DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

14 similar results for Minen-krieg
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen] deal [listen]

Abmachungen {pl}; Deals {pl} deals

Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben? Are you forgetting our deal?

Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. I would never agree to such a deal.

Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. We got a good/bad deal on our holiday.

Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache. On 17 September 1806, the war against France was a done deal.

Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) [listen] [listen] chance (at/for/of something happening / to do sth.) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] chances

bessere Chancen auf eine Anstellung better chances at/for/of employment

keine Chance not a chance

überhaupt keine Chance a snowball's chance [fig.]

gar keine Chance haben not have a dog's chance

eine faire Chance bekommen a fair crack of the whip

nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth.

Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. I've had the chance to talk to her twice.

Krieg ich einen Kaffee? Any chance of a coffee?

Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. They never miss a chance to make an exhibition of themselves.

"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" 'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!'

Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. They never contacted us nor gave us a chance to comment.

Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. There's still a slight/slim/outside chance that we can win.

Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. He doesn't stand a chance against such strong competitors.

Du hast keine Chance. You don't stand a chance.

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

jdn. in etw. (Negatives) hineinziehen; verwickeln; verstricken; involvieren [geh.] {vt} to implicate sb. in sth.; to involve sb. in sth.; to drag sb. into sth. (negative)

hineinziehend; verwickelnd; verstrickend; involvierend implicating; involving; dragging [listen] [listen]

hineingezogen; verwickelt; verstrickt; involviert implicated; involved; dragged [listen] [listen]

in etw. verwickelt/verhängt [Schw.] sein to be involved in sth.

ein Land in einen Krieg hineinziehen to drag a country into a war

Zieh mich da nicht mit rein. Don't you drag me into this.

Ich wollte dich da nicht mit 'reinziehen. I didn't mean to drag you into it / into the situation.

Ich wollte dich nicht in dieses Schlamassel hineinziehen. I didn't intend to involve you in this mess.

Er war in einen Verkehrsunfall verwickelt. He was involved in a road accident.

etw. durchleben; mitmachen [ugs.] {vt} [listen] to live through sth.; to endure sth.

durchlebend; mitmachend living through; enduring [listen]

durchlebt; mitgemacht lived through; endured

einen Alptraum durchleben to live through a nightmare

die Generation, die den Bürgerkrieg mitgemacht hat the generation that lived through the Civil War

Wenn ich das durchstehen kann, kann ich alles durchstehen. If I can live through this, I can live through anything.

in etw. (Unerwünschtes) geraten; kommen [ugs.]; hineingezogen werden {vi} [listen] to be/get caught; to be/get caught up; to find yourself trapped in sth. (undesired)

in einen Skandal verstrickt werden to get caught up in a scandal

(mitten) in den Bürgerkrieg geraten to get caught up / to find yourself trapped in the civil war

Wir sind in einen Wolkenbruch geraten/gekommen. We got caught in a rain storm.

Wie bist du nur in dieses Schlamassel geraten? How did you get caught up in this mess?

Ich hatte keine Lust, in politische Aktivitäten hineingezogen zu werden. I had no desire to be caught up in political activities.

in etw. hineingeraten; reingeraten [ugs.]; geraten; hineinschlittern; schlittern; hineinrutschen; reinrutschen [ugs.] {vi} [übtr.] [listen] to get (yourself) into sth.; to blunder into sth.

hineingeratend; reingeratend; geratend; hineinschlitternd; schlitternd; hineinrutschend; reinrutschend getting into; blundering into

hineingeraten; reingeraten; geraten; hineingeschlittert; geschlittert; hineingerutscht; reingerutscht [listen] got into; blundered into

in eine Falle / in einen Fehler tappen to blunder into a trap / mistake

in einen Krieg schlittern [pol.] to blunder into a war

jobben und schließlich beim Immobiliengeschäft hängenbleiben/landen to do casual work and eventually blunder into the real-property business

Modus vivendi {m} (Form des erträglichen Zusammenlebens) [soc.] modus vivendi

Zwischen dem Hauseigentümer und dem Mieter wurde ein Modus vivendi gefunden. A modus vivendi was reached between the landlord and the tenant.

Die beiden Nationen entwickelten einen Modus vivendi, um einen Krieg zu vermeiden. The two nations developed a modus vivendi in order to avoid war.

Privatkrieg {m}; Dauerstreit {m}; Dauerkonflikt {m} (mit jdm.) [soc.] feud [fig.] (with sb.) [listen]

mit jdm. einen Privatkrieg führen; im Dauerstreit liegen; einen Dauerkonflikt austragen; im Clinch liegen [ugs.] to have a feud with sb.; to feud with sb.

in etw. (Negatives) hineingezogen/verwickelt/verstrickt werden {vi} to be/get involved/implicated/mixed up in sth.; to become/get entangled in sth. [fig.]

in einen Krieg verstrickt werden to get entangled in a war

(vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [listen] truce [listen]

Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m} armaments truce

Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg) Christmas Truce (in World War I)

mit jdm. Frieden schließen to make truce with sb.

einen Burgfriede schließen to call a truce

ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer a summer truce between the promotional companies

Kriegsgegner {m}; Kriegsgegnerin {f}; Pazifist {m}; Pazifistin {f} (jd., der Krieg generell ablehnt) pacifist

Kriegsgegner {pl}; Kriegsgegnerinnen {pl}; Pazifisten {pl}; Pazifistinnen {pl} pacifists

Kriegsgegner {m} (jd., der einen bestimmten Krieg ablehnt) opponent of war

etw. herausfinden; etw. herausbekommen; etw. rauskriegen [ugs.]; auf/hinter etw. kommen {vi} to figure outsth.; to puzzle outsth.; to work outsth. [Br.]; to figure sth. [Am.]

herausfindend; herausbekommend; rauskriegend; auf/hinter kommend figuring out; puzzling out; working out; figuring

herausgefunden; herausbekommen; rausgekriegt; auf/hinter gekommen [listen] figured out; puzzled out; worked out; figured [listen]

Das musst du selbst herausfinden. You have to work that out for yourself.

Lass mich kurz überlegen. Let me just work it out.

Keine Angst, wir finden schon einen Weg. Don't worry, we'll figure something out.

Ich verstehe nicht, warum er das tat. I can't figure (out) why he did it.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners