DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Aug-Radisch
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

vereinzelt; sporadisch; punktuell {adj} sporadic

vereinzelte Kämpfe sporadic fighting

sporadische Geräusche sporadic noises

punktuelle Forschungsergebnisse sporadic research results

punktuelle Angebote [econ.] sporadic offers

Die Verseuchung ist nicht nur punktuell vorhanden, sondern großflächig. Contamination is not sporadic, but pervasive.

sporadisch; zeitweilig; punktuell {adv} sporadically

zeitweilig im Ausland arbeiten to work abroad sporadically

sich mit einem Thema nur punktuell befassen to deal with a subject only sporadically

vereinzelt; sporadisch {adj} desultory

vereinzeltes Geschützfeuer [mil.] desultory gunfire

sporadische Ausgrabungen desultory digs

wie ein Amphitheater; amphitheatralisch (rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend) {adv} [arch.] amphitheatrically

algebraisch {adv} algebraically

amoralisch; gesinnungslos; außerhalb jeder Moral (nachgestellt) {adj} [phil.] amoral; unmoral

amphitheatralisch {adj}; rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend; in der Art eines Amphitheaters (nachgestellt) [arch.] amphitheatric; amphitheatrical; like an amphitheatre (postpositive)

autobiografisch; autobiographisch {adj} autobiographical; autobiographic

autokratisch {adv} autocratically

idiografisch; idiographisch; auf das Verstehen individueller Eigenarten ausgerichtet [sci.] {adj} idiographic

landwirtschaftlich; agrarwirtschaftlich; agrarisch {adj}; Ackerbau... agricultural; agrarian [anhören]

moralisch einwandfrei; integer; tugendhaft (Leben usw.) {adj} moral [anhören]

sporadisch (auftretend); fallweise; gelegentlich; punktuell {adj} [anhören] episodic

theatralisch; pathetisch; voller Pathos; wie auf der Theaterbühne {adv} theatrically; operatically; histrionically

vorsichtig; skeptisch; misstrauisch; argwöhnisch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] warily

australisch {adj} [geogr.] Australian

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Mörtel {m}; Mauerspeise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speis {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [ugs.] (Baustoff) [constr.] mortar (building material) [anhören]

Abdichtungsmörtel {m}; Abdichtmörtel {m}; Dichtungsmörtel {m} water-repellent mortar admixture; water-repellent mortar; waterproofing mortar

Armierungsmörtel {m} basecoat mortar

Bariummörtel {m} barium mortar

Füllmörtel {m} plugging mortar

Klebemörtel {m} bonding mortar

Fertigmörtel {m} ready-to-use mortar

feuerfester Mörtel; Feuerfestmörtel {m} fire-resistant mortar

Fugenmörtel {m}; Fugmörtel {m} (für Mauersteine) pointing mortar (for masonry)

Gipsmörtel {m}; Baugips {m} gypsum mortar; plaster mortar

Kalkputzmörtel {m} plaster of Paris mortar

Kalkzementmörtel {m} lime mortar

Kalkzementmörtel nach Vorschrift gemischt gauged mortar

keramischer Mörtel ceramic mortar

keramisch erhärtender Mörtel heat-setting mortar

Mauermörtel {m} bricklaying mortar; stone-laying mortar; bedding mortar

Leichtmörtel {m} lightweight mortar

Putzmörtel {m} plastering mortar

Puzzolanmörtel {m}; Trassmörtel {m} pozzolanic mortar; trass mortar

Schwermörtel {m} heavy mortar

Surkhi-Mörtel {m} surkhi mortar

Werkvormörtel {m} semi-finished factory mortar

Werkmörtel {m} factory mortar

Zementmörtel {m} cement mortar; compo [Br.]

verlängerter Zementmörtel; Zementkalkmörtel {m} cement-lime mortar

die bessere (strategische) Position [übtr.]; die besseren Argumente the high ground [fig.]

bei einer Konfrontation in der besseren Position sein to have the high ground in a confrontation

für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben to claim the high ground in a debate

die Moral auf seiner Seite haben to occupy the moral high ground

moralische Autorität für sich beanspruchen to proclaim ownership of the moral high ground

ins Theoretische abgleiten; mit theoretischen Argumenten kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the intellectual high ground

ins Moralische abgleiten; mit der Moralkeule arbeiten / kommen [ugs.] to take / claim / seize / assume the moral high ground

sich jdm. gegenüber moralisch überlegen fühlen (können) to hold the moral high ground over sb.

So konnte er sich moralisch im Recht fühlen, uns in dieser Weise zu behandeln. This gave him the moral high ground to treat us in this way.

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [anhören] red radish; small radish

Radieschen {pl} [anhören] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

Unrecht {n} [jur.] [phil.] wrong [anhören]

(moralisch/juristisch) im Unrecht sein to be morally/legally wrong

Unrecht tun to do wrong

Ein Unrecht hebt das andere nicht auf! [Sprw.] Two wrongs don't make a right!

Vormachtstellung {f}; beherrschende Stellung {f}; Überlegenheit {f} (gegenüber jdm.) [pol.] [soc.] ascendancy; ascendency; ascendance; ascendence [rare] (over sb.)

jdm. moralisch überlegen sein to have a moral ascendancy over sb.

im Aufwind sein to be in the ascendancy

bei etw. die Oberhand gewinnen; obenauf/obenaus schwingen [Schw.] to gain (the) ascendancy in sth.

abgeschlossen {adj} [math.] [anhören] closed [anhören]

algebraisch abgeschlossen algebraically closed

abgeschlossene Hülle closure [anhören]

algebraisch; mathematisch {adj} [math.] algebraic

algebraische Funktion {f} algebraic function

algebraische Geometrie {f} algebraic geometry

algebraische Gleichung {f} algebraic equation

algebraische Hülle {f} algebraic closure; algebraic hull

algebraisches Komplement {n} algebraic complement

algebraische Struktur {f} algebraic structure

algebraische Zahl {f} algebraic number

argwöhnisch; misstrauisch; scheel {adj} (gegen) [anhören] [anhören] suspicious (of) [anhören]

argwöhnischer more suspicious

am argwöhnischsten most suspicious

misstrauisch werden to become suspicious

etw. auffächern; streuen {vt} to diversify sth.

auffächernd; streuend diversifying

aufgefächert; gestreut diversified [anhören]

geografisch gestreut sein to be geographically diversified

seine Bezugsquellen breiter streuen [econ.] to diversify your source of supply

jdn. (moralisch/emotional) aufrichten; jdm. (wieder) Auftrieb geben {vt} to uplift sb.

aufrichtend; Auftrieb gebend uplifting

aufgerichtet; Auftrieb gegeben uplifted

jdn. moralisch/emotional aufbauen to give sb. a moral/emotional uplift

außerirdisch; extraterrestrisch [geh.] {adj} unearthly; extraterrestrial; alien; extramundane

außerirdisches Lebewesen; außerirdisches Wesen extraterrestrial; alien

australisch {adj} [ling.] Strine

das australische Pendant dazu its Strine equivalent

mit breitem australischem Akzent sprechen to speak with a broad Strine accent

australisches Englisch; Australisch {n} [humor.] [ling.] Strine [humor.]

in australischem Englisch; auf Australisch [humor.] in Strine

autokratisch {adj} [pol.] autocratic; autarchic; autarkic; autarchical; despotic

autokratische Führung {f} autocratic management

autokratischer Führungsstil autocratic pattern of leadership

bibliografisch; bibliographisch {adj} bibliographic

bibliographische Angaben {pl} bibliographic details

bibliographische Beschreibung {f} bibliographic description

sich auf etw. einstimmen; sich psychisch auf etw. vorbereiten; sich seelisch und moralisch auf etw. vorbereiten {vr} to psych yourself up (for sth.)

sich einstimmend psyching yourself up

sich eingestimmt psyched yourself up

jdn. auf etw. einstimmen; jdn. psychisch auf etw. vorbereiten; jdn. seelisch und moralisch auf etw. vorbereiten {vt} to psych sb. up for sth.

einstimmend; psychisch auf; seelisch und moralisch vorbereitend psyching up

eingestimmt; psychisch vorbereitet; seelisch und moralisch vorbereitet psyched up

etw. grafisch darstellen {vt} to graph; to diagram; to plot; to chart sth.; to represent sth. by a graph/diagram [anhören] [anhören] [anhören]

grafisch darstellend graphing; diagramming; plotting; charting; representing by a graph/diagram

grafisch dargestellt graphed; diagrammed; plotted; charted; represented by a graph/diagram

inneraustralisch {adj} [pol.] domestic Australian

inneraustralischer Markt; australischer Binnenmarkt [econ.] domestic Australian market

inneraustralische Flüge domestic Australian flights

landwirtschaftlich; agrarisch; agrarwirtschaftlich {adj} agricultural; agrarian [anhören]

landwirtschaftlich genutzte Fläche agricultural land; farmland

landwirtschaftliche Produktivität agricultural productivity

misstrauisch; argwöhnisch {adv} [anhören] [anhören] suspiciously

Sie sah ihn argwöhnisch an. She looked at him suspiciously.

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [anhören] [anhören] base (morally low) [anhören]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

für weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

quadratisch {adv} quadratically

quadratisch angeordnet quadratically arranged

schneiden; abschneiden; kürzen {vt} [anhören] [anhören] to cut {cut; cut}

schneidend; abschneidend; kürzend cutting [anhören]

geschnitten; abgeschnitten; gekürzt cut

er/sie schneidet; er/sie kürzt he/she cuts [anhören]

ich/er/sie schnitt; ich/er/sie kürzte I/he/she cut

er/sie hat/hatte geschnitten; er/sie hat/hatte gekürzt he/she has/had cut

sich die Haare schneiden lassen to get one's hair cut

Er lässt sich die Haare schneiden. He's having his hair cut.

Er ließ sich die Haare schneiden. He had his hair cut.

Er hat sich in den Finger geschnitten. He cut his finger.

Schneiden Sie den Rettich in lange Streifen. Cut the radish into long sticks.

unanständig; unmoralisch {adj} indecent; undecent

ein unsittlicher Antrag an indecent proposal / suggestion

eine höchst unanständige Geschichte a most indecent story

jdm. unterschwellig Vorwürfe machen; bei jdm. Zweifel / Schuldgefühle wecken [geh.]; jdm. ein schlechtes Gewissen machen [ugs.] (wegen etw.) {v} to guilt-trip sb.; to lay / put a guilt trip on sb. (for sth.)

Ich habe mich daraufhin (moralisch) verpflichtet gefühlt, etwas dagegen zu unternehmen. It has guilt-tripped me into doing something about it.

Sie haben mich verunsichert und mich dazu gebracht, andere Kaffeesorten zu probieren. They've been guilt-tripping me into sampling other coffee varieties.

jdn./etw. (moralisch) verurteilen {vt} (wegen etw.) [anhören] to condemn sb./sth.; to decry sb./sth.; to damn sb. (for sth.) [anhören]

verurteilend condemning; decrying; damning

verurteilt [anhören] condemned; decried; damned [anhören] [anhören]

Dieses Verhalten ist auf das Schärfste zu verurteilen. This conduct must be condemned in the harshest of terms.

(vorsichtig) zurückhaltend; reserviert; skeptisch (jdm. gegenüber/bei etw.) [anhören] [anhören] wary of sb./sth.; leery of sb./sth. [coll.]; chary of/about doing sth.

bei jdm. auf der Hut sein; jdm. gegenüber misstrauisch sein to be wary/leery of sb.

bei etw. zurückhaltend sein; sich mit etw. zurückhalten to be wary/leery/chary of doing sth.

einem Plan reserviert gegenüberstehen to be wary/leery of a plan

ein wachsames Auge auf jdn./etw. haben to keep a wary/weather eye on sb./sth.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner