DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

162 similar results for Fehl gang
Search single words: Fehl · gang
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [listen] [listen] skill (of a person) [listen]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [listen] [listen] skills [listen]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [listen] [listen] [listen] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [listen]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

Beteiligung {f} (an etw.); Betätigung {f}; Engagement {n}; Sich-Einbringen {n} (bei etw.) [listen] engagement; involvement (with sb./sth.) [listen] [listen]

öffentliches Engagement; Engagement im öffentlichen Leben civic engagement; civic involvement

Beteiligung an den demokratischen Abläufen engagement / involvement in democratic processes

die aktive Beteiligung des Lernenden bei diesem Vorgang the active engagement of the learner in this process

fehlende emotionale Anteilnahme; emotionale Teilnahmslosigkeit a lack of emotional engagement / involvement

sein lebenslanges politisches Engagement his lifelong engagement with politics / in politics

das militärische Engagement der USA im Nahen Osten the US military engagement in the Middle East

Erfolg durch gesellschaftliches Engagement Doing well by doing good

Die Bank hat ihr Engagement auf dem chinesischen Markt ausgebaut. The bank has stepped up its engagement with the Chinese market.

Einzelschritt-Fehlersuche {f}; Verfolgung {f} [comp.] [listen] trace

jdn. ignorieren; übergehen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandeln; jdm. die kalte Schulter zeigen {v} [soc.] [listen] to snub sb.; to cold-shoulder sb.; to give sb. the cold shoulder / the go-by / the brush-off [coll.]; to send sb. to Coventry [Br.]; to blow offsb. [Am.]

ignorierend; übergehend; links liegen lassend; geflissentlich übersehend; wie Luft behandelnd; die kalte Schulter zeigend snubbing; cold-shouldering; giving the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sending to Coventry; blowing off

ignoriert; übergangen; links liegen lassen; geflissentlich übersehen; wie Luft behandelt; die kalte Schulter gezeigt snubbed; cold-shouldered; given the cold shoulder / the go-by / the brush-off; sent to Coventry; blown off

sich übergangen fühlen to feel snubbed

bei den Reden im Parlament übergangen werden to be snubbed from speaking in Parliament

Schüler ignorieren oft jeden, der irgendwie anders ist. School students will often snub anyone who is somehow different.

Sie hat mich auf dem Gang geflissentlich übersehen. She snubbed me in the hallway.

Fehllage {f} (von Organen); Organverlagerung {f}; Dystopie {f}; Ektopie {f}; Heterotopie {f} [med.] faulty placement; faulty position; abnormal position; malposition; aberration; dystopia; ectopia; heterotopia; allotopia (of organs) [listen]

Femoralektopie {f} femoral ectopia

Nierendystopie {f}; renale Ektopie renal dystopia; renal heterotopie; distopic kidney; ectopic kidney

perinale Ektopie perineal ectopie

Fehleinschätzung {f}; falsche Beurteilung {f}; Verkennen {n} der Sachlage; Verkennung {f} der Sachlage [geh.] misjudgement; false estimation; misestimation; misreckoning

Fehleinschätzungen {pl}; falsche Beurteilungen {pl}; Verkennungen {pl} der Sachlage misjudgements; false estimations; misestimations; misreckonings

in Verkennung einer Sache misjudging a thing

Unbehagen {n}; Beklemmung {f}; Beklommenheit {f} [psych.] (feeling of) awkwardness

Sie lachte, um ihr Unbehagen zu verbergen. She laughed to cover up her feeling of awkwardness.

Sie machten einen Spaziergang, um die Beklemmung zwischen ihnen zu lösen. They took a walk to ease/assuage the awkwardness between them.

Fehlerbehebung {f}; Fehlerbeseitigung {f}; Fehlerkorrektur {f} error correction

automatische Fehlerkorrektur {f} automatic error correction

Fehlersuchhilfe {f}; Diagnosehilfe {f}; Prüfhilfe {f}; Testhilfe {f} [comp.] diagnostic aid; debugging aid; debugging tool; test aid

Fehlersuchhilfen {pl}; Diagnosehilfen {pl}; Prüfhilfen {pl}; Testhilfen {pl} diagnostic aids; debugging aids; debugging tools; test aids

Fehlersuchverfahren {n} [comp.] diagnostic method; debugging method; debug method

Fehlersuchverfahren {pl} diagnostic methods; debugging methods; debug methods

etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen] to call for sth. (of a thing)

erfordernd; verlangend; notwendig machend calling for

erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen] called for

Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. Dealing with children calls for tact and sensitivity.

Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate.

Jetzt muss schnell gehandelt werden. The situation calls for prompt action.

Das muss gefeiert werden! This/That calls for a celebration!

Das müssen wir begießen. That calls for a drink.

Abbindeprozess {m}; Abbindevorgang {m}; Abbindeverlauf {m} (Beton) [constr.] setting process; curing process

fehlerhafter Abbindeprozess faulty setting process

Aushöhlvorrichtung {f} für Fehlstellen (Metallurgie) [techn.] gouging device (metallurgy)

Fehlerbeseitigung {f} elimination of errors

Fehlerbestätigung (Software) {f} [comp.] persistency check (software)

Fehlerprotokollierung {f} error logging

Fehlerverfolgung {f} error tracking

Fehlerverzweigung {f} error clause

Fehlgeburtsneigung {f} [med.] recurrent abortion; habitual abortion

Fehlgeldentschädigung {f}; Mankogeld {n} [fin.] cash indemnity [Am.]

Fehlverwachsung {f}; Fehlvereinigung {f} (von Knochen usw.) [med.] malunion (of bones etc.)

Feldausbringung {f} [agr.] field application

Felderregung {f} [electr.] field excitation

Feldheckenpflege {f} [envir.] hedgerow maintenance; hedging

Feldzugang {m} field access

Felgenreinigung {f} rim cleaning

Frostbeule {f} [Dt.]; Fröstling {m} [Dt.]; Fröstler {m} [Dt.]; Frostköttelchen {n} [Norddt.]; Frierkatze {f} [Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.]; ziemlich erfroren sein [Ös.] [ugs.]; Gfrörli [Schw.]; Gfrürfüdlä [Schw.] someone who is cold-natured / who feels the cold / who really gets cold easily; chilly mortal [Br.]; cold morsel [Br.]; nesh [Br.] [slang]

die ganze Gefühlspalette {f} all the feels [slang]

Kehle {f} (einer Orgelpfeife) [mus.] shallot (of an organ pipe)

Kehlkopfeingang {m} (Aditus laryngis) [anat.] entrance to the larynx; vestibule of the larynx; laryngeal inlet

nacheilende Phasenverschiebung {f}; Nacheilen {n}; Nacheilung {f} (des Feldes) [electr.] lag; lagging (of the field)

Plenterhieb {m}; Plenterkultur {f}; Plentern {n} [agr.] selection cutting; selection felling; selection logging

Quergang {m} (im Fels) (Klettern) traverse (in the rock) (climbing)

keiner menschlichen Regung fähig void of all human feeling

Steinrutschung {f}; Versatz {m} von Felsblöcken; Abwärtsbewegung {f} einzelner Felsblöcke [envir.] [geogr.] rock creep

Überhang {m}; überhängende Wand {f} (Felsklettern) overhang (rock climbing)

Verrieselung {f}; Abwassereinigung {f} auf bewässerten Feldern (Abwasserbehandlung) purification of wastewater on irrigated fields (sewage treatment)

Verschlingung {f} (Fehler beim Spinnen) [textil.] kinking (defect in spinning)

Zugehörigkeitsgefühl {n} [psych.] sense/feeling of belonging

Tu dir keinen Zwang an! Feel free!

Die Wogen der Erregung gingen hoch. Feelings ran high.

Ich bin ganz erledigt. I feel tired out.

Fehlinterpretation {f}; Fehldeutung {f}; falsche Auslegung {f}; Missdeutung {f} misconstruction [formal]

Feldbesichtigung {f} field inspection

String-Konstante zu lang. (Fehlermeldung) [comp.] String constant exceeds line. (error message)

Zeile zu lang. (Fehlermeldung) [comp.] Line too long. (error message)

Abweiseblech {n}; Kehlblech {n}; Schossrinne {f}; Verwahrung {f} (rund um einen Kaminkopf oder entlang eines Gaubenfensters) [constr.] flashing (around a chimney head or along a dormer window)

Abweisebleche {pl}; Kehlbleche {pl}; Schossrinnen {pl}; Verwahrungen {pl} flashings

Kaminverwahrung {f}; Kamineinband {n} [selten] chimney flashing

Alarm {m} (akustische/optische Gefahrenwarnung) alarm [listen]

Alarme {pl} alarms

automatischer Alarm automatic alarm

Fehleralarm {m} [telco.] failure alarm

Luftschutzalarm {m} air-raid alarm

optische Warnmeldung {f} visual alarm

Alarm schlagen, wenn es nach Gas riecht to raise/sound the alarm when there is smell of gas [Br.]

Alarm auslösen; Alarm geben (Person) to give the alarm; to alarm (of a person) [listen]

blinder Alarm [übtr.] hoax [listen]

falschen Alarm geben to cry wolf

Es wurde Alarm ausgelöst.; Der Alarm ging los. The alarm was sounded/triggered.

tätlicher Angriff {m}; Überfall {m}; körperlicher Übergriff {m} (auf jdn.); (versuchte) Gewaltanwendung {f} assault (on sb.) [listen]

Angriff auf die Privatsphäre [übtr.] assault on privacy [fig.]

vorsätzliche Körperverletzung assault and battery; assault occasioning bodily harm [Am.]

(versuchte) Gewaltanwendung/Körperverletzung mit einer tödlichen Waffe felonious assault [Am.]

sexueller Übergriff {m}; sexueller Missbrauch {m}; Missbrauchshandlungen {pl} sexual assault

sexuelle Nötigung {f}; geschlechtliche Nötigung {f} [Ös.] (Straftatbestand) [jur.] indecent assault; sexual battery (criminal offence)

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners