DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

188 ähnliche Ergebnisse für La Plaiv
Einzelsuche: La · Plaiv
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

schlicht; einfach {adj} [anhören] [anhören] simple; plain; honest [anhören] [anhören] [anhören]

schlichter; einfacher [anhören] simpler; plainer

am schlichtesten; am einfachsten simplest; plainest

schlicht und einfach plain and simple

einfaches Alltagsessen honest weekday food

die schlichte Tatsache the simple fact; the plain fact

ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles a simple croissant; a plain croissant

ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch a plain wooden table

in einfacher Sprache in plain language

ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel a plain bread roll

Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom. I don't call him Uncle just plain Tom.

Ebene {f}; flaches Land [geogr.] [anhören] plain

Ebenen {pl} plains

Flussebene {f} river plain

Laufschiene {f} (Schusswaffe) [mil.] barrel rib; rib (gun)

Laufschienen {pl} barrel ribs; ribs

abgesetzte Laufschiene raised rib

belüftete Laufschiene; ventilierte Laufschiene ventilated rib

massive Laufschiene solid rib; plain rib

Sprache {f} /Spr./ [ling.] language /lang./

Sprachen {pl} [anhören] languages [anhören]

Bildungssprache {f} academic language; erudite language

jds. Bildungssprache sb.'s language of education

Burschensprache {f}; Studentensprache {f} [hist.] student language

Einzelsprachen {pl} individual languages

Erstsprache {f} first language

Geschäftssprache {f}; Wirtschaftssprache {f}; Handelssprache {f} business language; commercial language

Gossensprache {f}; Vulgärsprache {f} language of the gutter; gutter language

Hauptsprache {f} main language; primary language; dominant language

Tagungssprache {f}; Konferenzsprache {f} conference language

Umgebungssprache {f} ambient language

die finno-ugrischen Sprachen, die ugro-finnischen Sprachen the Finno-Ugric languages; the Finno-Ugrian languages

die germanischen Sprachen the Germanic languages

die indoeuropäischen Sprachen; die indogermanischen Sprachen [früherer Ausdruck] the Indo-European languages; the Indo-Germanic languages [former term]

die romanischen Sprachen the Romance languages

die slawischen Sprachen the Slavic languages

eine lebende Sprache a living language

natürliche Sprache [comp.] plain language

in der gesprochenen Sprache in spoken language

eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen to have a good spoken and written command of a language

Die Kurssprache ist Deutsch. The course language is German.; The course is held in German language.

Glas {n} (Werkstoff) [anhören] glass (material) [anhören]

angriffhemmendes Glas; schlagfestes Glas attack-blocking glass

Bleiglas {n} lead glass

Braunglas {n} amber glass

entspanntes Glas annealed glass

Fensterglas {n} window glass; plain glass

Isolierglas {n} insulating glass

Klarglas {n} clear glass

Kobaltglas {n}; Schmaltglas {n} [selten]; Schmaltenglas {n} [selten] [hist.] smalt; smalto

Kristallglas {n} crystal glass; cut glass

mattiertes Glas frosted glass

Milchglas {n} opaque glass; milk glass

Milchglas {n} (aus Knochenasche) bone glass

Milchüberfangglas {n} frosted cased glass

satiniertes Glas; Satinglas {n}; Mattglas {n} satin-frosted glass; ground glass; obscured glass

Strahlenschutzglas {n} antisolar glass

temperaturwechselbeständiges Glas thermal glass

Überfangglas {n}; Kameoglas {n} flashed glass; cameo glass

Überfanggläser {pl}; Kameogläser {pl} flashed glasses; cameo glasses

Glas fein schleifen to smooth and polish glass

Glas festblasen to blow down glass

Glas - zerbrechlich! Glass - Fragile!

Glas glattschleifen to smooth/face glass

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [anhören] [anhören] clear; plain (obvious) [anhören] [anhören]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [anhören] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [anhören] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

Schokolade {f}; Schoko {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Schoggi {f} [Schw.] [ugs.] [cook.] [anhören] chocolate [anhören]

dunkle Schokolade dark chocolate; plain chocolate [Br.]

Kochschokolade {f}; Blockschokolade {f} cooking chocolate; block chocolate; slab chocolate

Luftschokolade {f} aerated chocolate

Milchschokolade {f} milk chocolate

Tauchschokolade {f}; Tunkschokolade {f} [selten]; Schokoladenüberzugsmasse {f}; Schokoüberzug {m}; Kuvertüre {f}; Couverture {f} couverture chocolate

weiße Schokolade white chocolate

Zartbitterschokolade {f} bittersweet chocolate

eine Tafel Schokolade a bar of chocolate

eine Tafel Kochschokolade a block / slab of cooking chocolate

heiße Schokolade hot chocolate; hot cocoa

Quaderstein {m}; Quader {m}; Steinquader {m} [constr.] ashlar; ashlar block; ashlar rock; square-hewn stone; hewn stone; squared stone

Quadersteine {pl}; Quader {pl}; Steinquader {pl} ashlars; ashlar blocks; ashlar rocks; square-hewn stones; hewn stones; squared stones

Buckelquader {m}; Bossenquader {m}; Bossenstein {m}; bossierter Stein {m} boss [anhören]

ebener Quaderstein plain ashlar

gespitzter Quaderstein pointed ashlar

großer behauener Quaderstein block-in-course

bearbeiteter Quaderstein tooled ashlar

fertig bearbeiteter Quaderstein smooth ashlar

Natursteinwerkstück {n} cut ashlar

etw. erklären; erläutern; erklären; darlegen; ausführen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to explain [anhören]

erklärend; erläuternd; erklärend; darlegend; ausführend explaining

erklärt; erläutert; erklärt; dargelegt; ausgeführt [anhören] [anhören] [anhören] explained [anhören]

erklärt; erläutert; legt dar; führt aus [anhören] explains

erklärte; erläuterte; legte dar; führte aus explained [anhören]

etw. ausführlich erklären/darlegen to explain sth. in detail

etw. kurz darlegen to give a brief explanation of sth.

Das erklärt einiges! That explains a few things!; That explains quite a bit!

Können sie das bitte näher erläutern? Can you explain it, please?

Haarzopf {m}; Zopf {m} (Frisur) plait [Br.]; braid [Am.] (hairstyle) [anhören]

Haarzöpfe {pl}; Zöpfe {pl} plaits; braids

hängender Zopf am Hinterkopf pigtail plait; pigtail braid

Schlaufenzopf {m}; Affenschaukel {f} [humor.] looped plait; looped braid

sich Zöpfe flechten; die Haare zu einem Hopf flechten to plait [Br.]/braid [Am.] your hair

ein alter Zopf [übtr.] a hoary relic

alte Zöpfe [übtr.] hoary relics

blank; pur; rein; schier [geh.]; bar [geh.] [selten] {adj} (in reinster Form) [anhören] sheer; pure; plain; arrant [dated] [anhören] [anhören] [anhören]

blanker Hohn sheer/pure mockery [anhören]

die reine Wahrheit the plain truth

aus reiner Bosheit from sheer malice

Es war purer Zufall. It was sheer/pure coincidence.

Das ist blanker Unsinn. That is sheer/pure nonsense.

Dieses Argument ist reine Rhetorik. This argument is pure / arrant rhetoric.

(Haar) flechten {vt} to braid; to plait (hair)

flechtend braiding; plaiting

geflochten braided; plaited

er/sie flicht; er/sie flechtet he/she braids

ich/er/sie flocht I/he/she braided

er/sie hat/hatte geflochten he/she has/had braided

ich/er/sie flöchte I/he/she would braid

klagen {vi} (über) [anhören] to complain (of) [anhören]

klagend complaining [anhören]

geklagt complained [anhören]

klagt complains

klagte complained [anhören]

Ich kann nicht klagen. I can't complain. [anhören]

nicht klagen to be uncomplaining

offenherzig; offen; ehrlich; freimütig {adj} [psych.] [anhören] [anhören] outspoken; frank; candid; plain [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

eine ehrliche Diskussion a candid discussion

eine offene und ehrliche Beziehung an open and candid relationship

Seien Sie offen zu mir! Be frank with me!

Wenn ich ganz offen sein soll: ich weiß es nicht. To be perfectly frank, I don't know.

Sie äußerte sich sehr offen darüber. She was very outspoken about it.

Er kritisierte ganz offen den Irakkrieg. He was an outspoken critic of the Iraq war.; He was outspoken in his criticism of the Iraq war.

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [anhören]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [anhören]

sich beklagt; sich beschwert complained [anhören]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [anhören]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

etw. reklamieren {vt} to reclaim; to protest; to complain sth. [anhören] [anhören]

reklamierend reclaiming; protesting; complaining [anhören]

reklamiert reclaimed; protested; complained [anhören]

reklamiert reclaims; protests; complains

reklamierte reclaimed; protested; complained [anhören]

etw. bei jmd reklamieren to claim sth. from sb.

ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing)

Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. So far, it has been clear/smooth sailing.

Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. The rest of the test should be plain sailing.

Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. The transformation was not all plain sailing.

Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. After we solved that problem, it was all plain sailing.

jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt} to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb.

aufklärend telling the fact of life; explaining the facts of life

aufgeklärt told the fact of life; explained the facts of life

aufgeklärt sein to understand the facts of life

begründen {vt} (eine Behauptung) [anhören] to give reasons for; to explain [anhören]

begründend giving reasons for; explaining

begründet [anhören] given reasons for; explained [anhören]

Er begründete es damit, dass ... He explained / justified it by the fact that ...

etw. deutlich machen; (jdm.) etw. klarmachen {vt} to make clear; to make plainsth. (to sb.)

deutlich machend; klarmachend making clear; making plain

deutlich gemacht; klargemacht made clear; made plain

Er machte es mir klar. He made it plain to me.

etw. verdeutlichen; etw. erklären; etw. erläutern {vt} to explain sth.; to elucidate sth.

verdeutlichend; erklärend; erläuternd explaining; elucidating

verdeutlicht; erklärt; erläutert [anhören] explained; elucidated [anhören]

ein Geheimnis lüften to elucidate a mystery

Erklärungsversuch {m} attempt to explain

Erklärungsversuche {pl} attempts to explain

sich jedem Erklärungsversuch entziehen to defy any explanation

Überschwemmungsgebiet {n}; Überschwemmungspolder {m}; Überschwemmungsbereich {m}; Überschwemmungsfläche {f}; Überflutungsgebiet {n}; Überflutungsbereich {m}; Überflutungsebene {f}; Überflutungsraum {m}; Überflutungsfläche {f}; Inundationsgebiet {n}; Inundationsfläche {f}; Hochwasserrückhaltefläche {f}; Hochwasserrückhalteraum {m}; Hochwasserretentionsraum {m}; Hochwasserbereich {m}; Ausuferungsraum {m} [envir.] [geogr.] flood-plain zone [Br.]; floodplain zone [Am.]; flood plain [Br.]; floodplain [Am.]; floodable land; flood land; flood hazard area; flood area; flood ground [Am.]; inundation area; overbank area; overbank

Überschwemmungsgebiete {pl}; Überschwemmungspolder {pl}; Überschwemmungsbereiche {pl}; Überschwemmungsflächen {pl}; Überflutungsgebiete {pl}; Überflutungsbereiche {pl}; Überflutungsebenen {pl}; Überflutungsräume {pl}; Überflutungsflächen {pl}; Inundationsgebiete {pl}; Inundationsflächen {pl}; Hochwasserrückhalteflächen {pl}; Hochwasserrückhalteräume {pl}; Hochwasserretentionsräume {pl}; Hochwasserbereiche {pl}; Ausuferungsräume {pl} flood-plain zones; floodplain zones; flood plains; floodplains; floodable lands; flood lands; flood hazard areas; flood areas; flood grounds; inundation areas; overbank areas; overbanks

gesetzlich festgelegtes Überschwemmungsgebiet statutory flood-plain zone [Br.]; statutory floodplain zone [Am.]

jdm. etw. auseinandersetzen {vt} to explain sth. to sb.; to set out [anhören]

auseinandersetzend explaining to; setting out

auseinandergesetzt explained to; set out [anhören]

etw. beanstanden {vt} to complain about sth.

beanstandend complaining [anhören]

beanstandet complained [anhören]

etw. breitfalten; abtafeln; ablegen {vt} [textil.] [anhören] to plait sth.; to cuttle sth.

breitfaltend; abtafelnd; ablegend plaiting; cuttling

breitgefaltet; abgetafelt; abgelegt plaited; cuttled

Auwald {m}; Auenwald {m} [envir.] floodplain forest; alluvial forest

Auwälder {pl}; Auenwälder {pl} floodplain forests; alluvial forests

Flachziegel {m}; Biberschwanz {m} [constr.] plain tile; plane tile; crown tile

Flachziegel {pl}; Biberschwänze {pl} plain tiles; plane tiles; crown tiles

Flussterrasse {f} [geogr.] fluvial terrace; river terrace; alluvial terrace; floodplain terrace; river bench; alluvial bench

Flussterrassen {pl} fluvial terraces; river terraces; alluvial terraces; floodplain terraces; river benches; alluvial benches

Geflecht {m}; Flechte {f}; Zopf {m} [textil.] plait

Geflechte {pl}; Flechten {pl}; Zöpfe {pl} plaits

Glattblech {n} [techn.] plain sheet

Glattbleche {pl} plain sheets

Gleitlager {n} [techn.] plain bearing; slide bearing; sliding contact bearing; sleeve bearing; friction bearing

Gleitlager {pl} plain bearings; slide bearings; sliding contact bearings; sleeve bearings; friction bearings

Hefezopf {m}; Zopf {m}; Germstriezel {m} [Ös.]; Striezel {m} [Ös.]; Brioche {m} [Ös.]; Züpfe {f} [Schw.] [cook.] plaited loaf; yeast plait; yeast braid

Hefezöpfe {pl}; Zöpfe {pl}; Germstriezel {pl}; Striezel {pl}; Briochen {pl}; Züpfen {pl} plaited loaves; yeast plaits; yeast braids

Klartext {m} (verständliche Ausdrucksweise) plain language

im Klartext; auf gut Deutsch [ugs.] in plain language

Klartextbefehl {m} [comp.] plain-text instruction; plain-text command

Klartextbefehle {pl} plain-text instructions; plain-text commands

Klartextbeleg {m}; Klarschriftbeleg {m} [comp.] plain-text document

Klartextbelege {pl}; Klarschriftbelege {pl} plain-text documents

Klartextbelegdrucker {m} [comp.] plain-text printer

Klartextbelegdrucker {pl} plain-text printers

Klartextbelegleser {m} [comp.] plain-text document reader

Klartextbelegleser {pl} plain-text document readers

Rückhaltefläche {f}; Retentionsfläche {f} (Gewässerkunde) retention plain; retention area; detention area (hydrology)

Hochwasserrückhaltefläche {f}; Hochwasserretentionsfläche {f} flood retention plain; flood retention area; flood detention area

Schotterebene {f}; Schotterfläche {f}; Sanderebene {f}; Sanderfläche {f}; Sander {m} [geol.] glacial outwash area; glacial outwash; outwash gravel plain; outwash plain; overwash plain; wash plain; morainal plain; morainic plain; moraine plain; morainal apron; overwash apron; sandur; sandar

Schotterebenen {pl}; Schotterflächen {pl}; Sanderebenen {pl}; Sanderflächen {pl}; Sander {pl} glacial outwash areas; glacial outwashs; outwash gravel plains; outwash plains; overwash plains; wash plains; morainal plains; morainic plains; moraine plains; morainal aprons; overwash aprons; sandurs; sandars

Schwemmebene {f}; alluviale Aufschüttungsebene {f}; Alluvialebene {f} [geol.] alluvial plain; alluvian plain

Schwemmebenen {pl}; alluviale Aufschüttungsebenen {pl}; Alluvialebenen {pl} alluvial plains; alluvian plains

Steppe {f} [geogr.] steppe; grass-covered plain; temperate grassland; pampa (Argentina); scrub (Australia); veld(t) (South Africa); Ilanos (Orinoco)

Steppen {pl} steppes; grass-covered plains

Überschwemmungskarte {f}; Überflutungskarte {f} flooding map; inundation map; flood plain map

Überschwemmungskarten {pl}; Überflutungskarten {pl} flooding maps; inundation maps; flood plain maps

Zivilkleidung {f} plain clothes; plainclothes (only before noun)

ein Polizeibeamter in Zivil a police officer in plain clothes; a plainclothes police officer

sehr direkt; freimütig in seinen Äußerungen {adj} (Person) plain-speaking; plain-spoken (of a person)

sehr direkt sein; jemand sein, der sich kein Blatt vor den Mund nimmt / der Klartext redet to be plain-spoken

natürlichsprachlich {adj} [comp.] plain-language; natural-language

natürlichsprachliche Software natural-language software /NLS/

schlicht; unscheinbar {adj} (Frau, Kleidung) [anhören] plain (of a woman or clothes) [anhören]

eine schlichte, weiße Bluse a plain white blouse

sonnenklar {adj} [ugs.] as plain as the nose in your face; clear as daylight; plain as a pikestaff [coll.]

Es ist sonnenklar / klipp und klar. It's clear as daylight.

Glattwalze {f} smooth roll; plain roll

Glattwalzen {pl} smooth rolls; plain rolls

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner