DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Paul Parey
Einzelsuche: Paul · Parey
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Fraktionsmitglied {n} [pol.] member of a parliamentary party/group

Friedensgespräch {n}; Unterredung {f} zur Konfliktbereinigung [pol.] parley [dated]

mit jdm. Friedensgespräche führen {vt} [pol.] to parley with sb. [dated]

Megaparty {f}; Megaevent {n} [ugs.] palooza [Am.] [coll.]

es richtig krachen lassen; Party machen; auf den Putz hauen; auf die Pauke hauen; einen draufmachen [Dt.] {v} [soc.] to have a binge; to have a spree; to be on the razzle

parlamentarischer Geschäftsführer {m} [Dt.] (einer Parlamentsfraktion) [pol.] party whip; whip (of a parliamentary group) [anhören]

politisch unabhängig; überparteilich (Organisation); parteilos (Person) {adj} [pol.] non-partisan; non-party; cross-bench (in Parliament) [Br.]

Abstimmung {f}; Stimmabgabe {f} [anhören] vote [anhören]

Abstimmungen {pl} votes

Abschlussabstimmung {f} final vote

Vorabstimung {f} preliminary vote

freie Abstimmung; Abstimmung ohne Franktionszwang / Klubzwang [Ös.] (im Parlament) free vote; vote without party whips [Br.] (in Parliament)

neue Abstimmung {f} revote

namentliche Abstimmung; Abstimmung durch namentlichen Aufruf named vote; recorded vote; roll-call vote [Am.]; vote by roll call [Am.]

Abstimmung durch Zuruf voice vote

Abstimmung durch Aufstehen oder Sitzenbleiben vote by standing or sitting

Abstimmung durch Handaufheben / Handzeichen vote by show of hands

zur Abstimmung kommen to come to the vote

eine Abstimmung (über etw.) durchführen to take a vote (on sth.); to hold a ballot

Felsterrasse {f}; Felsbank {f}; Gesims {n} [geol.] ledge of rock; ledge; rock shelf; shelf [anhören] [anhören]

Felsterrassen {pl}; Felsbänke {pl}; Gesimse {pl} ledges of rock; ledges; rock shelves; shelves [anhören]

Terrasse zum Pausieren für die gesamte Seilschaft (Klettern) party ledge (climbing)

Fraktion {f} (Parlament) parliamentary party [Br.]; congressional party [Am.]; parliamentary group

Fraktionen {pl} parliamentary parties; congressional parties; parliamentary groups

Labourfraktion {f}; Fraktion der Labour-Partei Parliamentary Labour Party

Fraktionsdisziplin {f} [Dt.]; Fraktionszwang [Dt.]; Klubzwang {m} [Ös.]; Fraktionstreue {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.] (strict) party discipline; party whip [Br.] (in Parliament)

ohne Franktionszwang / Klubzwang without required party discipline; without party whips [Br.]

dem Fraktionszwang unterliegen to be subject to party discipline; to be under/subject to the party whip [Br.]

sich der Fraktionsdisziplin beugen/unterwerfen to submit to the party discipline / whip [Br.]

sich über die Fraktionsdisziplin hinwegsetzen to defy the party whip [Br.]

Der Fraktionszwang ist aufgehoben. The whips are off. [Br.]

Fraktionssitzung {f} [pol.] group meeting; parliamentary group/party meeting; meeting of a political group

Fraktionssitzungen {pl} group meetings; parliamentary group/party meetings; meetings of a political group

Fraktionssitzung der Labour-Partei Labour group meeting

Fraktionsvorgaben {pl}; Parteivorgaben {pl}; schriftliche Instruktionen {pl} (für Abstimmungen im Parlament) [pol.] party whip [Br.]; whip [Br.] (written directives for parliamentary votes) [anhören]

(schriftliche) Instruktionen für wichtige Abstimmungen three-line whip

Fraktionsvorsitzender {m}; Fraktionsvorsitzende {f}; Fraktionsführer {m}; Fraktionsführerin {f}; Fraktionschef {m}; Klubobmann {m} [Ös.]; Klubobfrau {f} [Ös.]; Fraktionspräsident {m} [Schw.]; Fraktionspräsidentin {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.] parliamentary group leader; parliamentary party leader; chief whip; floor leader [Am.] (in Parliament)

Fraktionsvorsitzende {pl}; Fraktionsführer {pl}; Fraktionsführerinnen {pl}; Fraktionschefs {pl}; Klubobmänner {pl}; Klubobfrauen {pl}; Fraktionspräsidenten {pl}; Fraktionspräsidentinnen {pl} parliamentary group leaders; parliamentary party leaders; chief whips; floor leaders

die Fraktionszugehörigkeit [Dt.] [Schw.]; die Klubzugehörigkeit [Ös.] (im Parlament) {f} [pol.] the party whip [Br.]; the whip [Br.] (membership of a parliamentary group)

die Fraktion/den Klub [Ös.] verlassen; aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] austreten to resign the whip

aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] der Konservativen ausscheiden to resign the Tory whip [Br.]

einen Abgeordneten aus der Fraktion/dem Klub [Ös.] ausschließen to withdraw the whip from an MP

Friedensverhandlung {f} [pol.] peace negotiation; peace parley [dated]

Friedensverhandlungen {pl} peace negotiations; peace parleys

Friedensverhandlungen aufnehmen/wieder aufnehmen to take up/resume peace negotiations

Geschäftsordnung {f}; Geschäftsreglement {n} [Schw.] [adm.] rules of procedure; internal rules; standing orders (Parliament)

Antrag zur Geschäftsordnung procedural motion

die Annahme der Geschäftsordnung the adoption of the rules of procedure

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages Rules of Procedure of the German Bundestag

eine Geschäftsordnung erstellen to prepare/lay down the internal rules

sich eine Geschäftsordnung geben to adopt rules of procedure

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

Schildteilung {f}; Schildaufteilung {f} (Wappenkunde) division of shield; shield division; division of field; field division; shield partition; shield partitioning (heraldry)

waagrechte Teilung; Balkenteilung {f} (party) per fess division; division per fess

senkrechte Spaltung; Spaltung {f} (party) per pale division; division per pale

Schrägteilung von rechts; Schrägrechtsteilung {f} (party) per bend (dexter) division; division per bend (dexter)

Schrägteilung von links; Schräglinksteilung {f} (party) per bend sinister division; division per bend sinister

Kreuzteilung {f}; Geviert {n} (party) per cross division; division per cross; quarterly partition

Kreuzteilung / Geviert mit Mittelschild quarterly division with an inescutcheon over all

Schragenkreuzteilung {f}; Schräggeviert {n}; Schrägquadrierung {f} (party) per saltire division; division per saltire

Ständerung {f} gyronny division

Teilung im Sparrenschnitt; Sparrenteilung {f} (party) per chevron division; division per chevron; chevronny division

Teilung im Deichselschnitt; Deichselteilung {f} (party) per pall division; division per pall

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [anhören] key (to sth.) [anhören]

Schlüssel {pl} [anhören] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [anhören] game (competitive activity played according to rules) [anhören]

Spiele {pl} games [anhören]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [anhören] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [anhören]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Wahl {f} [pol.] (Vorgang und Ergebnis) [anhören] election (process and result) [anhören]

Wahlen {pl} elections

geheime Wahl secret election; election by secret ballot

Richtungswahl {f}; Schicksalswahl {f} watershed election

Wahlen zum Europäischen Parlament elections to the European Parliament

Wahlen mit mehreren Kandidaten multi-candidate elections

Wahl ohne Gegenkandidaten unopposed election

Wahlen unter Beteiligung mehrerer Parteien multi-party elections

Wahlen durchführen/abhalten to hold elections

Wahlen ausrufen/ansetzen/anberaumen to call a general election

eine Wahl anfechten; das Wahlergebnis anfechten to challenge / contest the result of an election

eine Wahl annullieren to annul an election

die Wahl gewinnen to win the election

Ihre Wahl in den Senat kam für viele überraschend. Her election to the Senate was a surprise to many.

Der Skandal könnte seine Chancen schmälern, gewählt zu werden. The scandal may reduce his chances for election.

1992 hat die Konservative Partei die Wahl gewonnen. The Conservative Party won the election in 1992.

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

schnell {adj} (Geschwindigkeit) [anhören] fast (speed)

schneller [anhören] faster [anhören]

am schnellsten fastest

ein schnelles Auto / Pferd a fast car / horse

ein schneller Puls a fast pulse

ein schneller Außenstürmer [sport] a fast winger; a pacy winger [Br.] [coll.]; a pacey winger [Br.] [coll.]

eine schnelle Internetverbindung a fast internet connection

die schnellere Route nehmen to take the faster route

von der schnellen Truppe sein; immer schnell an sein Ziel kommen [übtr.] to be a fast worker [fig.]
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner