DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

227 similar results for Q-Abnahme
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

gerichtliche Beschlagnahme {f}; dinglicher Arrest {m} (Straf- und Zivilrecht); Pfändung {f} (Zivilrecht) [jur.] attachment; prejudgement attachment [Am.] [listen]

Forderungspfändung {f} attachment of a/the debt

Gehaltspfändung {f} attachment of salary; attachment of earnings [Br.]

Lohnpfändung {f} attachment of wages; attachment of earnings [Br.]; garnishment of wages [Am.]

Vorwegpfändung provisional formal attachment

Beschlagnahme von Vermögenswerten eines Ausländers (mit Drittverbot) foreign attachment [Am.]

der Beschlagnahme unterliegen; pfändbar sein to be subject to attachment [Am.]

nicht der Beschlagnahme unterliegen; unpfändbar sein not to be subject to attachment [Am.]

Beschneidung {f}; Kürzung {f}; Sparmaßnahme {f} [fin.] retrenchment

Beschneidungen {pl}; Kürzungen {pl}; Sparmaßnahmen {pl} retrenchments

Beschränkung {f} (Maßnahme) restrictive measure; restraint [listen]

Beschränkungen {pl} restrictive measures; restraints

Bildungsmaßnahme {pl}; Ausbildungsmaßnahme {f} training measure; training [listen]

Bildungsmaßnahme {pl}; Ausbildungsmaßnahmen {pl} training measures

Brandschutzmaßnahme {f} fire protection measure

Brandschutzmaßnahmen {pl} fire protection measures

Dauermaßnahme {f} permanent measure

Dauermaßnahmen {pl} permanent measures

Durchsetzung {f}; Erzwingung {f}; zwangsweise Durchführung {f} enforcement [listen]

Durchsetzungsbefugnisse powers of enforcement

eine Zwangsmaßnahme ergreifen/anwenden to take enforcement action; to use an enforcement measure

Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreifen to take preventive or enforcement action

Eindämmungsmaßnahme {f} [med.] containment measure

Eindämmungsmaßnahmen {pl} containment measures

Einschränkung {f}; (qualitative) Beschränkung {f}; Restriktion {f} [geh.] {+Gen.} (Maßnahme) [adm.] [listen] restriction; limitation (on sth.) (measure) [listen] [listen]

Einschränkungen {pl}; Beschränkungen {pl}; Restriktionen {pl} restrictions; limitations [listen]

devisenrechtliche Beschränkung exchange restriction

mengenmäßige Beschränkung quantitative restriction

verschleierte Beschränkung disguised restriction

jdm. eine Beschränkung auferlegen to impose / place / put a restriction on sb.

eine Beschränkung für etw. verhängen to impose / place / put a restriction on sth.

eine Beschränkung aufheben to lift a restriction

Einsparungsmaßnahme {f} [econ.] economy measure

Einsparungsmaßnahmen {pl} economy measures

Einzelmaßnahme {f} individual measure

Einzelmaßnahmen {pl} individual measures

Empfang {m}; Annahme {f} [listen] [listen] receiving [listen]

beim Empfang upon receiving

Entlastungsmaßnahme {f} zur Vermeidung der Doppelbesteuerung [fin.] [adm.] double taxation relief

einseitige Entlastungsmaßnahme; einseitige Entlastung unilateral relief

Ermittlungsmaßnahme {f} investigative action

Ermittlungsmaßnahmen {pl} investigative actions

Ersatzmaßnahme {f} im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege [envir.] environmental compensation measure

Ersatzmaßnahmen {pl} environmental compensation measures

Erstinbetriebnahme {f}; Inbetriebsetzung {f} (Anlage, Kraftwerk, Maschine) [techn.] commissioning (of a plant, power station, machine) [listen]

Aufbau und Inbetriebnahme installation and commissioning

Kesselinbetriebnahme {f} boiler commissioning

Erziehungs...; erzieherisch {adj} [soc.] educational [listen]

erzieherische Maßnahme; Erziehungsmaßnahme {f} [soc.] [jur.] educational measure

Forderungspfändung {f} beim Drittschuldner; Beschlagnahme {f} beim Drittschuldner; Verbot {n}, als Drittschuldner Zahlungen an den Schuldner zu leisten [jur.] garnishment of a debt on a third debtor

Lohnpfändung {f} garnishment of wages; wage garnishment

vorsorglicher Arrest bei Lohnforderungen pre-judgment garnishment

Gegenmaßnahme {f} (gegen etw.) countermeasure; counteraction (against sth.)

Gegenmaßnahmen {pl} countermeasures; counteractions

elektronische Gegenmaßnahmen /EloGM/ electronic countermeasures /ECM/

Gegenmaßnahmen ergreifen (gegen) to take steps (against)

Gepäckannahmestelle {f}; Gepäckannahme {f} (Bahn) [transp.] luggage office [Br.]; baggage office [Am.] (railway)

Gepäckannahmestellen {pl}; Gepäckannahmen {pl} luggage offices; baggage offices

Geschäftsordnung {f}; Geschäftsreglement {n} [Schw.] [adm.] rules of procedure; internal rules; standing orders (Parliament)

Antrag zur Geschäftsordnung procedural motion

die Annahme der Geschäftsordnung the adoption of the rules of procedure

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Rules of Procedure of the German Bundestag

eine Geschäftsordnung erstellen to prepare/lay down the internal rules

sich eine Geschäftsordnung geben to adopt rules of procedure

Gewässerausbaumaßnahme {f}; Gerinneausbaumaßnahme {f} (Wasserbau) river engineering measure; channel engineering measure (water engineering)

Gewässerausbaumaßnahmen {pl}; Gerinneausbaumaßnahmen {pl} river engineering measures; channel engineering measures

Grund {m}; Veranlassung {f} [listen] reason [listen]

Gründe {pl} [listen] reasons [listen]

aus den (bereits) genannten Gründen for the reasons already given

aus gutem Grund; mit gutem Grund for good reason; with good reason

der alleinige Grund the only reason

aus bestimmten Gründen for particular reasons

aus persönlichen Gründen for personal reasons

aus beruflichen Gründen for work reasons; for professional reasons

aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen] for that reason; for this reason; that's why [listen]

aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why

aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... for the very reason that ...

aus Kostengründen for reasons of cost; to be cost-effective [econ.]

keine Veranlassung zu etw. haben to have no reason for sth.

wenn gute Gründe dafür sprechen if there is good reason to do so

Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. When I ..., it's for a reason.

Es liegen keine Gründe vor. There are no reasons.

Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. There is no reason to worry.

aus welchem Grund; wozu for what reason

besondere Gründe specific reasons

aus einem anderen Grund for some other reason

aus irgendeinem Grund for any reason

aus verschiedenen Gründen for various reasons

aus den verschiedensten Gründen for a variety of reasons

aus den unterschiedlichsten Gründen for a range of different reasons; for a variety of different reasons

aus politischen Gründen for political reasons

aus gesundheitlichen Gründen for health etc reasons; on health grounds

aus verwaltungsökonomischen Gründen for reasons of administrative economy

aus verfahrensökonomischen Gründen for reasons of procedural economy

aus welchen Gründen auch immer for whatever reasons

aus ungeklärten Gründen for reasons that are not clear

besondere (zwingende) städtebauliche Gründe special (urgent) urban-planning reasons

Grund genug für mich, ... Reasons enough for me to ...

Wir haben Grund zur Annahme, dass ... We have reason to believe that ...

Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... If I/we have reason to suspect that ...

Es besteht Grund zur Annahme, dass ... There is reason to believe / for believing that ...

Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. This is not practicable in terms of reasonable time and cost.

Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. I see no reason why we shouldn't try it.

Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. For legal reasons, we are unable to send out DVDs.

Dazu besteht auch aller Grund. There is every reason to do so.

(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] [listen] (factual) justification; warrant [formal] (for sth.) [listen] [listen]

nicht ganz zu Unrecht with some justification

Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility.

Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. There is no justification/warrant for this assumption.

Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. There is no possible justification for what she did.

Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. There is no warrant for such behaviour.

Grundannahme {f} basic assumption; fundamental assumption; general assumption

Grundannahmen {pl} basic assumptions; fundamental assumptions; general assumptions

unter der Grundannahme, dass ... on the basic assumption that ...

Grundannahme {f}; Prämisse {f}; Vordersatz {m} (für eine logische Schlussfolgerung) [phil.] premise; premiss [Br.] (for a logical conclusion) [listen]

Obersatz {m} major premise

Untersatz {m} minor premise

Hochwasserrückhaltemaßnahme {f} (Wasserbau) flood retention measure; flood detention measure (water engineering)

Hochwasserrückhaltemaßnahmen {pl} flood retention measures; flood detention measures

Hochwasserschutzmaßnahme {f} (Wasserbau) flood protection measure; flood defence measure [Br.]; flood defense measure [Am.]; flood control measure; flood mitigation measure (water engineering)

Hochwasserschutzmaßnahmen {pl} flood protection measures; flood defence measures; flood defense measures; flood control measures; flood mitigation measures

Hypothese {f}; Annahme {f}; Vermutung {f} [listen] [listen] hypothesis

Hypothesen {pl}; Annahmen {pl} hypotheses

zulässige Hypothese admissible hypothesis

bewährbare Hypothese (Popper) corroborable hypothesis (Popper)

Ad-hoc-Hypothese ad hoc hypothesis

Riemann'sche Vermutung; Riemann'sche Hypothese [math.] Riemann hypothesis

von einer Hypothese/Annahme ausgehen to entertain a hypothesis

Inbetriebnahme {f} [techn.] [listen] initial operation; putting into operation; transition [listen]

Die Inbetriebnahme des Geräts erfolgt in vier Tagen. The appliance will be put into operation in four days.

Kampfmaßnahme {f} [mil.] military action

Kampfmaßnahmen {pl} military actions

Kompensationsmaßnahme {f} compensation measure

Kompensationsmaßnahmen {pl} compensation measures

Beschlagnahme {f}; Beschlagnahmung {f}; Konfiszierung {f}; Konfiskation {f} [adm.] confiscation; impoundment

Zwangsbeschlagnahmung {f} forced confiscation

Beschlagnahme von Nachahmungen und Fälschungen confiscation of copies and counterfeits

Kontrollmaßnahme {f} [adm.] control measure

Kontrollmaßnahmen {pl} control measures

Kontrollmaßnahmen (vor Ort) inspection arrangements

Kooperationsforschungsmaßnahme {f} cooperative research activity

Kooperationsforschungsmaßnahmen {pl} cooperative research activities

Koordinierungsmaßnahme {f} coordination action

Koordinierungsmaßnahmen {pl} coordination actions

Korrekturmaßnahme {f}; Korrektivmaßnahme {f} corrective action; corrective measure

Korrekturmaßnahmen {pl}; Korrektivmaßnahmen {pl} corrective actions; corrective measures

Kosmetik {f} (oberflächliche Korrektur) [pej.] cosmetic effect; appearances

geschickte Kosmetik skillful patching-up

Diese Maßnahme ist reine Kosmetik This measure is purely cosmetic.

Kostendämpfungsmaßnahme {f} cost containment measure; cost dampening measure

Kostendämpfungsmaßnahmen {pl} cost containment measures; cost dampening measures

Kurssicherungsmaßnahme {f}; Absicherungsmaßnahme {f} (Börse) [fin.] hedging measure; coverage measure; exposure defensive measure (stock exchange)

Kurssicherungsmaßnahmen {pl}; Absicherungsmaßnahmen {pl} hedging measures; coverage measures; exposure defensive measures

Langzeit...; Dauer... long-term; longterm [listen]

Langzeitmaßnahme {f} long-term measure

Dauerkrise {f} long-term crisis

Lastannahme {f} loading assumption; load assumption; assumed load; assumption of load

Lastannahmen {pl} loading assumptions; load assumptions; assumed loads; assumptions of load

Marketingmaßnahme {f} marketing operation

Marketingmaßnahmen {pl} marketing operations

Maßnahme {f} [listen] measure [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] move [listen]

Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen] moves

Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt. The move was broadly welcomed.

Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt. The move was taken after a number of assaults on aid convoys.

Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert. The move was, however, blocked by the government's majority.

Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden. The move is intended to encourage more people to use public transport.

Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. The move was in response to increasing demand for regional produce.

Maßnahme {f} [listen] sanction [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] sanctions

medizinische Maßnahme {f}; medizinische Intervention {f} [med.] medical intervention

medizinische Maßnahmen {pl}; medizinische Interventionen {pl} medical interventions

unabhängige Intervention independent intervention

Intervention im Individualbereich microlevel intervention

Schmerzintervention {f} pain intervention

Missverständnis {n}; falsche Annahme {f}; Irrmeinung {f} [listen] misconception

Missverständnisse {pl}; falsche Annahmen; Irrmeinungen {pl} misconceptions

Nachsorgemaßnahme {f} aftercare measure

Nachsorgemaßnahmen {pl} aftercare measures

Nichtannahme {f}; verweigerte Annahme {f}; Verweigerung {f}; Absage {f} [listen] nonacceptance; turndown

Nichtannahme eines Auftrags refusal of an order

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners