DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
place
Search for:
Mini search box
 

792 results for place
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Geburtsort {m} (einer Person) [listen] (a person's) birthplace; place of birth

Geburtsorte {pl} birthplaces; places of birth

Geburtsort und -datum place and date of birth

einer Sache Glauben schenken; einer Sache vertrauen; auf eine Sache etwas geben [ugs.] {vi} to give credence to sth.; to put/place credence in sth.

Statistiken vertraue ich nicht sehr. I place little credence in statistics.

Auf dieses Gerede darfst du nichts geben. Don't give credence to this gossip.

Grabstätte {f}; Grabstelle {f}; letzte Ruhestätte {f}; Bestattungsort {m} (von jdm.) burial site; grave site; burial plot; burial place; place of burial; resting place; place of sepulture [archaic] (of sb.)

Grabstätten {pl}; Grabstellen {pl}; letzte Ruhestätten {pl}; Bestattungsorte {pl} burial sites; grave sites; burial plots; burial places; places of burial; resting places; places of sepulture

wo er seine letzte Ruhestätte fand where he found his last/final resting place

Handelsplatz {m} [econ.] market place; marketplace; market [listen]

Handelsplätze {pl} market places; marketplaces; markets

Zu römischen Zeiten war die Stadt Celje ein wichtiger Handelsplatz. During the Roman era the town of Celje was an important market place.

Kapital/Geld von einem Ort abziehen {vi} [pej.] [fin.] to withdraw capital/funds from a place

Kapital von einem Betrieb/aus einem Land abziehen to withdraw capital from a business/country

Gelder von einem Bankkonto abziehen/abdisponieren to withdraw funds from a bank account

auf einen Ort Kurs nehmen; einen Ort ansteuern; anfliegen {vt} [aviat.] [naut.] to set the course for a place; to head for a place

auf einen Ort Kurs nehmend; einen Ort ansteuernd; anfliegend setting the course for a place; heading for a place

auf einen Ort Kurs genommen; einen Ort angesteuert; angeflogen set the course for a place; headed for a place

jdn. unter Quarantäne stellen; über jdn. die Quarantäne verhängen {v} [med.] to put / place sb. in / under quarantine; to quarantine sb.

unter Quarantäne stellend; Quarantäne verhängend putting / placing in / under quarantine; quarantining

unter Quarantäne gestellt; Quarantäne verhängt put / placen in / under quarantine; quarantined

Stammplatz {m} regular place

Stammplätze {pl} regular places

Er hat sich einen Stammplatz (in der Mannschaft) erkämpft. [sport] He has established himself as a regular player in the team.

auf der Stelle {adv} [sport] on the spot [Br.]; in place [Am.]

auf der Stelle laufen to run on the spot / in place; to jog on the spot / in place

sich auf der Stelle bewegen to move around on the spot / in place

Versteck {n} hiding place; hideaway

Verstecke {pl} hiding places; hideaways

aus seinem Versteck kommen to come out of your hiding place; to emerge from your hiding place

sich zu einem Ort aufmachen {vr} to strike out for/towards a place

eigene Wege gehen; seine eigenen Wege gehen [übtr.] to strike out on your own [fig.]

sich auf den Heimweg machen to strike out for home

jdn. an einen Ort beordern; jdn. an einen Ort schicken {vt} to order sb. to a place

jdn. nach Hause schicken to order sb. home

jdn. vom Platz stellen [sport] to order sb. off the field

einen Ort neu besiedeln {vt}; sich an einem Ort wieder ansiedeln {vr} [bot.] [zool.] to recolonize; to recolonise [Br.] a place

einen Ort neu besiedelnd; sich an einem Ort wieder ansiedelnd recolonizing; recolonising a place

einen Ort neu besiedelt; sich an einem Ort wieder angesiedelt recolonized; recolonised a place

für einen Zielort bestimmt sein {v} [transp.] to be destined for a place

Die Sendung ist für Dakar bestimmt. The shipment is destined for Dakar.

Hilfsgelder, die für Nepal bestimmt sind Relief money that is destined for Nepal

sich breitmachen {vr} (an einem Ort) (Person) to spread yourself out; to make yourself comfortable in a place (of a person)

Mach dich nicht so breit! Shove up a bit!

Er wollte sich in meinem Leben/meinem Haus breitmachen. He wanted to make himself comfortable in my life/in my house.

drauf kommen {vi} [ugs.] (plaziert werden) (Sache) to go in a place (of a thing)

Das kommt da oben drauf. That goes up there.

Was kommt vorne drauf? What's going on the front?

einen Ort wieder einnehmen {vt} (Dorf, Stadt, Festung) [mil.] to retake; to recapture; to reseize a place (village, town, fortress)

einen Ort wieder einnehmend retaking; recapturing; reseizing a place

einen Ort wieder eingenommen retaken; recaptured; reseized a place

einrasten {vi} [techn.] to engage; to lock into place [listen]

einrastend engaging; locking into place [listen]

eingerastet engaged; locked into place [listen]

etw. einrasten lassen; etw. einschnappen lassen {vt} [techn.] to snap sth. home; to snap sth. into place; to lock sth. into place

einrasten lassend; einschnappen lassend snapping home; snapping into place; locking into place

einrasten lassen; einschnappen lassen snapped home; snapped into place; locked into place

sich in einen Ort einschleichen {vr} to creep into a place

sich einschleichend creeping into

sich eingeschlichen crept into

einspringen; jds. Platz einnehmen {vi} to step in; to take sb.'s place

einspringend; jds. Platz einnehmend stepping in; taking sb.'s place

eingesprungen; jds. Platz eingenommen stepped in; taken sb.'s place

einstellig {adj} [math.] single-digit; one-digit; one-place; of one place; single-decade

einstellige Zahl number of one digit; number of one place

ein einstelliges Wirtschaftswachstum a single-digit economic growth

eng stehend; dicht aneinandergereiht {adj} closely placed; thickset

eng stehende Häuser closely placed houses; thickset houses

dicht aneinandergereihte Steine closely place stones; thickset stones

einen Ort entwanzen {vt} (versteckte Abhörgeräte aufspüren und entfernen) to debug a place (find and remove hidden listening devices)

entwanzend debugging

entwanzt debugged

an einen Ort gebunden/gefesselt sein [übtr.] {vi} to be confined to a place [fig.]

Im Westen waren die Truppen an die Kasernen gebunden. In the West, the troops were confined to their barracks.

Er muss das Bett hüten/im Haus bleiben. He is confined to bed/to the house.

an einen Ort gelangen; einen Ort erreichen {vi} to reach a place

gelangend; erreichend reaching [listen]

gelangt; erreicht [listen] reached [listen]

Truppen/Spione usw. aus einem Ort herausholen; herausschleusen {vt} [mil.] to exfiltrate troops/spies etc. from a place

herausholend; herausschleusend exfiltrating

herausgeholt; herausgeschleust exfiltrated

etw. parallelschalten; etw. nebenschließen; etw. in Nebenschluss legen {vt} [electr.] to connect sth. in parallel; to place sth. in shunt; to shunt sth.

parallelschaltend; nebenschließend; in Nebenschluss legend connecting in parallel; placing in shunt; shunting

parallelgeschaltet; nebengeschlossen; in Nebenschluss gelegt connected in parallel; placed in shunt; shunted

an einen Ort pilgern {vi} [relig.] [übtr.] to pilgrimage to a place

pilgernd pilgrimaging

gepilgert pilgrimaged

etw. sauber machen {vt} to clean up sth.; to clean the place; to do the cleaning in a place

sauber machend cleaning up; cleaning the place; doing the cleaning in a place

sauber gemacht cleaned up; cleaned the place; done the cleaning in a place

an einen Ort schlüpfen {vi} (sich geschmeidig dorthin bewegen) to slide; to slip in a place

in das rote Kleid schlüpfen to slide into the red dress; to slip into the red dress

Sie schlüpften leise in das Zimmer. They slipped quietly into the room.

vermarkten; in Verkehr bringen {vt} [econ.] to market; to put on the market; to place on the market

vermarktend; in Verkehr bringend marketing; putting on the market; placing on the market [listen]

vermarktet; in Verkehr gebracht marketed; put on the market; placed on the market

verrutschen {vi} to get out of place

verrutschend getting out of place

verrutscht got out of place

etw. verschränken {vt} to cross (over) sth.; to place sth. crosswise one over the other

verschränkend crossing; placing crosswise one over the other [listen]

verschränkt crossed; placed crosswise one over the other

sich von einem Ort wegrühren; sich aus einem Ort rühren {vi} to stir from/out of a place

Er hat sich den ganzen Nachmittag nicht von der Couch weggerührt. He never stirred from the couch all afternoon.

Wir haben uns die ganze Woche fast nicht aus dem Haus gerührt. We hardly stirred from the house all week.

wild durcheinander gehen {vi} [übtr.] to be all over the place; all over the shop [Br.]; all over the lot [Am.]; all over the map [Am.] (not to be well organized) [fig.]

Bei den Preisen gibt es ein wildes Durcheinander. Prices have been all over the map.

Bei mir geht heute morgen alles durcheinander. I'm all over the shop this morning.

in Richtung eines Ortes unterwegs sein; auf einen Ort zusteuern; einen Ort anfahren; ansteuern; anpeilen {vt} [transp.] to head for; to steer for; to make for a place; to set the course for a place

auf einen Ort zusteuernd; einen Ort anfahrend; ansteuernd; anpeilend heading for; steering for; making for a place; setting the course for a place

in Richtung eines Ortes unterwegs gewesen; auf einen Ort zugesteuert; einen Ort angefahren; angesteuert; angepeilt headed for; steered for; made for a place; set the course for a place

hinter/gegenüber etw. zurückstehen; gegenüber etw. hintanstehen [geh.] {vi} (Sache) to take second place to sth.; to take a back seat to sth. (of a thing)

Ich habe kleine Kinder, da müssen die Hobbies zurückstehen. I have small children, so my hobbies take a back seat.

Einzelinteressen müssen hinter den Interessen der Allgemeinheit zurückstehen. The interests of individuals must take second place to the interests of the community.

etw. zurückstellen; zurücklegen; zurücktun [ugs.] {vt} to put backsth.; to place backsth.

zurückstellend; zurücklegend; zurücktuend putting back; placing back

zurückgestellt; zurückgelegt; zurückgetan put back; placed back

Abhörplatz {m} listening place

Abhörplätze {pl} listening places

Ablage {f} [listen] storage place; storage room

Ablagen {pl} storage places; storage rooms

Ablageort {m} [adm.] filing place

Ablageorte {pl} filing places

einen Anschlag mit einer Brandbombe auf einen Ort verüben {vi} to firebomb a place

Ziel eines Bandanschlags werden (Ort) to be firebombed (place)

Auffangbecken {n} [übtr.] gathering place

Auffangbecken {pl} gathering places

Aufstellen {n}; Postieren {n} (einer Sache) placement (of sth. in a place) [listen]

das Aufstellen von Hydranten the placement of fire hydrants

Ausstiegsstelle {f} exit point; drop-off point; exit place

Ausstiegsstellen {pl} exit points; drop-off points; exit places

Ausweiche {f}; Ausweichstelle {f} (auf einspurigen Straßen) [auto] passing place; turnout [Am.]

Ausweichen {pl}; Ausweichstellen {pl} passing places; turnouts

Bestückungsautomat {m}; Belade- und Entladegerät {n}; Einlegegerät {n} [techn.] pick-and-place robot (for loading/unloading machines); pick-and-place machine /P&P/; SMT (surface mount technology) component placement machine

Bestückungsautomaten {pl}; Belade- und Entladegeräte {pl}; Einlegegeräte {pl} pick-and-place robots; pick-and-place machines; SMT component placement machines

von einem Ort mit dem Bus einpendeln {vi} [transp.] to bus in from a place

von den Nachbargemeinden einpendeln to bus in from the surrounding municipalities

Doppelsieg {m} first and second place

einen Doppelsieg feiern to celebrate taking first and second place

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners