DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

503 ähnliche Ergebnisse für Le Monde
Einzelsuche: Le · Monde
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Beschwerden {pl} [med.] [anhören] complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [anhören] [anhören]

Altersbeschwerden {pl} complaints of old age

Begleitbeschwerden {pl} accompanying complaints; concomitant complaints

Brustbeschwerden {pl} chest troubles

Hauptbeschwerden {pl} chief complaints

Herzbeschwerden {pl} heart trouble

Kreislaufbeschwerden {pl} circulatory distress

Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n} liver trouble

Magenbeschwerden {pl} stomach trouble

Rückenbeschwerden {pl} back complaints; back trouble

Schwangerschaftsbeschwerden {pl} pregnancy compaints; pregnancy discomfort

Unterleibsbeschwerden {pl} pelvic complaints

Verdauungsbeschwerden {pl} digestive complaints

aktuelle Beschwerden current complaints

orthostatische Beschwerden orthostatic complaints

zunehmende Beschwerden progressive symptoms

Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt) So what is your trouble? (at the doctor's)

Mond {m} [astron.] [anhören] moon [anhören]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

natürlicher Satellit {m}; Trabant {m}; Mond {m} (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt) [astron.] [anhören] natural satellite; secondary planet; moon (moving in orbit round a celestial body) [anhören]

natürliche Satelliten {pl}; Trabanten {pl}; Monde {pl} natural satellites; secondary planets; moons

Quasisatellit {m} quasi-satellite

Leistungsaufnahme {f}; Stromaufnahme {f}; Stromentnahme {f} (eines Stromverbrauchers) [electr.] power consumption; current consumption (of a power consumer)

Spulenleistungsaufnahme {f} coil power consumption

Betriebsart mit der niedrigsten Leistungsaufnahme [electr.] minimum power mode

Leitfigur {f}; Platzhirsch {m}; Vorreiter {m}; Trendsetter {m} bellwether [fig.]

zwei Platzhirsche im Hochtechnologiesektor two high-tech bellwethers

die Mode vorgeben to be a bellwether of fashion

Leistungsstufenschalter {m} [techn.] power mode selector

Leistungsstufenschalter {pl} power mode selectors

Komplexitätsgrad {m}; Komplexität {f}; Komplexheit {f}; Unübersichtlichkeit {f} [techn.] level of sophistication; degree of sophistication; sophistication [anhören]

zunehmende Komplexheit; steigender Komplexitätsgrad increasing sophistication; growing sophistication

Die Finanzmärkte sind größer und unübersichtlicher geworden. Financial markets have grown in size as well as sophistication.

Saturn {m} [astron.] Saturn

Ringe des Saturns; Saturnringe rings of Saturn; Saturn's rings

Monde des Saturns; Saturnmonde moons of Saturn; Saturn's moons

Halbwelt {f}; zwielichtiges Milieu {n} [soc.] demi-monde; demimonde

im anrüchigen Milieu des Waffenhandels in the demi-monde of arms deals

Höhenstandssonde {f} [mach.] level probe

Höhenstandssonden {pl} level probes

Bauteil {n}; Bauelement {n} [electr.] [anhören] device; component part; component, element [anhören]

Bauteile {pl}; Bauelemente {pl} devices; component parts; component, elements [anhören]

steckbare Bauelemente plug-in components

steckkraftlose Bauelemente zero insertion force components

aufnehmende Bauteile female components

elektronische Bauelemente electronic components

elektromechanische Bauteile electromechanic components

bedrahtete Bauelemente leaded devices

Klageweg {m}; Klagsweg {m} [Ös.] [jur.] bringing/taking of legal action; bringing/taking of legal proceedings

den Klageweg beschreiten to resort to legal action/legal proceedings

im Klageweg by way of legal action/legal proceedings

im Klageweg geltend machen, dass ... to bring legal action/legal proceedings claiming ...

im Klageweg durchsetzbare Parteirechte party rights which are enforceable by bringing proceedings

die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei the party against whom legal action will be brought

eitrige Zellgewebsentzündung {f}; Phlegmone {f} [med.] phlegmon

Bruchsackphlegmone {f} hernial sac phlegmon

Dekubitalphlegmone {f} decubital phlegmon

emphysematöse Phlegmone emphysematous phlegmon

perityphlitische Phlegmone periappendicular phlegmon, appendix mass

Tränensackphlegmone {f} tear sac phlegmon; phlegmon of the lacrimal sac; dacryophlegmon

etw. mit einer Zeremonie begehen; etw. feierlich begehen; etw. mit einem formellen Akt besiegeln {vt} [soc.] to solemnize sth.; to solemnise sth. [Br.]

mit einer Zeremonie begehend; feierlich begehend; mit einem formellen Akt besiegelnd solemnizing; solemnising

mit einer Zeremonie begangen; feierlich begangen; mit einem formellen Akt besiegelt solemnized; solemnised

den Amtsantritt formell besiegeln to solemnize the appointment to office

Trauungen vornehmen dürfen to be authorized to solemnize marriages

die Ehe mit einer kirchlichen Trauung begehen to solemnize the marriage in church

etw. schwer beschädigen; teilweise außer Funktion setzen {vt} [techn.] to cripple sth.

schwer beschädigend; teilweise außer Funktion setzend crippling

schwer beschädigt; teilweise außer Funktion gesetzt crippled

teilfunktionsfähig {adj} crippled

Notbetrieb {m} crippled mode

eingeschränkte/abgespeckte Programmversion [comp.] crippled/stripped-down/pared-down version of a program

jdm. gut zureden; auf jdn. einreden {vi} (dass er etw. macht) to coax; to cajole sb. (into sth.) [anhören]

gut zuredend; einredend coaxing; cajoling

gut zugeredet; eingeredet coaxed; cajoled

jdm. nach dem Munde reden to cajole sb.; to echo sb.

jdm. etw. abbetteln to cajole sth. out of sb.

Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging. She had to coax/cajole her husband into going with her.

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

sogenannte/r/s; so genannte/r/s; das, was als ... bezeichnet wird {adj} (Wertung eines Ausdrucks als nicht allgemein gebräuchlich, nicht offiziell oder nicht fachlich) [anhören] what is called; what is referred to as; what is known as; what (some) people call; so-called [rare] (usually used with quotation marks) (used to show that an expression is not common, official or technical parlance) [anhören]

die sogenannte männliche Menopause the so-called 'male menopause'

Das ist ein sogenannter Supermond. That's what is referred to as a 'supermoon'.

Vielleicht ist das das sogenannte Wunder der Liebe. Perhaps, this is what people call the 'magic of love'.

Dieses Gen produziert eine sogenannte nichtkodierende RNS. This gene produces what is called a 'non-coding RNA'

Kollektion {f} (Mode; Sammlung) collection [anhören]

Kollektionen {pl} collections

die neue Herbst-/Winterkollektion the new autumn/winter collection; the new fall/winter line

die Auslieferung der Frühjahrs-/Sommerkollektion the delivery of the spring/summer collection

eine religiöse Zeremonie abhalten; zelebrieren {vt} [relig.] to perform; to celebrate a religious ceremony [anhören]

eine religiöse Zeremonie abhaltend; zelebrierend performing; celebrating a religious ceremony [anhören]

eine religiöse Zeremonie abgehalten; zelebriert performed; celebrated a religious ceremony [anhören]

die Messe zelebrieren to celebrate Mass

(etwas) angestaubt; altväterisch; altvaterisch [Ös.] [Ostdt.]; altvatrisch [Ös.]; altmodisch; aus der Mode gekommen; unmodern; aus der Mottenkiste [nachgestellt] {adj} unfashionable; out-of-fashion; unstylish; out-of-style; démodé [Br.]; daggy [Austr.] [NZ]

ein unmoderner Romantiker a démodé romanticist

ein etwas angestaubtes Lokal a daggy restaurant

unmodern werden; aus der Mode kommen to go out of fashion; to become démodé

Elektronensonde {f} [phys.] electron probe

Elektronensonden {pl} electron probes

Elektronenstrahlmikrosonde {f}; Elektronenmikrosonde {f}; Mikrosonde {f} electron probe microanalyzer

Fettauge {n} [cook.] globule of fat

Fettaugen {pl} [cook.] globules of fat

schwimmende Fettaugen in der Suppe globules of fat floating on the top of the soup

Heupresse {f}; Heubündelpresse {f} [agr.] hay baler; hay bundling press

Heupressen {pl}; Heubündelpressen {pl} hay balers; hay bundling presses

selbstaufnehmende Heu(bündel)presse pick-up baler; pick-up hay bundling press

Strahlenkranz {m}; Korona {f} (um die Sonne oder den Mond) [astron.] [phys.] atmospheric corona; corona; aureole; aureola (around the sun or moon)

Sonnenkorona {f} solar corona

Mondkorona {f} lunar corona

Straßenkehrfahrzeug {n}; Straßenkehrmaschine {f}; Kehrmaschine {f} [auto] street cleansing machine; street cleaner; street sweeper; road sweeper

Straßenkehrfahrzeuge {pl}; Straßenkehrmaschinen {pl}; Kehrmaschinen {pl} street cleansing machines; street cleaners; street sweepers; road sweepers

selbstaufnehmende Straßenkehrmaschine suction sweeper

Ventilschaft {m}; Ventilspindel {f} (Motor, Rohr) [auto] valve stem; valve shaft; valve rod; valve spindle (engine, pipe)

Ventilschafte {pl}; Ventilspindeln {pl} valve stems; valve shafts; valve rods; valve spindles

schwimmender Ventilschaft; schwimmende Ventilspindel floating valve stem; floating valve shaft

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [anhören] [anhören] [anhören] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [anhören]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

Bauschärmel {m} (Trachtenmode) [textil.] bag sleeve; bishop sleeve (traditional custumes)

Bauschärmel {pl} bag sleeves; bishop sleeves

Betriebsartenwähler {m} mode selector

Betriebsartenwähler {pl} mode selectors

Drucksonde {f} [meteo.] manometric capsule

Drucksonden {pl} manometric capsules

Elektronenstrahl-Mikrosonde {f} electromicroprobe; electronic moicroprobe

Elektronenstrahl-Mikrosonden {pl} electromicroprobes; electronic moicroprobes

Frisierkommode {f}; Frisiertisch {m}; Toilettentisch {m} [veraltet] dressing table; toilet table [dated]; vanity table [Am.]; vanity [Am.] [anhören]

Frisierkommoden {pl}; Frisiertische {pl}; Toilettentische {pl} dressing tables; toilet tables; vanity tables; vanities

Mehrkomponentenregler {m} [techn.] multimode controller

Mehrkomponentenregler {pl} multimode controllers

Toilettenstuhl {m}; Nachtstuhl {m}; Leibstuhl {m} [med.] toilet chair; commode chair; toilet commode; night commode; bedside commode; commode [Br.]

Toilettenstühle {pl}; Nachtstühle {pl}; Leibstühle {pl} toilet chairs; commode chairs; toilet commodes; night commodes; bedside commodes; commodes

Abendmode {f} evening fashion

Abnehmen {n} des Mondes [astron.] waning (of the moon)

Abtriftmesssonde {f}; Einfallwinkelsonde {f} (Raumfahrt) sideslip probe; incidence probe (astronautics)

Alpha-Androstenol {n}; 3alpha-Androstenol {n}; Androstenol (Pheromon) {n} [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3alpha-ol; 3alpha,5alpha-androstenol; 3alpha-androstenol; androstenol (pheromone)

Alsterbier {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Alsterwasser {n} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Radler {n} [Dt.]; Radler {m} [Ös.]; Panaché {n} [Schw.] (Mischgetränk aus Bier und Limonade) [cook.] shandy [Br.]

Androstenon {n} (Pheromon) [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3-one; androstenone (pheromone)

Anforderungsmodus {m} request mode

Anreicherungsverfahren {f}; Anreicherungsbetrieb {m} (Halbleiter) [electr.] enhancement mode (semiconductors)

Ansteckungsart {f}; Art der Ansteckung {f}; Infektionsmodus {m} [med.] mode of infection

Antwortbetrieb {m} (eines Fernmeldegeräts) [telco.] auto-answer mode; auto answer; answer mode (of telecomms equipment)

Antwortmodus {m} response mode

Anzeigemodus {m}; Darstellungsmodus {f} [comp.] [techn.] display mode

Aremonie {f}; Nelkenwurz-Odermennig {m} (Aremonia agrimonoides) [bot.] bastard agrimony

Aufrufbetrieb {m} [comp.] polling mode; selecting mode

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner