DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
carry
Search for:
Mini search box
 

143 results for carry
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

etw. tragen {vt} (Gewicht) to bear; to carry; to stand; to support; to sustain [formal] (weight) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

tragend bearing; carrying; standing; supporting; sustaining [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

getragen [listen] born/borne; carried; stood; supported; sustained [listen] [listen] [listen] [listen]

Die Kuppel wurde von Säulen getragen. The dome was supported by columns.

Propaganda machen; Stimmung machen {v} (für etw.) [pol.] [soc.] to engage in propaganda; to carry on propaganda; to spread propaganda; to propagandize; to propagandise [Br.] (for sth.)

Propaganda machend; Stimmung machend engaging in propaganda; carrying on propaganda; spreading propaganda; propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Stimmung gemacht engaged in propaganda; carried on propaganda; spread propaganda; propagandized; propagandised

Waffenschein {m} [adm.] firearm certificate; firearm licence [Br.]; firearm license [Am.]; gun licence [Br.]; gun license [Am.]; licence/license to carry firearms

Waffenscheine {pl} firearm certificates; firearm licences; firearm licenses; gun licences; gun licenses; licences/license to carry firearmses

Europäischer Feuerwaffenpass European firearms pass

etw. abführen; etw. ableiten (z. B. Wärme) {vt} [phys.] to remove; to conduct away; to carry away; to carry off (e.g. heat) [listen]

abführend; ableitend removing; conducting away; carrying away; carrying off

abgeführt; abgeleitet removed; conducted away; carried away; carried off [listen]

weiterkönnen {vi} to be able to continue; to be able to carry / go on

nicht mehr weiterkönnen to be unable to continue; to be unable to carry / go on

Ich konnte nicht mehr weitergehen / weiter [ugs.]. I was unable to go any further.

Bestandshaltungskosten {pl}; Bestandshaltekosten {pl}; Haltekosten {pl} [econ.] cost of carry

Bestandskonten {pl}; Aktivkonten {pl} asset accounts

Mitnahmepreis {m} cash and carry price

Mitnahmepreise {pl} cash and carry prices

Pistolentasche {f} [mil.] pistol carry case; pistol case

Pistolentaschen {pl} pistol carry cases; pistol cases

Rollkoffer {m}; Koffer {m} auf Rädern trolley suitcase [Br.]; wheeled/rolling suitcase [Am.]; wheeled/rolling carry-on [Am.]; suitcase/carry-on with wheels [Am.] [listen]

Rollkoffer {pl}; Koffer {pl} auf Rädern trolley suitcases; wheeled/rolling suitcases; wheeled/rolling carry-ons; suitcases/carry-ons with wheels

Abholgroßhändler {m} cash-and-carry wholesaler

die Arme voller Einkaufstüten haben {v} to have/carry an armload of shopping bags

Bleichprivileg {n} [hist.] charter to carry out bleaching

Fortleitungszahl {f} carry-over factor

Getränkemarkt {m} drinks cash-and-carry

Handlanger sein {v} to fetch and carry

Jahresrücklage {f} carry-over storage

Laden und Transport load and carry

Mitreißen {n}; Verschleppung {f} [chem.] carry-over

Nachwirkung {f} (Öl) carry-over effect (oil)

Schiebeübertrag {m} endaround carry

Selbstabholerrabatt {m} [econ.] cash and carry discount

Stammhalter {m} [soc.] (eldest) son and heir; son to carry on the family name / family line

Stellenübertrag {m} carry-out

nicht einmal die einfachsten Töne treffen [mus.] cannot carry a tune (in a bucket/in a bushel basket)

Übernahme {f} einer nicht ausgeschütteten Gewinnsumme in die nächste Ziehung (bei einem Gewinnspiel) [fin.] rollover (accumulative carry-over of prize money to the following draw) [Br.]

steuerlicher Verlustrücktrag {m}; steuerliche Verlustrückbeziehung {f}; Verrechnung {f} von Verlusten mit den Gewinnen früherer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-back of losses for tax purposes; loss carry-back for tax purposes (fiscal law)

steuerlicher Verlustvortrag {m}; steuerlicher Verlustabzug {m}; Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit den Gewinnen späterer Jahre (Steuerrecht) [fin.] [adm.] carry-forward of losses for tax purposes; loss carry-forward for tax purposes (fiscal law)

Verrechnung {f} von Betriebsverlusten mit Gewinnen früherer oder späterer Jahre (Steuerrecht) carry-back carry-forward system (fiscal law)

Warenausgabe {f} (im Abholmarkt) collection counter; collection point (in a cash-and-carry store)

von zu Hause aus arbeiten; die Büroarbeit von zu Hause erledigen; im Home-Office arbeiten; Home-Office machen [ugs.] {v} [adm.] to work from home; to WFH [coll.]; to do office work from home; to carry out office work from home

für sich (selbst) aufkommen {vi} to be responsible for themselves; to be liable for themselves; to carry the responsibility for themselves

einen Kern bohren {v} to core; to cut a core; to carry out coring

etw. weitertragen {vt} to continue sth.; to carry onsth.; to continue to carry sth.

Akklamation {f} acclamation

einen Antrag durch/per Akklamation annehmen to carry a motion by acclamation

Die Kandidaten können durch Zuruf gewählt werden. The candidates may be elected by acclamation.

Antrag {m}; Gesuch {n} [listen] motion [listen]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [listen] [listen] task; mission; work [listen] [listen] [listen]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [listen] [listen] tasks; missions; works [listen] [listen]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Auftrag {m}; Weisung {f}; Aufgabe {f}; Bestellung {f} [listen] [listen] [listen] commission [listen]

Aufträge {pl}; Weisungen {pl}; Aufgaben {pl}; Bestellungen {pl} [listen] [listen] commissions

einen Auftrag ausführen to carry out a commission

Ausweispflicht {f} [adm.] identification requirement

Ausweispflicht beim Führen/Lenken [Ös.] von Kfzs duty to carry a licence for the driving of motor vehicles

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen] decision (on sth.) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [listen]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [listen] resolution (of a political body) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [listen] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [listen] [listen] [listen]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Bewertung {f}; Wertung {f}; Beurteilung {f}; Einschätzung {f}; Schätzung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] assessment [listen]

Bewertungen {pl}; Wertungen {pl}; Beurteilungen {pl}; Einschätzungen {pl}; Schätzungen {pl} assessments

Einzelbewertung {f}; individuelle Beurteilung individual assessment

Beurteilung der Schulungsabsolventen hinsichtlich ihrer Eignung für ihre künftige Tätigkeit assessment of the training graduates in terms of their aptitude for their intended specialism

eine Bewertung / Beurteilung / Einschätzung vornehmen to make / to do / to carry out an assessment

Blutrache {f}; Vendetta {f} [soc.] vendetta [listen]

an jdm. Blutrache üben to carry on a vendetta against sb.

Eindruck {m} [listen] impression [listen]

Eindrücke {pl} impressions

bleibender Eindruck lasting impression; permanent impression

bleibende Eindrücke lasting impressions; permanent impressions

einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen to give a particular impression

Eindruck machen to carry weight

Ich habe ganz den Eindruck ... I've rather got the impression ...

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Einführen {n} eines Schlauches / einer Schlauchsonde; Sondeneinführung {f}; Tubuseinführung {f}; Intubation {f} [med.] inserting a tube; intubation

gastrointestinale Sondeneinführung gastro-intestinal intubation

eine Intubation in Tracheotomiebereitschaft durchführen to carry out an intubation with an emergency tracheostomy tray at hand

Einschätzung {f}; Abschätzung {f}; Feststellung {f} (von etw.) [listen] [listen] assessment (of sth.) [listen]

Abschätzung des (finanziellen) Schadens; Feststellung der Schadenshöhe loss assessment

Schadenseinschätzung {f}; Schadensabschätzung {f}; Schadensfeststellung {f}; Schadenfeststellung {f} assessment of damage; damage assessment

eine Einschätzung vornehmen; eine Feststellung treffen to make / to do / to carry out an assessment

Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [listen] [listen] [listen] issue (outcome) [listen]

etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen to carry sth. to a successful issue

Eulen {pl} (Strigiformes) (zoologische Ordnung) [ornith.] owls (zoological order)

Eulen nach Athen tragen; Holz in den Wald tragen [Sprw.] to carry coals to Newcastle [prov.]

(negative) Folge {f} [listen] consequence [listen]

Folgen {pl} consequences [listen]

die Folgen tragen müssen to have to take / bear the consequences

die Folgen tragen; dafür geradestehen; die Suppe auslöffeln [übtr.] to face the music [fig.]

Handlungen haben Folgen. Actions carry consequences.

Das kann ernste Folgen haben. This may have serious consequences.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners