DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Adam Krafft
Einzelsuche: Adam · Krafft
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Rückwirkung {f}; rückwirkende Kraft {f} [adm.] [jur.] retroactivity

Ungültigkeit {f}; mangelnde Rechtskraft {f} [adm.] [jur.] inoperativeness

handwerkliche Kraft {f} [adm.] craftsperson

Ausdehnungsfähigkeit {f}; Ausdehnungsvermögen {n}; Schwellvermögen {n} [phys.] expansibility

Ausdehnungsfähigkeit / Elastizität von Gas expansibility of gas

Spannkraft von Dampf expansiblity of steam

Bereitstellung {f}; Beistellung {f}; Stellung {f}; Zurverfügungstellung {f}; Zurverfügungstellen {n} (von jdm./etw.) [adm.] [anhören] [anhören] provision; supply (of sb./sth.) [anhören] [anhören]

Stellung einer Ersatzkraft provision/supply of a substitute (employee)

Ersatzmann {m}; Ersatzkraft {f}; Ersatz {m} [adm.] substitute; replacement; alternate [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Ersatzmänner {pl}; Ersatzkräfte {pl} substitutes; replacements; alternates

Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle. His place is taken by a substitute.

Fachkraft {f} [adm.] skilled employee; professional; specialist [anhören] [anhören]

Fachkräfte {pl}; Fachpersonal {n} skilled employees; skilled personnel; professionals; specialists

Fachkraft für Gesundheitsförderung health promotion professional

Elektrofachkraft {f} skilled electrician; qualified electrician

gut ausgebildete Fachkräfte; hochqualifizierte Fachleute high-quality professionals; quality professionals

Gründungsurkunde {f}; Verfassungsurkunde {f}; Verleihungsurkunde {f}; Konzessionsurkunde {f}; Charta {f} [adm.] charter [anhören]

Satzung der Vereinten Nationen Charter of the United Nations

europäische Sozialcharta European Social Charter

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer (EU) Community Charter of the Fundamental Social Rights of Workers (EU)

Firma kraft königlicher Verleihung company incorporated by royal charter [Br.]

Gründungsurkunde einer Firma charter of a corporation [Am.]

bundesweite Bankkonzession federal charter [Am.]

einzelstaatliche Bankkonzession state charter [Am.]

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] force

in Kraft sein; gelten {vi} [anhören] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [anhören] [anhören] strength [anhören]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [anhören]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

etw. außer Kraft setzen; aufheben {vt}; sich über etw./jdn. hinwegsetzen [adm.] [jur.] [anhören] to overrule sb./sth.; to override sb./sth. [anhören]

außer Kraft setzend; aufhebend; sich hinwegsetzend overruling; overriding

außer Kraft gesetzt; aufgehoben; sich hinweggesetzt [anhören] overruled; overridden

einen Einspruch verwerfen to overrule/override an objection

den Beschluss der Vorinstanz aufheben to overrule the decision of the lower court; to overrule the lower court

sich über einen Präzedenzfall hinwegsetzen to overrule a precedent

von seinen eigenen Entscheidungen abrücken to overrule your prior decisions/your own holdings [Am.]

Das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof außer Kraft gesetzt. The verdict was overruled by the Supreme Court.

Lagerverwalter {m}; Lagerist {m}; Magazineur {m} [Ös.]; Magaziner {m} [Schw.]; Fachkraft {f} für Lagerlogistik [Dt.] [adm.]; Betriebslogistikkaufmann {m} [Ös.] [adm.] [transp.] stock-keeper [Br.]; stockkeeper [Am.]; warehouseman

Lagerverwalter {pl}; Lageristen {pl}; Magazineure {pl}; Magaziner {pl}; Fachkräfte {pl} für Lagerlogistik; Betriebslogistikkaufleute {pl} stock-keepers; stockkeepers; warehousemen

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] legal force; legal effect; effect [anhören]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [anhören] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Tierarzthelfer {m}; Tierarzthelferin {f}; tiermedizinische Fachkraft {f} [adm.] veterinary nurse [Br.]; veterinary assistant [Am.]; veterinary technician [Am.] [adm.]

Tierarzthelfer {pl}; Tierarzthelferinnen {pl}; tiermedizinische Fachkräfte {pl} veterinary nurses; veterinary assistants; veterinary technicians

Universitätslehrkraft {f} [adm.]; Universitätslehrer {m}; Universitätsdozent {m}; Universitätsprofessor {m}; Uniprofessor {m} [ugs.] [stud.] academic [anhören]

Universitätslehrkräfte {pl}; Universitätslehrer {pl}; Universitätsdozenten {pl}; Universitätsprofessoren {pl}; Uniprofessoren {pl} academics

Gastprofessor {m}; Gastdozent {m} visiting academic

Verwaltungspersonal {n}; administratives Personal {n}; Verwaltungskräfte {pl}; Mitarbeiter {pl} (in) der Verwaltung [adm.] administrative staff; admin staff [coll.]

Stelle als Verwaltungskraft; Posten in der Verwaltung admin staff job

auslaufen; verfallen; außer Kraft treten {vi} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] to expire; to sunset; to lapse [anhören] [anhören] [anhören]

auslaufend; verfallend; außer Kraft tretend expiring; sunsetting; lapsing

ausgelaufen; verfallen; außer Kraft getreten [anhören] expired; sunset; lapsed [anhören] [anhören]

ein Patent verfallen lassen to let a patent lapse

ein verfallener Wechsel an expired bill

wenn ein Sicherungsinstrument ausläuft when a hedging instrument expires

Der Kredit läuft Ende des Jahres aus. The credit will sunset at the end of the year.

Die Amtszeit des Bürgermeisters läuft nach fünf Jahren aus. The term of the mayor will expire after five years.

Karten verfallen drei Monate nach Kaufdatum. Tickets will expire after 3 months from (the) date of purchase.

etw. befreien; säubern; straffen {vt} (von etw.) [übtr.] [adm.] [anhören] to prune sth. (of sth.)

befreiend; säubernd; straffend pruning [anhören]

befreit; gesäubert; gestrafft pruned

etw. kapieren; raffen; schnallen; behirnen [Ös.] {vt} [ugs.] (nach einiger Zeit verstehen) to get sth.; to catch on; to cotton on; to latch on [Br.] to sth.; to twig sth. [Br.] [coll.]; to savvy sth. [Am.] [slang]

kapierend; raffend; schnallend; behirnend getting; catching/cottoning/latching; twigging; savvying [anhören]

kapiert; gerafft; geschnallt; behirnt got; caught/cottoned/latched; twigged; savvied [anhören]

kapiert; rafft; schnallt gets; twigs; savvies

kapierte; raffte; schnallte got; twigged; savvied [anhören]

Ich kapier/raffe/schnalle nicht, was er will. I don't get him.

Ich begreife nicht ganz, was du damit meinst. I don't quite get what you're driving at.

Kapiert?; Verstanden?; Hat's geklingelt? [ugs.] Savvy?; Geddit? [Br.] [coll.]

Kapier ich nicht!; Schnall ich nicht! No savvy!

Ich hab's dann bald kapiert.; Bei mir ist der Groschen dann bald gefallen. I soon caught on; I soon latched on.

es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] to lump it [coll.]

Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. I know you're not happy about it but you'll just have to lump it.

Du wirst dich eben damit abfinden müssen. If you don't like it you can lump it.

Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. Like it or lump it, the new law goes into effect today.

Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. If you don't like it you can lump it.

rückwirkend {adj} [adm.] [jur.] retroactive

rückwirkendes Gesetz; Gesetz, das rückwirkend in Kraft tritt retroactive law/statute; ex post facto law

rückwirkende Kraft haben to have retroactive effect

rückwirkend {adv}; mit rückwirkender Kraft [adm.] retroactively

etw. rückwirkend besteuern to tax sth. retroactively
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner