DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

17 ähnliche Ergebnisse für John Smart
Einzelsuche: John · Smart
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Munition {f} [mil.] ammunition; ammo [coll.] [anhören]

Atommunition {f} nuclear ammunition

Blindmunition {f}; Übungsmunition {f} blank ammunition

Brisanzmunition {f} H.E. ammunition

Gewehrmunition {f} rifle ammunition

Großkalibermunition {f}; Zentralfeuermunition {f} large-bore ammunition; centre-fire ammunition [Br.]; center fire ammunition [Am.]

Handelsmunition {f} commercial ammunition

intelligente Munition intelligent ammunition; smart munition

Jagdmunition {f} hunting ammunition

Kartuschenmunition {f} separate ammunition

Kernmunition {f}; panzerbrechende Munition armour-piercing ammunition

Kleinkalibermunition {f} rimfire ammunition

Leuchtspurmunition {f}; Leuchtspurgeschosse {pl} tracer ammunition

Munition mit Zielführung über Satellitennavigation; JDAM-Munition joint direct attack munition; JDAM ammunition

Panzerabwehrmunition {f} anti-tank ammunition

Panzermunition {f} tank ammunition

Schwermetall-Munition {f} heavy-metal ammunition

Streumunition {f} cluster munition

uranhaltige Munition depleted-uranium ammunition; DU ammunition; uranium ammo [coll.]

Vollmantelmunition {f} full metal jacket ammunition

Vollmunition {f} ball ammunition

mit scharfer Munition live-fire [Am.]

jdm. Munition (für Kritik, Vorwürfe usw.) liefern to provide sb. with ammunition (for criticism, allegations etc.) [fig.]

Schwarzstart {m}; Hochfahren {n} ohne externe Hilfsenergie (Kraftwerk, Gasturbine) black start; self-contained start (power plant; gas turbine)

Wohnungsmarkt {m} housing market

Anlassen {n} (des Motors / Autos) [auto] start (of the engine / car)

Anlassen ohne Schlüssel keyless start

Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [anhören] operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [anhören]

interaktiver Modus interactive mode

Betriebsart Automatik automatic mode

Betriebsart Einrichten initial setting mode

Betriebsart Hand manual mode

Betrieb ohne Last no-load operation

Betrieb unter Last on-load operation

Betriebsart Schrittsetzen step setting mode

Betriebsart Teilautomatik semi-automatic mode

Betriebsart Tippen inching mode

Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.] print mode; printing mode (of a printer)

Grundlastbetrieb {m} [electr.] base-load operation

nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.] non-print mode; non-printing mode (of a printer)

im Umwälzbetrieb in recirculation mode; in recirculation operation

Beweglichkeit {f}; Mobilität {f} (Unabhängigkeit von einem festen Standort) mobility

Beweglichkeit der Arbeitskräfte; Mobilität auf dem Arbeitsmarkt mobility of labour [Br.]/labor [Am.]; labour mobility [Br.]; labor mobility [Am.]

Beweglichkeit des Kapitals; Kapitalbeweglichkeit {f}; Kapitalmobilität {f} mobility of capital; capital mobility

berufliche Mobilität occupational mobility

grenzüberschreitende Mobilität cross-border mobility

häufiger Wohnsitzwechsel; häufiger Wohnungswechsel residential mobility

soziale Mobilität; Änderungen in der sozialen Stellung social mobility

Steuermobilität {f} [fin.] fiscal mobility

höhere Mobilität der Studenten greater student mobility

Computerstartvorgang {m}; Computerstart {m}; Start {m} [comp.] computer boot process; boot; computer boot-up process; boot-up [anhören]

Fernstart {m} remote boot

Warmstart {m} (ohne elektrisches Ausschalten) warm boot

Gruß {m}; Begrüßung {f} [anhören] [anhören] greeting; salutation [formal] [anhören] [anhören]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [anhören] greetings; salutations [anhören]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [anhören] [anhören] demand (for sth.) (on a market) [anhören]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [anhören]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [anhören] great/big/high demand [anhören]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [anhören] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Verteilung {f} [math.] [statist.] [anhören] distribution [anhören]

A priori-Verteilung {f} a priori distribution

A posteriori-Verteilung {f} a posteriori distribution

Amplitudenverteilung {f} amplitude distribution

antilognormale Verteilung antilognormal distribution

Bernoulli-Verteilung {f} Bernoulli distribution

Betaverteilung {f} beta distribution

binomische Verteilung; Binominalverteilung {f}; Bernoulli'sche Verteilung; Bernoulli-Verteilung; Newton'sche Verteilung binomial distribution; binominal distribution; Bernoulli distribution

Cauchy'sche Häufigkeitsverteilung {f}; Cauchy-Verteilung {f} Cauchy's frequency distribution; Cauchy distribution

Chi-Quadrat-Verteilung {f} chi-square distribution

Dirichlet-Verteilung {f} Dirichlet distribution

eindimensionale Verteilung univariate distribution

eingipflige Verteilung; unimodale Verteilung unimodal distribution

Extremwerteverteilung {f} extreme-value distribution

Gauß-Verteilung {f}; Gauß'sche Verteilung {f} Gauss distribution; Gaussian distribution

gemeinsame Verteilung joint distribution

gleichmäßige Verteilung even distribution

Grenzverteilung; asymptotische Verteilung asymptotic distribution

hypergeometrische Verteilung hypergeometric distribution

linksschiefe Verteilung negatively skewed distribution; left-skewed distribution

mehrdimensionale Verteilung multivariate distribution

mehrgipflige Verteilung; multimodale Verteilung multimodal distribution

Multinomialverteilung {f} multinomial distribution

Poisson-Verteilung {f} Poisson distribution

Randverteilung {f} marginal distribution

rechtsschiefe Verteilung positively skewed distribution; right-skewed distribution

schiefe Verteilung; asymmetrische Verteilung skew distribution; skewed distribution; asymmetric distribution

steil-endende Verteilung [statist.] abrupt distribution

Summenhäufigkeitsverteilung {f}; Summenverteilung {f} cumulative frequency distribution

t-Verteilung {f}; Student-Verteilung {f}; Student'sche Verteilung {f} t-distribution; student distribution; student's distribution

Wishart-Verteilung Wishart distribution

z-Verteilung; Zeta-Verteilung; Fisher'sche z-Verteilung z-distribution; zeta distribution; Fisher's z-distribution

zweidimensionale Verteilung two dimensional distribution

zweidimensionale Verteilung; bivariable Verteilung bivariate distribution

zweigipflige Verteilung; bimodale Verteilung bimodal distribution

sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr} to go down the rabbit hole of sth. [fig.]

Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein! Don't go down that rabbit hole!

Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen. She once went down that political rabbit hole.

Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt. He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him.

Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen. Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity.

Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt. Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point.

Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg. I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war.

etw. planen; etw. vorsehen {vt} to plan sth.; to intend sth.

planend; vorsehend planning; intending [anhören]

geplant; vorgesehen [anhören] [anhören] planned; intended [anhören] [anhören]

er/sie plant he/she plans; he/she intends [anhören]

ich/er/sie plante I/he/she planned; I/he/she intended [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte geplant he/she has/had planned; he/she has/had intended

neu geplant newly planned

wie geplant; wie vorgesehen as planned

generalstabsmäßig geplant planned with military precision

Aber es kam ohnehin anders als geplant. But things turned out differently than planned.

Wir sind später als geplant fertig geworden. We finished later than we had intended.

Der Produktionsbeginn ist für nächsten Monat vorgesehen.; Die Produktion soll im nächsten Monat anlaufen. It is intended that production will start next month.; We intend that production will start next month.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [anhören]

einsparend; sparend saving; economized [anhören]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [anhören]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [anhören] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

stagnieren; nicht vorankommen; (in einer schwachen Position) herumkrebsen [ugs.] {vi} to languish; to stagnate [anhören]

stagnierend; nicht vorankommend; herumkrebsend languishing; stagnating

stagniert; nicht vorangekommen; herumgekrebst languishes; stagnated

Der Wohnungsmarkt stagniert weiterhin. The housing market continues to languish.

Die Mannschaft krebst am unteren Ende der ersten Fußballliga herum. The team is languishing at the bottom of the first football league.

ungezogen; ohne Manieren (nachgestellt); mit schlechtem Benehmen (nachgestellt) {adj} [anhören] bad-mannered; ill-mannered; mannerless; unmannerly [rare]; unmannered [formal] [rare]

keine Manieren haben to be ill-mannered

Er hat keine Manieren.; Er hat keine Lebensart. He has no manners.

vorgehen; vorausgehen {vi} [anhören] to go ahead [anhören]

vorgehend; vorausgehend going ahead

vorgegangen; vorausgegangen gone ahead

Geh nur vor. Wir kommen gleich nach. Go ahead. We'll catch up with you.

Fangt (schon mal) ohne mich an! (Just) go ahead and start without me!

zusammenfahren; zusammenzucken; zucken {vi} to flinch; to start; to give a start [anhören] [anhören]

zusammenfahrend; zusammenzuckend; zuckend flinching; starting; giving a start

zusammengefahrt; zusammengezuckt; gezuckt flinched; started; given a start [anhören]

ohne zu zucken; ohne eine Miene zu verziehen without flinching

Sie zuckte zusammen, als ich sie ihr/sie auf die Schulter tippte. She gave a start when I tapped her on the shoulder.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner