DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for aussaegen
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Similar words:
Aussagen, aussagen, aussaugen, Aufsagen, Aufsaugen, Auslagen, Auslaugen, Aussage, Aussamen, Aussehen, aufsagen, aufsaugen, ausbiegen, auslaugen, auslegen, ausliegen, aussagend, aussaugend, aussehen, aussieben, ausspeien

bisher; bis jetzt; bislang [geh.] {adv} (in verneinten Aussagen und mit Superlativ) [listen] [listen] [listen] as of yet; as yet; yet [formal] (usually used in negative statements and with superlative) [listen] [listen]

der heißeste bisher entdeckte Planet the hottest planet yet found

Bis jetzt sind noch nicht viele Leute da. Not many people have arrived yet.

Niemand hat es bislang geschafft, über den Fluss zu kommen. No one has as yet managed to get across the river.

erst noch; noch {adv} (in positiven Aussagen) [listen] to have yet to ...; to be yet to ... (in positive assertions)

die Bücher die ich gelesen habe und die, die ich noch lesen muss the books I have read and the ones I have yet to read

Sie muss erst noch überzeugt werden. She has yet to be convinced.

Den Mann fürs Leben muss ich erst noch finden. I have yet to meet the man I wish to marry.

Das Beste kommt erst.; Das Beste kommt noch. The best is yet to come.

Wir müssen uns erst für einen Kandidaten entscheiden. We have yet to decide on a candidate.

Er hat insgesamt vier DVDs, und die anderen zwei muss ich mir noch ansehen. He has four DVDs in total and I've yet to watch the other two.

gesundheitsbezogen {adj}; Gesundheits... [med.] health-related; health ...

gesundheitsbezogene Dienstleistungen health-related services

gesundheitsbezogene Aussagen (auf Lebensmitteletiketten) health claims (on food labels)

klar sein {v} to be understood

Er machte gerne provozierende Aussagen, so viel war klar. He liked provocative statements, that was understood.

Es ist selbstverständlich. It's understood.

etw. noch einmal kontrollieren; etw. zweimal überprüfen; etw. zweimal prüfen {vt} to double-check sth.

etw. genauestens überprüfen to check and double-check sth.

jds. Aussagen zweimal überprüfen to double-check sb.'s statements

Kontrollierst du bitte noch einmal, ob die Fenster alle geschlossen sind. Can you please double-check that all windows are locked.

laubsägen {vt} to fret [listen]

laubsägend fretting

laubgesägt fretted

jdn./etw. mögen; etw. goutieren [geh.] {vt} (meist in negativen Aussagen) [listen] to take kindly to sb./sth. (usually used in negative statements)

Nicht jeder mag plötzliche Änderungen. Not everyone takes kindly to sudden change.

nachweislich; nachgewiesenermaßen; erweislich [geh.] {adv} demonstrably; verifiably

eine nachweisliche Falschmeldung a demonstrably wrong report

Die Aussagen sind nachweislich falsch. The statements are demonstrably untrue/false.

noch nicht {adv} (in negativen Aussagen) [listen] not yet [formal]; not ... yet [coll.] (in negative assertions) [listen]

Warte, geh noch nicht. Wait, don't go yet.

Ich haben ihn noch nicht gefragt. I haven't asked him yet.

Wir haben noch keine Lösung. We do not yet have a solution. [formal]; We don't have a solution yet. [coll.]

Ich habe von ihr noch nichts bekommen. I have not yet received anything from her. [formal]; I haven't received anything from her yet. [coll.]

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber noch ist es nicht soweit. Summer comes to an end, but not just yet.

etw. prophezeien; vorhersagen; voraussagen; wahrsagen; weissagen {vt} to prophesy sth.

prophezeiend; vorhersagend; voraussagend; wahrsagend; weissagend prophesying

prophezeit; vorhergesagt; vorausgesagt; wahrgesagt; weisgesagt prophesied

prophezeit; sagt vorher; sagt voraus; sagt wahr; weissagt prophesies

prophezeite; sagte vorher; sagte voraus; sagte wahr; weissagte prophesied

etw. säen; aussäen; einsäen {vt} to sow {sowed; sown, sowed}; to sough sth. [listen]

säend sowing

gesät; ausgesät sown; sowed

er/sie sät he/she sows

ich/er/sie säte I/he/she sowed

er/sie hat/hatte gesät he/she has/had sown; he/she has/had sowed

etw. säen; etw. aussäen to sow the seeds of sth. [fig.]

neu säen to resow

etw. säen; aussäen {vt} to seed sth.

säend; aussäend seeding

gesät; ausgesät seeded

sät seeds [listen]

säte seeded

wieder aussäen; neu säen to reseed

so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements)

So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. I didn't take the remark that seriously.

"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." 'How cold is it outside?' 'It's not that cold.'

Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old.

"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." 'When did it happen?* 'Not that long ago.'

stimmen; wahr sein; zutreffen [geh.]; der Fall sein [geh.] {vi} [listen] [listen] to be true; to be correct; to be the case

stimmend; wahr seiend; zutreffend; der Fall seiend [listen] being true; being correct; being the case

gestimmt; wahr gewesen; zugetroffen; der Fall gewesen been true; been correct; been the case

auf jdn. zutreffen to be true of sb.

Das ist wahr!; Das stimmt! That's true!; That's correct!

Das kann gut sein.; Das kann durchaus so sein.; Das könnte durchaus zutreffen. [geh.] That might well be so.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das gibt's ja nicht! Well that just can't be true.

Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Which of the following statements is true?

(mit etw.) übereinstimmen {vi}; sich (mit etw.) decken {vr} (Zahlen, Aussagen) [listen] to tally; to tally up; to correspond (with sth.) (numbers, statements) [listen] [listen]

übereinstimmend; sich deckend tallying; corresponding [listen]

übereingestimmt; sich gedeckt tallied; corresponded

stimmt überein tallies; corresponds

stimmte überein tallied; corresponded

mit der Beschreibung übereinstimmen to correspond with the description

die Nummern haben jeweils einen Punkt auf der Karte als Entsprechung the numbers correspond with the points on the map

überzogen; übertrieben {adj} [listen] extravagant (exceeding what is reasonable or appropriate)

überzogene Behauptungen extravagant claims

überzogene Erwartungen extravagant hopes

überzogene Versprechungen / Zusagen extravagant promises

überzogene Werbeaussagen extravagant advertising claims

übertriebene Gestik extravagant gestures

eine übertriebene Loyalitätsbezeugung an extravagant display of loyality

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass ... It would be extravagant to claim that ...

Man kann ohne Übertreibung sagen, dass ... It isn't really extravagant to say that ...

unbeeidet; unvereidigt; uneidlich {adj} [jur.] unsworn; not under oath

uneidliche Falschaussage {f} unsworn false statement/evidence; false statement not under oath

unbeeidet aussagen to make an unsworn statement

vielfach; häufig {adv} [listen] in many cases; frequently [listen]

Seine Voraussagen treffen vielfach ein. His predictions frequently come true.

vor jdm./jdn. {prp} (jdn. im Rahmen eines Verfahrens befassen) [adm.] [listen] before sb. (having recourse to sb. as part of a procedure)

das Ehegelübde vor Zeugen ablegen to make the marriage vow before witnesses

vor Gericht gehen to go before a court

persönlich vor Gericht erscheinen to appear before the court personally

vor Gericht aussagen to give evidence before the court

jdn. vor Gericht bringen to bring sb. before the court(s)

jdn. dem Richter vorführen to bring sb. before the judge

ein Gericht mit der Sache befassen to bring the matter before a court/the judge

diese Frage dem Wähler vorlegen to put this question before the voters

dem Gremium ein Vorschlag unterbreiten to put a proposal before the board

Der Fall, mit dem das Gericht befasst ist, hat zwei Aspekte. The case before the court has two aspects.

Die Frage, die uns hier beschäftigt, ist folgende: The question before us is this:

voraussagen; prognostizieren {vt} to prognosticate

voraussagend; prognostizierend prognosticating

vorausgesagt; prognostiziert prognosticated

sagt voraus; prognostiziert prognosticates

sagte voraus; prognostizierte prognosticated

etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt} to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic]

vorhersagend; voraussagend; prognostizierend forecasting; predicting; presaging

vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert forecast; predicted; presaged [listen]

sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert forecasts; predicts; presages

sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte forecast; forecasted; predicted; presaged [listen]

das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.] to predict the weather

Es sind weitere Regenfälle angesagt. The forecast predicts/calls for [Am.] more rain.

Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt. They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week.

Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden. It is difficult to predict what the long-term effects will be.

Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert. Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year.

Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird. The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession.

etw. vorhersagen; voraussagen; weissagen [poet.] {vt} to foretell {foretold; foretold}; to forespeak {forespoke; forespoken}; to foreshow; to divine; to augur [archaic]; to bode [archaic] sth. [listen]

vorhersagend; voraussagend; weissagend foretelling; forespeaking; foreshowing; divining; auguring; boding

vorhergesagt; vorausgesagt; weisgesagt foretold; forespoken; foreshown; divined; augured; boded

(jds. Worte, Aussagen) wiedergeben; wiederholen {vt} [listen] [listen] to echo (sb.'s words, statements) [listen]

wiedergebend; wiederholend echoing

wiedergegeben; wiederholt [listen] echoed

sich wiederfinden to be echoed

Mit Kant / Kant folgend / Im Sinne von Kant kann man sagen ... Echoing Kant, / Drawing upon Kant, it can be said that ...

Diese Kritik findet sich in mehreren anderen Fachjournalen wieder. This criticism is echoed in several other periodicals.

"Es steht in Prag.", "In Prag?", wiederholte sie. 'It's in Prague.' 'In Prague?' she echoed.

Erfüllbarkeit {f} satisfiability

Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik {f} Boolean Satisfiability Problem

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners