DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

229 similar results for Feen reich
Search single words: Feen · reich
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

scharfsichtig; geistreich {adj} keen [listen]

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

Wellenbereich {m}; Wellenband {n} [elect.] [telco.] waveband

Wellenbereiche {pl}; Wellenbänder {pl} wavebands

Langwellenbereich {n} long-wave band

Wellenbereich für Seenotrufe; Seenotwelle {f} waveband for maritime distress calls

Vorschubbereich {m} [mach.] range of feeds

Vorschubbereiche {pl} ranges of feeds

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth.

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [listen] to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [listen] [listen]

feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd acclaiming; hailing; feting; fêting

gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt acclaimed; hailed; feted; fêted

als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden to be hailed as a hero

als etw. gefeiert werden to be feted as sth.

Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. The project was acclaimed as a considerable success.

Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy.

Zentralrat {m} der Juden [relig.] Central Council of Jews; Central Consistory of Jews [rare]

Zentralrat der Juden in Deutschland Central Council of Jews in Germany; Central Council of German Jews

Zentralrat der Juden in Frankreich Central Consistory of Jews in France; Central Consistory of French Jews

etw. in den Schatten stellen; etw. bei weitem übertreffen {vt} to dwarf sth. [fig.]

Es begann eine Verfolgung, die alles in den Schatten stellte, was man bis dahin im römischen Reich kannte. A persecution followed which dwarfed anything that had been seen in the Roman empire.

Abschaltebereich {m} (einer Fernmeldeanlage) [telco.] security unit; security block (of a communication system)

Altfranzösisch {n} [ling.] Old French

Boulingrin {m} (abgesenktes Parterre mit Rasenfläche in Barockgärten) [arch.] boulingrin (sunken ornamental lawn in French classic gardens)

Brechbohnen {pl} [cook.] French beans [Br.]; green beans

Fin de Siècle {n} (frz.); Jahrhundertwende {f} (speziell des 19. Jahrhunderts) fin de siècle (end of a century, especially the 19th, French origin)

Flügeltür {f} nach außen mit Sprossenverglasung [constr.] French window

Franzosen-Kaiserfisch {m} (Pomacanthus paru) [zool.] French angel

Französisch-Sudan {n} [geogr.] French Sudan

Gendarmerie {f} (French) police; gendarmerie; gendarmery [listen]

Genoveva (alter weiblicher Vorname) Geneviève (female French forename)

in der Größe veränderlich {adj} (Fenster am Bildschirm usw.) [comp.] resizable (window on the screen etc.)

Hugenottenkriege {pl} [hist.] French Wars of Religion

Katzendreck {m} [ugs.] (lächerlich geringe Summe) chicken-feed [slang] (a paltry sum)

Kurvenlineal {n} curve template; curve templet; French curve

französische Mauser {f}; Rennerkrankheit {f}; Hopserkrankheit {f} (Polyoma) [med.] [zool.] French molt

Mittelfranzösisch {n} [ling.] Middle French

Natursteinimitation {f} [constr.] French stuc

Pfeilmuster {n}; Zickzackmuster {n} [constr.] [textil.] chevron pattern; chevron design; French herringbone design

Pommes frites {pl}; Fritten {pl} [ugs.]; Pommes {pl} [ugs.] [cook.] potato chips [Br.]; chips [Br.]; French fries [Am.] [listen] [listen]

Pommes-frites-Schneider {m} (Küchengerät) potato chipper [Br.]; French fry slicer [Am.] (kitchen appliance)

Pommes-frites-Gabel {f} [cook.] chip fork [Br.]; French fries fork [Am.]

Schneiderkreide {f} [textil.] tailor's chalk; French chalk for tailors

Semmelschnitten {pl}; Weckschnitten {pl}; Fotzelschnitten {pl}; arme Ritter {pl}; Kartäuserklöße {pl} (in Eiermasse getunkte angebratene Brotscheiben) [cook.] poor knight [Br.]; eggy bread [Br.]; French toast [Am.]

Sickeranlage {f} French drain

Ständerfachwerk {n} (Stahlbau) [constr.] vertical truss; fink truss, Belgian truss; French truss (structural steel engineering)

Strahldolden {pl} (Orlaya) (botanische Gattung) [bot.] French cow-parsley (botanical genus)

Straußenfarne {pl}; Straußfarne {pl} (Matteuccia) (botanische Gattung) [bot.] ostrich ferns (botanical genus)

Streckweite {f} (zwischen Speisewalzen und Ausziehwalzen) (Spinnen) [textil.] reach; ratch (between feeding and drawing rollers) (spinning)

Studentenblumen {pl}; Sammetblumen {pl}; türkische Nelken {pl} (Tagetes) (botanische Gattung) [bot.] marigolds; French/Mexican/African marigolds (botanical genus)

Talkum {n} French chalk

Trichterfarn {m}; europäischer/deutscher Straußenfarn {m} (Matteuccia struthiopteris) [bot.] fiddlehead fern; garden fern; hardy fern; shuttlecock fern; ostrich fern

Widerstandsbewegung {f} in Frankreich/Belgien; Résistance {f} [pol.] [hist.] resistance movement in France/Belgium; French Resistance; Résistance

Zungenkuss {m} French kiss

altfranzösisch {adj} [ling.] Old French

französeln {vi} [pej.] to act French

französischsprachige Schweiz {f}; französische Schweiz {f}; Welsche Schweiz {f} [Schw.]; Welschschweiz {f} [Schw.]; Welschland {n} [Schw.]; Welsche {n} [Schw.]; Romandie {f} [Schw.] [ling.] [geogr.] French-speaking Switzerland

jdn. intensiv (mit der Zunge) küssen {vt} to french sb. [Am.] [coll.]

mittelfranzösisch {adj} [ling.] Middle French

jdn. oral befriedigen (Sexualpraktik) {vt} to orally satisfy sb.; to french sb. [vulg.] (sexual practice)

etw. fein säuberlich in einem/einen Behälter verstauen; einordnen; einschlichten [Ös.] {vt} [listen] to pack sth. neatly into a container

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners