DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

40 ähnliche Ergebnisse für Am Wall
Einzelsuche: Am · Wall
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

übrig bleiben; bleiben {vi} [anhören] to remain [anhören]

übrig bleibend; bleibend remaining [anhören]

übrig geblieben; geblieben remained [anhören]

bleibt übrig remains [anhören]

blieb übrig remained [anhören]

Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ... It only remains for me to add that ...

Es bleibt nichts anderes übrig. Nothing else remains to be done.

Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist. A wall is all that remains of the monastery.

etw. verdecken; verstellen; verbergen (vor jdm.); trüben {vt} to obscure sth. (from sb.)

verdeckend; verstellend; verbergend; trübend obscuring

verdeckt; verstellt; verborgen; getrübt [anhören] obscured

die Aussicht verstellen to obscure the view

Der Blick auf das Haus wird von einer hohe Hecke verdeckt. The house is obscured from view by a high hedge.

Der Mond war hinter einer Wolkenwand verborgen. The moon was obscured behind a wall of cloud.

Die Sicht war durch Nebel getrübt. The view was obscured by fog.

Mauerbau {m} building of a wall; construction of a wall

der Mauerbau; der Bau der Berliner Mauer [hist.] the building of the Berlin Wall; the construction of the Berlin Wall

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [anhören] [anhören]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [anhören]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [anhören] [anhören] [anhören]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [anhören] [anhören] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

etw. beschmieren {vt} (mit etw.) to daub sth. (with sth.)

beschmierend daubing

beschmiert daubed

beschmiert daubs

beschmierte daubed

eine Mauer mit Graffiti beschmieren to daub a wall with graffiti

mit etw. beschmiert sein to be bedaubed with sth.

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [anhören]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [anhören]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [anhören]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

eine Front zurücksetzen; zurückversetzen {vt} [arch.] to set back a frontage

zurücksetzend; zurückversetzend setting back a frontage

zurückgesetzt; zurückversetzt set back a frontage

eine Wand zurückversetzen to set back a wall

die oberen Stockwerke eines Gebäudes zurücksetzen to set back the upper storeys of a building

Regale {pl} (als Kategorie) shelving; racking (shelves/racks collectively)

ein Abstellraum mit Regalen a storeroom with shelving

eine Wand mit Einbauregalen a wall with built-in shelving

Rollregale; Fahrregale; Schieberegale (im Bibliotheksmagazin) mobile aisle shelving; mobile shelving; roller racking (in a stack room)

Schutz suchen vor; Zuflucht suchen vor {v} to take shelter from; to seek shelter from

hinter einer Mauer Schutz suchen to seek shelter behind a wall

im Gebäude Schutz suchen, in dem man sich gerade aufhält to shelter in place

Hier ist man gut geschützt. This is a good place to shelter.

etw. aufmeißeln; etw. aufstemmen {vt} [constr.] to chisel out sth.

aufmeißelnd; aufstemmend chiseling out

aufgemeißelt; aufgestemmt chiseled out

eine Wand aufstemmen to chisel out a wall

etw. einziehen {vt} (nachträglich anbringen) [constr.] to put insth.

einziehend putting in

eingezogen put in [anhören]

eine Decke/eine Wand einziehen to put in a ceiling/a wall

etw. vertäfeln [Dt.] [Ös.]; täfeln [Dt.] [Ös.]; täfern [Schw.]; paneelieren; mit Holz verkleiden {vt} [arch.] to panel sth.; to cover sth. with panels

vertäfelnd; täfelnd; täfernd; paneelierend; mit Holz verkleidend paneling; covering with panels

vertäfelt; getäfelt; getäfert; paneeliert; mit Holz verkleidet paneled; covered with panels

eine Wand halbhoch vertäfeln; halbhoch mit Holz verkleiden to wainscot a wall

Mauerkappe {f} [constr.] crest of a wall

Mauerkappen {pl} crests of walls

gewölbte Mauerkappe cambered crest of a wall

etw. mit Regalen versehen {vt} [constr.] to shelve sth., to fit sth. with shelves

ein Möbelstück ausfachen (Tischlerei) to shelve a piece of furniture (carpentry)

eine Wand mit Regalen verbauen to shelve a wall

einmauern; in einer Mauer befestigen {vt} to fix in a wall

einmauernd; in einer Mauer befestigend fixing in a wall

eingemauert; in einer Mauer befestigt fixed in a wall

immer am Ball sein {v} (die neuesten Trends kennen/verfolgen) [übtr.] to be on the ball (aware of/alert to new trends)

Durch den regelmäßigen Kundenkontakt bin ich immer am Ball. Regular contact with customers keeps me on the ball.

Bleib am Ball!; Bleiben Sie dran!; Schauen Sie hier wieder vorbei / rein! Watch this space!

Hier erfahren Sie laufend Neues.; Hier informieren wir Sie über weitere Entwicklungen. Watch this space for more updates.; Watch this space for more.

Abputzen {n} (einer Wand); Putzausbesserung {f} (an einer Wand) [constr.] resurfacing (of a wall)

Lutschloch {n}; Schwanzloch {n} (Wandloch für anonymen Homosex) [slang] glory hole (hole in a wall for engaging in anonymous homosex) [slang]

Mauerversetzung {f} [constr.] skew notch on a wall

Mauervorsprung {m} projection on a wall

Tünchschicht {f}; Vertünchung {f} (einer Mauer) [constr.] setting skin (of a wall)

eine Mauer/Wand/Decke mit Zierputz/Stuckverzierungen versehen {vt} [constr.] to parge; to parget a wall/ceiling {parged; parged}

eine Wand/Decke (mit Holz o.ä.) verkleiden {vt} [arch.] to wainscot a wall or ceiling

Ich bin fix und fertig. I am all set.

Ich bin fix und fertig. (erschöpft) I am all run down.

Mauerreste {pl} masonry remains; remains of a wall

Ball {m} [sport] [anhören] ball [anhören]

Bälle {pl} balls [anhören]

Basketball {m} basketball [anhören]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [anhören]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [anhören] low/high/short/long ball [anhören]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Oberschrankreihe {f} upper section (of a wall unit)

Oberschrankreihen {pl} upper sections

etw. mit Spiegeln versehen; verspiegeln {vt} (Wand usw.) to cover sth. with mirrors (a wall etc.)

mit Spiegeln versehend; verspiegelnd covering with mirrors

mit Spiegeln versehen; verspiegelt covered with mirrors

Unterschrankreihe {f} base section (of a wall unit)

Unterschrankreihen {pl} base sections

Vertäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Täfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Getäfel {n} [Dt.] [Ös.]; Vertäferung [Schw.]; Täferung {f} [Schw.]; Getäfer {n} [Schw.]; Täfer {n} [Schw.]; Tafelwerk {n}; Paneelverkleidung {f} [arch.] panel-work; panelling; paneling [Am.]

Holzvertäfelung {f}; Holztäfelung {f}; Holzvertäferung {f}; Holztäferung wood panelling [Br.]; wood paneling [Am.]

halbhohe Wandvertäfelung [Dt.] [Ös.]; halbhohe Täfelung [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfer {n} [Schw.] (an einer Wand) wainscot panelling [Br.]; wainscot paneling [Am.]; wainscotting [Br.]; wainscoting [Am.]; wainscot; dado paneling [Br.]; dado paneling [Am.]; dado (on a wall)

für etw. gerüstet sein; mit etw. versorgt sein {v} to be fixed for sth.; to be off for sth. [Br.] (supply) [coll.]

Ich bin für den Winter gut gerüstet. I am well fixed/off for the winter.

Mit Lebensmitteln war die Stadt gut versorgt. The town was well fixed/off for food.

Einige Regionen sind mit Krankenhäusern gut versorgt. Some regions are well fixed/off for hospitals.

Er hat ausgesorgt. He's fixed for life.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [anhören] [anhören]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [anhören]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

sich hochranken; sich emporranken {vr} (an einer Wand usw.) (Pflanze) [bot.] to creep up; to twine up (a wall etc.) (of a plant)

sich hochrankend; sich emporrankend creeping up; twining up

sich hochgerankt; sich emporgerankt creeped up; twined up

umso; umso mehr all the more

Umso mehr freut es mich, dass ... I am all the more pleased that ...

Die Diagnose war umso schockierender als es bei ihm keinerlei Symptome gab. The diagnosis was all the more shocking as he had no symptoms at all.

Die Unterstützung für die Tibeter ist umso bemerkenswerter als die Unterstützer nicht viel zu gewinnen haben. Support for the Tibetans is remarkable, all the more so because the supporters have little to gain.

Wie geht es Ihnen?; Wie geht es dir? [anhören] How are you? /HRU/ (chat jargon) [anhören]

"Wie geht es dir?", "(Mir geht's) gut, und dir?" 'How are you?', '(I'm) fine, and you?'

Wie geht's so? How are you doing?

Wie geht's bei euch so? How are y'all doing?

Danke, mir geht es gut. I am fine, thanks.; I am well, thanks.

sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) perfectly; easily [anhören] [anhören]

Ich verstehe dich sehr wohl. I understand you perfectly well.

Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes.

Er hätte sehr wohl mitkommen können. He could easily have come.

Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. I am well aware that this is not the ideal solution.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner