DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

65 similar results for Faune
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Cheilanthes-Farne, Daune, Fahne, Farne, Faun, Fauna, Gute-Laune-Kost, Laune
Similar words:
Fauve, fauna, About-face!, Aube, Aude, Caine, Dane, Fafner, Fauves, Funen, June, Marne, Pune, Saane, Saône, about-face, acne, acne-like, aunt, bane, bird-face

Artenschutzabkommen {n} Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora

Biota {f}; Flora und Fauna einer Region biota; all the plant and animal life of a particular region

Bodenfauna {f}; Bodentiere {pl} [biol.] soil fauna

Faun {m}; Faunus {m} (römischer Gott, Waldgeist) faunus

europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (EU) {f} [envir.] European Flora, Fauna, Habitats Directive; Habitats Directive (EU)

Gute-Laune-Kost {f}; Glücksnahrung {f} [cook.] mood food

Laune {f}; Stimmung {f} [listen] [listen] vein [listen]

jds. schlechte Laune {f}; Frust {m} sb.'s spleen

weiße Fahne {f}; Parlamentärflagge {f} [pol.] [mil.] flag of truce; white flag

Schmollen {n}; schlechte Laune sulkiness

Trübsinn {m}; schlechte Laune {f}; Stinklaune {f} hump [Br.] [listen]

Verdrießlichkeit {f}; schlechte Laune {f} crossness

Vogelwelt {f}; Avifauna {f} [geh.] [ornith.] bird life; world of birds; birds' world; avian world; bird fauna; avifauna

es nicht so genau nehmen; Abstriche machen; faule Kompromisse eingehen; sich um etw. herumdrücken {vi} to cut corners; to shave corners

krumme Dinger drehen; faule Geschäfte machen {v} [ugs.] (in Betrügereien verwickelt sein) to be on the fiddle [fig.] [coll.]

Laune {f}; Spleen {m} [listen] whimsy

faule Kredite {pl} [fin.] toxic assets {pl}

Tier- und Pflanzenwelt {f}; Pflanzen- und Tierwelt {f}; Flora und Fauna {f} wildlife

Übellaunigkeit {f}; schlechte Laune {f} grumpiness

faule Ausrede {f} [ugs.]; Entschuldigung {f} [listen] cop-out [coll.]

Reliktfauna {f} [zool.] relict fauna

"Präludium zum Nachmittag eines Fauns" (von Débussy / Werktitel) [mus.] 'Prelude to the Afternoon of a Faun' (by Débussy / work title)

Alkoholfahne {f}; Fahne {f} [ugs.] [listen] alcohol halitosis; malodorous breath from alcohol

Er hat eine Fahne. His breath smells of booze/reeks of alcohol/smells like a brewery.

Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m} [listen] [listen] excuse [listen]

Ausreden {pl}; Ausflüchte {pl}; Entschuldigungen {pl} excuses

Ausflüchte machen to make excuses [listen]

faule Ausrede lame excuse; blind excuse

eine Ausrede erfinden to think up an excuse

sich eine Ausrede zurechtlegen to fabricate/concoct an excuse

schnell Entschuldigungen bei der Hand haben to be glib in finding excuses

etw. vorschieben to use sth. as an excuse

Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! None of your excuses!

Eine hübsche Ausrede! A fine excuse!

Sie hatte immer eine Ausrede parat. She always had an excuse ready.

Eine schlechte Entschuldigung ist besser als keine. A bad excuse is better than none.

Es lässt sich nicht entschuldigen. It allows of no excuse.

Bestandsaufnahme {f}; Bestandserfassung {f}; Ist-Stand-Erhebung; Ist-Aufnahme {f}; Bestandsinventur {f} [geh.] [pol.] [sci.] [soc.] survey

Ausgangserhebung {f} baseline survey

Abschlusserhebung {f} endline survey

Bestandsaufnahme von Böden; Bodenaufnahme {f} soil survey

Bestandsaufnahme von Grünflächen; Bestandserfassung der Grünflächen green space survey

Bestandsaufnahme / Ist-Aufnahme / Bestandskartierung einer Landschaft landscape survey

Bestandsaufnahme des Umweltzustands (eines Gebiets) environmental survey

Bestandsaufnahme der Vegetation; großräumige Vegetationsaufnahme vegetation survey; plant ecological survey

Bestandsaufnahme der städtischen Bausubstanz; städtebauliche Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung survey of the built-up area of the town/city; town planning survey

regionalplanerische Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung / Ist-Aufnahme regional survey

Bestandsaufnahme / Aufnahme / Bestandsinventur der Tier- und Pflanzenarten (eines Gebiets) survey of the fauna and flora (of an area)

Cheilanthes-Farne {pl} (Cheilanthes) (botanische Gattung) [bot.] cheilanthes ferns (botanical genus)

Haariger Pelzfarn {m}; Wolliger Lippenfarn {m} (Cheilanthes lanosa) hairy lip fern; woolly lip fern; lanate lip fern

Daune {f}; Flaum {m} [listen] downy feather; down [listen]

Daunen {pl} down [listen]

Fahne {f}; Flagge {f}; Fähnchen {n} [listen] [listen] flag [listen]

Fahnen {pl}; Flaggen {pl} flags

Trauerfahne {f}; Trauerflagge {f} flag of mourning

die Fahne hochhalten to fly the flag

Flagge führen [naut.] to fly one's flag

Flagge zeigen to show the flag

die Fahne/Flagge einholen/einziehen to take down/lower the flag

eine Flagge (leicht) abwandeln to deface a flag

sich etw. auf die/seine Fahnen schreiben to champion the cause of sth.

sich eine Errungenschaft an die Fahnen heften können to be able to lay claim to an achievement

Diese Idee können sich die Konservativen an ihre Fahnen heften. The Conservatives can lay claim to this idea.

Fahne {f} (Truppenfahne; Einheitsfahne) [mil.] [listen] The Colours [Br.]; The Colors [Am.]

die Truppenfahne entrollen to unfurl the Colours/Colors

die Truppenfahne einrollen to case the Colors; Casing the Colors

eine Fahne haben; unangenehm riechen {vi} to whiff of sth. [Br.] [coll.]

Er hatte eine Nikotinfahne. He whiffed of nicotine.

Fahnenschuh {m}; Fahne {f} [meist in Zusammensetzungen] [electr.] [listen] lug [usually in compounds] [listen]

Fahnenschuhe {pl}; Fahnen {pl} lugs

Anschlussfahne {f} terminal lug

Erdfahne {f} earth lug

Lötfahne {f}; Anschlussfahne {f} soldering lug; soldering tag; solder tail

Schaltfahne {f} switch lug

Farn {m} [bot.] fern [listen]

Farne {pl} (Polypodiophyta) (botanische Gruppe) ferns (botanical group)

Faulenzer {m}; Faulpelz {m}; Faultier {m}; fauler Sack {m} [ugs.]; Nichtstuer {m}; Largierer {m} [Ös.] [veraltend]; Tagedieb {m} [altertümlich]; Pflastertreter {m} [veraltet] idler; loafer; sluggard [formal]; layabout [Br.]; lead-swinger [Br.]; deadbeat [Am.]; bum [Am.]; slug [Am.] [coll.]; lazybones [dated]; wastrel [poet.] [listen] [listen]

Faulenzer {pl}; Faulpelze {pl}; Faultiere {pl}; faule Säcke {pl}; Nichtstuer {pl}; Largierer {pl}; Tagediebe {pl}; Pflastertreter {pl} idlers; loafers; sluggards; layabouts; lead-swingersa deadbeats; bums; slugs; lazyboneses; wastrels

Fauna {f}; Tierwelt {f} (Bestand eines Tiertaxons oder alle Tierarten in einer bestimmten Region/Umgebung/Epoche) [zool.] [geogr.] fauna

Fischfauna {f} fish fauna

Fossilfauna {f} fossil fauna

Grundwasserfauna {f} groundwater fauna

wildlebende Tiere wild fauna

Zersetzerfauna {f} decomposer fauna

Avifauna {f} (alle Vogelarten einer Region) avifauna

Entomofauna {f}; Insektenfauna {f} (alle Insektenarten einer Region) entomofauna

Herpetofauna {f} (alle Amphibien- und Reptilienarten einer Region) herpetofauna

Ichthyofauna {f} (alle Fischarten einer Region) ichthyofauna

Fauvist {m}; Fauvistin {f} fauvist; Fauve

Fauvisten {pl}; Fauvistinnen {pl} fauvists; Fauves

Fügung {f} des Schicksals; Laune {f} des Schicksals twist of fate; quirk of fate

durch eine seltsame Fügung des Schicksals in a weird twist of fate

eine Ironie des Schicksals sein to be an ironic quirk of fate

Wie das Schicksal so spielt, ... By a twist of fate, ...

Die Ironie des Schicksals wollte es, dass ... By an ironic twist of fate, ...

Kriegspfad {m} warpath

Kriegspfade {pl} warpaths

in kriegerischer Laune sein; auf dem Kriegspfad sein to be on the warpath

Laune {f}; Stimmung {f} [listen] [listen] temper [listen]

Launen {pl}; Stimmungen {pl} tempers

gute Laune haben; bei guter Laune/gut gelaunt/gut aufgelegt sein to be in a good temper

schlechte Laune haben; nicht bei Laune sein; schlecht gelaunt/aufgelegt sein to be in a bad/foul temper

Laune {f}; Kaprice {f} [geh.] [selten]; Kaprize {f} [Ös.] [geh.] [selten] [listen] caprice

die Launen der Finanzmärkte the caprices of the financial markets

Laune {f} [listen] fancy [listen]

nur so eine Laune a passing fancy

ganz nach Lust und Laune just as the fancy takes me / you

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

Laune {f} der Natur; Missbildung {f} [biol.]; Missgeburt {f} [biol.] freak of nature; freak [listen]

Die Schneefälle im Juni waren eine Laune der Natur. The snowfall in June was a freak of nature.

Aufgrund einer Laune des Schicksals überlebten sie den Schiffsuntergang. By/through some freak of fate they survived the shipwreck.

üble Laune {m} [psych.] attitude [Am.] [coll.] (used without article) [listen]

unwirsch; fuchtig; kratzbürstig; ungnädig with attitude

Das Personal läuft mürrisch / mit mürrischem Gesicht durch die Gegend. Staff have attitude.

Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [listen] living space; habitat; biotope [rare] [listen]

Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl} living spaces; habitats; biotopes

Brackwasserbiotop {n} brackish water habitat

Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.] breeding habitat

Rindenhabitat {n} bark habitat

Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart) radiation (of a species) [listen]

Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten habitat of depleted, threatened, or endangered species

die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten to conserve the natural habitats of wild fauna and flora

Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f} habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats

Plankton {n} [biol.] plankton

Meeresplankton {n}; Haliplankton {n} haliplankton

demerses Plankton interzonal fauna (changing the altitude of swimming)

Plankton aus den oberen Meeresschichten epiplankton

Plankton aus mehr als 180 {m} Meerestiefe bathyplankton

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen] mood; spirit [listen] [listen]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [listen]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [listen]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

bei jdm. für gute Stimmung sorgen; jdn. bei Laune halten {v} to jolly sb.; to jolly alongsb. [coll.]

für gute Stimmung sorgend; bei Laune haltend jollying; jollying along

für gute Stimmung gesorgt; bei Laune gehalten jollied; jollied along

Trickserei {f}; Taschenspielerei {f}; Taschenspielertricks {pl}; faule Tricks {pl}; Winkelzüge {f}; geschickte Schachzüge {f}; Finten {pl} chicanery [formal]; legerdemain [formal]; sleight of hand [Am.]

Finanztricksereien {pl} financial chicanery; financial sleight of hand

juristische Winkelzüge legal chicanery; legal legerdemain

Verfälschung {f}; Verfremdung {f} (einer Biozönose) durch den Menschen [envir.] anthropogenic alteration (of a biocoenosis)

Faunenverfälschung {f} anthropogenic alteration of the genetic fauna pool

Florenverfälschung {f}; Verfremdung {f} der heimischen Flora anthropogenic alteration of flora composition

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners