DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
speisen
Search for:
Mini search box
 

44 results for speisen
Help for phonetic transcription
Word division: spei·sen
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

eingeben; beschaffen; speisen {vt} [listen] [listen] to supply [tu:/ti/ta saplay] [listen]

eingebend; beschaffend; speisend supplying

eingegeben; beschafft; gespeist supplied [listen]

essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} [listen] to dine; to sup [poet.] [dated] [tu:/ti/ta dayn tu:/ti/ta sap]

essend; speisend; dinierend; soupierend dining; supping

gegessen; gespeist; diniert; soupiert dined; supped

er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert he/she dines; he/she sups

ich/er/sie ; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte I/he/she dined

er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert he/she has/had dined

auswärts speisen to dine out

Journalisten, die mit Politikern speisen journalists supping with politicians

Speisen würzen {vt} [cook.] to season dishes [tu:/ti/ta si:zan dishaz/dishiz]

würzend seasoning

gewürzt seasoned [listen]

würzt seasons

würzte seasoned [listen]

ungewürzt unseasoned

Speisen mit Salz und Pfeffer abschmecken to season dishes to taste with salt and pepper

etw. mit bestimmten Gewürzpflanzen würzen to spice sth.

Speisen aufwärmen; wieder erhitzen; neuerlich erhitzen {vt} [cook.] to warm up; to reheat cooked food [tu:/ti/ta waorm ap tu:/ti/ta ? kuhkt fu:d]

Speisen aufwärmend; wieder erhitzend; neuerlich erhitzend warming up; reheating cooked food

Speisen aufgewärmt; wieder erhitzt; neuerlich erhitzt warmed up; reheated cooked food

wärmt auf; erhitzt wieder warms up; reheats

wärmte auf; erhitzte wieder warmed up; reheated

Speisen/Getränke bewusst genießen; mit Genuss verspeisen {vt} [cook.] to degust dishes/drinks [tu:/ti/ta ? ?]

Speisen/Getränke bewusst genießend; mit Genuss verspeisend degusting dishes/drinks

Speisen/Getränke bewusst genossen; mit Genuss verspeist degusted dishes/drinks

Getränke/Speisen zum Mitnehmen [cook.] drinks/dishes to take away [Br.]; drinks/dishes to go [Am.] [? tu:/ti/ta teyk awey ? tu:/ti/ta gow] [listen]

ein Kaffee zum Mitnehmen a takeaway coffee [Br.]; a to-go coffee [Am.]; a take-out coffee [Am.]

Sushi mit Reis zum Mitnehmen, bitte! Sushi and rice to take away / to go, please!

Eine große Schinken-Käse-Pizza, zum Mitnehmen, bitte. One large cheese-and-ham pizza, to take away / to go, please.

Für hier oder zum Mitnehmen?; Zum Hier-Essen oder zum Mitnehmen? To have here or to take away?; Here or take-away?; For here or to go?

etw. zuführen; nachführen; einspeisen; speisen {vt} [techn.] to feed sth. {fed; fed} [tu:/ti/ta fi:d ? fed fed]

zuführend; nachführend; einspeisend; speisend feeding [listen]

zugeführt; nachgeführt; eingespeist; gespeist fed [listen]

Die Netzbetreiber sind grundsätzlich verpflichtet, Strom aus erneuerbaren Energien in ihr Netz einzuspeisen. Network operators are obliged to feed electricity from renewable sources into their grid.

Grünzeug {n} (zum Dekorieren von Speisen) [cook.] greens (for decorating dishes)
[gri:nz faor/fer/frer dekereyting dishaz/dishiz]

Kaltmamsell {f} (Frau); Gardemanger {m} (Mann) (Küchenverantwortlicher für kalte Speisen) [cook.] pantry chef; chef garde manger
[pæntri: shef shef gaard meynjher]

Seelentröster-Speisen {pl}; Seelentröster {pl}; Hausmannskost {f}; Großmutters Küche {f}; Leckereien aus Kindertagen [cook.] comfort food [kamfert fu:d]

Speisewärmer {m}; Behälter {m} zum Warmhalten von Speisen [cook.] chafing dish [cheyfing dish]

Tajine {f}; Tagine {f}; Tadschiin {f} (nordafrikanisches Schmorgefäß bzw. darin zubereitete Speisen) [cook.] tajine; tagine
[? ?]

Würzmittel {n}; Würze {f} (zum Verfeinern von Speisen) [cook.] condiment; seasoning; added flavour [Br.]; flavouring [Br.]; added flavor [Am.]; flavoring [Am.]
[kaandamant si:zaning ædad/ædid ? ? ædad/ædid fleyver fleyvering]

fett (Boden); schwer (Speisen) {adj} [listen] rich [rich] [listen]

schlabbrig; letschert [Ös.] {adj} (Konsistenz von Speisen) flabby (consistency of food)
[flæbi: kansistansi: av/av fu:d]

Tempura {n} (Zubereitungsart frittierter Speisen in der japanischen Küche) [cook.] tempura [?]

Rechaud {m,n} (Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen); Wärmegerät {n} [cook.] rechaud; food warmer; (food) heater; chafing dish
[? fu:d waormer fu:d hi:ter cheyfing dish] [listen]

unter vier Augen; zu zweit {adv} in private; one-to-one; one-on-one [Am.]; tête-à-tête [rare] [? ? ? ? ?] [listen]

zu zweit speisen to dine tête-à-tête

Darf ich mit Ihnen unter vier Augen sprechen? May I talk to you privately?

Dessert {n}; Nachtisch {m}; Nachspeise {f}; Süßspeise {f} [cook.] dessert; sweet; afters [dizert swi:t ?] [listen]

Desserts {pl}; Nachtische {pl}; Nachspeisen {pl}; Süßspeisen {pl} desserts; sweets; afters [listen]

Eisdessert {n} ice-cream dessert

Keine Pasta mehr, danke. Ich lasse noch Platz für die Nachspeise. I won't have any more pasta, thank you. I'm saving room / space for the dessert.

neuerliches Eintreten {n} eines Ereignisses; Neuauflage {f}; Wiederaufflammen {n} renewal of an event [rinu:al av/av æn/an ivent/i:vent]

ein wiedererwachtes Interesse an traditionellen Speisen a renewal of interest in traditional dishes

neuerliches Aufflammen/Wiederaufflammen der Feindseligkeiten renewal of hostilities

zum Essen / Verzehr [geh.] vor Ort; zum direkten Verzehr (Speise in der Gastronomie) [cook.] eat-in (of a restaurant dish) [? av/av a/ey resteraant/restraant dish]

Wir bieten mittags Speisen zum Verzehr vor Ort und zum Mitnehmen an. We will be serving eat-in and takeaway food every lunchtime.

Glückssache {f} pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.] [paat lak paatlak]

etw. auf gut Glück tun to take pot luck

Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. We didn't know the dishes and had to take pot luck.

Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. We just took pot luck with the first hotel on the list.

Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck.

Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. It's pot luck whether you get good advice or not.

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [snæk bayt tu:/ti/ta i:t ?] [listen]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [listen]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

das Konsumieren; der Konsum; der Genuss; der Verzehr (von Speisen); die Konsumierung [selten]; die Konsumation [Ös.] [Schw.] (im Speiselokal) (Speise, Getränke, Drogen; Medieninhalte) [cook.] [übtr.] consumption (of drinks, foods; narcotics; media content) [kansampshan/kansamshan av/av dringks fu:dz naarkaatiks mi:di:a kaantent/kantent] [listen]

Medienkonsum {m} media consumption

Mischkonsum von Drogen mixed drug consumption; mixed drug use

nur für den persönlichen Konsum for personal consumption only

(eiserne) Reserve {f}; Ersatz {m} (für den Notfall) backup; standby (in case of emergencies) [bækap stændbay ? keys av/av imerjhansi:z/i:merjhansi:z] [listen]

Ich habe mehrere Speisen in Reserve, wenn unerwartet Besuch kommt. I have several meals I can use as standbys for unexpected company.

Ich habe als eiserne Reserve immer eine Pizza im Tiefkühler. I always keep a pizza in the freezer as a backup / standby.

Brettspiele sind ein guter Ersatz, wenn schlechtes Wetter ist. Board games are a good standby if the weather is bad.

Wir haben einen Stromgenerator für Notfälle gekauft. We have bought an electric generator as a backup / standby.

Speise {f}; Gericht {n} [cook.] [listen] dish; item of food [dish aytam av/av fu:d] [listen]

Tellergericht {n} one-course meal

warme Speisen hot dishes

Speisen und Getränke food and drink; meals and drinks

Imbissgerichte im Straßenverkauf street food

Gericht auf der Speisekarte menu item

Süßspeise {f} [cook.] sweet dessert [swi:t dizert]

Süßspeisen {pl} sweet desserts

Überschrift {f}; Attribut {n}; Charakteristikum {n} (für jdn./etw.) [listen] byword (for sb./sth.) [baywerd faor/fer/frer ? ?]

Überschriften {pl}; Attributen {pl}; Charakteristika {pl} bywords

Die Überschrift für die meisten Speisen hier könnte deftig sein. 'Hearty' may be the byword for most dishes here.

à la carte; an/von/mit Einzelspeisen; an/von/mit Einzelgerichten {adj} [cook.] à la carte; a la carte [? laa kaart a/ey laa kaart]

Speisen à la carte; Auswahl an Einzelgerichten à la carte menu

à la carte-Bestellung, Bestellung von Einzelspeisen à la carte order

Man kann nur à la carte essen. The menu is only à la carte.

(Speisen) anbieten; darbieten; kredenzen [obs.] {vt} [listen] to serve [tu:/ti/ta serv] [listen]

anbietend; darbietend; kredenzend serving [listen]

angeboten; dargeboten; kredenzt [listen] served [listen]

fasten; hungern [ugs.] {vi} (auf bestimmte Speisen / Mahlzeiten verzichten) [med.] [relig.] to fast [tu:/ti/ta fæst] [listen]

fastend; hungernd fasting

gefastet; gehungert fasted

fastet fasts

fastete fasted

mit etw. gepaart; verbunden {adj} [listen] paired with sth. [perd wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

köstliche Speisen gepaart mit einem Service der Extraklasse delectable food paired with high-end service

gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen] complimentary; courtesy [kaamplamenteri: kertasi:] [listen] [listen]

Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden hotel courtesy vehicles used for transporting customers

Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage.

Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. Each sponsor will be provided with two complimentary tickets.

Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race.

hygienisch; sauber {adv} [listen] hygienically; sanitarily [? ?]

ein hygienisch bedenklicher / hygienisch nicht einwandfreier Ort a hygienically challenged place

etw. sauber entsorgen to dispose of sth. sanitarily

Speisen hygienisch zubereiten to prepare food hygienically

köcheln {vi} (Wasser, Speisen) [cook.] to simmer (water, food) [tu:/ti/ta simer waoter fu:d]

köchelnd simmering

geköchelt simmered

etw. (auf kleiner Flamme) köcheln lassen; auf kleiner Flamme kochen {vt} (Wasser, Speisen) [cook.] to simmer sth. (water, food) [tu:/ti/ta simer ? waoter fu:d]

köcheln lassend; auf kleiner Flamme kochend simmering

köcheln lassen; auf kleiner Flamme gekocht simmered

nachvollziehbar; nachstellbar; reproduzierbar {adj} [listen] reproducible [?]

nicht reproduzierbar; nicht wiederholbar irreproducible (often wrongly: unreproducible)

reproduzierbare Laborexperimente reproducible laboratory experiments

Speisen, die man zu Hause nicht so einfach nachkochen kann food that is not easily reproducible at home

Das Logo sollte auf eine Visitenkarte aufgedruckt werden können. The logo should be reproducible on a business card.

So lässt sich der gesamte Verlauf des Schriftverkehrs leicht nachvollziehen. In this way, the full path of the correspondence is easily reproducible.

risikofreudig (Person); mutig; kühn; gewagt (Sache) {adj} [listen] adventurous [ædvencheras/advencheras] [listen]

ein kühnes Design an adventurous design

mutigere und phantasievollere Forschungsmethoden more adventurous and imaginative research methods

Er wollte gewagtere Speisen. He wanted more adventurous meals.

Der Markt ist derzeit risikofreudig. The dynamics of the market are currently adventurous.

etw. ins Leben rufen; etw. schaffen; etw. erschaffen [geh.]; etw. kreieren [art] {vt} to create sth.; to frame sth. [archaic] (something new) [tu:/ti/ta kri:eyt ? tu:/ti/ta freym ? samÞing nu:/nyu:]

ins Leben rufend; schaffend; erschaffend; kreierend creating; framing [listen]

ins Leben gerufen; geschaffen; erschaffen; kreiert created; framed [listen]

etw. aus dem Nichts erschaffen to create sth. out of nothing

ein neu/eigens geschaffener Posten a newly/specially created post

Der Bibel zufolge wurde die Welt in sechs Tagen erschaffen. According to the Bible, the world was created in six days.

Es macht ihm Spaß, neue Speisen zu kreieren. He enjoys creating new dishes.

Die Firma versucht, sich ein junges, dynamisches Image zu geben/verpassen [ugs.]. The company is trying to create a young energetic image.

so viel / so oft man will; nach Belieben; ad libitum /ad lib./ [geh.] {adv} ad libitum; ad lib; on an ad-lib basis [æd ? æd lib aan/aon æn/an ædlib beysas/beysis]

Einnahme nach Bedarf; ad lib. (Vermerk auf ärztlichen Verschreibungen) Use as needed.; ad lib. (note on medical prescriptions)

Speisen und Getränke so viel man will meals and drinks ad lib

Nach Belieben wiederholen.; Ad libitum wiederholen. (Aufführungsanweisung) [mus.] Repeat ad libitum. (performance instruction)

etw. überdecken; überstrahlen; verblassen lassen {vt} to overpower sth. [tu:/ti/ta owverpawer ?]

überdeckend; überstrahlend; verblassen lassend overpowering

überdeckt; überstrahlt; verblassen lassen overpowered

Der feine Geschmack des Weines wird durch die Würze der Speisen überdeckt. The delicate taste of the wine is overpowered by the spiciness of the food.

überreich; überreichlich; überbordend; üppig {adj} overabundant; superabundant [formal]; copious; fulsome; riotous [? ? kowpi:as fuhlsam rayatas]

eine überbordende Fantasie superabundant imagination

eine üppige Auswahl an Speisen und Getränken a copious choice of food and drink

in aller Ausführlichkeit in fulsome detail

verdorben; schlecht (Speisen) {adj} [listen] spoiled; spoilt; bad [spoyld ? bæd] [listen] [listen] [listen]

verdorbener more spoiled

am verdorbensten most spoiled

etw. vorgaren {vt} [cook.] to precook sth. [tu:/ti/ta pri:kuhk ?]

vorgarend precooking

vorgegart precooked

vorgegarte Speisen precooked dishes
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners