DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

43 ähnliche Ergebnisse für Pied-noir
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Abflussverhalten {n} (des Einzugsgebiets nach Niederschlag) [envir.] run-off/runoff characteristics; run-off/runoff conditions [anhören] [anhören]

Abflussvorhersage {f}; Abflussprognose {f} [envir.] streamflow forecast; flow forecast; discharge forecast; discharge prediction

Altmaterial {n} (für die Wiederverwertung) [envir.] secondary raw material; secondary material; recovered material; reclaimed material (for recycling)

Einsickerung {f}; Versickerung {f} (von Niederschlagswasser) [envir.] [geol.] infiltration; intake; percolation; recharge (of precipitation water) [anhören]

Gesangverein {m}; Gesangsverein {m}; Liederkranz {m} [mus.] choral society; choir; singing society; glee club [Am.] [anhören]

Mittelwasser {n} (niedriger Wasserstand oder Abfluss) [envir.] mean water

Niederschlag-Abfluss-Modell {n}; N-A-Modell {n} [envir.] rainfall-runoff model

Niederschlagsrückhalt {m}; Niederschlagsretention {f} [envir.] precipitation retention

Ökodumping {n} (Kostenvorteile durch niedrigere Umweltschutzauflagen) [envir.] green dumping

Rückgewinnung {f} von Rohstoffen aus Siedlungsabfall [envir.] urban mining

Wiederfangmethode {f}; Rückfangmethode {f} [zool.] [envir.] capture-recapture method

Wiedergewinnbarkeit {f}; Rückgewinnbarkeit {f} (von Energie, Wertstoffen) [envir.] recoverability; recuperability (of energy or reusable materials)

Wiederkehrdauer {f}; Wiederkehrperiode {f}; Jährlichkeit {f} (eines Naturereignisses) [envir.] return period; recurrence interval (for a natural event)

Wiedervernässung {f} des Bodens [envir.] re-wetting of the soil

wiedergewonnenes Land {n}; Neuland {n} [agr.] [envir.] reclaimed land

Abflusskennzahl {f}; Abflussbeiwert {m}; Abflusskoeffizient {m}; Abflussfaktor {m} (Anteil des Niederschlags, der abfließt) [envir.] run-off coefficient; runoff coefficient; discharge coefficient (percentage of the precipitation that runs off)

Abflusskennzahlen {pl}; Abflussbeiwerte {pl}; Abflusskoeffizienten {pl}; Abflussfaktoren {pl} run-off coefficients; runoff coefficients; discharge coefficients

Altstoffe {pl}; Altermaterial {n} [envir.] used materials

Altstoffe wiederaufbereiten to reprocess used materials

Bach {m}; Flüsschen {n}; kleiner Wasserlauf {m} [envir.] [geogr.] [anhören] brook; beck [Northern English]; creek [Am.]; run [Midland Am.]; kill [Am.] [chiefly in place names]; rivulet; riveret; stream [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bäche {pl}; Flüsschen {pl}; kleine Wasserläufe {pl} brooks; becks; creeks; rivulets; kills; rivulets; riverets; streams

(zeitweise) ausgetrockneter Bach blind creek

künstlich angelegter Wasserlauf (Hausgarten, Grünanlage) artificial streamlet (in a private garden or park)

ständig wasserführender Bach continually flowing brook; continually flowing streamlet

zeitweilig / periodisch wasserführender Bach; intermittierender Bach intermittent brook; intermittent streamlet

(immer wieder austrocknender) kleiner Wasserlauf arroyo [Am.] (intermittently dry creek)

Interzeption {f}; Abfangen {n} von Niederschlag [envir.] interception; rain retention

Interzeption durch die Laubstreu leaf litter interception

Interzeption im Kronenraum; Waldinterzeption {f} canopy interception

Niederwassergerinne {n}; Niederwasserrinne {f}; Niederwasserbett {n}; Niedrigwasserbett {n} [envir.] low-water channel; low-flow channel

Niederwasserrinnen {pl}; Niederwasserbetten {pl}; Niedrigwasserbetten {pl} low-water channels; low-flow channels

Niederwasserperiode {f} [envir.] low water period

Niederwasserperioden {pl} low water periods

Niedrigwasser {n}; Niederwasser {n} [Ös.] [Schw.] (niedriger Wasserstand oder Abfluss) [envir.] low water

niedrigstes Niedrigwasser; niedrigstes Niederwasser; Niedrigstniederwasser minimum low water

Pfandgeber {m}; Verpfänder {m} pawner; pawnor; pledger; pledgor

Pfandgeber {pl}; Verpfänder {pl} pawners; pawnors; pledgers; pledgors

Pflanzendecke {f}; Pflanzenbedeckung {f}; Vegetationsdecke {f}; Vegetationsbedeckung {f}; Bodenbedeckung {f}; Bewuchs {m} [envir.] plant cover; plant covering; plant canopy; vegetative cover; vegetative covering; vegetable cover; vegetal cover; vegetation covering; vegetable blanket

Bodenbedeckung {f} mit niedrigen Gehölzen; Strauchbodendecke {f} shrubby ground-cover vegetation

Baumbewuchs {m} tree cover

(wissenschaftliche) Prognostizierung {f}; Vorhersage {f} (als Kategorie) [statist.] [sci.] (scientific) forecasting; prediction [anhören]

Abflussvorhersage {f} [envir.] flow forecasting

Hochwasservorhersage {f}; Hochwasserprognostizierung {f} [meteo.] flood forecasting; flood prediction

Zeitreihenvorhersage {f} [statist.] time series forecasting

Richter {m}; Richterin {f}; Kadi {m} [anhören] judge; justice [anhören] [anhören]

Richter {pl}; Richterinnen {pl} [anhören] judges; justices

beauftragter Richter referee [anhören]

beisitzender Richter associate judge

zuständiger Richter competent judge

Richter auf Probe; Gerichtsassessor {m} [veraltend] [Dt.] judge on probation

Friedensrichter {m}; Schiedsmann {m} [Dt.]; Beamter {m} mit richterlichen Befugnissen (für Angelegenheiten niederer Ordnung) justice of the peace /JP/ /J.P./ (lay magistrate dealing with minor legal and administrative cases) [Br.]

Richter(in) am Obersten Gerichtshof Supreme Court justice

vor den Friedensrichter gebracht werden to be taken before a justice of the peace

Rückgewinnung {f}; Wiedergewinnung {f}; Regenerierung {f} [geh.] (von verwertbaren Materialien aus Müll) [envir.] recovery; reclamation (of useful materials from waste) [anhören]

Lösemittelrückgewinnung {f} waste solvent recovery; waste solvent reclamation

Rückgewinnungsanlage {f}; Wiedergewinnungsanlage {f} [envir.] [techn.] recovery plant; reclamation plant

Rückgewinnungsanlagen {pl}; Wiedergewinnungsanlagen {pl} recovery plants; reclamation plants

Teilwerke {pl} (einer Orgel) [mus.] organ divisions (organ)

Bombardwerk {n} Bombarde Organ

Chorwerk {n} Choir Organ

Echowerk {n} Echo Organ

Hauptwerk {n} Great Organ

Pedalwerk {n} Pedal Organ

Positiv {n}; Rückpositiv {n} Positive Organ

Schwellwerk {n} Swell Organ

Solowerk {n} Solo Organ

Unwahrheiten über jdn. behaupten; falsche Behauptungen über jdn. aufstellen (Person); üble Nachrede sein/darstellen (Sache) {v} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] to libel sb.

Unwahrheiten behauptend; falsche Behauptungen aufstellend; üble Nachrede seiend/darstellend libelling

Unwahrheiten behauptet; falsche Behauptungen aufgestellt; üble Nachrede gewesen/dargestellt libelled

Opfer übler Nachrede werden to be libelled [Br.] / libeled [Am.]

Connor hat wiederholt in der Öffentlichkeit falsche Behauptungen über mich aufgestellt. Connor has repeatedly slandered and libelled me.

Das Schwurgericht befand, dass der Medienbericht den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllt. The jury court found that the media report libels him.

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [anhören]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [anhören]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [anhören]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

Wasserführung {f}; Gerinneabfluss {m}; Abfluss {m}; Durchfluss {m} eines Gerinnes [envir.] stream flow; channel flow; stage of a watercourse

Dotierwassermenge {f}; Dotierwasser {n}; Pflichtwasser {n} minimum instream flow; minimum acceptable flow

Grenzabfluss {m} (für Geschiebeverfrachtung) threshold flow; entrainment discharge (for bed-load discharge)

Hochwasserführung {f}; Hochwasserabfluss {m}; hoher Wasserabfluss flood flow; high-water flow

Mittelwasserführung {f}; Mittelwasserabfluss {m}; mittlerer Abfluss mean water flow; average flow

Niedrigwasserführung {f}; Niedrigwasserabfluss {m}; niedriger Abfluss low water flow

Restwasserabführung {f}; Restwasserabfluss {m}; Restwassermenge {f}; Restwasser {n} residual flow; instream flow

Wasserstand {m}; Pegelstand {m}; Wasserpegel {m}; Wasserspiegel {m} [envir.] level of water; water level; water stage; stage; gauge height; gage height [Am.] [anhören]

Wasserstände {pl}; Pegelstände {pl}; Wasserpegel {pl}; Wasserspiegel {pl} levels of water; water levels; water stages; stages; gauge heights; gage heights [anhören]

höchster Hochwasserstand; Höchstwasserstand {m}; Höchstwasserspiegel {m} maximum water level; maximum flood level; maximum flood stage; maximum stage

mittlerer Wasserstand; Mittelwasserstand {m}; Mittelwasserspiegel {m} mean water level; average water level; mean stage

Niedrigwasserstand {m}; Niederwasserstand {m} [Ös.] [Schw.]; Niederwasserspiegel {m} [Ös.] [Schw.] low water level; low water stage

niedrigster Niedrigwasserstand; niedrigster Niederwasserstand [Ös.] [Schw.]; niedrigster Niederwasserspiegel [Ös.] [Schw.] lowest water level; mininum water level; minimum stage

Seewasserstand {m}; Seestand {m}; Seespiegelhöhe {f} lake water level; lake level

wechselnder Wasserstand; wechselnder Pegelstand; wechselnder Wasserspiegel fluctuating water level; oscillating water stage

Anstiegsgeschwindigkeit des Wasserpegels rate of rise of the water level

Wiederaufbereitung {f}; Wiederaufarbeitung {f} (von Altmaterial) [envir.] reprocessing (of used materials)

Wiederaufbereitung von Brennstoff; Brennstoffaufbereitung {f} reprocessing of fuel; fuel processing

Wiederverwertung {f}; Recycling {n}; Recyceln {n}; Rezyklierung {f} [geh.] [selten] (von Altstoffen) [envir.] recycling; salvage [rare] (of used materials) [anhören]

Wiederverwertung von Gebrauchsabfällen postconsumer recycling; secondary recycling

Wiederverwertung von Produktionsabfällen preconsumer recycling; primary recycling

Recyceln von Wertstoffen recycling of reusable materials

Abwasserverwertung {f} salvage of sewage

Abfälle der Wiederverwertung zuführen to supply refuse for recycling

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [anhören]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [anhören]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

sich wieder begrünen {vr} (Fläche) [envir.] to revegetate (area of land)

sich wieder begrünend revegetating

sich wieder begrünt revegetated

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [anhören] following [anhören]

gefolgt; nach gekommen followed [anhören]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

kippen; umkippen; absterben {vi} (Gewässer) [envir.] [anhören] to die (body of water) [anhören]

kippend; umkippend; absterbend dying [anhören]

gekippt; umgekippt; abgestorben died [anhören]

Wenn nicht eingegriffen wird, könnte der Fluss kippen. The river may die without intervention.

noch; noch dazu {adv} [anhören] yet [anhören]

(und) auch nicht nor yet

eine anderer und wieder ein anderer another and yet another

besser noch, ... better yet, ...

überraschend; unverhofft {adj} [anhören] surprising; unexpected [anhören] [anhören]

ein überraschender Besuch an unexpected visit

ein unverhofftes Wiedersehen a surprising reunion

eine unverhoffte Ehre a surprising honour

etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art] to underplay sth. (role, piece of music etc.)

zurückhaltend interpretierend underplaying

zurückhaltend interpretiert underplayed

ein zurückhaltender und bescheidener Mensch a diffident and modest man/woman

Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun to be diffident about doing sth.

mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen to be diffident about your success

Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück. She is diffident about stating her opinion.

Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit. He is neither diffident nor boastful about this fact.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner