DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

22 ähnliche Ergebnisse für Calmy-Rey
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Gemütsruhe {f}; stoische Ruhe {f}; Gelassenheit {f} [psych.] calmness of mind; composure; repose [formal] [anhören]

Norne {f} (Calypso bulbosa) [bot.] calypso orchid; fairy slipper; Venus's slipper

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [anhören] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [anhören] [anhören]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [anhören]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [anhören]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

Blütenkelchröhre {f} [bot.] calyx tube

Blütenkelchröhren {pl} calyx tubes

die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.] feelings; things [anhören] [anhören]

die Gemüter erregen to cause feelings to run high

Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ... Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ...

Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben When feelings/things have calmed down

die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen to pour oil on troubled waters [Br.]

Kelch {m} [bot.] calyx; cup; bell; crown [anhören] [anhören] [anhören]

Kelche {pl} calices; cups; bells; crowns

den Kelch bis zur Neige leeren [übtr.] to drain the cup of sorrow (to the last) [fig.]

Ruhe und Frieden; Ruhe {f}; völliges Ruhen {n} [anhören] calmness; calm; tranquillity [Br.]; tranquility [Am.]; restfulness; reposefulness [formal]; repose [formal] [anhören] [anhören]

die Ruhe vor dem Sturm the calm before the storm

die Ruhe des Landlebens the tranquility of rural life

in ewiger Ruhe in eternal repose

In der Ruhe liegt die Kraft. Strength lies in calmness.

Ruhe bewahren; kühles Blut bewahren {vt} to keep cool [anhören]

die Ruhe bewahren to keep calm; to keep one's head

die Ruhe selbst sein to be as cool as a cucumber [fig.]

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [anhören] fate [anhören]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

See {f} sea; ocean [anhören] [anhören]

auf offener See on the open sea; in the open sea

auf hoher See on the high seas

auf und über der hohen See on and over the high seas

auf See at sea

aufgewühlte See stormy sea; troubled sea

glatte See calm sea

offene See offing

gekräuselte See rippled sea

die stampfende See churning sea

in See stechen/gehen to put/proceed to sea

zur See gehen (Seemann werden) to go to sea

zur See fahren to be a sailor

Zusammenstöße auf See collisions at sea

auf See bleiben [übtr.] to be lost at sea

Leutnant zur See sub-lieutenant [Br.]; ensign [Am.]

Verwitterung {f} [envir.] [geol.] weathering

Verwitterung von innen heraus cavernous weathering

chemische Verwitterung chemical weathering; weather decay

frische Verwitterung immature weathering

Frostverwitterung {f} frost weathering

kug(e)lige Verwitterung concentric weathering; speroidal weathering

mechanische Verwitterung physical weathering; mechanical weathering; surface disintegration

schalige Verwitterung onion weathering

stufenweise Verwitterung weather degradation

submarine Verwitterung; Halmyrolyse {f} submarine weathering; halmyro(ly)sis

beneiden; missgönnen; neiden {vt} [anhören] to envy [anhören]

beneidend; missgönnend; neidend envying

beneidet; missgönnt; geneidet envied

beneidet; missgönnt; neidet envies

beneidete; missgönnte; neidete envied; envyed

jdn. um etw. beneiden; jdm. etw. neiden to envy sb. sth.

Ich beneide Sie um Ihre Ruhe. I envy your calm.

Sie ist nicht zu beneiden. I don't envy her.

sich beruhigen; sich einkriegen [ugs.] {vr} to calm down; to cool down; to cool off; to take it easy [anhören]

sich beruhigend; sich einkriegend calming down; cooling down; cooling off; taking it easy

sich beruhigt; sich eingekriegt calmed down; cooled down; cooled off; taken it easy

Beruhige dich! Calm down!

Reg' dich wieder ab!; Komm wieder runter!; Krieg dich wieder ein! [ugs.] Keep your shirt on! [coll.]; Keep your hair on! [Br.]; Keep your pants on! [Am.] [coll.]

bescheuert; blöd {adj} [ugs.] [anhören] barmy [Br.]; balmy [Am.] [coll.]

eine Schnapsidee a barmy/balmy idea [coll.]

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [anhören] to keep {kept; kept} (in a particular state) [anhören]

bleibend keeping [anhören]

geblieben kept [anhören]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [anhören]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi} to call for sth. (publicly ask for sth. to happen)

fordernd; aufrufend zu calling for

gefordert; aufgerufen zu [anhören] called for

eine Gesetzesänderung fordern to call for a change in the law

zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz) to call for papers (for a book, journal, conference)

etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.)

Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen. Human rights groups are calling for the release of the political prisoners.

Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert. The opposition has/have called for an investigation/for him to resign.

Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen. The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis.

etw. gelassen hinnehmen {vt} to take sth. calmly; to take sth. with composure

gelassen hinnehmend taking calmly; taking with composure

gelassen hingenommen taken calmly; taken with composure

sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.] to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.)

einholend; einwerbend seeking [anhören]

eingeholt; eingeworben sought [anhören]

bei jdm. Auskünfte einholen to seek information from sb.

sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren to seek advice from sb.

sich bei jdm. ein Feedback holen to seek feedback from sb.

Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. If the symptoms persist, seek medical advice.

Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.

Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben. Funding for the training program is being sought from the industry.

murren und maulen {v} to huff and puff

murrend und maulend huffing and puffing

gemurrt und gemault huffed and puffed

Sie wird noch eine Weile murren und maulen und sich dann beruhigen. She'll huff and puff for a while, but she'll calm down later.

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [anhören] to shout; to holler [Am.] [anhören] [anhören]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

ruhig; gelassen; nicht aus der Ruhe zu bringen (Person); unerschütterlich; unaufgeregt; stoisch [geh.] {adj} [anhören] [anhören] calm; imperturbable [formal] [anhören]

ruhiger; gelassener calmer

am ruhigsten; am gelassensten calmest

jds. unaufgeregte Art sb.'s imperturbable manner

mit gelassener Miene with a calm expression (on your face)

mit stoischer Ruhe with imperturbable calm

Er war ruhig und gefasst. He was calm and composed.

Ich versuchte, ruhig zu bleiben und sie einfach nicht zu beachten. I tried to stay / remain calm and just ignore her.

In der Stadt ist wieder Ruhe eingekehrt. The city is calm again.

verkehrsberuhigt {adj} [auto] traffic calming

verkehrsberuhige Zone traffic calming zone

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung traffic calming measures
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner