DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Ador
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
A-Ader, Ader, Ader-Polarität, Adour, Amor, Odor
Ähnliche Wörter:
Adour, ado, adore, adorn, ardor, odor

jdn. anbeten; jdn. verehren [relig.] {vt} to adore sb.

anbetend; verehrend adoring

angebetet; verehrt adored

er/sie betet an; er/sie verehrt he/she adores

ich/er/sie betete an; ich/er/sie verehrte I/he/she adored

die Statuen von zwei adorierenden Engeln [art] the figurines of two adoring angels

etw. schmücken; zieren [geh.] {vi} (Sache) to grace; to garnish; to adorn [formal]; to ornament [rare] sth. (of a thing)

schmückend; zierend gracing; garnishing; adorning; ornamenting

geschmückt; geziert graced; garnished; adorned; ornamented

Gemälde zieren die Wände. Paintings adorn the walls.

Ein Geweih zierte die Wand über dem offenen Kamin. A pair of antlers garnished the wall above the fireplace.

Ihr Gesicht ziert das Titelblatt der Modezeitschrift. Her face graces the cover of the fashion magazine.

jdn. anhimmeln; jdn. umschwärmen; jdn. vergöttern; jdn. abgöttisch/über alles lieben; jdn. abgöttisch verehren {vt} [soc.] to adore; to idolize; to idolise [Br.] sb. (not used in progressive tenses) [anhören]

anhimmelnd; umschwärmend; vergötternd; abgöttisch/über alles liebend; abgöttisch verehrend adoring; idolizing; idolising

angehimmelt; umschwärmt; vergöttert; abgöttisch/über alles geliebt; abgöttisch verehrt adored; idolized; idolised

Er vergöttert seinen Vater.; Er liebt seinen Vater über alles. He adores/idolizes his father.

Viele Jugendliche haben die Beatles vergöttert. Many teenagers idolized the Beatles.

etw. mit etw. schmücken; verzieren; dekorieren; garnieren; besetzen {vt} [anhören] to decorate; to deck; to trim; to adorn [formal] sth. with sth. [anhören] [anhören]

schmückend; verzierend; dekorierend; garnierend; besetzend decorating; decking; trimming; adorning [anhören]

geschmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [anhören] decorated; decked; trimmed; adorned

schmückt; verziert; dekoriert; garniert; besetzt [anhören] decorates; decks; trims; adorns

schmückte; verzierte; dekorierte; garnierte; besetzte decorated; decked; trimmed; adorned

etw. mit einem Zierband umwickeln / schmücken / versehen {vt} to adorn sth. with a ribbon; to ribbon sth.

mit einem Zierband umwickelnd / schmückend / versehend adorning with a ribbon; ribboning

mit einem Zierband umwickelt / geschmückt / versehen adorned with a ribbon; ribboned

sich fein machen; sich herausputzen; sich aufbrezeln [ugs.]; sich in Schale werfen [ugs.] {vr} to adorn oneself; to spruce oneself up; to smarten oneself up

sich fein machend; sich herausputzend; sich aufbrezelnd; sich in Schale werfend adorning oneself; sprucing oneself up; smartening up

sich fein gemacht; sich herausgeputzt; sich aufgebrezelt; sich in Schale geworfen adorned oneself; spruced oneself up; smartened up

Ader-Polarität {f} [telco.] wire polarity

Begeisterung {f}; Überschwang {m} [anhören] ardour [Br.]; ardor [Am.]

Duftspur {f} odour trace [Br.]; odor trace [Am.]

Geruchsbelästigung {f} odour nuisance [Br.]; odor nuisance [Am.]; unpleasant smell

Geruchsverhütung {f} odor control

Hitze {f} [anhören] ardour [Br.]; ardor [Am.]

Körpergeruch {m} body odour; body odor /BO; B.O./

Rekordernte {f} adr bumper crop

Schweißgeruch {m}; unangenehmer Körpergeruch B.O.; body odor

ohne Umschweife; ohne viel Brimborium {adv} without further ado

geruchsarm {adj} low in odour [Br.]; low in odor [Am.]

Adour {m} (Fluss) [geogr.] Adour (river)

Feuereifer {m} zeal; ardour [Br.]; ardor [Am.] [anhören]

Leidenschaft {f} [anhören] ardour [Br.]; ardor [Am.]

jdn./etw. über alles lieben; jdn./etw. abgöttisch lieben {vt} to adore sb./sth. [anhören]

"Viel Lärm um Nichts" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'Much Ado about Nothing' (by Shakespeare / work title)

Ader {f} [electr.] [telco.] insulated wire; wire; core [Br.]; insulated conductor [Am.] [anhören] [anhören]

abgeschirmte Ader screened core

A-Ader [telco.] A-wire

gekreuzte Adern transposed cores [Br.]; transposed conductors [Am.]

Ader {f} (Holz, Marmor) streak (wood, marble) [anhören]

Harzader {f} (Holz) resin streak; pitch streak (wood)

jdn. zur Ader lassen {vt} [med.] [hist.] to bleed sb.; to draw blood from sb.; to venesect sb.; to phlebotomize sb.

zur Ader lassend bleeding; drawing blood; venesecting; phlebotomizing [anhören]

zur Ader gelassen bled; drawn blood; venesected; phlebotomized

Adresse {f} /Adr./; Anschrift {f} [anhören] address [anhören]

Adressen {pl}; Anschriften {pl} addresses

Firmenadresse {f}; Firmenanschrift {f} company address; company's address

per Adresse /p. A.; p. Adr./; bei; wohnhaft bei [anhören] care of (c/o)

ladungsfähige Anschrift/Adresse [jur.] address for service of a summons; address where a summons may be served

die letzte bekannte Anschrift des Verdächtigen the last known address of/for the suspect

An der Anschrift 15 Parkfield Road gibt es keinen MACKENZIE. There is not a MACKENZIE associated to the address of 15 Parkfield Road.

Amor {m} Cupid [anhören]

Amors Bogen Cupid's bow

Arterie {f}; Schlagader {f}; Pulsader {f}; Ader {f} [anat.] artery; arteria [anhören]

Arterien {pl}; Schlagadern {pl}; Pulsadern {pl}; Adern {pl} arteries

eine Arterie/Hauptader betreffend arterial

sich die Pulsadern aufschneiden to slash one's wrists

übler Beigeschmack; Geruch {m}; Odium {n} [geh.] (von etw.) [übtr.] [anhören] odour [Br.]; odor [Am.] (of sth.) [fig.] [anhören]

Die Institution umgibt der Geruch/das Odium der Korruption. The institution is enveloped by the odour of corruption.

Blutgefäß {n}; Blutbahn {f}; Blutader {f}; Ader {f} [anat.] blood vessel; vessel [anhören]

Blutgefäße {pl}; Blutbahnen {pl}; Blutadern {pl}; Ader {pl} blood vessels; vessels [anhören]

Erdwachs {m} [geol.] earth wax; mineral wax; ader wax; fossil wax; ozocerite; ozokerite; (native) parafin

gereinigtes Erdwachs; Zeresin {n} ceresin; ceresine

Erzader {f}; Ader {f}; Erzgang {m} [min.] [geol.] lode of ore; ore lode; metalliferous lode; lode; ledge; vein of ore; ore vein; metalliferous vein; vein; ore reef; reef [anhören] [anhören]

Erzadern {pl}; Adern {pl}; Erzgänge {pl} lodes of ore; ore lodes; metalliferous lodes; lodes; ledges; veins of ore; ore veins; metalliferous veins; veins; ore reefs; reefs

Goldader {f} lode of gold; vein of gold; gold reef

Silberader {f} lode of silver; vein of silver

anschwellende Erzader; Erzbringer belly of ore; belly [anhören]

anstehende überdeckte Ader blind lode; blind vein; blind apex

flacher, nach der Teufe auskeilender Erzgang gash vein

mächtige Ader strong vein

querlaufende Ader mit Fremdgestein cross-vein

Nebengang {m}; Quergang {m} counterlode

zutagetretende Ader; anstehende Ader; Ausgehendes {n}; Aufschluss {m}; Ausstrich {m}; Ausbiss {m} cropping-out lode; cropout lode; cropping-out vein; cropout vein; outcrop; basset

Zweigader {f} dropper

verdeckter Ausstrich; paläogeologischer Ausstrich subterranean outcrop; subscrop

Fremdgeruch {m} [cook.] foreign odour [Br.]; foreign odor [Am.]

Tee nimmt leicht Fremdgerüche an. Tea can easily absorb foreign odours.

Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Bruchgefahr {f} risk of breakage; risk of breaking

Diebstahlsgefahr {f} theft risk

allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} public health risk

Sturzgefahr {f} risk of falling

eine reelle Gefahr a real risk

alle Gefahren the full risk

Gefahr laufen zu to run the risk of

eine Gefahr darstellen to carry/pose a risk

eine Gefahr herbeiführen to create a risk

die Gefahr einer Sache erhöhen to increase the risk of sth.

die Gefahren, die mit etw. verbunden sind the risks involved in/associated with sth.

auf Gefahr des Empfängers at receiver's risk

auf Gefahr des Käufers at buyer's risk

auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung at your own risk /AYOR/; at own risk

alle Gefahren tragen to bear all risks

jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen to release sb. from hospital at his own risk

die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr fire and explosion risk assessments

Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) Enter at own risk! (warning sign)

Geruch {m}; Odor {m} [geh.] [anhören] smell; odour [Br.]; odor [Am.] [anhören] [anhören]

Gerüche {pl} smells

Mandelgeruch {m} smell of almonds; (bitter) almond smell

Geruch von frischem Regen the smell of fresh rain

Hang {m}; Ader {f}; Veranlagung {f} [psych.] [anhören] [anhören] strain; streak [anhören] [anhören]

Sie hat einen Hang zur Blasiertheit. There is a strain of snobbery in her.

Er hat eine sadistische Ader. He has a streak of sadism in his nature.

In meiner Familie gibt es eine Veranlagung zur Schizophrenie. There is a strain of schizophrenia in my family.

Mistkäfer {pl} (Geotrupidae) (zoologische Familie) [zool.] dor beetles; (earth-boring) dung beetles (zoological family)

gemeiner Mistkäfer; Rosskäfer {m} (Geotrupes stercorarius) European dor beetle

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [anhören] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [anhören] [anhören]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

bei jdm. schlecht angeschrieben sein; eine schlechte Meinung von einem haben; auf einen nicht gut zu sprechen sein {v} [soc.] to be in sb.'s disfavour [Br.] / disfavor [Am.]; to be in sb.'s bad graces; to be in sb.'s bad books [coll.]; be in bad odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

Wegen eines einzigen misslungenen Auftritts habe ich jetzt keine schlechte Meinung von ihr. One failed performance doesn't put her in my bad books.

Das Image der Energiegesellschaften bei den Verbrauchern ist weiterhin schlecht. Energy firms remain in consumers' bad books.

Auf meinen Cousin ist sie nicht gut zu sprechen. My cousin is in her bad books.

etw. (voll) ausleben {vt}; sich ganz einer Sache widmen {vr}; einer Sache freien Lauf lassen {v} (Wunsch, Interesse usw.) to indulge sth. (desire, interest etc.)

seinen Patriotismus ausleben to indulge your patriotism

seiner ironischen Ader freien Lauf lassen to indulge your sense of irony

seiner Kunstleidenschaft frönen to indulge your passion for art

seinen Interessen nachgehen; sich ganz seinen Interessen widmen to indulge your interests

dafür sorgen, dass Kinder ihre natürliche Neugierde ausleben können to let children indulge their natural curiosity

gemein; gehässig; fies (Person, Sache); biestig [ugs.] (Person); böse (Sache) {adj} [anhören] [anhören] mean; nasty (of a person or thing) [anhören] [anhören]

ein fieser Trick a nasty little trick

gehässige Bemerkungen machen to make nasty remarks

gemein zu jdm. sein to be mean to sb.

eine gemeine Ader haben to have a mean streak

mit jdm./etw. kurzen Prozess machen; nicht viele Umstände/viel Federlesen(s) [veraltet] machen {v} to make short work to sb./sth.; to waste no time on sb./sth.

ohne viel Federlesen(s); ohne langes Federlesen without much ado

Geruchsbildung {f} odour development; odour formation

Geruchsbildung {f} odor development; odor formation

anstehen; ausstreichen; ausbeißen {vi} [geol.] [min.] to crop out; to outcrop; to basset; to appear on the surface

anstehend; ausstreichend; ausbeißend cropping out; outcropwing; basseting; appearing on the surface

angestanden; ausgestrichen; ausgebissen cropped out; outcropped; basseted; appeared on the surface

anstehendes Erz; sichtbares Erz ore in sight

anstehende, aber überdeckte Ader sub-outcrop; blind lode/vein/apex
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner