DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

30 similar results for Non-marking
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

to mark sth. etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen]

marking [listen] kennzeichnend; markierend

marked [listen] gekennzeichnet; markiert [listen] [listen]

marks [listen] kennzeichnet; markiert [listen]

marked [listen] kennzeichnete; markierte

an envelope marked 'private and confidential' ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich"

to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.] ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen

to mark playing cards Spielkarten zinken

I have marked all four tyres with chalk. Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert.

All items of uniform are marked with the owner's name. Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet.

to mark sth. (on) etw. einzeichnen; markieren; vermerken {vt} (auf; in) [listen] [listen]

marking [listen] einzeichnend; markierend; vermerkend

marked [listen] eingezeichnet; markiert; vermerkt [listen]

he/she marks [listen] er/sie zeichnet ein; er/sie markiert; er/sie vermerkt [listen]

I/he/she marked [listen] ich/er/sie zeichnete ein; ich/er/sie markierte; ich/er/sie vermerkte

he/she has/had marked er/sie hat/hatte eingezeichnet; er/sie hat/hatte markiert; er/sie hat/hatte vermerkt

unmarked nicht markiert

to mark a line on the wall with a pencil an der Wand mit Bleistift eine Linie ziehen

to mark the date on the container das Datum auf dem Gefäß vermerken

correcting; correction; marking (of exams) [listen] [listen] Korrektur {f} (von Prüfungen) [school] [listen]

correcting of an essay Aufsatzkorrektur {f}

marking (on animal) [listen] Zeichnung {f} (eines Tieres) [zool.] [listen]

to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing) etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [listen]

marking; characterizing; characterising [listen] kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend

marked; characterized; characterised [listen] gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [listen] [listen]

to be characterized by sth. durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v}

a life marked by suffering ein Leben, das von Leiden geprägt war

Christianity has indelibly marked Europe. Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt.

Bright colours characterize her paintings. Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder.

to mark; to grade [Am.] a work eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.]

marking; grading a work [listen] eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend

marked; graded a work [listen] eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben

marks; grades [listen] [listen] benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur

marked; graded [listen] benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur

to mark down a work (for sth.) eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.)

to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment) (jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern)

remarking; observing; commenting eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend

remarked; observed; commented [listen] eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen]

He once observed to me that he knew her well. Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt.

Do you have any comments to make? Haben Sie dazu etwas zu bemerken?

to scribe; to mark; to mark off measurements (onto a workpiece) Maße (auf einem Werkstück) anreißen; ritzen {vt}

scribing; marking; marking off measurements [listen] Maße anreißend; ritzend

scribed; marked; marked off measurements [listen] Maße angerissen; geritzt

scribes; marks [listen] reißt an; ritzt

scribed; marked [listen] riss an; ritzte

to mark; to guard (basketball); to cover [Am.] a player (team sports) [listen] einen Spieler decken; bewachen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [listen]

marking; guarding; covering a player [listen] einen Spieler deckend; bewachend

marked; guarded; covered a player [listen] einen Spieler gedeckt; bewacht

He was tightly/closely marked by the opponent's defence. Er wurde von der gegnerischen Verteidigung eng gedeckt.

appropriation; earmark; ring fence [Br.] [listen] Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.]

earmarking Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln

The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.] Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen.

CE marking; CE mark CE-Kennzeichnung {f}

CE conformity marking CE-Konformitätszeichen {n}

marking; man-to-man marking; one-on-one defence; one-on-one coverage; man coverage [listen] Manndeckung {f} [sport] [listen]

to mark off the limits of sth.; to demarcate sth.; to delimit sth.; to define (the boundaries of) sth. etw. abgrenzen; etw. abstecken {vt}

marking off the limits of; demarcating; delimiting; defining abgrenzend; absteckend

marked off the limits of; demarcated; delimited; defined [listen] abgegrenzt; abgesteckt

to delimit fishing zones Fischereigebiete abgrenzen

to delimit responsibilities Verantwortlichkeiten abstecken

detection [listen] Aufspüren {n}; Erkennung {f}; Detektion {f} [techn.]

heterodyne detection heterodyne Detektion

homodyne detection homodyne Detektion

Convention on the Marking of Plastic Explosives for the purpose of Detection Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zwecke des Aufspürens

marking [Br.]; grading [Am.] [listen] Benotung {f}; Benoten {n}; Notengebung {f}; Notenvergabe {f} [school]

forensic marking substance; forensic marking agent; forensic traceable liquid Fangmittel {n}; Fangstoff {m} (zur Identifizierung von Diebesgut und Dieben)

forensic marking substances; forensic marking agents; forensic traceable liquids Fangmittel {pl}; Fangstoffe {pl}

marking scheme [Br.]; marking system [Br.]; grading scheme [Am.]; grading system [Am.] Notenschlüssel {m}; Benotungsschlüssel {m}; Benotungsschema {n} [school] [stud.]

marking scale [Br.]; scale of marks [Br.]; grading scale [Am.]; scale of grades [Am.] Notenskala {f}; Benotungsskala {f} [school] [stud.]

non-profit; nonprofit nicht auf Gewinn ausgerichtet; gemeinnützig {adj}

non-profit organization; non-profit-making organization gemeinnütziger Verein; gemeinnützige Organisation

marking-off on the rollers (dyeing) Abklatschen {n} auf den Walzen (Färben)

bell curving; marking on a curve [Br.]; grading on a curve [Am.] Normalverteilung {f} der Noten; an der Normverteilung orientierte Benotung {f}; Benotung {f} nach der Gauß'schen Glockenkurve [school] [stud.]

zone marking; zone defence; zone defense [Am.] Raumdeckung {f} [sport]

tanning; tannage Gerben {n}; Gerbung {f} [textil.]

alum tanning; alum tannage; tawing Alaungerben; Weißgerbung

aldehyde tanning; aldehyde tannage Aldehydgerben; Aldehydgerbung

liquor tanning; liquor tannage Brühgerben; Brühengerbung

quinone tanning; quinone tannage Chinongerben; Chinongerbung

chrome tanning; chrome tannage; chroming Chromgerben; Chromgerbung

chrome pit tanning; chrome pit tannage Chromgrubengerben; Chromgrubengerbung [hist.]

Dongola tanning; Dongola tannage Dongolagerben; Dongolagerbung

tanning-through; full tan penetration; tan penetration; leathering Durchgerben; Durchgerbung

full-oil chamois tanning; full-oil chamois tannage Echtsämischgerben; Echtsämischgerbung

oak bark tanning; oak bark tannage Eichenlohgerben; Eichenlohgerbung [hist.]

one-bath chrome tanning/tannage; single-bath chrome tanning/tannage Einbadchromgerben; Einbadchromgerbung

iron tanning; iron tannage Eisensalzgerben; Eisengerben; Eisensalzgerbung; Eisengerbung

extract tanning; extract tannage Extraktgerben; Extraktgerbung

drum tanning; drum tannage Fassgerben; Fassgerbung

currying; dressing; finishing [listen] [listen] Fertiggerben; Fertiggerbung

oil tanning; oil tannage; chamois tanning; chamois tannage; chamoising Fettgerben; Fettgerbung; Sämischgerben; Sämischgerbung

oil-and-sulphur tannage Fett- und Schwefelgerbung

glacé tanning; glacé tannage Glacégerben; Glacégerbung

pit tanning; pit tannage; old pit tannage Grubengerben; Grubengerbung; Altgrubengerbung [hist.]

formaldehyde tanning; formaldehyde tannage Formaldehydgerben; Formaldehydgerbung

filling tanning; filling tannage; plumping tanning; plumping tannage Füllgerben; Füllgerbung

bark tanning; bark tannage; barking Lohgerben; Lohgerbung; Rindengerben; Rindengerbung

mineral tanning; mineral tannage Mineralgerben; Mineralgerbung; mineralisches Gerben; mineralische Gerbung

vegetable tanning; vegetable tannage pflanzliches Gerben; pflanzliche Gerbung; Pflanzengerben; Pflanzengerbung; Vegetabilgerbung

accelerated tanning; accelerated tannage Schnellgerben; Schnellgerbung; beschleunigtes Gerben; beschleunigte Gerbung

sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen]

anal sex; buggery [Br.] Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.]

sodomy [listen] nicht einvernehmlicher Analverkehr

oral intercourse; oral sex Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m}

heterosexual/homosexual intercourse [listen] heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr

petting Kuschelsex {m}; Petting {n}

phone sex Telefonsex {m}

dry sex; dry humping; frottage Trockensex {m}; Frottage {f}

sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.]

to have underage sex Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben

sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen] Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f}

non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex

full-blown sex richtiger Geschlechtsverkehr

bareback sex; bareback; barebacking [slang] ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom)

safer sex; safe sex geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex

vanilla sex [coll.] 08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.]

no-strings sex Sex ohne Verpflichtungen

to have appetite for sex Lust auf Sex haben

to have intercourse with sb.; to have sex with sb. mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.]

to get laid [coll.] Sex haben [ugs.]

profit-making motive; profit-making purpose Gewinnabsicht {f}; Erwerbszweck {m} [Dt.] [econ.]

profit making motives; profit-making purposes Gewinnabsichten {pl}; Erwerbszwecke {pl}

for the purpose of gain; for profit; on a profit basis in Gewinnabsicht; mit Erwerbszweck

without seeking profit/gain; on a non-profit basis ohne Gewinnabsicht; ohne Verfolgung eines Erwerbszwecks; ohne Erwerbszweck

corporate body; body corporate; body; corporate entity; corporation [listen] [listen] Körperschaft {f} [jur.]

legislative body gesetzgebende Körperschaft

public corporation; statutory corporation; corporation/body corporate under public law; statutory body under public law öffentlich-rechtliche Körperschaft; Körperschaft des öffentlichen Rechts

private corporation; corporation/body corporate under private law privatrechtliche Körperschaft; Körperschaft des Privatrechts

non-profit-making corporate body; non-profit corporate entity gemeinnützige Körperschaft; Körperschaft ohne Erwerbscharakter

treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen] Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen]

treaties; agreement under international laws Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl}

treaty of accession Beitrittsvertrag {m}

treaty of guarantee Garantievertrag {m}

treaty of limits Grenzvertrag {m}

collective treaty Kollektivvertrag {m}

framework treaty Rahmenvertrag {m}

law-making treaty rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag

contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag

partition treaty; treaty of partition Teilungsvertrag {m}

self-executing treaty (innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag

non-self-executing treaty Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss

Treaty on European Union Vertrag über die Europäische Union

Treaties of Rome Römische Verträge

Treaty of Paris Vertrag von Paris

withdrawal from a treaty Kündigung eines Staatsvertrags

to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

so (prepositive) (particle marking questions of interest) [listen] denn {adv} (Partikel, die Interessensfragen anzeigt) [listen]

So, what's going on (here)? Was ist denn (hier) los?

So, what's the matter with her? Was hat sie denn?

So, what do you want to know? Was wollen Sie denn wissen?

So, how could this happen?; How on earth could this happen? Wie konnte denn das passieren?

So, why don't you ask him what his worries are? Warum fragst du ihn denn nicht, worüber er sich Sorgen macht?

So, what are you doing right now in maths? Was macht ihr denn gerade in Mathe?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners