DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

133 similar results for Disraeli
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Israeli, Israel, Israelin, Israelis, Israels
Similar words:
Israeli, Israel, Israelis, Israelo, Israels

1993, als ich zum Botschafter in Deutschland berufen wurde, fragte ich den neu gewählten israelischen Ministerpräsidenten Rabin wie auch den neuen Außenminister Peres, was unsere Politik gegenüber der sowjetischen Zuwanderung nach Deutschland sein sollte. [G] In 1993, when I was appointed ambassador to Germany I asked Israel's then newly elected Prime Minister, Rabin, and the new Foreign Minister, Peres, what our policy was to be with regard to Soviet immigration to Germany.

Aber die Mehrheit der Israelis, und besonders die jüngeren, sind dem gegenüber realistisch und gelassen geworden. [G] Yet the majority of Israelis, the younger generation in particular, have developed a realistic and relaxed attitude.

Bis in die 70er- und 80er-Jahre war das öffentliche jüdische Leben von Männern überwältigend beherrscht, und Frauen wurden bestenfalls in Benefizveranstaltungen der WIZO (Women's International Zionist Organisation for an Improved Israeli Society) abgedrängt. [G] Until the 1970s and 80s, public Jewish life was largely dominated by males, with a marginalised female presence at WIZO (Women's International Zionist Organisation for an Improved Israeli Society) charity events, at best.

Bubis musste sich am selben Tage viel Mühe geben, um den israelischen Begleitern des Präsidenten zu erklären, weshalb er Deutschland nach dem Krieg als Heimat wieder gewählt und sich die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hatte. [G] That same day, Bubis had to go to great pains to explain to Weizmann's Israeli entourage why, after the war, he had chosen to return to his home, Germany, and had taken German citizenship.

Daniel Barenboim dirigierte und spielte einen Klavierpart, während an den anderen beiden Flügeln ein Israeli und ein Palästinenser saßen. [G] Daniel Barenboim conducted and played one of the piano parts while an Israeli and a Palestinian were at the other two pianos.

Darüber hinaus haben die Israelis auch begriffen, dass die Solidarität der jüdischen Gemeinden in aller Welt mit dem Judenstaat ein Reichtum und eine Stärke ist. [G] In addition, the Israelis have also realised that the solidarity between the Jewish communities around the world and the Jewish state is both an asset and a strength.

Das Direktorium befasst sich mit allen Themen, welche die Juden betreffen. Dabei gibt es auch Themen, die sehr schwierig sind, etwa die Israelpolitik. [G] The Board deals with all concerns that relate to the Jewish people, among them very complex issues such as Israeli policy.

Dass dieser Ansatz nicht geeignet ist, den Zuschauern weitergehendes Verständnis zu vermitteln, lässt sich gut dokumentieren: So hat man beispielsweise in Großbritannien herausgefunden, dass viele Zuschauer trotz der ständigen Berichterstattung über den israelisch-palästinensischen Konflikt nicht wussten, wer die besetzten Gebiete okkupiert hatte, wer die Siedler waren (einige glaubten, es seien weiße Bauern aus Zimbabwe!), oder was die Konfliktparteien eigentlich wollten. [G] The failing of this approach to enlarge the audience's understanding are well documented: in one study in the UK, for instance, it was found that, despite the fact that the Israel-Palestine conflict was constantly on the news, many of the audience did not understand who had occupied the occupied territories, who the settlers were (some thought they were white farmers from Zimbabwe!) or what either side in the dispute wanted.

Dass jeder Jude aus seinem eigenen Blickwinkel heraus entscheiden darf, wo er leben will, und dass keiner, auch kein Israeli, das Recht hat, ihm Lektionen zu erteilen. [G] They have accepted that all Jews can decide for themselves where they want to live, and that no one, not even an Israeli, has the right to tell them what to do.

Dem Durchschnittsisraeli ist klar geworden, dass die Deutschen sich von ihrer Vergangenheit gelöst haben. [G] The Israeli on the street has realised that Germans have distanced themselves from their past.

Dem israelischen Botschafter in Deutschland wurden Instruktionen gegeben, sich gegen die Zuwanderung der sowjetischen Juden nach Deutschland zu wehren, Druck auf die Bundesregierung auszuüben, damit sie keine sowjetischen Juden nach Deutschland hereinlässt. [G] The Israeli ambassador to Germany was instructed to resist the immigration of Soviet Jews to Germany and to pressurise the German government into refusing Soviet Jews to enter Germany.

Der Zentralrat, der die Absicht gehabt hatte, dem israelischen Präsidenten stolz zu unterbreiten, wie man im Nachkriegsdeutschland echtes jüdisches Leben wieder aufgebaut hatte, blieb stumm. [G] Having intended to proudly demonstrate how a genuine Jewish community had been brought back to life in post-war Germany, the Central Council remained silent.

Die Ablehnung des Projekts durch die Jüdische Kultusgemeinde in München sei ein gewichtiges Argument bei der Entscheidung gewesen, meldet die Süddeutsche Zeitung. [G] According to the Süddeutsche Zeitung, municipals referred to the city's Israelite Religious Community's rejection of the project as an important factor for their decision.

Die Bundesregierung stand im Kreuzfeuer: Einerseits war da die ablehnende israelische Haltung, andererseits der Wunsch der jüdischen Gemeinden in Deutschland, das jüdische Leben und die jüdischen Gemeinden zu stärken. [G] The German government was caught in the line of fire. On the one side, there was Israel's disapproving stance; on the other, there was the German Jewish communities' desire to strengthen Jewish life and the communities in Germany.

Die bundesrepublikanischen Gesprächspartner des israelischen Präsidenten zogen vor, diese Äußerungen Weizmanns zu ignorieren. [G] His Federal German interview partners chose to ignore them.

Die Israelis, die sich als eine neue stolze Generation betrachteten, Juden, die wieder Landwirte geworden sind, Juden, die sich erfolgreich verteidigen konnten, fühlten sich, ja das muss man schon ehrlich sagen, von den Holocaustopfern beschämt. [G] Those Israelis who saw themselves as a new, proud generation, Jews who had once again become farmers, Jews who could defend themselves successfully, felt - it must be admitted - ashamed of the Holocaust victims.

Die Israelis haben sich allmählich damit abgefunden, dass Juden in aller Welt leben und leben werden. [G] The Israelis have gradually accepted that Jews can and will live wherever they want.

Die meisten Israelis haben sich heute damit abgefunden, dass die Juden, die es so wollen, das Recht haben, in Deutschland zu leben, in Deutschland ein jüdisches Leben aufzubauen, genau so wie Juden in anderen Ländern. [G] Today, most Israelis have learned to live with the fact that those Jews who want to, have the right to build a Jewish life in Germany, just as other Jews do in other countries.

Dieses Riesenplakat erschien in Reaktion auf deutsche Kritik an der Politik der Regierung Scharon in den besetzten Gebieten und die anti-israelisch, antijüdischen Ausfälle in Deutschland, wo unter anderem vom "Vernichtungskrieg" die Rede war. [G] It had been hung there in response to Germany's criticism of the policy pursued by the Sharon administration in the occupied territories and the anti-Israel, anti-Jewish attacks in Germany, in whose context the words 'war of annihilation' have been heard.

Die Wiedererstehung der jüdischen Gemeinde in Deutschland aus israelischer Sicht: Warum ausgerechnet Deutschland? [G] The Resurrection of the Jewish Community in Germany, from an Israeli Perspective: Why Germany, of all places?

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners