DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

978 similar results for fen-phen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Fenster {n} [constr.] [arch.] [listen] window [listen]

Fenster {pl} [listen] windows

Aluminiumfenster {n} aluminium window; window of aluminium [Br.]; aluminum window; window of aluminum [Am.]

Ausstellfenster {n} hinged window; vent window

dreigeteiltes Fenster Venetian window

Kirchenfenster {n} church window

Kniestockfenster {n} up-and-over window

Scheinfenster {n} dead window

Schlitzfenster {n} gap window; eyelet

Sprossenfenster {n} panel window

Weinfenster {n} [hist.] wine window

Fenster nach vorne window to front

zum Fenster hinaus out of the window

mit Fenstern versehen windowed

sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen to stick one's neck out; to go too far

Fenster mit Vorsatzschale window with protective shell

Können wir bitte ein Fenster aufmachen? Can we open a window please?

Zeichen {n} (Symbol, Signal) [listen] sign (symbol, signal) [listen]

Zeichen {pl} [listen] signs [listen]

At-Zeichen {n}; Klammeraffe {m}; Affenschwanz {m} [ugs.]; Affenohr {n} [ugs.] at sign; commercial at (@) [listen]

Cent-Zeichen {n} cent sign (¢)

Copyright-Zeichen {n} copyright sign (©)

Dollar-Zeichen {n} ($) dollar sign ($)

Größer-Zeichen {n}; Größer-als (>) greater-than sign (>)

Kleiner-Zeichen {n}; Kleiner-als (<) less-than sign (<)

Lippenzeichen {n} labial sign

Nikolski-Zeichen {n} (bei Blasensucht) [med.] Nikolsky's sign

Paragrafen-Zeichen {n}; Paragraphen-Zeichen {n} (§) paragraph sign; section sign (§)

Pfund-Zeichen {n} pound sign (£)

Yen-Zeichen {n} yen sign (¥)

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [listen]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Katastrophe {f}; Unglück {n} (Ereignis) [listen] [listen] disaster; casualty (event) [listen] [listen]

Katastrophen {pl}; Unglücken {pl} disasters; casualties [listen]

Brandkatastrophe {f} fire disaster

Explosionskatastrophe {f} explosion disaster

Flugzeugkatastrophe {f}; Flugzeugunglück {n} aviation disaster

Grubenunglück {n} [min.] mine disaster; mining disaster; pit disaster

Hochwasserkatastrophe {f}; Flutkatastrophe {f} flood disaster

Naturkatastrophe {f} natural disaster; calamity of nature

Umweltkatastrophe {f} [envir.] ecological disaster; environmental catastrophe; eco-catastrophe

Schiffsunglück {n} casualty of a ship; marine casualty; maritime casualty

Tankerunglück {n} oil-tanker disaster

eine Katastrophe erwarten to anticipate disaster

zu einer Katastrophe (für jdn./etw.) führen to spell disaster (for sb./sth.)

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [listen] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [listen]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [listen] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Funktionsgraph {m}; Graph {m} [math.] graph of a function; graph [listen]

Funktionsgraphen {pl}; Graphen {pl} graphs of a function; graphs

Baumgraph {m} tree graph

ebener Graph; planarer Graph planar graph

gerichteter, azyklischer Graph directed acyclic graph (dag)

Restgraph {m} residual graph

säulenförmiger Graph columnar graph

Zustandsgraph {m} state graph

an Möbeln entlang gehen / laufen [Dt.] [Schw.] {vi} (Kleinkind) to cruise (walk while holding on to furniture) (of a young child)

Hopfen {m} (Humulus) (botanische Gattung) [bot.] hop (botanical genus) [listen]

Fensterladen {m} shutter; window shutter [listen]

Fensterläden {pl} shutters; window shutters

mit Fensterläden versehen shuttered

die Fensterläden schließen/öffnen to close/open the shutters

geschlossene Fensterläden haben; die Rollläden / Rollbalken [Ös.] heruntergelassen haben to be shuttered

Atomkatastrophe {f}; Nuklearkatastrophe {f} [geh.]; Reaktorkatastrophe {f} [envir.] nuclear disaster

Atomkatastrophen {pl}; Nuklearkatastrophen {pl}; Reaktorkatastrophen {pl} nuclear disasters

die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986 the 1986 Chernobyl nuclear disaster

Katastrophe {f} [listen] catastrophe [listen]

Katastrophen {pl} catastrophes

in einer Katastrophe enden to end in a catastrophe

(frühgeschichtliche) Felsgravur {f}; Felszeichnung {f}; Felsritzung {f} [selten]; Petroglyphe {f} [geh.] [hist.] rock carving; petroglyph carving; petroglyph

Felsgravuren {pl}; Felszeichnungen {pl}; Felsritzungen {pl}; Petroglyphen {pl} rock carvings; petroglyph carvings; petroglyphs

Fensterfläche {f} window area; window surface

Fensterflächen {pl} window areas; window surfaces

Fensternische {f} [constr.] window bay; window niche; window recess

Fensternischen {pl} window bays; window niches; window recesses

Feuchtigkeitsschreiber {m}; Hygrograph {m} [meteo.] hygrograph

Feuchtigkeitsschreiber {pl}; Hygrographen {pl} hygrographs

Grabdenkmal {n}; Kenotaph {n}; Zenotaph {n} [art] burial monument; funerary monument; burial marker [Am.]; cenotaph

Grabdenkmale {pl}; Grabdenkmäler {pl}; Kenotaphen {pl}; Zenotaphen {pl} burial monuments; funerary monuments; burial markers; cenotaphs

Hyphe {f} (fadenförmige Zellstruktur bei Pilzen) [myc.] hypha (filamentous cellular structure in fungi)

Hyphen {pl} hyphae

Panoramaröntgengerät {n}; Orthopantomograph {m}; Pantomograph {m}; OPT-Gerät {n} (Zahnmedizin) [med.] panoramic dental x-ray machine; panoramic X-ray machine; orthopantomograph; pantomograph (dentistry)

Panoramaröntgengeräte {pl}; Orthopantomographen {pl}; Pantomographen {pl}; OPT-Geräte {pl} panoramic dental x-ray machines; panoramic X-ray machines; orthopantomographs; pantomographs

Wasserstandsschreiber {m}; Schreibpegel {m}; Limnigraph {m} (Wasserbau) water-level recorder; stage recorder; recording stage gauge; limnigraph (water engineering)

Wasserstandsschreiber {pl}; Schreibpegel {pl}; Limnigraphen {pl} water-level recorders; stage recorders; recording stage gauges; limnigraphs

etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen] to verify sth.

nachprüfend; überprüfend; verifizierend verifying

nachgeprüft; überprüft; verifiziert verified [listen]

prüft nach; überprüft; verifiziert verifies

prüfte nach; überprüfte; verifizierte verified [listen]

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] Trust, but verify! [prov.]

Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. I have no way of verifying this information.

Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. I have heard that from various sources but not verified myself.

Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. Police spoke to his colleagues to verify his alibi.

Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. There are no items in the shopping cart. Verify your order.

Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.

kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v} to verify that / whether sth. is the case / is in order

überprüfen, ob das Datum korrekt ist to verify that the date is correct

Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind. When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.

Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht? Can you verify whether I am scheduled to work or not?

Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen? I am wondering if someone could verify my translation.

Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren. Bank customers are required to regularly verify their account statements.

Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin? How do I verify that/whether I am actually logged in?

Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war. The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. Verify that there is sufficient memory available before installing the program.

etw. durchsehen; überarbeiten; überprüfen; prüfen {vt} [listen] [listen] [listen] to review sth.

durchsehend; überarbeitend; überprüfend; prüfend reviewing

durchgesehen; überarbeitet; überprüft; geprüft [listen] [listen] reviewed [listen]

sieht durch; überarbeitet; überprüft; prüft [listen] reviews [listen]

sah durch; überarbeitete; überprüfte; prüfte reviewed [listen]

überprüft werden to be under review

etw. kritisch prüfen; etw. einer kritischen Überprüfung unterziehen to critically review sth.

etw. gedanklich durchgehen; etw. geistig Revue passieren lassen to mentally review sth.

(eingehend; genau) prüfen; überprüfen; untersuchen; ansehen; studieren; hinterfragen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] to scrutinize; to scrutinise [Br.] [listen]

prüfend; überprüfend; untersuchend; ansehend; studierend; hinterfragend scrutinizing; scrutinising

geprüft; überprüft; untersucht; angesehen; studiert; hinterfragt [listen] [listen] [listen] scrutinized; scrutinised

prüft scrutinizes; scrutinises

prüfte scrutinized; scrutinised

(genau) überprüfen; durchsehen {vt} [listen] to pick over

überprüfend; durchsehend picking over

überprüft; durchgesehen picked over

Abmagerungspille {f}; Appetitzügler {m} (Kombination aus Fenfluramin und Phentermin) fen-phen (diet pill containing fenfluramine and phentermine)

Abschöpfen {n} (eines Grönlandwals) bei der Nahrungsaufnahme [zool.] skimming (of a bowhead whale) during feeding

Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehsendung mit ungelösten Kriminalfällen und Öffentlichkeitsfahndungen) Crimewatch [Br.]; Fugitive Watch [Am.] (TV programme which presents unsolved crimes and search for fugitives to gain information from the public)

Anwuchs {m}; unerwünschte Anlagerungen {pl} (an Schiffsrümpfen usw. im Meerwasser) [envir.] biofouling; biological fouling; marine fouling; marine growth (on ships' hulls etc.)

Arbuskel {pl} (baumförmig verzweigte Hyphen von Mykorrhizapilzen) [myc.] arbuscules (tree-like branched hyphae of mycorrhizal fungi)

Auftragsvergabe {f}; (bei einer öffentlichen Ausschreibung:) Zuschlag {m} [econ.] [listen] acceptance of tender [Br.]; acceptance of bid [Am.]; award of contract; awarding of contract; letting of contract [Br.]

Ausziehen {n}; Auslaugen {n}; Digerieren {n} (löslicher Bestandteile aus Feststoffen) [chem.] [pharm.] digestion

die Bedeutung von etw. klarstellen; die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen; eine eindeutige Formulierung für etw. finden {vt} (bei mehrdeutigen sprachlichen Ausdrücken) [ling.] to disambiguate sth. (ambiguous linguistic units)

Beimpfen {n}; Beimpfung {f}; Animpfung {f}; Einimpfung {f}; Inokulation {f} (Einbringen von Mikroorganismen in ein Nährmedium / in den Körper) [biol.] [med.] inoculation

Bekanntentrick {m}; Enkeltrick {m}; Neffentrick {m} (Betrug an älteren Menschen) grandparent scam; grandson scam (fraud against elderly people)

den Ball in hohem Bogen spielen (Tennis, Cricket); den Ball lupfen (Fußball) {vi} [sport] to lob the ball (ball sports)

Cenote {f} (nach oben offene, wassergefüllte Kalksteinhöhle auf Yucatan) [geol.] cenote (limestone cave on Yucatan open towards the sky and filled with water)

der Drang/Ehrgeiz, den anderen zu übertrumpfen [soc.] one-upmanship {n}

untere Drehpfanne {f}; Drehzapfen {m} (Bahn) [techn.] bogie pivot; bogie pin; truck center pin [Am.] (railway)

Elfenglöckchen {pl} (Prosartes) (botanische Gattung) [bot.] fairybells; mandarins (botanical genus)

Enthauptung {f}; Köpfen {n}; Dekapitation {f} [geh.] beheading; decapitation

die richterlichen Entscheidungsfindung betreffend; den Entscheidungsprozess im Gerichtsverfahren betreffend (Zivilrecht) {adj} [jur.] adjudicative (civil law)

Federreparatur {f}; Federaufpfropfen {n} (bei Greifvögeln) feather-mending; imping feathers; imping (in birds of prey)

Feng-Shui {n} (chinesische Praxis der harmonischen Wohnraumgestaltung) feng shui (Chinese practice of creating harmonious domestic surroundings)

Finanzgebaren {n} der öffentlichen Hand [pol.] [fin.] public finance

etw. durch den Fleischwolf drehen; wolfen; durchdrehen [Dt.]; durchlassen [Dt.]; faschieren [Ös.] {vt} to mince sth. [Br.]; to grind sth. [Am.] {ground; ground} (using a mincer/meat grinder)

Futterdämpfen {n} [agr.] feed steaming

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

Goldtupfen-Kaiserfisch {m}; Gelbpunkt-Engelfisch {m} (Apolemichthys xanthopunctatus) [zool.] goldflake angel

Heuschnupfen {m} [med.] hay fever; hayfever

Hiatus {m}; Hiat {m} (Aussprachepause, wenn zwei Vokale zusammentreffen) [ling.] hiatus (break in articulation when two vowels are juxtaposed) [listen]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners