DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

65 ähnliche Ergebnisse für SCRT
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
CRT-Display, Scat, Abelson-Tukey-Score-Test, Acht, Acht-Bit-Genauigkeit, Acht-Bit-Umsetzer, Acht-Mächte-Erkärung, Acht-Stunden-Betrieb, Acro-Fliegen, Art, Bart, Bauchfrei-T-Shirt, Bort, CBR-Wert, CRC-Prüfung, CT-Angiographie, Cw-Wert, Dart, Du-Wort, End-zu-Seit-Gastroduodenostomie, Ess-Brech-Sucht
Ähnliche Wörter:
Scot, scat, scry, sort

Alphabetsortierung {f} alphabetic sort

Argusfisch {m} (Scatophagus argus) [zool.] spotted scat

Bindegewebsmassage {f}; subkutane Reflextherapie {f} /SRT/ [med.] connective tissue massage; subcutaneous reflex therapy /SRT/

Dunkelschriftröhre {f}; Farbschriftröhre {f}; Skiatron {n} skiatron (CRT)

Halsabschattung {f} (Kathodenstrahlröhre) [electr.] neck shadow (CRT)

Hellmarke {f} (Kathodenstrahlröhre) intensification pip (CRT)

Helltastung {f} (Kathodenstrahlröhre) [electr.] trace unblanking; bright-up (CRT)

Luftikus {m}; Hallodri {m}; Strizzi {m} [Bayr.] [Ös.]; Luftibus {m} [Schw.]; Bruder Leichtfuß [altertümlich] [poet.] happy-go-lucky sort; scallywag [Br.]; scallawag [Am.]; flibbertigibbet [Br.] [dated]

Nachbeschleunigungselektrode {f}; Nachbeschleuniger {m} (Kathodenstrahlröhre) [electr.] intensifier electrode (CRT)

Qualität {f}; Güte {f}; Sortierung {f} [anhören] [anhören] sort [anhören]

Scatgesang {m}; Scat {m} (bedeutungslose Silben statt Text im Jazz) [mus.] scat singing; scat (meaningless syllables instead of text in jazz music) [anhören]

Schlitzohr {n}; zwielichte Erscheinung {f} (Person) bad lot; bad sort; bad type (person) [dated] [Br.]

Sortier-Misch-Generator {m} sort-merge generator

Wehnelt-Spannung {f}; Steuerspannung {f} (Kathodenstrahlröhre) [electr.] wehnelt voltage; CRT control voltage (cathode ray tube)

ungeschoren davonkommen; ungeschoren bleiben {vi} [ugs.] to get away scot-free; to get off scot-free; to get away without a scratch; to get off without a scratch [coll.]

Es/Das wird sich alles finden.; Das wird sich finden. (Es wird dafür eine Lösung geben) It will (all) sort itself out.

CRT-Display {n} [comp.] CRT display

Reel {m} (ir./schott. Volkstanz) reel (Ir./Scot. folk dance) [anhören]

Ablenksystem {n}; Ablenkjoch {n}; Ablenkspulenjoch {n} (bei einer Kathodenstrahlröhre) [electr.] deflection yoke; yoke (in a CRT) [anhören]

Ablenksysteme {pl}; Ablenkjoche {pl}; Ablenkspulenjoche {pl} deflection yokes; yokes

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [anhören]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

Art {f} (von etw.); Sorte {f} [anhören] kind; sort; species; type (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

aller Art of all sorts

so etwas in der Art something of the sort

eine Art (von); irgendeine Art (von) a kind of; some kind of

(so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches something of the kind

irgendeine Art von Krankheit some kind of sickness

von derselben Sorte the same kind

eine Art von; so etwas wie of sorts [coll.]

eine Art Entwickler sein; so etwas wie ein Entwickler sein to be a developer of sort

Sie nennt sich Künstlerin. She's an artist of sorts.

Bankleitzahl {f} /BLZ/ [fin.] bank code number; bank identification code; bank sort code [Br.]; bank routing number [Am.]; ABA number [Am.]; bank branch code [Austr.]

Bankleitzahlen {pl} bank code numbers; bank identification codes; bank sort codes; bank routing numbers; ABA numbers; bank branch codes

Computermonitor {m}; Monitor {m}; Computerbildschirm {m}; Bildschirm {m} [comp.] [anhören] computer monitor; monitor

Computermonitore {pl}; Monitore {pl}; Computerbildschirme {pl}; Bildschirme {pl} computer monitors; monitors

Flachbildmonitor {m}; Flachbildschirm {m} flat-screen monitor

Röhrenbildschirm {m} CRT monitor

Eskapade {f}; verrücktes Abenteuer {n}; gefährliche Aktion {f} escapade; antic; caper

Eskapaden {pl}; verrückte Abenteuer {pl}; gefährliche Aktionen {pl} escapades; antics; capers

jugendliche Eskapaden youthful escapades

die Eskapaden einiger Mitglieder der königlichen Familie the antics of some members of the royal family

Ich bin zu alt für diese Art von Abenteuer. I'm too old for this sort of caper.

Die meisten Fallschirmspringer lehnen so gefährliche Aktionen wie Sprünge von einem Wolkenkratzer ab. Most skydivers disapprove of antics like jumping off a skyscraper.

Kathodenstrahlröhre {f}; Braun'sche Röhre {f} [electr.] cathode ray tube /CRT/

Kathodenstrahlröhren {pl}; Braun'sche Röhren {pl} cathode ray tubes

Ohrfeige {f}; Backpfeife {f} [Norddt.] [Mittelwestdt.] [veraltend]; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.]; Knallschote {f} [Dt.] [ugs.]; Schelle {f} [Nordostdt.] [Bayr.]; Watsche {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Dachtel {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Fotze {f} [Bayr.] [Ös.] [slang]; Chlapf {m} [Schw.]; Maulschelle {f} [veraltet]; Backenstreich {m} [veraltet] slap round/across the face; slap across/on the cheek; slap [anhören]

Ohrfeigen {pl}; Backpfeifen {pl}; Klatschen {pl}; Knallschoten {pl}; Schellen {pl}; Watschen {pl}; Dachteln {pl}; Fotzen {pl}; Chlapfen {pl}; Maulschellen {pl}; Backenstreiche {pl} slaps round/across the face; slaps across/on the cheek; slaps

jdm. eine (schallende) Ohrfeige geben to give sb. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding) slap round the face

eine (schallende) Ohrfeige für jdn. sein [übtr.] to be a slap in the face for sb. [fig.]

ein Ohrfeigengesicht / Backpfeifengesicht haben [ugs.] to have (got) the sort of face you'd like to slap

Anne verpasste Tim eine Ohrfeige. Anne slapped Tim.

Post {f} (Poststücke) [anhören] mail; post [Br.] (mail items) [anhören] [anhören]

Fanpost {f} fan mail

Geschäftspost {f} business mail

böse Briefe; gehässige Briefe hate mail

seine Post öffnen to open your mail/post [Br.]

die Post durchsehen to sort through the mail/post [Br.]

etw. mit der Post erhalten to receive sth. by post [Br.] / by mail [Am.]

seine Post an eine Adresse seiner Wahl bekommen to receive your mail at an address of your choice

Es liegt da ein Haufen Post auf dem Tisch. There's a pile of mail/post [Br.] on the table.

Ist heute Post gekommen? Did we get any mail today?

Ist die Post schon da? Has the mail come/arrived yet?

War die Rechnung heute in der Post?; War die Rechnung heute bei der Post dabei? Was the invoice in today's mail?

Das Buch kam gestern mit der Post. The book came in yesterday's mail.

Relativitätstheorie {f} [phys.] theory of relativity

allgemeine Relativitätstheorie /ART/ general relativity; general theory of relativity

spezielle Relativitätstheorie /SRT/ special relativity; special theory of relativity /STR/

Schotte {m} [soc.] [geogr.] Scot; Scotsman; Scotch (old-fashioned)

eine Schottin a Scotswoman

die Schotten {pl} the Scots; the Scottish (people)

Er ist Schotte. He's Scottish. He's a Scotsman.

Schwäche {f}; Faible {n} (für jdn./etw.) [anhören] weakness; penchant; soft spot; gusto [archaic] (for sb./sth.) [anhören]

Sie hat eine Schwäche für Schokolade. She has a penchant for chocolate.

Er hatte ein besonderes Faible für diese Art von Darbietungen. He had a particular gusto for those sort of performances.

Sortierfolge {f} sort sequence

Sortierfolgen {pl} sort sequences

Sortiermerkmal {n} sort criterion

Sortiermerkmale {pl} sort criteria

Sortierprogramm {n} sort routine

Sortierprogramme {pl} sort routines

Spreu {f}; Kaff {n} [Norddt.] [agr.] chaff

die Spreu vom Weizen trennen [übtr.] to sort the wheat from the chaff

Spürhund {m}; Suchhund {m} sniffer dog; detection dog

Spürhunde {pl}; Suchhunde {pl} sniffer dogs; detection dogs

Banknotenspürhund {m} money-sniffing dog

Brandbeschleuniger-Suchhund {m}; Brandbeschleuniger-Spürhund {m} (fire) accelerant detection dog

Datenträgerspürhund {m} electronic storage detection dog; ESD dog

Kotspürhund {m} scat detection dog; tucker

Leichensuchhund {m}; Leichenspürhund {m} cadaver dog; decomposition dog; victim recovery dog

Polzeisuchhund {m}; Polizeispürhund {m} police sniffer dog; police detection dog

Rauschgiftsuchhund {m}; Drogensuchhund {m}; Drogenspürhund {m}; Drogenhund {m} drug detection dog; narcotics detection dog; drug-sniffing dog; drug sniffer dog; drugs sniffer dog

Sprengstoffsuchhund {m}; Sprengstoffspürhund {m}; Sprengstoffhund {m} explosive sniffer dog; explosive detection dog

Tierkot {m}; Mist {m} [in Zusammensetzungen] [zool.] animal excrements

Kleintierkot {m}; Häufchen {n}; Häuflein {n} small animal droppings, droppings [in compounds]

Kot von Fleischfressern; Hinterlassenschaft {f} von Fleischfressern [humor.] scat [anhören]

Hundekot {m} dog droppings

Pferdekot {m}; Pferdemist {m}; Pferdeäpfel {pl}; Rossäpfel {pl} [selten] horse excrements; horse droppings

Taubendreck {m} dove droppings

Raubvogelkot {m}; Geschmeiß {n} [Jägersprache] raptor droppings

Schafmist {m} sheep droppings

Vogelkot {m}; Vogelmist {m}; Vogeldreck {m} [ugs.]; Hinterlassenschaft {f} von Vögeln [humor.] bird droppings

Pferdeäpfel fallen lassen; äpfeln to drop a pile of manure on the ground

Vorwärmeinrichtung {f}; Vorwärmer {m} /VW/; Anwärmer {m}; Vorerhitzer {m}; Vorheizer {m}; Vorheizung {f}; Anheizvorrichtung {f}; Anheizeinrichtung {f} [techn.] preheater

Vorwärmeinrichtungen {pl}; Vorwärmer {pl}; Anwärmer {pl}; Vorerhitzer {pl}; Vorheizer {pl}; Vorheizungen {pl}; Anheizvorrichtungen {pl}; Anheizeinrichtungen {pl} preheaters

Gichtgasvorwärmer {m} (Metallurgie) blast furnace gas preheater (metallurgy)

Luftvorwärmer {m} /LuVo/ air preheater; air heater (SCR system)

Regenerativ-Luftvorwärmer {m} regenerative air heater

Speisewasservorwärmer {m} feed-water heater; feed heater

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [anhören]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [anhören]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [anhören] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [anhören]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Wortgebilde {n}; sinnlose Silbe {f}; Partikel {n} [ling.] vocable

Füllpartikel filler vocable

die sinnlosen Silben von Scatsängern the wordless vocables of scat singers

Füllpartikel wie "ähm" filler vocables like 'um'

Kleinkinder produzieren Wortgebilde, aus denen allmählich Wörter werden. Toddlers produce vocables that gradually give birth to words.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

auslesen; verlesen {vt} to sort

auslesend; verlesend sorting

ausgelesen; verlesen sorted

sich etw. ausmachen; sich etw. ausschnapsen [Bayr.] [Ös.]; etw. ausjassen [Schw.] (besprechen und entscheiden) {vt} [ugs.] to sort outsth. between/among yourselves (discuss and decide)

sich ausmachend; sich ausschnapsend; ausjassend sorting out between/among yourselves

sich ausgemacht; sich ausgeschnapst; ausgejassen sorted out between/among yourselves

sich ausmachen, wer welches Zimmer bekommt to sort out between yourselves who gets which room

Lass sie, die sollen das unter sich ausmachen! Let them sort it out between themselves!

jdn./etw. aussortieren; aussondern; jdn. aussieben [ugs.] {vt} to sort out; to sift out; to weed outsb./sth. [anhören]

aussortierend; aussondernd; aussiebend sorting out; sifting out; weeding out

aussortiert; ausgesondert; ausgesiebt sorted out; sifted out; weeded out

sortiert aus; sondert aus; siebt aus sorts out; sifts out; weeds out

sortierte aus; sonderte aus; siebte aus sorted out; sifted out; weeded out

sich auswachsen {vr} to disappear in time; to sort itself out in time

sich auswachsend disappearing in time; sorting itself out in time

sich ausgewachsen disappeared in time; sorted itself out in time

eingeblendet; sichtbar {adj} [electr.] [anhören] unblanked

sichtbarer Strahl (Kathodenstrahlröhre) unblanked beam (CRT)

sichtbares Element unblanked element

etw. (wieder) einrenken {vt} [übtr.] to sort sth. out; to get sth. sorted; to put things right (again)

einrenkend sorting out; getting sorted; putting things right

eingerenkt sorted out; got sorted; put things right

sich einrenken {vr} [übtr.] to sort itself out; to straighten itself out

Das renkt sich schon wieder ein. It'll be all right.

etw. einsortieren {vt} to sort and put away sth.

einsortierend sorting and put away

einsortiert sorted and put away

gefälligst {adv} kindly; Would you mind ...; ..., will you! [anhören]

Das wirst Du gefälligst bleiben lassen! You won't do anything of the sort!

Halt gefälligst den Mund! Just shut up, will you!

Warten Sie gefälligst draußen! Just wait outside, will you!

Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz! Would you mind taking your feet off the seat?

Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.] Pull yourself together, will you! [coll.]

Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] Shut the bloody door!

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner