DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

492 similar results for Klaus-D
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Antike {f}; das klassische Altertum [hist.] Antiquity; the Classical World; the Ancient World

die römische Antike Roman Antiquity

Spätantike {f} Late Antiquity

in der Antike in ancient times

das Griechenland der Antike, das antike Griechenland Ancient Greece

die Kunst der Antike the art of the Ancient world

jdm. Beifall spenden; applaudieren; klatschen {vi} to applaud sb.; to give sb. a hand

Beifall spendend; applaudierend; klatschend applauding; giving a hand

Beifall gespendet; applaudiert; geklatscht applauded; given a hand

spendet Beifall; applaudiert; klatscht applauds

spendete Beifall; applaudierte; klatschte applauded

Applaus für ...! Give it up for ...!

Klageweg {m}; Klagsweg {m} [Ös.] [jur.] bringing/taking of legal action; bringing/taking of legal proceedings

den Klageweg beschreiten to resort to legal action/legal proceedings

im Klageweg by way of legal action/legal proceedings

im Klageweg geltend machen, dass ... to bring legal action/legal proceedings claiming ...

im Klageweg durchsetzbare Parteirechte party rights which are enforceable by bringing proceedings

die im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei the party against whom legal action will be brought

computerisiert; digitalisiert; vernetzt {adj} [comp.] [telco.] wired (using computers and the Internet) [listen]

computersierte / digitalisierte / vernetzte Klassenzimmer wired classrooms

computerisierte Unternehmen; durchdigitalisierte Unternehmen wired companies

die digitalisierte Wirtschaft; die vernetzte Wirtschaft the wired economy

eine Generation, die mit Computer und Internet aufgewachsen ist a wired generation

in die Computerwelt / digitale Welt hineingeboren sein to be born to be wired

knausern mit {vi} to be tight with; to scant [listen]

knausernd being tight; scanting

geknausert been tight; scanted

knausert is tight; scants

knauserte was tight; scanted

mit dem Geld knausern; am Geld hängen to be tight with money

jdn. outen {vt} (einen persönlichen Umstand öffentlich bekanntmachen) [soc.] to out sb.

outend outing

geoutet outed

jdn. als schwul outen to out sb. as gay

jdn. als Raucher outen to out sb. as a smoker

Auf dieser Liste wurden mehrere Politiker fälschlich als Mitglied des Ku-Klux-Klans geoutet. That list had incorrectly outed several politicians as KKK members.

bei/mit etw. sparen; mit etw. knausern; mit etw. geizen [geh.] {vi} to be stingy; to be mean [Br.] with sth.

sparend; knausernd; geizend being stingy; being mean

gespart; geknausert; gegeizt been stingy; been mean

mit Lob geizen (zurückhaltend sein) to be sparing with one's praise

mit (der Verteilung von) Komplimenten sparsam umgehen to be stingy with compliments

Beim Knoblauch sparen sie wirklich nicht. They're not mean with the garlic.

auf etw. (Besseres) umsteigen {vi} to upgrade to sth.

umsteigend upgrading

umgestiegen upgraded

Wir konnten auf erste Klasse umsteigen. We were able to upgrade to first class.

Vielleicht willst du ja auf eine Heimkinoanlage umsteigen. You might want to upgrade to a home cinema system.

Wir haben einen Kleinwagen reserviert, mit der Möglichkeit, auf einen Mittelklassewagen umzusteigen. We reserved a compact car, with the option of upgrading to a midsize car.

etw. (Negatives) verbreiten; mit etw. hausieren gehen {vt} to peddle sth.; to traffic in sth.; to traffic sth. (negative)

verbreitend; hausieren gehend peddling; trafficing; trafficking [listen]

verbreitet; hausieren gegangen [listen] peddled; trafficed; trafficked

Klatsch und Tratsch verbreiten to peddle gossip

allen möglichen Verschwörungstheorien verbreiten to traffic (in) all kinds of conspiracy theories

Er ging mit seiner Idee für einen neuen Film bei allen Studiobossen hausieren. He peddled his idea for a new movie to every studio executive.

etw. wieder in Besitz nehmen (bei Kreditgeschäften, Diebstählen) {vt} to repossess sth. (in credit transactions, thefts)

wieder in Besitz nehmend repossessing

wieder in Besitz genommen repossessed

nimmt wieder in Besitz repossesses

nahm wieder in Besitz repossessed

Für die politische Klasse ist es Zeit, sich des Themas Arbeitslosigkeit wieder anzunehmen. The time has come for the political class to repossess unemployment.

etw. (mit den Fingern) ablösen; abzupfen; zupfen; klauben (von etw.) {vt} to pick outsth. (from / off sth.)

ablösend; abzupfend; zupfend; klaubend picking out

abgelöst; abgezupft; zugepft; geklaubt picked out

das Fleisch von den Knochen ablösen to pick the meat from / off the bones

die Oliven von der Pizza zupfen / klauben to pick all the olives off the pizza

entlausen; lausen {vt} to delouse

entlausend; lausend delousing

entlaust; gelaust deloused

entlaust; laust delouses

entlauste; lauste deloused

etw. klauen {vt} [ugs.] (stehlen) to lift sth.; to rip offsth. [coll.]; to knock offsth. [Br.] [slang]; to cabbage sth. [rare] (steal)

klauend lifting; ripping off; knocking off; cabbaging [listen]

geklaut lifted; ripped off; knocked off; cabbaged [listen]

klaut lifts; rips off

klaute lifted; ripped off [listen]

lausen {vt} to louse

lausend lousing

gelaust loused

laust louses

lauste loused

tratschen; klatschen; lästern; hecheln {vi} (über) to tattle; to gossip (about) [listen]

tratschend; klatschend; lästernd; hechelnd tattling; gossiping

getratscht; geklatscht; gelästert; gehechelt tattled; gossiped

tratscht; klatscht; lästert; hechelt tattles; gossips

tratschte; klatschte; lästerte; hechelte tattled; gossiped

sich mit jdm. (zu gemeinsamen Aktivitäten) treffen {vr} to meet up with sb. (for joint activities)

sich treffend meeting up

sich getroffen met up

Wir treffen uns ..., gut? I'll meet you ..., ok?

Treffen wir uns doch einmal (zu einem Plausch). Let's meet up (for a chat) some time.

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

etw. (Unerwünschtes) aussondern; auslesen; klauben [ugs.] {vt} to cull sth.

aussondernd; auslesend; klaubend culling

ausgesondert; ausgelesen; geklaubt culled

schadhafte Früchte aussondern to cull damaged fruits

etw. einstufen; einteilen; klassifizieren {vt} [listen] to grade sth.

einstufend; einteilend; klassifizierend grading

eingestuft; eingeteilt; klassifiziert graded

Waren nach Güteklassen einstufen to grade goods

zeitlos; zeitlos gültig; von zeitloser Geltung {adj} timeless; dateless; ageless

ein zeitloser Klassiker a timeless classic

ein zeitloses Kleid a dateless dress

eine Erzählung von zeitloser Geltung an ageless tale

etw. anhand des Bestimmungsschlüssels einordnen / klassifizieren / bestimmen {vt} [bot.] [zool.] to key sth.

anhand des Bestimmungsschlüssels einordnend / klassifizierend / bestimmend keying

anhand des Bestimmungsschlüssels eingeordnet / klassifiziert / bestimmt keyed

Bombenniederlage {f}; Klatsche {f} [Dt.] [ugs.] (Wettkampf, Wahlen) [pol.] [sport] drubbing [coll.]; shellacking [Am.] (in competitions or elections)

jdn. vernichtend schlagen; jdn. in Grund und Boden spielen (Sport) to give sb. a drubbing / a shellacking [Am.]

eine hohe Niederlage einfahren; eine Klatsche kassieren; in Grund und Boden gespielt werden (Sport) to take a drubbing; to get / take a shellacking; to be shellacked [Am.]

jdm./etw. einen Klaps geben; jdn./etw. klapsen {vt} to flip sb./sth. [listen]

einen Klaps gebend; klapsend flipping

einen Klaps gegeben; geklapst flipped

Sitzgelegenheit {f}; Sitzplatz {m} seating accommodation; seating; seats; somewhere to sit [coll.]

Auf diesem Flug stehen Sitze in der ersten und zweiten Klasse zur Verfügung. We have first and second class accommodation / seats on this flight.

Wir haben einen umgestürzten Baum als Sitzplatz genommen. We used a fallen tree as a seat.

erledigt sein; gegessen sein {v} (Sache) to be done with (of a thing) [Br.]

Ich werde meine Funktion niederlegen/zurücklegen [Ös.] und die Sache ist erledigt / gegessen [ugs.] / und die Sache hat sich [ugs.] / und ich hab meine Ruhe. I'll resign from my position and be done with it.

Als die Lehrerin damit fertig war, warf sie einen Blick auf die Klasse. When the teacher was done with that, she looked out into the class. [Br.]

klatschen; tratschen {vi} to sich [Am.] [coll.]

klatschend; tratschend siching

geklatscht; getratscht siched

etw. kräuseln; krausen {vt} to quill sth.

kräuselnd; krausend quilling

gekräuselt; gekraust quilled

über andere lästern; Leute ausrichten [Bayr.] [Ös.]; ratschen [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; schwätzen [BW] [Schw.]; klatschen [Schw.] {vi} [soc.] to backbite {backbit; backbitten, backbit}

über andere lästernd; Leute ausrichtend; ratschend; schwätzend; klatschend backbiting

über andere gelästert; Leute ausgerichtet; geratscht; geschwätzt; geklatscht backbitten

lauschen {vi} to listen to

lauschend listening to

gelauscht listened to

etw. (an einen Ort) schmeißen; klatschen; knallen {vt} [listen] to slap sth. (in a place)

schmeißend; klatschend; knallend slapping

geschmissen; geklatscht; geknallt slapped

sitzenbleiben; sitzen bleiben; klebenbleiben; hockenbleiben [Schw.]; repetieren [geh.] [Ös.] [Schw.] (die Klasse wiederholen) [ugs.] {vi} [school] to stay down (a year) [Br.]; to flunk [Am.]; to have to repeat a year (in school)

sitzenbleibend; sitzen bleibend; klebenbleibend; hockenbleibend; repetierend staying down; flunking; having to repeat a year

sitzengeblieben; sitzen geblieben; klebengeblieben; hockengeblieben; repetiert stayed down; flunked; had to repeat a year

sich (mit jdm.) gemütlich unterhalten; (mit jdm.) plaudern; schnaken [Norddt.]; klönen [Norddt.]; quatschen [Norddt.] [Mitteldt.]; babbeln [Mitteldt.] [Südwestdt.]; plauschen [Bayr.] [Ös.]; schwatzen [Mitteldt.] [Schw.]; schwätzen [Vorarlberg]; Smalltalk machen [ugs.] [selten] {v} to have a chat; to chat; to make small talk; to chinwag [Br.] [coll.]; to tittle-tattle [Br.] [coll.]; to schmooze [Am.]; to shmooze [Am.]; to shoot the breeze [Am.] [coll.]; to shoot the bull [Am.] [coll.] (with sb.) [listen]

sich gemütlich unterhaltend; plaudernd; schnakend; klönend; quatschend; babbelnd; plauschend; schwatzend; schwätzend; Smalltalk machend having a chat; chatting; making small talk; chinwagging; tittle-tattling; schmoozing; shmoozing; shooting the breeze; shooting the bull

sich gemütlich unterhalten; geplaudert; geschnakt; geklönt; gequatscht; gebabbelt; geplauscht; geschwatzt; geschwätzt; Smalltalk gemacht had a chat; chatted; made small talk; chinwagged; tittle-tattled; schmoozed; shmoozed; shot the breeze; shot the bull

zweite Klasse; zweiter Grad second class

zweiter Klasse; zweiten Grades second-class

ein zweitklassiges Hotel a second-class hotel

Klassenfeind {m} [pol.] class enemy

Klassenfeinde {pl} class enemies

Klassenlehrer {m}; Klassenlehrerin {f} [Dt.] [Schw.]; Klassenvorstand {m} [Ös.] [school] class teacher; form teacher; form tutor

Klassenlehrer {pl}; Klassenlehrerinnen {pl}; Klassenvorstände {pl} class teachers; form teachers; form tutors

Klassenunterschied {m} [soc.] class difference; gap in class

Klassenunterschiede {pl} class differences; class distinctions

die Literatur und Philosophie des klassischen Altertums [lit.] [phil.] the classics

alle klassischen römischen Schriftsteller gelesen haben to have read all the Latin classics

Schulkollege {m}; Schulkamerad {m}; Klassenkamerad {m}; Mitschüler {m} [soc.] classmate; schoolmate [Br.]; schoolfellow [dated] [listen]

Schulkollegen {pl}; Schulkameraden {pl}; Klassenkameraden {pl}; Mitschüler {pl} classmates; schoolmates; schoolfellows

Abandonerklärung {f} (Versicherungswesen) notice of abandonment; abandonment clause (insurance business)

Ätzmittel {n}; Kaustikum {n} [med.] caustic; cautery; cauterant; pyrotic agent; etchant

Ätznatron {n}; kaustisches Soda {n}; Natriumhydroxid {n} [chem.] caustic soda; sodium hydroxide

Akkreditivklausel {f} [jur.] clause stipulating payment by letter of credit; letter of credit clause

Allmählichkeitsklausel {f} (Versicherungswesen) clause excluding liability for gradual damage (insurance business)

Aufsicht {f}; Klausuraufsicht {f}; Beaufsichtigung {f} [school] [listen] invigilation [Br.]

Bandwürmer {pl}; Zestoden {pl} (Cestoda) (zoologische Klasse) [zool.] cestoda flatworms; cestodes (zoological class)

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

Bengel {m}; Lauser {m}; Murkel {m}; Steppke {m} [Berlin]; Bams {m} [Bayr.] [Ös.]; Gof {m} [Schw.] [ugs.] (kleines Kind) ankle-biter [Am.] [Austr.] [humor.] (young child)

Blaubrüchigkeit {f}; Blausprödigkeit {f} [techn.] blue brittleness

Blaugurken {pl}; Blauschoten {pl} (Decaisnea) (botanische Gattung) [bot.] dead man's fingers (botanical genus)

Blausand {m} [geol.] blue sand

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners