DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

24 ähnliche Ergebnisse für ATS Racing Team
Einzelsuche: ATS · Racing · Team
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

fegen; rasen; brettern (Person mit Fahrzeug); donnern {vi} [ugs.] (sich sehr schnell bewegen) [anhören] to race; to tear; to barrel [Am.] [coll.]; to hump [Am.] [coll.] (move very quickly) [anhören] [anhören] [anhören]

fegend; rasend; bretternd; donnernd racing; tearing; barreling; barrelling; humping [anhören]

gefegt; gerast; gebrettert; gedonnert raced; torn; barreled; barrelled; humped [anhören]

nach Hause eilen to hump home

Der Sturm fegte über den Atlantik. The storm tore / barreled across the Atlantic.

Die Flutwelle raste auf die Küste zu. The flood wave raced / barreled toward(s) the coast.

Dampferzeuger {m}; Dampfgenerator {m}; Dampfkessel {m}; Kessel {m} [anhören] steam generator; steam boiler; boiler for generating steam

Dampferzeuger {pl}; Dampfgeneratoren {pl}; Dampfkessel {pl}; Kessel {pl} [anhören] steam generators; steam boilers; boilers for generating steam

Dampfkessel mit Wendekammer steam boiler with reversed flue

technische Regeln für Dampfkessel /TRD/ [Dt.] technical rules for steam boilers

einen Dampfkessel abschlämmen to blow down a steam boiler

Eintiefungsstrecke {f}; Erosionsstrecke {f} (eines Fließgewässers) degrading reach; erosion reach (of a stream)

Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [anhören] [anhören] mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Braunkohleabbau {m} lignite mining

Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m} sublevel stoping

Firstenabbau {m}; Firstenbau {m} overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back

Großraumförderung {f} large-volume extraction

Kohleabbau {m} coal mining

maschineller Abbau mechanized mining

Rohstoffgewinnung {f} extraction of raw materials

Strossenabbau {m}; Strossenbau {m} benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping

Abbau seltener Erden rare earths mining

die Förderung von Kohle the extraction of coal

die Gewinnung von Mineralien the recovery of minerals

Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit full-seam extraction

Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte level free workings

Abbau in regelmäßigen Abständen open stope with pillar

Abbau von Uran; Uranabbau {m} uranium mining

Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz mining with backfilling

Abbau mit Druckwasser hydraulic mining

Abbau mit Schappe auger mining

Abbau unter Tage underground stoping

stufenweiser Abbau benching work(ing)

völliger Abbau exhaustion [anhören]

vollständiger Abbau complete extraction

vom Ausstrich ansetzender Abbau patching

Antiblockiersystem {n} /ABS/; Blockierschutzbremssystem {n} [auto] anti-lock braking system /ABS/

Bremssystem {n} mit ABS antilock brakes

Barzufluss {m} [econ.] [fin.] cash inflow

Einzahlungsreihe {f} stream of cash inflows; cash inflows

kassenmäßiger Zu- und Abfluss {m} cash inflows and outflows

Mittelzufluss aus Geschäftstätigkeit cash flow from operating activities

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Besteck {n} [med.] [anhören] set of instruments; set (in compounds); instruments (in compounds) [anhören]

Biopsiebesteck {n} biopsy set

Diagnostikbesteck {f} diagnostic set

Einführbesteck {n} introducer set

Hals-Nasen-Ohren-Besteck {n}; HNO-Besteck {n} ear-nose-throat set

Infusionsbesteck {n} infusion set; infusion equipment; intravenous giving set

Punktionsbesteck {n} aspirating set

Sezierbesteck {n} (set of) dissecting instruments; post mortem instruments

Fallbearbeitungssystem {n} (für Kundendienstanfragen) [comp.] trouble ticket system /TTS/; issue tracking system; help-desk system; call tracking system (for customer service enquires)

Fallbearbeitungssysteme {pl} trouble ticket systems; issue tracking systems; help-desk systems; call tracking systems

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Kapital {n} [econ.] [fin.] [anhören] capital [anhören]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

Sternensystem {n}; Galaxie {f}; Galaxis {f} [selten] [astron.] stellar system; galaxy

Sternensysteme {pl}; Galaxien {pl} stellar systems; galaxies

aktive Galaxie active galaxy

Antennengalaxien {pl} antennae galaxies

Balkenspiralgalaxien {pl} barred spiral galaxies

elliptische Galaxie elliptical galaxy; E galaxy; spheroidal galaxy

Infrarotgalaxien {pl} infrared galaxies

linsenförmige Galaxien; lentikuläre Galaxien lenticular galaxies; armless spiral galaxies

Mäusegalaxien {pl} mice galaxies

pekuliare Galaxie peculiar galaxy

Polarring-Galaxie polar-ring galaxy

Protogalaxie {f} protogalaxy

Ringgalaxien {pl} ring galaxies

Seyfert-Galaxien {pl} Seyfert galaxies

Spiralgalaxien {pl} spiral galaxies

Starburst-Galaxien {pl} starburst galaxies

Whirlpool-Galaxien {pl} whirlpool galaxies

unregelmäßige Galaxien irregular galaxies

wechselwirkende Galaxien interacting galaxies

Galaxienzusammenstoß {m}; Galaxienkollision {f} crash of galaxies

Spiralarm einer Galaxie spiral arm of a galaxy

lokale Galaxiengruppe local galaxy group

kurzer Blick {m}; Streifblick {m} glance; squiz [Austr.] [NZ] [anhören]

auf einen Blick at a glance

auf den ersten Blick at first glance

ein flüchtiger Blick a cursory glance

ein vernichtender Blick a killing glance

durchdringender Blick piercing glance

einen kurzen Blick auf etw. werfen to take / have a quick glance / squiz at sth.

einen Blick erheischen to steal a glance

Uferverlauf {m}; Uferlinie {f} (Begrenzungslinie zwischen See/Staubecken und Uferbewuchs) [geogr.] bank line; flowage line (contour line separating a stream bed from the streamside vegetation)

Uferverläufe {pl}; Uferlinies {pl} bank lines; flowage lines

etw. (inhaltlich) abgrenzen (von etw.) {vt} to separate sth. (from sth.) (consider individually)

abgrenzend separating

abgegrenzt separated [anhören]

den Begriff "soziale Verantwortung" von dem der "Philanthropie" abgrenzen to separate the term 'social responsibility' from that of 'philanthropy'

Man muss Fakten und Spekulationen (sauber) auseinanderhalten. We need to separate fact from speculation.

etw. einbinden (abstrakt); einfügen (konkret); integrieren {vt} (in etw.) [anhören] [anhören] to integrate sth. (into / with sth.)

einbindend; einfügend; integrierend integrating

eingebunden; eingefügt; integriert integrated [anhören]

etw. in das System integrieren to integrate sth. into the system

vollständig integriert fully integrated

Die Verkehrsplanung sollte in die Energiepolitik einbezogen werden. Transport planning should be integrated with energy policy.

etw. herauslösen; abscheiden; abtrennen; extrahieren {vt} [chem.] to extract sth.

herauslösend; abscheidend; abtrennend; extrahierend extracting

herausgelöst; abgeschieden; abgetrennt; extrahiert extracted

etw. durch selekive Lösungsmittel extrahieren to extract sth. by selective solvents

ein Verfahren, um Gas aus dichtem Gestein herauszulösen a method for extracting gas from dense rock

statt; anstatt {prp; +Gen.} [anhören] [anhören] instead of [anhören]

statt einer Feier instead of celebrating

statt ... zu tun instead of doing

Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet. Use this command to send the output to a file instead of to the screen.

etw. miteinander verbinden; integrieren [geh.] [selten] {vt} (zu etw.) (zwei oder mehr Sachen) [anhören] to integrate sth. (into sth.) (combine two or more things to form a whole)

miteinander verbindend; integrierend integrating

miteinander verbunden; integriert integrated [anhören]

die zwei Ansätze miteinander verbinden to integrate the two approaches

die einzelnen Komponenten zu einem einzigen System verbinden to integrate the single components into a whole system

verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] widespread; common [anhören] [anhören]

am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich most common; commonest

die verbreitetsten Betriebssysteme the most common operating systems

Verbreitung finden to become widespread

ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler a common transit country for drug smugglers

Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Obesity is much more common in Great Britain than most people realise.

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

jdn./etw. verehren; (hoch) schätzen; wertschätzen {vt} (als jd./etw.) [anhören] [anhören] to revere; to reverence; to venerate; to hold in high regard/esteem sb./sth. (as sb./sth.) [anhören] [anhören]

verehrend; schätzend; wertschätzend revering; reverencing; venerating; holding in high regard/esteem

verehrt; geschätzt; wertgeschätzt [anhören] revered; reverenced; venerated; held in high regard/esteem [anhören]

verehrt; schätzt; wertschätzt reveres; reverences; venerates; holds in high regard/esteem

verehrte; schätzte; wertschätzte revered; reverenced; venerated; held in high regard/esteem [anhören]

etw. (kommerziell) verwerten; nutzen; ausbeuten [pej.] {vt} [econ.] [anhören] to exploit; to commercialise; to leverage sth. [anhören]

verwertend; nutzend; ausbeutend exploiting; commercialising; leveraging [anhören]

verwertet; genutzt; ausgebeutet exploited; commercialised; leverage [anhören] [anhören]

ein geistiges Werk verwerten to exploit an intellectual work

künstlerische Leistungen gewerblich verwerten to commercialize artistic performances

das System rücksichtslos ausbeuten to shamelessly leverage the system
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner