DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

20 similar results for lauf-ruhig
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [listen]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

leise; ruhig; still {adj} [listen] [listen] [listen] quiet [listen]

leiser; ruhiger; stiller more quiet; quieter

am leisesten; am ruhigsten; am stillsten most quiet; quietest

Seid leise, damit ihr die anderen nicht aufweckt. Be quiet so as not to wake the others.

Sei doch mal still! Be quiet, will you!

Seid während des Films bitte ganz still. Please keep quiet during the film.

ansonsten; sonst {adv} (vom eben Gesagten abgesehen) [listen] [listen] otherwise (except for what has just been said) [listen]

Sie waren müde, aber ansonsten gesund. They were tired but otherwise in good health.

Ich hörte die Grillen zirpen. Ansonsten war alles ruhig. I heard the crickets chirping. Otherwise all was still.

Damit war die sonst ausgezeichnete Aufführung verpatzt. This spoiled an otherwise excellent performance.

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [listen] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [listen] [listen]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [listen]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [listen]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

(unruhig) herumgehen {vi} to pace [listen]

herumgehend pacing

herumgegangen paced

(unruhig) im Zimmer herumgehen to pace around / across the room

auf und ab gehen to pace up and down; to pace back and forth

Der Tiger ging im Käfig unruhig hin und her. The tiger paced in his cage.

nervös; unruhig {adj} [psych.] [listen] [listen] nervous; nervy [Br.]; in a state of nerves [listen]

Hör auf, mich ständig zu beobachten. Du machst mich nervös. Stop watching me all the time. You're making me nervous.

Er wird nervös, wenn er öffentlich sprechen muss. He gets nervous when he has to speak in public.; He is nervous of speaking in public.

unruhig {adj} [med.] [listen] restless [listen]

aus einem unruhigen Schlaf aufwachen to wake from a restless sleep

Syndrom der unruhigen Beine restless legs syndrom /RSL/

unruhig sein {vi} to fret (be unable to relax) [listen]

unruhig seiend fretting

unruhig gewesen fretted

Er schaute nochmals unruhig auf seine Armbanduhr. Fretting, he looked again at his wrist watch.

Ihr Baby wird unruhig, sobald sie aus dem Zimmer geht. Her baby starts to fret as soon as she goes out of the room.

(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.]

Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here!

(unruhig) herumrutschen; herumwetzen; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {vi} to fidget about; to fidget

herumrutschend; herumwetzend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd fidgeting about; fidgeting

herumgerutscht; herumgewetzt; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt fidgeted about; fidgeted

Er rutschte / wetzte in seinem Stuhl herum. He fidgeted in his chair.

Jetzt setz dich ruhig hin und hör auf zu zappeln! Sit still and stop fidgeting!

Kinder können nicht lange ruhig sitzen und werden dann zappelig. Children can't sit still for long without fidgeting.

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

sich ruhig und unauffällig verhalten; sich versteckt halten; auf Tauchstation gehen [ugs.]; abtauchen [ugs.] {vi} to lie low; to lie doggo [Br.] [coll.]

unruhig laufen {vi} (Motor) to work unsteadily; to cut out (motor)

(ganz) unruhig sein; (ganz) aufgeregt sein; (ganz) nervös sein {vi} (Person) to be (all) in a twitter; to be (all) of a twitter [Br.]; to be (all) in a fluster; to be all of a doodah [Br.] (of a person)

Hand {f} [anat.] [listen] hand [listen]

Hände {pl} hands [listen]

mit der Hand by hand; manual; manually [listen] [listen]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [listen]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

jdn. alarmieren; jdn. beunruhigen; aufschrecken {vt} to alarm sb.; to perturb sb. [formal]; to perturbate sb. [archaic]

alarmierend; beunruhigend; aufschreckend alarming; perturbing; perturbating

alarmiert; beunruhigt; aufgeschreckt alarmed; perturbed; perturbated

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen] bothered; troubled; fretted; ailed [listen]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

(ruhig) gleiten; rutschen; schlittern; schlindern [Mittelwestdt.] {vi} [listen] to slide {slid; slid}

gleitend; rutschend; schlitternd; schlindernd sliding [listen]

geglitten; gerutscht; geschlittert; geschlindert slid [listen]

er/sie/es gleitet; er/sie/es rutscht he/she/it slides

ich/er/sie/es glitt; ich/er/sie/es rutschte I/he/she/it slid [listen]

er/sie/es ist/war geglitten; er/sie/es ist/war gerutscht he/she/it has/had slid

Die Kinder schlitterten auf dem eisglatten Weg. The children slid on the icy path.

Alberto glitt über das Eis. Alberto slid across the ice.

Der Träger ihres Kleides rutschte immer wieder herunter. The strap of her dress kept sliding down/off.

nachlassen; sich abschwächen; sich beruhigen {v} (Sache) [listen] to moderate (of a thing) [listen]

nachlassend; sich abschwächend; sich beruhigend moderating

nachgelassen; sich abgeschwächt; sich beruhigt moderated

lässt nach; schwächt sich ab; beruhigt sich moderates

ließ nach; schwächte sich ab; beruhigte sich moderated

Der Wind lässt nach. The wind moderates.

Die Inflation hat sich auf 2% abgeschwächt. Inflation has moderated to 2%.

vorbeigehen; verrauchen {vi}; sich legen {vr}; sich beruhigen {vr}; sich in Wohlgefallen auflösen {vr} to blow over {blew; blown}

vorbeigehend; verrauchend; sich legend; sich beruhigend blowing over

vorgebeigegangen; verraucht; sich gelegt; sich beruhigt blown over

Dieser Rummel wird sich legen. This hype will blow over.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners