DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2171 ähnliche Ergebnisse für Ye Qun
Einzelsuche: Ye · Qun
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

vorläufig noch; noch {adv} [anhören] as yet; still [anhören] [anhören]

der noch amtierende Präsident the president, as yet still in office

ein noch unveröffentlicher Bericht an as yet unpublished report

eine noch unbeantwortete Frage an as yet unanswered question; a still unanswered question

Er zögert noch, aber ... He is still hesitant, but ...

Mir fehlen noch 20 Unterschriften. I still need ten signatures

Die Sache ist noch nicht entschieden. The issue is as yet undecided.

In diesem Bereich bleibt / ist noch viel zu tun. Much still needs to be done in this area.

Noch ist es nicht zu spät. It's still not too late.

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [anhören] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [anhören]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

wieder einmal; zum wiederholten Mal {adv} yet again

Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen. This regulation has yet again been violated.

mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.)

Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this.

"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. 'My opinion exactly', he concurred.

Ich schließe mich an. I concur.

Sind also alle einverstanden? Are we agreed then?

Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. I can't help but agree with him (on this / on this one).

Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. Teenagers and their parents rarely agree.

Wir sind nicht immer derselben Meinung. We don't always agree.

Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. We don't agree on everything, of course.

In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. We agreed about some things, but we disagreed about others.

Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this.

Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. Only nine of the twelve jurors have to concur.

Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. He says that things can't go on like this, and I agree completely.

Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent.

Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported.

Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. I agree (that) it is too clumsy to use.

Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? The kitchen is too small for a large family, don't you agree?

die Augen zusammenkneifen; blinzeln; blinzen [slang]; kneisten [Norddt.] [veraltend] {v} to squint; to squint your eyes (to look with your eyes partly shut to keep out bright light or to see better) [anhören]

die Augen zusammenkneifend; blinzelnd; blinzend; kneistend squinting; squinting your eyes

die Augen zusammengekneift; geblinzelt; geblinzt; gekneistet squinted; squinted your eyes

in die Sonne blinzeln to squint against the sun; to squint in the bright sun

durchs Schlüsselloch blinzeln to squint through the keyhole

Ich musste die Augen zusammenkneifen, um das Kleingedruckte lesen zu können. I had to squint (my eyes) to read the small print.

Afrikanische Steineiben {pl}; Afrogelbhölzer {pl} (Afrocarpus) (botanische Gattung) [bot.] African fern pines; yellowwoods (botanical genus)

Gewöhnliches Afrogelbholz {n} (Afrocarpus falcatus) common yellowwood; bastard yellowwood; small-leaved yellowwood; outeniqua yellowwood

Schlankes Afrogelbholz {n} (Afrocarpus gracilior) East African pine; East African yellowwood

Riemenbügelöse {f} (Gewehr) [mil.] swivel eye; swivel eyelet (of a gun)

Riemenbügelösen {pl} swivel eyes; swivel eyelets

neunjährig; neun Jahre alt {adj} nine-year-old

im Alter von neun Jahren; mit neun Jahren when you are nine years old

Abflussbildung {f} [envir.] run-off formation; runoff formation

Abflussspitze {f}; Spitzenabfluss {m}; Scheitelabfluss {m}; Abflussextrem {n}; höchster Abflusswert {m} (höchstes Wasseraufkommen in einem Fließgewässer/einer Rohrleitung) [envir.] peak run-off (channel); peak flow; peak discharge (maximum water volume in a channel/pipeline)

Abflussverhalten {n} (des Einzugsgebiets nach Niederschlag) [envir.] run-off/runoff characteristics; run-off/runoff conditions [anhören] [anhören]

Abflussvolumen {n}; Abflusssumme {f}; Abflussfracht {f}; Wasserfracht {f} [envir.] run-off/runoff volume; cumulative run-off/runoff; total discharge [anhören] [anhören]

Abflussvolumen {n}; Abflussfracht {f}; Wasserfracht {f} (Wasserbau) run-off volume; cumulative run-off; total discharge (water engineering)

Ablaufrate {f} [envir.] run-off rate

Abscheidungstechnik {f} deposition technique

Abschraubmoment {n} (bei Muttern) [techn.] unscrewing torque; loosening torque

Abschuss {m}; Abschießen {n}; Abfeuern {n} (Schusswaffe, Geschütz) [mil.] firing; discharge [formal] (of a gun) [anhören] [anhören]

Abseiltechnik {f} rappeling technique

Adressiermethode {f} [comp.] address technique

Ätzverfahren {n}; Ätztechnik {f} [art] etching method; etching technique

Airbrushtechnik {f} air-brush technique

Alexandertechnik {f} Alexander technique

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Analogtechnik {f} analog instrumentation; analog technique; analogue technology

Angeltechnik {f} fishing technique

Anlaufbahn {f}; Anlauf {m} (einer Skisprungschanze) [sport] inrun (of a ski jumping hill)

Anschlusstechnik {f} termination technique

Anzugsverhältnis {n}; Verhältnis der Drehmomente [electr.] torque ratio

Aqua petra {n} (Bachblütenessenz) rock water (Bach flower essence)

Aquarelltechnik {f}; Wasserfarbentechnik {f} [art] watercolour technique [Br.]; watercolour [Br.]; watercolor technique [Am.]; watercolor [Am.]

in Argumentationsnot geraten; keine Argumente haben {vi} to run out of argument

in Argumentationsnot sein; keine Argumente mehr haben {vi} to have run out of argument

Atlantischer Delfin {m}; Kamerun-Delfin {m}; Kamerun-Flussdelfin {m} (Sousa teuszii) [zool.] Atlantic humpback dolphin; Atlantic humpbacked dolphin; Cameroon dolphin

Aufnäher {m}; Applikation {f}; Aufnäharbeit {f}; Applikationsarbeit {f} [textil.] appliqué

Aufnahmetechnik {f} recording technique

Ausbleiben {n} eines Samenergusses / Ejakulats (trotz Orgasmus); Aspermatismus {m}; Aspermie {f} [med.] aspermatism; aspermia; dry orgasm; dry run [coll.] (failure to ejaculate semen despite orgasm)

Auslauf {m} (einer Skisprungschanze) [sport] outrun (of a ski jumping hill)

Autapomorphie {f} (alleiniges Merkmal eines Taxons) [biol.] autopomorphy (feature unique to a given taxon)

Backstag {n}; Pardune {f}; Pardun {n} [naut.] running backstay; guy wire; preventer (on yachts)

Bänderungstechnik {f} (Einfärbeverfahren) [biochem.] banding technique

Barockzeit {f} baroque period

Barrierentechnik {f} barrier technique

Barrique {n}; Eichenfass zur Weinherstellung barrique; oak barrel for wine-making

alter Baubestand {m}; Altbebauung {f} (Raumplanung) [adm.] [geogr.] poor-quality housing stock [Br.]; poor-quality housing [Am.]; slum housing; run-down housing fit for rehabilitation (spatial planning)

Bauchrednerei {f} ventriloquy

Beinklemmer {m} (Klettertechnik) (Klettern) [sport] leg jam (climbing technique) (climbing)

Beiseitesprechen {n}; Aparte {n} (dramaturgische Technik) [art] aside (drama technique) [anhören]

Berechnungsverfahren {n} arithmetic technique

(wüste) Beschimpfungen {f}; Schmähungen {pl} [poet.] abuse; obloquy; vituperation; billingsgate [Am.] [mass nouns] [anhören]

Beschimpfungen {pl}; Schmähungen {pl} [geh.] [ling.] [soc.] invective [mass noun]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner