DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

10 similar results for need-based
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen] Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen]

protein requirement Eiweißbedarf {m}

yearly need; yearly requirement Jahresbedarf {m}

increased requirements erhöhter Bedarf

anticipated requirement voraussichtlicher Bedarf

in cases of urgent need bei dringendem/akutem Bedarf

There is an urgent need for quality professionals. Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

to base yourself (in a place) (of a company) sich ansiedeln; sich niederlassen; sich einquartieren {vr} (an einem Ort) (Firma) [econ.]

basing yourself sich ansiedelnd; sich niederlassend; sich einquartierend

based yourself sich angesiedelt; sich niedergelassen; sich einquartiert

to be based in Toronto in Toronto ihren Sitz / ihre Zentrale haben

minimum social security benefit; minimum benefit Mindestsicherung {f} [adm.] [soc.]

minimum benefit based on needs bedarfsorientierte Mindestsicherung

needs-based bedarfsorientiert {adj} [soc.]

to take sb. by bus; to bus sb. to a place jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.]

taking by bus; busing / bussing in a place mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend

taken by bus; bused / bussed in a place mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt

Children need to be bused to school. Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden.

They were bussed in by the party from all over the country. Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt.

peace [listen] Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen]

peace and quiet Ruhe und Frieden

to disturb the peace of the deceased die Grabruhe stören

to make your peace with sb. seinen Frieden mit jdm. machen

I need to check that she is all right, just for my own peace of mind. Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin.

May he rest in peace! (funeral phrase) Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel)

Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones) Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift)

to show; to reveal; to establish; to prove sth. [listen] [listen] [listen] etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}

What are the figures showing? Was ergeben die Zahlen?

The analysis yielded the following result(s): Die Analyse ergab Folgendes:

An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing. Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.

The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied. Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.

If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented. Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.

Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh. Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.

The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.

to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [listen] tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi}

getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [listen] tankend; auftankend

got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [listen] getankt; aufgetankt

Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up? Hast Du getankt?

I still have to get some petrol/gas/diesel. Ich muss noch tanken.

We really need fuel/petrol/gas/diesel. Wir müssen unbedingt tanken.

We'd better fuel up at the next town. Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.

The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel. Der Bus hielt an, um zu tanken.

We stopped over in Zagreb to take on fuel. Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.

Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here? Wo kann man hier tanken?

You can get cheap petrol/gas/diesel there. Dort kann man billig tanken.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners