DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Zrin
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Irin, Urin, Urin..., Zarin, drin
Ähnliche Wörter:
grin, Brie, Brit, DIN-extract, Iran, Main, Main-Franconia, Main-Franconian, O-ring, Ori, Orion, PIN, Robin-run-the-hedge, Turin, Twist-Ring, Uri, V-ring, acting-in, ain't, akin, all-in

Ausscheidung {f} von hochkonzentriertem Urin [med.] oligohydruria

Ausscheidung {f} von rotgefärbtem Urin [med.] rubriuria

Ausscheidung {f} von abnorm verdünntem Urin [med.] polyhydruria

Ausscheidung {f} von fluoreszierendem Urin; Photurie {f} [med.] photuria

Bakterienausscheidung {f} im Urin [med.] bacteriuria; bacteruria

Galaktoseausscheidung {f} im Urin [med.] galactosuria

Gallensalzausscheidung {f} im Urin [med.] biliuria

Grinsen {n} grin

erstarrtes Grinsen {n}; aufgesetztes Lächeln {n} rictus grin; rictus smile; rictus

Harnsäureausscheidung {f} im Urin; Urikazidurie {f}; Lithurie {f} [med.] uricaciduria; lithuria

Koproporphyrinausscheidung {f} im Urin; Koproporphyrinurie {f} [med.] coproporphyrinuria

Natriurie {f}; verstärkte Ausscheidung von Natrium im Urin [med.] natriuresis

Pipi {n} [Kindersprache]; Lulu {n} [Ös.] [Kindersprache]; Pisse {f} [slang] (Urin) pee; pee-pee [children's speech]; wee [Br.]; wee-wee [Br.] [children's speech]; number one [children's speech] (urine) [anhören]

Ptomainausscheidung {f} im Urin; Ptomainurie {f} [med.] ptomainuria

Sammeluringewinnung {f}; Sammelharngewinnung {f}; 24-Std.-Urin {m} [med.] 24-hour urine collection

richtig in Schwung sein; so schön drin(nen) sein [ugs.] (bei einer Aktivität) {v} to be wired in [Br.]

vermehrte/gesteigerte Stickstoffausscheidung {f} im Urin [med.] hyperazoturia

Uratausscheidung {f} im Urin; Uraturie {f} [med.] uraturia

Urin {m}; Harn {m} urine [anhören]

Urin...; Harn... urinary

Zarin {f} czarina; tsarina

Zellausscheidung {f} im Urin [med.] urinary cellular excretion; cyturia

drin; im Innern; innerhalb {adv} [anhören] within [anhören]

grießig; sandig; sabulös {adj} (Urin usw.) [med.] sabulous (urine etc.)

proteinurisch; Eiweiß im Urin ausscheidend {adj} [med.] proteinuric

Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. [ugs.] First it's one thing, then (it's) another.

Zinckenit {m} [min.] zin(c)kenite

übles Grinsen evil grin /EG/

Grinsen {n} grin /G/

ganz böses Grinsen very evil grin /VEG/

ganz schlimmes Grinsen very wicked grin /VWG/

gemeines (zuzwinkerndes) Grinsen wicked (winked) grin /WG/

Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) [anhören]

kein Fünkchen Wahrheit not an iota of truth

ein Funke Disziplin a scrap / vestige of discipline

ohne ein Fünkchen des Bedauerns without a scrap of regret

Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. There is a vestige of truth in it.

Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. I don't believe it makes an iota of difference.

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Kobold {m} gremlin; kobold; leprechaun [Ir.]

Kobolde {pl} gremlins; kobolds; leprechauns

Da ist der Wurm drin.; Da steckt der Wurm drin. There's a gremlin in there.

Lächeln {n} smile [anhören]

entwaffnendes Lächeln disarming smile

freundliches Lächeln friendly smile

ein gezwungenes Lächeln a forced smile

Lächeln mit den Augen; Duchenne-Lächeln {n} smize; Duchenne display

jdm. zulächeln to give sb. a smile

sich ein Lächeln abquälen to force oneself to smile

gezwungenes Lächeln forced grin

Prozent {n} / % /; Hundertstel {n}; hundertster Teil; vom Hundert /v. H./ [math.] per cent [Br.]; percent [Am.] / % /

Prozente {pl} percents

20 Prozent über dem Betrag 20 per cent more than the amount

10 Prozent unter 10 per cent less than

in 90 Prozent aller Fälle in 90 per cent of cases

mehr als 50 Prozent; mehr als 50 v. H. more than 50 per cent

ein Zehntelprozent one tenth percent

Die Erde besteht zu 70 Prozent aus Wasser und zu 30 Prozent aus Landmasse. The earth consists of 70 percent water and 30 percent land mass.

10 Prozent der Substanz wird unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Ten percent of the substance is excreted unchanged in the urine.

Weniger als 20 Prozent der Teilnehmer nahmen Medikamente ein. Fewer than 20 per cent of the participants were taking medications.

Virusausscheidung {f} [med.] virus excretion

Virusausscheidung im Kot excretion of virusses in the faeces; virucopria

Virusausscheidung im Urin excretion of virusses in the urine; viruria

Virusausscheidung in der Milch excretion of virusses in the milk; virolactia

jdn. angrinsen {vt} to grin at sb.

angrinsend grinning at

angegrinst grinned at

grinst an grins at

grinste an grinned at

bescheiden; unauffällig {adj} [anhören] aw-shucks [Am.]

ein bescheidenes Grinsen an aw-shucks grin

betreten; betroffen; peinlich berührt; belämmert [ugs.] {adj} [anhören] [anhören] shamefaced; sheepish; abashed

ein betretenes Grinsen a shamefaced grin; a sheepish grin

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

böse; (moralisch) schlecht; übel {adj} [anhören] [anhören] [anhören] evil [anhören]

der böse Blick the evil eye

ein fieses Grinsen an evil grin

dämonisch {adv} daemonically

dämonisch grinsen to grin like a demon

dumm; dämlich; blöd; stupid [geh.] {adj} (Sache) [anhören] [anhören] silly; stupid; asinine; fatuous [formal] (of a thing) [anhören] [anhören] [anhören]

dumme Fehler silly mistakes.

ein dämliches Grinsen a stupid grin; a fatuous grin

stupide Kommentare asinine comments; fatuous comments

Das dumme Auto springt nicht an! The stupid car won't start!

sich zu etw. erweitern {vi} to widen out; to broaden out into sth.

Auf seinem Gesicht machte sich ein Grinsen breit. His face broadened into a grin.

frech {adj} [anhören] cheeky [Br.] [coll.] [anhören]

ein pummeliger Vierjähriger mit einem frechen Grinsen a chubby four-year-old with a cheeky grin

Du sollst nicht so frech sein! Don't be so cheeky!

Sei nicht so frech zu älteren Leuten! Don't be cheeky to your elders!

Du bist ein freches kleines Gör! Entschuldige dich auf der Stelle!. You're a cheeky little miss. Apologize at once!

Das hast du absichtlich gemacht, du frecher Bengel! You did that on purpose, you cheeky little tyke!

gebürtig {adj} (+ Ortsbezug) (Person) a native; a native of; ...born (+ reference to a place) (of a person)

gebürtiger Berliner sein to be born in Berlin; to be a native Berliner; to be Berlin-born

Ich bin gebürtiger Dresdner. I was born in Dresden.

Sie ist gebürtige Irin. She is Irish-born.

grinsen {vi} [anhören] to grin [anhören]

grinsend grinning

gegrinst grinned

grinst grins

grinste grinned

vor Vergnügen grinsen to grin with pleasure

über das ganze Gesicht grinsen grin from ear to ear

etw. hinnehmen {vt} to accept sth.

hinnehmend accepting

hingenommen accepted [anhören]

etw. hinnehmen müssen to have to accept sth.

etw. zähneknirschend hinnehmen to grin and bear it

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner