DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für Jan Egeland
Einzelsuche: Jan · Egeland
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

regulatorisch; regulativ; anordnend; bestimmend; regelnd; ordnungsrechtlich; behördlich {adj} [adm.] regulatory

Seeland {n} (dänische Insel) [geogr.] Zealand (Danish island)

etw. mit Spiegeln versehen; verspiegeln {vt} (Wand usw.) to cover sth. with mirrors (a wall etc.)

mit Spiegeln versehend; verspiegelnd covering with mirrors

mit Spiegeln versehen; verspiegelt covered with mirrors

etw. bereinigen; regeln {vt} (Streit; Konto) [anhören] to settle sth.

bereinigend; regelnd settling [anhören]

bereinigt; geregelt [anhören] settled [anhören]

sich regeln lassen to be able to be settled

Damit ist die Sache erledigt. That settles the matter.

Damit ist die Sache endgültig entschieden. That settles the matter once and for all.

Diese Fragen müssen schnellstens geregelt werden. These issues must be settled as soon as possible.

etw. besiegeln; siegeln {vt} (Urkunde) [adm.] to seal sth.; to affix your seal to sth. (document)

besiegelnd; siegelnd sealing; affixing your seal [anhören]

besiegelt; gesiegelt sealed; affixed your seal [anhören]

gesiegelt sealed; under seal [anhören]

von mir eigenhändig unterzeichnet und gesiegelt given under my hand and seal

etw. besiegeln {vt} [übtr.] to seal sth. [fig.]

besiegelnd sealing [anhören]

besiegelt sealed [anhören]

etw. mit Blut besiegeln to seal sth. with blood

die Abmachung mit einem Handschlag besiegeln to seal the deal with a handshake

etw. bewältigen; regeln {vt} [anhören] to handle sth.

bewältigend; regelnd handling [anhören]

bewältigt; geregelt [anhören] handled [anhören]

mit einem Problem fertigwerden to handle a problem

Schaffst du das alleine? Can you handle it alone?

Ich mach das schon. I'll handle this.

etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [anhören] to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time)

einführend; einbringend; einschleppend introducing [anhören]

eingeführt; eingebracht; eingeschleppt introduced [anhören]

Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt. Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525.

Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht. The false acacia was also introduced to the western United States.

Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt. Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s.

etw. erkennen lassen; etw. zeigen; etw. zum Ausdruck bringen; etw. widerspiegeln {vt} (Sache) to reflect sth. [fig.] (of a thing)

erkennen lassend; zeigend; zum Ausdruck bringend; widerspiegelnd reflecting

erkennen lassen; gezeigt; zum Ausdruck gebracht; widerspiegelt [anhören] reflected [anhören]

Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. Where you grew up is reflected in your accent.

Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. Her elegant clothing reflected her new status.

Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. His film clearly reflects his personal beliefs.

Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider. The increasing use of the Internet is also reflected in the latest crime statistics.

kreuzen; ankreuzen; aufkreuzen; gegen den Wind segeln {vi} [naut.] to tack; to sail against the wind; to sail into the wind

kreuzend; ankreuzend; aufkreuzend; gegen den Wind segelnd tacking; sailing against the wind; sailing into the wind

gekreuzt; angekreuzt; aufgekreuzt; gegen den Wind gesegelt tacked; sailed against the wind; sailed into the wind

landwärts kreuzen to make a tack towards land

regeln; anweisen {vt} [anhören] [anhören] to direct (to; at)

regelnd; anweisend directing

geregelt; angewiesen [anhören] [anhören] directed [anhören]

etw. regeln; etw. anordnen; etw. entscheiden {vt} [jur.] to rule on sth.

regelnd; anordnend; entscheidend [anhören] ruling

geregelt; angeordnet; entschieden [anhören] [anhören] ruled

er/sie regelt; er/sie ordnet an; er/sie entscheidet he/she rules [anhören]

ich/er/sie regelte; ich/er/sie ordnete an; ich/er/sie entschied I/he/she rules [anhören]

er/sie hat/hatte geregelt; er/sie hat/hatte angeordnet; er/sie hat/hatte entschieden he/she has/had ruled

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [anhören] [anhören]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [anhören]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

sich schön machen; sich herausputzen; sich schick anziehen; sich aufmotzen [ugs.]; sich schniegeln [ugs.] [selten] {vr} to dress up; to pretty up; to preen yourself; to primp; to primp yourself; to prink yourself

sich schön machend; sich herausputzend; sich schick anziehend; sich aufmotzend; sich schniegelnd dressing up; prettying up; preening yourself; primping; primping yourself; prinking yourself

sich schön gemacht; sich herausgeputzt; sich schick angezogen; sich aufgemotzt; sich geschniegelt dressed up; prettied up; preened yourself; primped; primped yourself; prinked yourself

etw. an etw. spiegeln {vt} [math.] to reflect sth. about sth.

spiegelnd reflecting

gespiegelt reflected [anhören]

Das Dreieck ABC wird an der x-Achse gespiegelt. The triangle ABC is reflected about the x-axis.

etw. spiegeln {vt} (eine genaue Kopie eines Datenbestands auf einem anderen Datenträger vorhalten) [comp.] to mirror sth. (to retain an exact copy of a data inventory on another data medium)

spiegelnd mirroring

gespiegelt mirrored

jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.] to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth.

A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren to lump A and B together; to lump A (in) with B

Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen. Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures.

Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen. She often gets lumped in with science fiction authors.

Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun. You can't lump all their ideas together as foolish.

Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen. It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not.

etw. widerspiegeln; ein Spiegelbild von etw. sein; genau dasselbe sein/machen wie etw. anderes {vt} to mirror sth. [fig.]

widerspiegelnd; ein Spiegelbild von seiend; genau dasselbe seien/machend mirroring

widergespiegelt; ein Spiegelbild von gewesen; genau dasselbe gewesen/gemacht mirrored

Seine Kunst spiegelt den Lebensstil der digitalen Generation wider. His art mirrors the lifestyle of the digital natives.

Was an dieser Schule passiert, ist ein genaues Spiegelbild der allgemeinen politischen Lage. Events at that school closely mirror the political situation as a whole.

Ihre Stimmung ist genauso schlecht wie das Wetter. Her mood mirrors the gloomy weather.

Was Sie berichtet haben, ist genau das, was auch wir durchgemacht haben. Your account mirrored exactly what we went through.

Die frühere Protestbewegung und jetzige Partei macht genau dasselbe, was die Konservativen vor zwei Jahrzehnten getan haben. The protest movement-turned-political party is simply mirroring what the Conservatives did two decades ago.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner