DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

6321 ähnliche Ergebnisse für Enn
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
EAN-Datenmatrix, EAN-Kodierung, EAN-Kurznummer, EAN-Prüfziffer, ELN, EN-Eingang, EN-Eingänge, Ein-Aus-Schalter, Ein-Ausgabe-Steuersystem, Ein-Ausgabe-Steuerung, Ein-Euro-Job, Ein-Euro-Jobs, Ein-Euro-Laden, Ein-Euro-Shop, Ein-Kind-Politik, Ein-Phasen-Bereich, Ein-Schritt-Verfahren, Ein-Stichproben-Test, Ein-Thema-Kandidat, Ein-Thema-Kandidaten, Ein-Thema-Kandidatin
Ähnliche Wörter:
ELN, Enns, Inn, en, end, end-cretaceous, end-of-record, end-rhyme, end-rhymes, end-stopping, end-to-end, eon, high-end, inn, lag-end, low-end, mise-en-scene, month-end, open-end, rear-end, strap-end

Antenne {f} [telco.] antenna [techn.] [Am.]; aerial [Br.] [anhören] [anhören]

Antennen {pl} antennae; antennas; aerials

abgeschirmte Antenne screened aerial

aktive Antenne active antenna; active aerial

Aperturantenne aperture antenna; aperture aerial

Ballonantenne {f} balloon antenna

Funkantenne {f}; Radioantenne {f} radio antenna

fußpunktbelastete Antenne base-loaded antenna

fußpunktgespeiste Antenne series-fed antenna; series-fed aerial

geräuscharme Antenne; störfreie Antenne antistatic antenna; anti-interference antenna

Holmantenne {f} cantilever antenna

Käseschachtelantenne {f} pillbox antenna; cheese antenna; cheese aerial

Kugelantenne {f}; sphärische Antenne isotropic antenna

Rutenantenne {f}; Peitschenantenne {f} whip antenna; whip aerial

Schwenkantenne {f} swivel antenna

Stabantenne {f} rod aerial

Stichleitungsantenne {f} stub antenna

Wendelantenne {f}; Helixantenne {f} helix antenna

Wurfantenne {f} dipole antenna; dipole aerial [Br.]

parallel gespeiste Antenne shunt-fed antenna

im Tragflügel verlegte Antenne [aviat.] wing antenna

in Oberwellen erregte Antenne harmonic antenna

Antenne der Raumstation (Raumfahrt) space antenna (astronautics)

Antenne in Spulenform; Antennenspule antenna coil

Antenne mit einem Strahlenbündel/mit zwei Strahlungsbündeln single-beam/double-beam antenna [anhören]

Antenne mit eng gebündeltem Strahl (Satellitentechnik) spot-beam antenna (satellite engineering)

Langdrahtantenne {f}; Wanderwellenantenne {f}; Antenne {f} mit fortschreitenden Wellen long-wire antenna; travelling-wave antenna; TW antenna

Antenne mit geformter Strahlungskeule; Antenne mit besonderer Richtcharakteristik shaped-beam antenna

Antenne mit schwenkbarer Strahlungskeule/Richtcharakteristik steerable-beam antenna; steerable antenna

Antenne mit Sperrtopf sleeve antenna

Antenne mit stehenden Wellen stationary wave antenna

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

jdn. kennen; mit jdm. bekannt sein [geh.] {v} [soc.] to know sb.; to ken sb. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}; to be acquainted with sb.

kennend; bekannt seiend mit knowing; kenning; being acquainted with [anhören]

gekannt; bekannt gewesen mit known; kent; been acquainted with [anhören]

jdn. persönlich kennen to know sb. personally

jdn. ein wenig / ein bisschen kennen to know sb. slightly

jdn. flüchtig kennen to know sb. as a passing acquaintance

jdn. vom Sehen kennen to know sb. by sight

Die Stadt, in der wir leben, ist überschaubar und man kennt sich. The town we live in is rather small and people know each other.

mitreden; einen Kommentar abgeben; seine Meinung sagen; auch etwas dazu sagen; seinen Senf dazugeben [pej.] {v} to put in your two-pennyworth (of comment) [Br.]; to put in your two cents' worth: to throw in your two cents [Am.] [fig.]

Wenn die Änderungen mich betreffen, dann will ich auch mitreden. If the changes are going to affect me, then I want to put my two cents in.

Dazu möchte ich auch etwas sagen. I'd like to add my two-pennyworth.

Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt? Who asked you to add your two cents worth?

Wenn ich kurz sagen darf, was ich davon halte. Can I throw in my two-pennyworth?

Er muss zu allem seinen Senf dazugeben. He's always ready to offer his two cents on any topic.

Tennis {n}; Tennisspiel {n} [sport] tennis [anhören]

Rasentennis {n} lawn tennis

Tennis ist ein interessanter Sport. Tennis is an interesting sport.

Dreijahres...; drei Jahre lang dauernd/gültig {adj} triennial

ein Dreijahresvertrag a triennial contract

Abdampfende {n} exhaust (steam) end

Abdampfteil {n} steam exhaust end; steam exhaust section; exhaust (end) section

Abendtrunk {m}; Dämmerschoppen {m}; ein Gläschen am Abend sundowner

Abschlussball {m} (am Ende eines Tanzkurses) end-of-course dance

Abschlussleiste {f} für Dachdraht (Geflügelhaltung) [agr.] angle end for top wire (poultry rearing)

Abschlussschirm {m} (Magnetron) [electr.] end hat

Abschlussturnier {n} (eines Kurses) end-of-course tournament

Abstimmungsvollmacht {f}; Stimmrechtsvollmacht {f} (für ein Entscheidungsgremium) (Befugnis und Schriftstück) [adm.] voting proxy; proxy (for a decision-making body) (power and document) [anhören]

Abtriebsseite {f} [techn.] output end; pinion end; rear-end side; power take-off side; drive side; driving side

Adressendezeichen {n} [comp.] end-of-address character

Adventivart {f}; Adventivspezies {f} (vom Menschen in ein fremdes Gebiet eingeschleppte/eingebürgerte Art) [biol.] adventive species

Äon {m}; Weltalter {n}; (unendlich) langer Zeitraum [astron.] [geol.] [relig.] aeon; eon

Ätzzeit-Ende {n} end of etching

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es zum Schlimmsten kommt when it comes to the pinch

wenn es zum Äußersten kommt; wenn es hart auf hart kommt; notfalls if / when push comes to shove ...

Alpha-Androstenol {n}; 3alpha-Androstenol {n}; Androstenol (Pheromon) {n} [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3alpha-ol; 3alpha,5alpha-androstenol; 3alpha-androstenol; androstenol (pheromone)

ein Alter an old person

Amesit {m} (ein Blätterserpentin) [min.] amesite (an antigorite)

Amino-Terminus {m}; N-Terminus {m} [biochem.] amino-terminus; N-terminal end; N-terminus; NH2-terminus

wie ein Amphitheater; amphitheatralisch (rund/halbrund angelegt und stufenförmig ansteigend) {adv} [arch.] amphitheatrically

gegen jdn. ein Amtsenthebungsverfahren einleiten {vt} (Parlament) [pol.] to impeach sb. (Parliament)

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

Androstenon {n} (Pheromon) [biochem.] 5alpha-androst-16-en-3-one; androstenone (pheromone)

einen ganz neuen Anfang machen; ein neues Leben beginnen {v} to turn over a new leaf

Ankauf {m} der restlichen Aktien eines übernommenen Unternehmens (Börse) [fin.] back-end securities transaction (stock exchange)

Annahmefrist {f} für ein Angebot [econ.] offer acceptance period

Die einzige Annehmlichkeit, die es dort gibt, ist ein Fernsehapparat. The only creature comforts you have there are a television set.

Anredeform {f} auf Formularen, mit der die Festlegung auf ein spezifisches Geschlecht vermieden werden soll Mx.; Mx [Br.] (form of address on forms provided to remain noncommittal on gender)

ein Auto durch Anschieben starten {vt} [auto] to push-start/bump-start a car [Br.]

Anschlaghülse {f} [techn.] cable end ferrule

Ein Buch dieser Art kann nicht für sich beanspruchen, thematisch besonders originell zu sein. A book of this kind can make no pretension to originality of matter.

Antriebsseite {f} [techn.] drive end; drive side

Archaikum {n}; Azoikum {n} (Äon) [geol.] Archaean [Br.]; Archean [Am.]; Archaeozoic [Br.]; Archeozoic [Am.] (eon)

europäische Artikelnummerkodierung {f}; EAN-Kodierung {f} [econ.] European Article Number coding; EAN coding

Ein positiver Aspekt ist, dass ...; Gut ist, das ... On the plus side, ...

Asylgewährung {f} durch ein neutrales Land neutral asylum

Atto... /a/ (10 hoch -18; ein Trillionstel) (Größenordnung für Maßeinheiten) [phys.] atto (one quintillionth)

Auf geht's!; Los geht's!; Frisch ans Werk! [geh.]; Na denn man tau! [Norddt.]; Pack mer's! [Süddt.]; Pack ma's! [Ös.] Go for it!; Get to it!; Let's go!

Aufbringen {n}; Abscheidung {f} (einer Beschichtung auf ein Werkstück) [techn.] deposition (of a coating on a workpiece) [anhören]

Aufnahme {f} ins / in ein Krankenhaus [med.] admission to (a) hospital

Aufrufbefehl {m} (für ein Computerprogramm) [comp.] call instruction (for a computer program)

Auftrag {m} für ein Kurssicherungsgeschäft (Börse) [fin.] hedging order (stock exchange)

ein Auge auf etw. geworfen haben; an etw. interessiert sein {v} to have one's eye on sth.

(bei jdm.) ein Auge zudrücken; (mit jdm.) nachsichtig sein {v} to cut sb. a break [Am.] [slang]; to cut sb. some slack [Am.] [slang]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner