DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

14 ähnliche Ergebnisse für City Ground
Einzelsuche: City · Ground
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Hintergrund {m} [übtr.] (Begleitumstände eines Ereignisses) [anhören] background; backdrop [fig.] (cirumstances underlying an event) [anhören] [anhören]

vor diesem Hintergrund against this background

im Hintergrund bleiben to stay in the background

in den Hintergrund treten to fade into the background; to take a back seat [fig.]

Das Gipfeltreffen fand vor dem Hintergrund zunehmender weltpolitischer Spannungen statt. The summit took place against a backdrop of increasing global political tensions.

Die Stadt bildet den Schauplatz einer Liebesgeschichte. The city provides the background for a love story.

Vor dem Hintergrund / Angesichts steigender Preise werden Alternativenergien immer rentabler. Against a background of rising prices alternative energies are becoming more and more profitable.

Hintergrund {m}; Kulisse {f} (im Blickfeld) [anhören] background; backdrop (in a field of view) [anhören] [anhören]

schneebedeckte Gipfel vor dem Hintergrund eines strahlend blauen Himmels snow-capped peaks against a backdrop of liquid blue sky

einen passenden Hintergrund für die Hochzeitsfotos suchen to look for an appropriate background for the wedding photos

Die Kulisse der Stadt war durch die Fenster zu sehen. The backdrop of the city was visible through the windows.

Wohnung {f} /Whg./ flat [Br.]; apartment [Am.] /apt./ [anhören]

Wohnungen {pl} flats; apartments

Altbauwohnung {f} old flat [Br.]; old apartment [Am.]

Atelierwohnung {f} studio flat [Br.]; studio apartment [Am.]; studio [anhören]

Doppeletagenwohnung {f}; Maisonettewohnung {f}; Maisonette {f} maisonette flat [Br.]; maisonette apartment [Am.]; maisonette

Eigentumswohnung {f} freehold flat [Br.]; cooperative apartment [Am.]; condominium [Am.]; condo [Am.] [coll.] [anhören]

Erdgeschosswohnung {f}; Erdgeschoßwohnung {f} [Süddt.] [Ös.] ground floor flat [Br.]; ground level apartment [Am.]; first floor apartment [Am.]

Firmenwohnung {f} company flat [Br.]; company apartment [Am.]

gemietete Wohnung {f}; Mietwohnung {f}; Etagenwohnung {f} [Dt.] [ugs.] rented flat [Br.]; rented apartment [Am.]

Kleinwohnung {f} small flat; flatlet [Br.]; small apartment; efficiency apartment [Am.]

Mietwohnung {f} rentable flat [Br.]; flat to rent [Br.]; rentable apartment [Am.]; apartment to rent [Am.]

kleine/billige Mietwohnung tenemental flat [Sc.]; tenement [Sc.] [Am.] [anhören]

Musterwohnung {f} show flat; showcase flat [Br.]; show apartment [Am.]

Schlauchwohnung {f} [ugs.] railroad apartment [coll.]

Stadtwohnung {f} city flat [Br.]; town flat [Br.]; city apartment [Am.]; town apartment [Am.]

vom Eigentümer bewohnte Wohnung owner-occupied flat [Br.]; owner-occupied apartment [Am.]

eine Wohnung suchen to look for a flat

die Basis {f}; das Fußvolk {n} (einer Organisation) [adm.] the rank and file; the grass roots (of an organisation)

der einfache Bürger rank and file citizens

an der Basis; beim Fußvolk; in der Fläche on the ground; in the ranks; at grass roots (level); in the field

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [anhören] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

unter Berufung auf etw. referring to sth.; basing one's argument on sth.

unter Berufung auf eine Informationsquelle citing a source of information

unter Berufung auf Artikel 15 der Charta invoking article 15 of the Charter

unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [anhören] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

eigentlich /eigtl./; richtig {adj} [anhören] proper (prepositive and postpositive) [anhören]

der eigentliche Grund für etw. the proper reason for sth.

die eigentliche Bedeutung des Wortes the proper meaning of the word

das eigentliche Stadtzentrum the city centre proper

die Plauderei vor dem eigentlichen Interview the chat before the interview proper

Ihr eigentlicher Name lautet anders. Her proper name is different.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [anhören] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [anhören] still [anhören]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

unermüdlich; rastlos; unablässig {adv} sleeplessly [poet.]

Er zog unermüdlich in der Stadt umher und sammelte Informationen. He sleeplessly wandered around the city, collecting information.

Wolken ziehen unablässig über den Himmel. Clouds are moving sleeplessly across the skies.

wichtigste/r/s; erster/e/s; größte/r/s; Haupt... {adj} principal (rather formal)

der Hauptgrund für etw. the principal reason for sth.

die Hauptmelodie [mus.] the principal tune

die wichtigsten Städte in der Region the principal cities of the region

unsere wichtigste Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle our principal source of income

der erste Geiger/Hornist usw. eines Orchesters [mus.] the principal violinist/horn player etc. of an orchestra

Das ist meine größte Sorge. This is my principal concern.

jdn./etw. zitieren (erwähnen); etw. (als Grund/Quelle/Beispiel) anführen {vi} [ling.] [anhören] to cite sb./sth. [formal] [anhören]

zitierend; anführend citing

zitiert; angeführt cited [anhören]

er/sie zitiert he/she cites

ich/er/sie zitierte I/he/she cited [anhören]

er/sie hat/hatte zitiert he/she has/had cited

jdn./etw. als Beispiel anführen to cite sb./sth. as an example
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner