DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

156 ähnliche Ergebnisse für VWEW
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Crew, Hamilton-Weg, Kiew, Last-Weg-Kurve, Twer, Vieh, Vieh-Mangold, Vier, Vier-Augen-Gespräch, Vier-Augen-Prinzip, Vier-Mächte-Abkommen, Vier-Mächte-Erkärung, Vier-Quadrate-Satz, Vier-Sterne-Hotel, Vier-Sterne-Hotels, WE-Meldung, WWW-Adresse, WWW-Adressen, WWW-Browser, WWW-Seite, WWW-Seiten
Ähnliche Wörter:
view, Half-Jew, Hum-Vee, I've, Jew, Web-based, Wow, anew, awe, awe-inspiring, awed, bow-wow, brand-new, brew, chew, chew-'n'-spew, clew, crew, dew, drew, ewe

eine großzügige Auffassung vertreten {v} to take a broad view

jdm. die Aussicht verbauen {vt} [constr.] to obstruct sb.'s view by a building

Baumansicht {f} [comp.] tree view

Bezahlung {f} pro Einzelabruf [comp.] [telco.] pay per view

Blickwinkel {m} (Optik) [phys.] angular field; angle of view (optics)

Detailaufnahme {f}; detailliertes Bild {n} detailed view; detail view; detailed picture

Diopter {n}; Sehspalte {n} diopter; direct vision view finder; sight vane; slot and window sights

Explosionsansicht {f}; Perspektivschnitt {m} (Zeichnen) exploded view; blown-up view (drawing)

Frontansicht-Schaltschrank {m} [techn.] front view switch panel

Froschperspektive {f} worm's-eye view

Geschichtsbild {n}; Geschichtsvorstellung {f}; Geschichtsauffassung {f}; Geschichtsverständnis {n} [hist.] conception of history; perception of history, understanding of history; view of history

Gesellschaftsbild {n} [soc.] view of society; unterstanding of society

Gesichtsfeld {n}; Gesichtskreis {m} field of vision; field of view; range of vision; visual field

Lebensphilosophie {f}; Lebensanschauung {f} philosophy of life; view of life; life view; outlook on life

vor allen Leuten; vor aller Augen; vor aller Welt; in aller Öffentlichkeit; coram publico [geh.] {adv} [soc.] in full view of people/the public; for all to see; in the open; coram populo

Meeresblick {m}; Meerblick {m}; Meersicht {f} sea view; ocean view

Mystizismus {m} (irrationale Weltanschauung) [pej.] mysticism (non-rational world view)

Nahaufnahme {f} close up view; close-up; closeup

Rundumsicht {f} panoramic view; all around vision

Schnellansicht {f} quick view

in Sicht kommen {vi} (Schiff) [geh.] to heave into sight/view {hove; hove} (ship) [formal]

Speicherbildschirm {m}; Ladungsspeicherröhre {f}; Speicherröhre {f}; Williamsröhre {f} [comp.] [electr.] direct-view storage tube /DVST/; charge-storing tube; charge-storage tube; storage tube

ausgestellt {adj} (Museum) [anhören] on view

axonometrische Darstellung {f}; axonometrische Ansicht {f}; axonometrische Projektion {f}; Axonometrie {f} axonometric representation; axonometric rendering; axonometric view; axonometric projection

gemäßigt; moderat {adj} (Ansicht; Meinung) middle-of-the-road (view; opinion)

rein rechtlich betrachtet; formalrechtlich; formaljuristisch (gesehen); de jure [geh.] {adv} [jur.] de jure; from a legalistic point of view; on a legalistic level

zwecks; um etw. zu tun with a view to doing sth.

Sichtfeld {n} (Optik) field of view; field of vision /FoV/ (optics)

Opferperspektive {f} victims' perspective; point of view of victims

Seeblick {m} lake view; lakeside view

Grundriss {m} [techn.] [anhören] plan view

"Ein Blick von der Brücke" (von Miller / Werktitel) [lit.] 'A View from the Bridge' (by Miller / work title)

"Zimmer mit Aussicht" (von Forster / Werktitel) [lit.] 'A Room with a View' (by Forster / work title)

"Damals in Nagasaki" (von Ishiguro / Werktitel) [lit.] 'A pale view of hills' (by Ishiguro / work title)

Abschiebehaft {f} [Dt.] [Ös.]; Schubhaft {m} [Ös.]; Ausschaffungshaft {f} [Schw.] custody pending deportation; custody with a view to deportation

in Abschiebehaft genommen werden; in Schubhaft genommen werden to be placed in custody pending deportation; to be placed in custody with a view to deportation

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

Art {f}; Typ {m} [anhören] type [anhören]

Arten {pl}; Typen {pl} [anhören] types [anhören]

Basistyp {m} basic type

Rückspiegeltyp {m} type of rear-view mirror

Wundarten {pl} [med.] types of wounds

Art der Nutzung type of use

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Augenschein {m} inspection; visual inspection [anhören]

richterlicher Augenschein judicial inspection

etw. in Augenschein nehmen to have a close look at sth.; to give sth. a close inspection

dem ersten Augenschein nach at first sight [anhören]

einen Augenschein/Lokalaugenschein [Ös.] vornehmen to inspect/view the locus in quo / the place / property (in question)

Auslieferungshaft {f} custody pending extradition; custody with a view to extradition

in Auslieferungshaft nehmen to take into custody prior to extradition

Außenspiegel {m} [auto] exterior rear-view mirror; mirror; wing mirror [anhören]

Außenspiegel {pl} exterior rear-view mirrors; mirrors; wing mirrors

elektrisch verstellbare Außenspiegel power mirrors

Erweiterungsspiegel {m}; Zusatzspiegel {m}; Wohnwagenspiegel {m} towing mirror

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Besichtigung {f} (eines Gegenstands / Gebäudes) [anhören] public viewing; viewing; public view (of an object / a building)

Hausbesichtigung {f} viewing of the house

eine Hausbesichtigung machen; das Haus besichtigen to view the house

Besichtigung nur nach Voranmeldung. Viewing is by appointment only.

Betrachtungsrichtung {f} viewing direction; view direction

Betrachtungsrichtungen {pl} viewing directions; view directions

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [anhören] view; way of looking at things [anhören]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [anhören]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

Bild {n} (Vorstellung; Eindruck) [anhören] view (image, idea) [anhören]

Gesamtbild {n} general view; general pattern

ein falsches Bild von etw. vermitteln to provide a distorted view of sth.

Blickachse {f}; Blickbezug {m}; Sichtachse {f}; Sicht {f} [arch.] [anhören] line of sight; sight line; sight axis; view axis; axis of vision; eyeline

Blickachsen {pl}; Blickbezüge {pl}; Sichtachsen {pl}; Sichten {pl} lines of sight; sight lines; sight axes; view axes; axes of vision; eyelines

freie Sicht auf den Himmel a clear eyeline to the sky; a straight view to the sky

Blickrichtung {f} direction of view; viewing direction

Blickrichtungen {pl} directions of view; viewing directions

die Blickrichtung ändern to change the direction of view

Draufsicht {f}; Aufsicht {f}; Ansicht {f} [anhören] [anhören] topview; top view; plan [anhören]

Draufsichten {pl}; Aufsichten {pl}; Ansichten {pl} [anhören] topviews; top views; plans [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner