BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsAdjectives

 German  English

Verarbeitung {f}; Behandlung {f} (von Daten, Materialien) [comp.] [techn.] [listen] [listen] processing (of data, materials) [listen]

Lederverarbeitung {f} leather processing

Milchverarbeitung {f} milk processing

Pelzverarbeitung {f} fur processing

gleichzeitige Verarbeitung; parallele Verarbeitung; Parallelverarbeitung {f} concurrent processing; parallel processing

mitlaufende Verarbeitung; unmittelbare Verarbeitung [comp.] in-line processing; demand processing; immediate processing

rechnerunabhängige Verarbeitung off-line processing

werkstoffgerechte Verarbeitung material-specific processing

Verbundwerkstoff {m}; Verbundmaterial {n} composite; composite material; compound material

Verbundwerkstoffe {pl}; Verbundmaterialien {pl} composites; composite materials; compound materials

Verfüllmaterial {n}; Auffüllmaterial {n}; Füllmaterial {n}; Füllboden {m}; Schüttmaterial {n}; Schüttboden {n} [constr.] fill material; fill

Füllschutt {m}; Verfüllmasse {f}; Verfüllmaterial {n} von der Baustelle (zum Wiederauffüllen einer Ausschachtung usw.) backfill

Verfüllmaterial / Schüttmaterial aus einer Seitenentnahmestelle borrow material; fill dirt [Am.]

Verlauf {m} (einer gemessenen Materialeigenschaft über eine Fläche) [techn.] [listen] distribution (of a measured material property across a surface) [listen]

Härteverlauf über die Schweißverbindung distribution of hardness across the welded joint

Verpackungsmaterial {n}; Packmittel {n}; Verpackungsmittel {n} packaging material

Verpackungsmaterialien {pl}; Packmittel {pl}; Verpackungsmittel {pl} packaging materials

Volant {m} [textil.] flounce; frill; valance

Volants {pl} flounces

Material für Volants flouncing

mit Volants besetzt flouncy

Wärmeleitfähigkeit {f}; Wärmeleitvermögen {n} [phys.] thermal conductivity; heat conductivity; caloric conductivity [rare]

ein Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit a low thermal conductivity material

Werkstoffverbund {m}; Materialverbund {m} [techn.] material compound

Werkstoffverbunde {pl}; Materialverbunde {pl} material compounds

Wiederaufbereitung {f}; Wiederaufarbeitung {f} [chem.] [techn.] reprocessing

Wiederaufbereitung von Kernmaterial; nukleare Wiederaufarbeitung reprocessing of nuclear material; nuclear reprocessing

Wirkung {f}; Auswirkung {f}; Effekt {m} [ugs.] (auf etw.) [listen] [listen] [listen] effect (on sth.) [listen]

Wirkungen {pl}; Auswirkungen {pl}; Effekte {pl} [listen] effects [listen]

übersehbare Auswirkungen containable effects

Materialwirkung {f} effect of the material

über die Landesgrenzen hinaus eine Wirkung entfalten to have an effect beyond national borders

Zuführen {n}; Zuführung {f}; Zufuhr {f}; Beschicken {n}; Beschickung {f}; Speisung {f}; Aufgeben {n} (von/mit Material) [techn.] feeding; charging (of material) [listen] [listen]

Tropfenspeisung {f} (Glaserzeugung) gravity feeding; gravity process; gob feeding; gob process (glassmaking)

einen Hang usw. abböschen {vt} (Material abtragen, sodass ein Steilabfall entsteht) [constr.] to scarp a slope etc. (remove material so that it becomes steep)

abböschend scarping

abgeböscht scarped

etw. abweisen; abweisend sein {vt} (Material) [phys.] to repel sth. (of a material)

abweisend; abweisend seiend repelling

abgewiesen; abweisend gewesen repelled

eine Beschichtung, die Wasser abweist a coating that can repel water

abweisende Eigenschaft {f} (eines Materials) [phys.] repellency (of a material)

wasserabweisende Eigenschaft water repellency

audiovisuell; hörbar-sichtbar {adj} audio-visual

audiovisuelle Medien audio-visual media; audio-visual material

audiovisuelle Materialien audiovisual materials

etw. aufbereiten (in eine bestimmte Form bringen) {vt} to edit sth.

aufbereitend editing [listen]

aufbereitet edited

etw. didaktisch aufbereiten to edit sth. for teaching / teaching purposes

Er hat das Material für sein Publikum aufbereitet. He has edited the material to suit his audience.

etw. aufdoppeln {vt} (Fläche mit ähnlichem Material verstärken) [constr.] to sister sth.

aufdoppelnd sistering

aufgedoppelt sistered

etw. ausbohren (durch Bohren Material entfernen) {vt} to bore outsth.; to drill outsth.

ausbohrend boring out; drilling out

ausgebohrt bored out; drilled out

ausreichend; genügend {adj} [listen] [listen] sufficient [listen]

ausreichendes Guthaben sufficient funds

ausreichend Material sufficient material

ausreichend für einen Rabatt sufficient to obtain a rebate

ausreichend in Bezug auf den Lebensunterhalt; auskömmlich sufficient (with respect to sb.'s living) [listen]

bauen; aufbauen {vt} [listen] [listen] to build {built; built}; to build up [listen]

bauend; aufbauend building; building up [listen]

gebaut; aufgebaut [listen] [listen] built; built up [listen]

er/sie baut he/she builds

ich/er/sie baute I/he/she built [listen]

er/sie hat/hatte gebaut he/she has/had built

Druck aufbauen to build up pressure

Kontakte aufbauen to build up contacrs

Muskulatur aufbauen to build up muscle

schäbig bauen; mit billigem Material bauen; pfuschen to jerry-build {jerry-built; jerry-built}

In dieser Gegend dürfen keine neuen Häuser gebaut werden. No new houses may be built in this area.

etw. bilden; etw. ausbilden {vt} (Material) to form sth. (of a material)

bildend; ausbildend forming

gebildet; ausgebildet [listen] [listen] formed [listen]

Risse bilden; rissig werden to form cracks; to craze

etw. durcharbeiten {vt} (schriftliches Material) to work through sth.; to go through sth. (written material)

durcharbeitend working through; going through

durchgearbeitet worked through; gone through

sich durch etw. durcharbeiten to work one's way through sth.

eingelassen; versenkt (in das Material); ausgespart (im Material) {adj} [techn.] recessed

in die Wand/Decke eingelassen recessed in the wall/ceiling

etw. (in eine Oberfläche) einlassen; etw. (in einem Material) versenken {vt} [techn.] to recess sth.; to let-in sth.; to trim-in sth. (in/into a surface/material)

einlassend; versenkend recessing; lettin-in; trimming-in

eingelassen; versenkt recessed; let-in; trimmed-in

etw. entdecken; feststellen; ermitteln; herausarbeiten; herausfiltern {vt} [adm.] [listen] [listen] to identify sth.

entdeckend; feststellend; ermittelnd; herausarbeitend; herausfilternd identifying

entdeckt; festgestellt; ermittelt; herausgearbeitet; herausgefiltert [listen] [listen] identified [listen]

Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei dem Material um Abfall handelt factors which identify the material as waste

Wissenschaftler haben das fehlende Gen entdeckt. Scientists have identified the missing gene.

Wir sollten zunächst die Problemfelder ermitteln. We should first identify the problem areas.

fehlerhaft; mangelhaft; schadhaft {adj} [listen] defective [listen]

fehlerhafter; mangelhafter; schadhafter more defective

am fehlerhaftesten; am mangelhaftesten; am schadhaftesten most defective

ein mangelhafter Zustand a defective condition

fehlerhafte Teile defective parts

Material- und Verarbeitungsfehler defective material and workmanship

gegen/für etw. gewappnet sein; vor etw. gefeit sein {v} to be proof against sth.

Wir sind für alle Gefährdungen gewappnet. We are proof against all hazards.

Dieses Material ist wetterfest. This material is proof against bad weather.

gleitfähig; reibungsarm {adj} [techn.] [textil.] low-friction

gleitfähiger Stoff low-friction fabric

reibungsarmes Material low-friction material

halbsteif {adj} semi-rigid

halbsteifes Material semi-rigid material

hochaufgelöst; in hoher Auflösung [nachgestellt]; gestochen scharf [ugs.] {adj} (Bildmaterial, bildliche Darstellung) high-definition; high-resolution; in high resolution [postpositive] (of pictorial material or representation)

hochaufgelöste Bilder; Bilder in hoher Auflösung high-resolution images; images in high resolution

hochaufgelöste Filmdaten high-resolution film data

hoffnungslos; heillos; gottlos [Schw.]; arg [ugs.] {adv} hopelessly

sich heillos verirren to get hopelessly lost

heillos überfordert sein; gottlos überfordert sein [Schw.] to be hopelessly stretched

dem Feind an Mannstärke und Material hoffnungslos unterlegen sein to be hopelessly inferior to the enemy in manpower and materiel

etw. imprägnieren {vt} (ein poröses Material mit einer Flüssigkeit tränken) to impregnate sth. (spread a liquid through a porous material)

imprägnierend impregnating

imprägniert impregnated

imprägniert impregnates

imprägnierte impregnated

etw. wasserdicht imprägnieren {vt} (ein poröses Material) to waterproof sth. (make a porous material impervious to water, using a liquid agent)

wasserdicht imprägnierend waterproofing

wasserdicht imprägniert waterproofed

imprägniert waterproofs

imprägnierte waterproofed

infektiös {adj} [med.] infectious; infective

infektiöses Material infectious material

nicht infektiös uninfectious

mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth.

knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend skimping; scrimping; stinting

geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen skimped; scrimped; stinted

knausert; geizt; spart skimps; scrimps; stints

knauserte; geizte; sparte skimped; scrimped; stinted

Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. Don't skimp on sleep.

Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. The report doesn't skimp on details.

Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. The roof is leaking because the builder skimped on materials.

Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety.

Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. He doesn't stint on wining and dining.

korrodieren; (chemisch) zerfressen werden {vi} (Material) [techn.] to corrode (material)

korrodierend; zerfressen werdend corroding

korrodiert; zerfressen worden corroded

lebensmittelecht; lebensmitteltauglich {adj}; in Lebensmittelqualität food-grade

lebensmitteltaugliches PET-Material food-grade PET material

etw. lichtempfindlich machen; etw. (mit einem lichtempfindlichen Material) beschichten (Trägermaterial) {vt} [photo.] to make sth. sensitive to light; to sensitize sth.; to sensitise sth. [Br.] (of a carrier material)

lichtempfindlicher Film; beschichteter Film sensitized film

lichtempfindliches Material; Fotomaterial {n} sensitized material

beschichtete Seite; Emulsionsseite {f} sensitized face; sensitized side

blauempfindlich blue-sensitized; blue-sensitive

sensibilisierender Farbstoff; Sensibilisierungsfarbstoff {m} sensitizing dye

sensibilisierte Fluoreszenz sensitized fluorescence

materialspezifisch {adj} material-specific

materialspezifische Eigenschaften material-specific characteristics; specific properties of the material

n-leitend {adj} [electr.] n type

n-leitendes Material n material

(unter Druck/Krafteinwirkung) nachgeben {vi} (Material) to yield (under pressure/force) (of a material) [listen]

nachgebend yielding [listen]

nachgegeben yielded

gibt nach yields [listen]

gab nach yielded

bei leichtem Druck nachgeben to yield to a slight pressure; to yield slightly to pressure

Das Seil gab nach The rope yielded.

p-leitend {adj} [electr.] p-type

p-leitendes Material (Halbleiter) p-material

phosphoreszierend {adj} phosphorescent

phosphoreszierendes Material phosphorescent material

rostig werden; Rost ansetzen; rosten; verrosten {vi} (Material) to get rusty; to grow rusty; to form rust; to rust (material) [listen]

rostig werdend; Rost ansetzend; rostend; verrostend getting rusty; growing rusty; forming rust; rusting

rostig geworden; Rost angesetzt; gerostet; verrostet got rusty; grown rusty; formed rust; rusted

eine festgerostete Schraube a screw rusted in

anrosten to form some rust; to form a rust stain

scharf {adj} (Bildmaterial, bildliche Darstellung) [listen] clear (of pictorial material or representation) [listen]

gestochen scharf crisp and clear

Das Foto ist nicht sehr scharf. The photo isn't very clear.

Dieser Monitor hat ein scharfes Bild. This monitor has a clear image / picture.

schwellend; anschwellend; aufquellend; aufschäumend {adj} [chem.] intumescent

anschwellender Anstrich; schaumschichtbildender Anstrich; Intumeszenzfarbe {f} intumescent paint

aufquellendes feuerhemmendes Material intumescent fire-retardant material

spaltbar; fissil {adj} [phys.] fissionable; fissile

spaltbares Material (Kernphysik) fissionable material; fissile material (nuclear physics)

stark; belastbar {adj} (Sache) [listen] [listen] strong; tough (of a thing) [listen] [listen]

ein starkes Material a strong material; a tough material

Text- oder Bildmaterial genau studieren; genau durchgehen; unter die Lupe nehmen; wälzen [ugs.] {vt} to pore over; to pore through text or video material

genau studierend; genau durchgehend; unter die Lupe nehmend; wälzend poring over; poring through

genau studiert; genau durchgegangen; unter die Lupe genommen; gewälzt pored over; pored through

jede Einzelheit der alten Karte studieren to pore over every detail of the old map

viel Zeit mit dem Studium historischer Aufzeichnungen verbringen to spend a lot of time poring over the historical records

das Material dreimal durchgehen to pore through the material three times

Er ging den Brief genau durch, um Hinweise auf den Verfasser zu finden. He pored over the letter searching for clues about the writer.

Im Programmheft zum Konzert wird jedes Detail der Symphonie unter die Lupe genommen. The concert programme pores over every detail of the sympony.

Sie hat stundenlang Kochbücher gewälzt. She spent hours poring over cookery books.

(fremdsprachiges Filmmaterial) synchronisieren {vt} (Film, TV) to dub (foreign-language film material) (film, TV) [listen]

synchronisierend dubbing

synchronisiert dubbed [listen]

neu synchronisieren to redub

← More results >>>