DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

705 ähnliche Ergebnisse für sav
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
AV-Block, AV-Gerät, AV-Geräte, AV-Knoten, AV-Technik, SAR-Einsatz, SAR-Hubschrauber, SAR-Leitstelle, SAR-Leitstellen, SAS-Speicher, SUV, San-Andreas-Graben, San-Andreas-Spalte, San-Andreas-Verwerfung, San-Cristobal-Buschsänger, San-Cristobal-Laubsänger, San-Cristobal-Monarch, San-Cristobal-Star, San-Cristobal-Taube, San-Pedro-Kakteen, Sao-Thomé-Grüntaube
Ähnliche Wörter:
San'a', Sat-TV, Sava, Slav, baby-sat, cul-de-sac, sac, sad, sag, sap, sat, sat-nav, sat-navs, save, saw, saw-worts, sax, say, say-so, see-saw

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [anhören]

einsparend; sparend saving; economized [anhören]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [anhören]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [anhören] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [anhören] [anhören] [anhören] except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

alle bis auf einen; alle außer einem all but one; all except one; all excepting one; all save one

aller außer einigen wenigen all but a few

Außer mir war niemand da. Nobody was there but me.

Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines. Our children have all left home now, but / except / bar one.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin. Except for that one typo, there were no mistakes.

Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet. The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.].

Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten. Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly.

Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen. Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car.

Außer ihr brauchte das niemand zu wissen. No one needed to know save herself / outside herself [Am.].

Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen. Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win.

jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi} to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [anhören] [anhören]

vor Schaden bewahrend; rettend saving from harm; saving; salvaging [anhören]

vor Schaden bewahrt; gerettet saved from harm; saved; salvaged [anhören]

einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.] to save a road traffic accident patient

jdn. vor dem Ertrinken retten to save sb. from drowning

jdn. vor einem Sturz bewahren to save sb. from falling

etw. vor der Zerstörung retten to save sth. from destruction

eine Firma vor dem Konkurs bewahren to save a company from bankruptcy

das Bauernhaus vor den Flammen retten to save / salvage the farmhouse from the fire

retten, was zu retten ist to save what can be saved

Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin! God save the Queen!

etw. bewahren; etw. erhalten; etw. retten [übtr.] {vt} to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic]

bewahrend; erhaltend; rettend saving; salvaging; salving [anhören]

bewahrt; erhalten; gerettet [anhören] saved; salvaged; salved [anhören]

sich seine Würde bewahren to salvage your dignity

seinen Ruf retten to salvage your reputation

die Situation retten to save the situation

das Friedensabkommen retten to salvage the peace pact

ein Unentschieden retten [sport] to salvage a draw

etw. vermeiden; verhindern {vt} [anhören] to save sth.; to obviate sth.

vermeidend; verhindernd saving; obviating [anhören]

vermieden; verhindert [anhören] saved; obviated [anhören]

er/sie vermeidet; er/sie verhindert [anhören] he/she saves / obviates

ich/er/sie vermied; ich/er/sie verhinderte I/he/she saved / obviated

er/sie hat/hatte vermieden; er/sie hat/hatte verhindert he/she has/had saved / obviated

einen gegnerischen Punkt verhindern [sport] to save a score

ein Tor verhindern (Fußball) to save a goal (football)

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [anhören] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [anhören] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

jdn. (von etw.) erretten; erlösen; selig machen {vt} [relig.] to save sb.; to redeem sb.; to deliver sb.; to ransom sb. [archaic]

errettend; erlösend; selig machend saving; redeeming; delivering; ransoming [anhören] [anhören]

errettet; erlöst; selig gemacht saved; redeemed; delivered; ransomed [anhören] [anhören]

jdn. von seinen Sünden erlösen to redeem sb. from sin

nicht erlöst {adj} unredeemed

unerlöster Sünder/unerlöste Sünderin unredeemed sinner

(auf Festplatte/DVD usw.) sichern; speichern {vt} [comp.] [anhören] [anhören] to save (to disk/DVD etc.) [anhören]

sichernd; speichernd saving [anhören]

gesichert; gespeichert [anhören] saved [anhören]

speichern als/unter [anhören] to save as

Daten in eine Datei speichern to save data in a file

etw. dauerhaft speichern; etw. persistieren to save sth. permanently; to persist sth.

sparen {vi} [fin.] [anhören] to save (money); to make savings [anhören]

sparend saving; making savings [anhören]

gespart saved; made savings [anhören]

langfristig sparen to save for the long term

Der Staat muss überall sparen. The government needs to make savings everywhere.

Lange Zeit wurde nur gespart und nicht investiert. For a long time it's just been about saving and not investing.

etw. (im Gehirn / auf einem Computerlaufwerk / in einer Datei) speichern; etw. abspeichern {vt} [comp.] [psych.] to save sth.; to store sth. (in the brain / on/to a computer drive / to a file); to store awaysth.

speichernd; abspeichernd saving; storing [anhören]

gespeichert; abgespeichert saved; stored [anhören] [anhören]

speichertb; speichert ab saves; stores [anhören]

speicherte; speicherte ab saved; stored [anhören] [anhören]

für etw. ansparen; auf etw. sparen {vi} [fin.] to save up; to save for sth.

ansparend für; sparend auf saving up; saving for

angespart für; gespart auf saved up; saved for

für die Pension ansparen to save for retirement

Ich spare auf ein neues Rad. I'm saving up for a new bike.

jdm. etw. reservieren {vt} to keep; to save sth. for sb. [anhören]

reservierend keeping; saving for [anhören]

reserviert [anhören] kept; saved for [anhören]

Reserviere bitte den nächsten Tanz für mich. Please save the next dance for me.

Halte mir bitte einen Platz frei.; Reserviere mir bitte einen Platz. Please keep me a seat.; Please save me a seat.

jdn./etw. (moralisch) retten {vt} [relig.] [soc.] [anhören] to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic] [rare]

rettend saving; salvaging; salving [anhören]

gerettet saved; salvaged; salved [anhören]

seine Ehe retten to save / salvage your marriage

eine menschliche Seele retten to salvage a human soul

etw. aufheben; aufbewahren [geh.] {vt} [anhören] to keep sth.; to save sth.

aufhebend; aufbewahrend keeping; saving [anhören] [anhören]

aufgehoben; aufbewahrt [anhören] kept; saved [anhören] [anhören]

Ich habe alle seine Briefe aufgehoben. I've saved all his letters. [Br.]; I saved all his letters. [Am.]

jds. Haut retten {vi} to save sb.'s bacon/hide/neck/skin

seine eigene Haut retten to save your own skin

jds. Rettung sein {v} to save the day/situation for sb.

Das ist der rettende Einfall! That's the idea that will save the day!

Schutzbereich {m}; geschützter Bereich {m} save area

Schutzbereiche {pl}; geschützte Bereiche {pl} save areas

Sparneigung {f} propensity to save

Sparneigungen {pl} propensity to saves

grimmig; finster; böse {adv} (furchteinflößend) [anhören] [anhören] fiercely; ferociously; savagely (in a frightening manner) [anhören]

Sie sah mir finster in die Augen. She looked fiercely into my eyes.

(Ball) halten {vt} [sport] [anhören] to save [anhören]

gut halten to make a good save

etw. sparen; etw. ansparen; etw. gewinnbringend anlegen {vt} [fin.] to save sth.

steuerfreies Betriebssparen durch Lohnabzug mit Aktienbeteiligungsoption Save As you Earn (SAYE) [Br.]

stromsparend {adj} [techn.] power-saving; power-conserving

stromsparend/Strom sparend sein to save electricity

Energiesparmaßnahme {f} energy saving measure; measure to save energy

Energiesparmaßnahmen {pl} energy saving measures; measures to save energy

spezifische Absorptionsrate {f} /SAR/ [phys.] specific absorption rate /SAR/

Alpenscharten {pl} (Saussurea) (botanische Gattung) [bot.] saw-worts (botanical genus)

Audio-Video-Technik {f}; AV-Technik {f} audio-video technology

AV-Block {m}; atrioventrikulärer Block [med.] AV block

AV-Knoten {m}; Atrioventrikularknoten {m} [med.] AV node

Bindehautsack {m} [anat.] conjunctival sac

Blatt {n} (einer Axt, Säge; Schaufel, Schere, eines Rotors) [techn.] [anhören] blade (of an axe, saw, shovel, scissors, rotor) [anhören]

Bruchsacköffnung {f} [med.] hernial sac opening

Bruchsackhals {m} [med.] hernial sac neck

Bruchsackinhalt {m} [med.] hernial sac content

Dottersack {m} yolk sac

Durchhang {m} (eines Impulsdachs) [electr.] sag (of a pulse top) [anhören]

Flugparade {f}; Flugeinlage {f} (Fußball) [sport] flying save (football)

Flugsicherheitsboot {n} [naut.] rescue launch; SAR launch

Glanzkäfer {pl} (Nitidulidae) (zoologische Familie) [zool.] sap beetles (zoological family)

Heilsarmee {f} Salvation Army /SA/

Herzbeutel {m}; Perikard {n} [anat.] pericardium; heart sac

Kokzidioidomykose {f}; Talfieber; Wüstenfieber {n}; Wüstenrheumatismus {m} [med.] coccidioidomycosis; cocci; valley fever; California fever; San Joaquin Valley fever; desert rheumatism

Kristallsoda {n}; Natriumkarbonat-Dekahydrat {n} [chem.] [min.] sal soda; natron; hydrated sodium carbonate; sodium carbonate decahydrate

Kronsäge {f} crown saw

Lebenskraft {f} sap [fig.] [anhören]

jdm. Lebewohl sagen; jdm. ade sagen {v} to say so long to sb.

Materialverwendungsnachweis {m} (SAP) [econ.] source and disposition statement; where-used list (SAP)

Mehrspurtechnik {f} (AV-Technik) multi-track technology

Mehrspurverfahren {n} (AV-Technik) multitrack recording

Meldebestand {m} (SAP) reorder level; reorder point; reorder quantity

Mitralklappe {f}; Bikuspidalklappe {f}; linke Atrioventrikulärklappe {f} (AV) [anat.] mitral valve, bicuspid valve; left atrioventricular valve

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner