DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

31 similar results for Vered
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
AGA-Herd, Anti-Viren-Programm, Anti-Viren-Programme, DNS-Viren, Erd..., Eren, Gere, Gerede, Herd, Perez-Salmler, Seren, Varek, Veden, Vene, Venen, Verb, Verba, Verben, Verein, Verlad, Vers
Similar words:
avered, veered, verged, versed, vexed, well-versed

bei/in etw. beschlagen; bewandert; sattelfest; firm [veraltend] sein {v} to be well versed in sth.; to be clued up about/on sth. [Br.]; to be clued in on sth. [Am.]

bibelfest {adj} [relig.] well-versed in the bible

branchenkundig {adj} well-versed in the trade; with industry expertise

erfahren; bewandert; versiert; sich auskennend (in) [listen] versed (in)

kompliziert; verzwickt {adj} [listen] vexed

kunstgeübt {adj} skilled; skillful; versed in art [listen]

weltgewandt; welterfahren; erfahren; weltmännisch; weltklug [selten] {adj} (Person) [listen] sophisticated; well-versed in the ways of the world (of a person) [listen]

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

abrupt die Richtung ändern; ausscheren; abschwenken {vi} [naut.] to abruptly change course; to sheer; to veer; to swerve [listen] [listen]

abrupt die Richtung ändernd; ausscherend; abschwenkend abruptly changing course; sheering; veering; swerving

abrupt die Richtung geändert; ausgeschert; abgeschwenkt abruptly changed course; sheered; veered; swerved

Sinusfunktion {f}; Sinus {m} /sin/ (Winkelfunktion) [math.] sine function; sine /sin/ (circular function)

Sinus versus versed sine; versine; sagitta

halber Sinus versus haversine

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

von etw. abgehen {vi} [übtr.] to veer from sth.; to swerve from sth. [fig.]

abgehend veering; swerving

abgegangen veered; swerved

von seiner ursprünglichen Meinung abgehen to veer from your initial opinion

von der Fahrbahn abkommen {vi} [auto] to swerve; to veer off the road [listen]

von der Fahrbahn abkommend swerving; veering off the road

von der Fahrbahn abgekommen swerved; veered off the road

vom Kurs abkommen to veer off course

Der Bus kam von der Straße ab. The bus swerved/veered off the road.

von etw. abkommen {vi} [übtr.] to veer away / off from sth. [fig.]

abkommend veering away / off

abgekommen veered away / off

völlig vom Thema abkommen to veer away from the subject

vom rechten Weg abkommen; auf die schiefe Bahn geraten to veer off the straight-and-narrow

vom Weg abkommen; auf Abwege geraten; aus der Bahn geworfen werden (Person); ausufern; entgleisen; aus den Fugen geraten {v} (Sache) [übtr.] to get off (the) track [fig.]

Die Finanzen sind völlig entgleist. Finances have completely gone / veered / wandered off track

Dann gerät das Immunsystem aus den Fugen. The immune system then gets off track.

Der Moderator sorgt dafür, dass die Diskussion nicht zu sehr ausufert. The moderator ensures that the discussion from going too far off track.

sich ärgern; sich aufregen {vr} (über jdn./etw.) to be / become / get annoyed; to be / become / get vexed; to be / get narked [Br.]; to become riled [Am.] [coll.]; to get riled up [Am.] [coll.] (about/at/by/with sb./sth.)

sich furchtbar aufregen to get all riled up

Ich ärgere mich darüber. I'm annoyed about it.

Ärgere dich nicht darüber!; Reg dich nicht darüber auf! Don't get annoyed at this!

Er ärgerte sich grün und blau über ... He was extremely annoyed with himself about ...

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed / irritated / ticked off when they were so late.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

abrupt ausweichen; ausscheren; (seitlich) ausbrechen; sein Fahrzeug verreißen {vi} [auto] [listen] to swerve sharply/violently; to veer sharply [listen]

abrupt ausweichend; ausscherend; ausbrechend; sein Fahrzeug verreißend swerving sharply/violently; veering sharply

abrupt ausgewichen; ausgeschert; ausgebrochen; sein Fahrzeug verrissen swerved sharply/violently; veered sharply

plötzlich von einer Straße abschwenken to swerve off a road

Sie machte einen scharfen Schlenker, um einem Hund auszuweichen. She swerved sharply to avoid a dog.

sich (im Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [listen] to veer round; to veer (wind changing clockwise from one compass point to another) [listen]

sich drehend; drehend veering round; veering

sich gedreht; gedreht veered round; veered

Der Wind drehte von Südlich auf Südwestlich. The wind veered from southerly to south-westerly.

Der Wind hat auf Süd gedreht The wind has veered round to the south.

Der Wind drehte allmählich nach Osten. The wind was veering (to the) east.

(das Tauwerk) fieren; halsen; abschießen {vt} [naut.] to veer [listen]

fierend; halsend; abschießend veering

gefiert; gehalst; abgeschossen veered

fieren und holen to veer and haul

etw. geltend machen {vt} [jur.] to aver sth.

geltend machend averring; avering

geltend gemacht averred; avered

grenzen; angrenzen {vi} (an) [listen] to verge (on)

grenzend; angrenzend verging

gegrenzt; angegrenzt verged

grenzt verges

grenzte verged

keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] not any

Ich habe jetzt wirklich keine Zeit für dich! I really haven't got any time for you now!

Er ist auf vielen Gebieten bewandert, aber auf keinem ein echter Fachmann. He is versed in many areas, but is not a real expert in any.

kundig; erfahren {adj} [listen] skilful [Br.]; skillful [Am.]; accomplished [listen]

einen sicheren Umgang mit etw. haben to have a skilful handling of sth.; to be well-versed in sth.; to have sound knowledge of sth.

(von der Fahrbahn abkommen und) über/gegen/in einen Ort schlittern; an einen Ort geraten {vi} [auto] to swerve; to veer across/towards/into/onto a place [listen]

über/gegen/in einen Ort schlitternd; an einen Ort geratend swerving; veering across/towards/into/onto a place

über/gegen/in einen Ort geschlittert; an einen Ort geraten swerved; veered across/towards/into/onto a place

Das Auto scherte/brach nach links aus The car veered to the left.

Er verlor die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen einen Baum. He lost control of the car and swerved towards a tree.

Der Lenker musste sein Fahrzeug verreißen. The driver was forced to veer sharply.

Der Bus geriet auf die andere Straßenseite. The bus veered onto the wrong side of the road.

schwanken {vi} (zwischen) [listen] to veer (between) [listen]

schwankend veering

geschwankt veered

Seine Gefühle schwankten zwischen Wut und Angst. His emotions veered between fear and anger.

auf etw. umschwenken {vi} [übtr.] to veer to sth. [fig.]

umschwenkend veering

umgeschwenkt veered

Sie schwenkte auf meinen Standpunkt um. She veered round to my point of view.

Dieser letzte Vorschlag bewegt sich in Richtung Privatisierung. This latest proposal veers in the direction of privatisation.

Das Land ist unter Berlusconi nach rechts gerückt. The country has veered to the right under Berlusconi.

umstritten; viel diskutiert; leidig {adj} [listen] vexed

eine umstrittene Frage; ein leidiges Thema a vexed question

jdn. verärgern {vt} to vex sb.

verärgernd vexing

verärgert [listen] vexed

über jdn./etw. verärgert sein to be vexed by/at/with/about sb./sth.

versiert; erfahren {adj} [listen] experienced; well-versed [listen]

Paul ist ein erfahrener Softwareingenieur. Paul is a well-versed software engineer.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners