DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

11 similar results for die Liebste sein
Help for phonetic transcription
Search single words: die · Liebste · sein
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen] popular; desirable (with) [paapyaler dizayrabal/dizayerabal wið/wiÞ/wiÞ] [listen] [listen]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

am besten; am günstigsten; am liebsten [listen] best [best] [listen]

Er tat sein bestes. He did his best.

lieb; geliebt; teuer {adj} [listen] [listen] [listen] dear [dir] [listen]

am liebsten; am teuersten dearest

Sei so lieb und hilf mir ... Be a dear and help me ...

Du bist mir lieb. You are dear to me.

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing) [tu:/ti/ta maortifay ? av/av a/ey Þing]

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

etw. verleugnen {vt} to disown sth. [tu:/ti/ta disown ?]

verleugnend disowning

verleugnet disowned

verleugnet disowns

verleugnete disowned

seine Wurzeln verleugnen to disown your roots

Wir haben alle Charakterzüge, die wir am liebsten verleugnen würden. We all have character traits we'd rather disown.

jdm./einer Sache zugetan sein; jdn./eine Sache liebgewinnen {vt} to cherish sth. [tu:/ti/ta cherish ?]

liebgewordene Gewohnheiten cherished habits

sein liebster Besitz his most cherished possession

bei aller Liebe zur Sozialpolitik however much we may cherish social policy

etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} to like sth. [tu:/ti/ta layk ?]

mögend; gern habend liking [listen]

gemocht; gern gehabt liked [listen]

ich mag; ich habe gern; mir gefällt I like

du magst; du hast gern; dir gefällt you like

er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen] he/she likes

ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel I/he/she liked [listen]

er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen he/she has/had liked

ich/er/sie möchte [listen] I/he/she would like

ich/er/sie möchte nicht I/he/she wouldn't; I/he/she would not

Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? Do you like it? [listen]

Wie gefällt Ihnen dieses Buch? How do you like this book?

Es gefällt mir gut. I like it a lot.

Es gefällt mir sehr gut. I like it very much.

Ich mag dich. I like you.

Wie gefällt dir das? How do you like that?

Ich mag das irgendwie. I kinda like that. [coll.]

Ich mag sie nicht. I don't like her.

Ich trinke gern Apfelsaft. I like apple juice.

Bier hat er lieber. He likes beer better.

Wein habe ich am liebsten. I like wine best.

Er mag keinen Wein. He doesn't like wine.

(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! (Just) as you like!; (Just) as you please!

jdm. passen; zusagen; behagen; genehm sein [geh.]; konvenieren [geh.] [sarkastisch]; für jdn. annehmbar sein {v} [listen] [listen] to suit sb. [tu:/ti/ta su:t ?]

passend; zusagend; behagend; genehm seiend; konvenierend; annehmbar seiend [listen] suiting

gepasst; zugesagt; behagt; genehm gewesen; konveniert; annehmbar gewesen suited

Geschenke für jeden Geldbeutel gifts to suit every pocket

Das dortige Klima wird ihr behagen. The climate there will suit her down to the ground.

Schau, ob etwas für dich dabei ist. Have a look to see if there's something to suit you.

Huhn oder Pute wäre mir am liebsten.; Ich würde entweder Huhn oder Pute nehmen. Either chicken or turkey would suit me fine.

Solche Tätigkeiten liegen mir. This kind of activity suits me.

Das könnte dir so passen! [iron.] You'd like that, wouldn't you? [iron.]

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [? ? av/av kaanverseyshan] [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen] whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [hu:z av/av hu: av/av hu:m persan av/av wich/hwich Þing] [listen]

Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese Peter whose blog I regularly read

die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind the houses whose doors are painted brown

150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken 150 passengers, of who(m) 80 drowned

das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed

Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. He had three lovers, none of whom knew about the others.

Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus.

Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not.

turtelnd; schäkernd; kokettierend; poussierend; zuckersüß; Süßholz raspelnd {adj} lovey-dovey [?]

ein turtelndes Pärchen a lovey-dovey couple

jdm. verliebte Nasenlöcher machen to go/get lovey-dovey with/towards sb.

Politiker, die plötzlich Süßholz raspeln, nachdem sie sich zuvor gegenseitig kritisiert hatten politicians who suddenly go/get all lovey-dovey after previously criticizing each other
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners