DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

48 similar results for URRE
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Similar words:
Irre, Kurre, Ure, Urne, irre
Similar words:
murre, urge, A-wire, Basse-Terre, Brie, Eire, Eure, Free-Church, GM-free, GMO-free, Hare, J-curve, LM-curve, M.R.E., Ohre, Pre-Archaean, Pre-Archean, S-curve, Sure!, Uele, Ural

Lummen {pl} (Uria) (zoologische Gattung) [ornith.] guillemots [Br.]; murres [Am.] (zoological genus)

Dickschnabellumme {f} (Uria lomvia) Brünnich's guillemot; thick-billed murre

Trottellumme {f} (Uria aalge) common guillemot; common murre; thin-billed murre

Betätigungsdrang {m} urge for action; desire to be active

Entdeckerdrang {m}; Drang {m}, Dinge zu erforschen [psych.] urge to explore

Forscherdrang {m}; Forschungsdrang {m} scientific curiosity; urge to explore; desire to explore

Freiheitsdrang {m} desire for freedom; urge for freedom

Schaffensdrang {m} creative urge

jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun {v} to urge sb. most strongly to do sth.

jdn. drängen, etw. zu tun; jdn. eindringlich bitten, etw. zu tun {v} to urge sb. to do sth.

irre; irr {adv} madly

irre sein; durchgedreht/durchgeknallt sein; spinnen [übtr.] {vi} [listen] to be off one's trolley [Br.] [coll.]

irre viel [ugs.] a bazillion [Am.] [coll.]

unkonventionell; unorthodox; irre; funky {adj} funky [listen]

Ist ja irre! Kinky!

Lumme {f} [ornith.] murre [Am.]

Bewegungsdrang {m}; Bewegungsbedürfnis {n} urge to move; desire for exercise; need for movement

Irre {m}; ein Irrer whacko [coll.]

Hypergraphie {f} (krankhafter Schreibzwang) [psych.] hypergraphia (compulsive urge to write)

Antrieb {m}; Trieb {m}; Drang {m} [listen] [listen] urge [listen]

einen starken Drang haben, etw. zu tun to feel a strong urge to do sth.

Auerochse {m}; Auerochs {m}; Ur {m} (Bos primigenius) [zool.] aurochs; urus

Auerochsen {pl}; Ure {pl} aurochs; aurochses [rare]

Baumkurre {f}; Kurre {f} (Grundschleppnetz) bottom trawl

Baumkurren {pl}; Kurren {pl} bottom trawls

Bedürfnis {n} (etw. zu tun) [psych.] [listen] urge (to do sth.) [listen]

Redebedürfnis {n} urge to talk (to someone)

Schlafbedürfnis {n} urge to sleep

Beisetzung {f} (Zeremonie der Zur-Ruhe-Bettung auf dem Friedhof/in der Natur) [relig.] burial; interment; committal [formal] [listen]

Beisetzungen {pl} burials; interments; committals

Beisetzung in einer Kirche / einem Kloster; Sepultur {f} burial in a church / monastery

Beisetzung des Sarges; Grablegung {f} [poet.]; Grablege {f} [altertümlich] (im Erdgrab oder einer Gruft) burial of the coffin; interment of the coffin; graveside committal; grave committal; sepulture [archaic]

Urnenbeisetzung {f}; Beisetzung der Urne (oft fälschlich: Urnenbestattung) urn burial; interment of ashes; cremation committal

Geschlechtstrieb {m}; Sexualtrieb {m}; Sexualverlangen {n}; sexuelles Verlangen {n} [med.] sexual drive; sex drive; sexual urge

abnormer Geschlechtstrieb des Mannes satyriasis

einen überschießenden Sexualtrieb haben; sexbesessen sein to be highly sexed; to be oversexed

einen schwach ausgeprägten Geschlechtstrieb haben; (ganz allgemein) keine Lust auf Sex haben to be undersexed

(akuter) Harndrang {m}; Harnzwang {m} [med.] urge to urinate; urinary urgency; uresiaesthesia

häufiger Harndrang; häufiges Wasserlassen; Pollakisurie pollakisuria

schmerzhafter Harndrang; schmerzhaftes Wasserlassen; Strangurie stranguria; tenesmus

Irrer {m}; Wahnsinniger {m}; Verrückter {m} madman; madwoman; maniac; lunatic; cockoo; nutcase; psychotic; bedlamite [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen]

Irre {pl}; Wahnsinnige {pl}; Verrückte {pl} madmen; madwomen; maniacs; lunatics; cockoos; nutcases; psychotics; bedlamites

jdn. in die Irre leiten [poet.]; jdn. täuschen {vt} to beguile sb. [poet.]

Lassen wir uns durch diese Argumente nicht in die Irre leiten. Let us not be beguiled by these arguments.

improvisiertes Rednerpodium (im öffentlichen Raum) {n} soapbox (makeshift speaker platform in public places)

Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten. I've got no urge to be a politician or stand on a soapbox.

Ich bin nicht der Typ, der sich hinstellt und öffentlich seine Meinung kundtut. It's not my thing to stand on a soapbox and speak out.

Urne {f} urn

Urnen {pl} urns

Graburne {f} funerary urn

Wahlurne {f}; Urne {f} [pol.] ballot box; voting box

Wahlurnen {pl}; Urnen {pl} ballot boxes; voting boxes

andringen {vt} [geh.] to push forward; to press towards; to urge (strongly) [listen]

andringend pushing forward; pressing towards; urging

angedrungen pushed forward; pressed towards; urged [listen]

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [listen]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

seine Emotionen beherrschen; zügeln; im Zaum halten {vt} to check your emotions

seine Emotionen beherrschend; zügelnd; im Zaum haltend checking your emotions

seine Emotionen beherrscht; gezügelt; im Zaum gehalten checked your emotions

seine Wut im Zaum halten to check your anger; to check your rage

seine Tränen zurückhalten to check your tears

Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. I had to check the urge to laugh out loud.

jdn. drängen, etw. zu tun; jdn. dringend bitten, etw. zu tun {vt} to urge sb. to do sth.

drängend; dringend bittend urging

gedrängt; dringend gebeten urged [listen]

drängt urges

drängte urged [listen]

Sie drängte zum Aufbruch. She urged us to leave.

auf etw. drängen; auf etw. dringen {vi} to urge sth.

auf drängend; dringend [listen] urging

gedrängt; gedrungen urged [listen]

auf Zahlung drängen to urge payment

Die Opposition drängt auf ein Verbot der Chemikalie. The opposition is urging a ban on the chemical.

jdn. ermahnen, etw. zu tun; jdn. auffordern, etw. zu tun {vt} to urge sb.; to exhort sb. [formal] to do sth.

ermahnen; auffordernd urging; exhorting

ermahnt; aufgefordert urged; exhorted [listen]

irre; arg; bannig [Norddt.]; doll [Norddt.] [Westdt.]; narrisch [Bayr.] [Ös.] (Verstärkung eines Adjektivs) {adv} incredibly; terribly; mighty [Am.] (used to emphasize an adjective) [listen] [listen]

irre/arg/bannig/doll/narrisch stolz sein to be incredibly/terribly/mighty proud

irre {adj} (Sache) maniacal (of a thing)

ein irres Lachen a maniacal laughter

jdn. irreführen; in die Irre führen; täuschen {vt} [listen] to mislead sb. {misled; misled}; to misguide sb. [rare]

irreführend; in die Irre führen; täuschend misleading; misguiding [listen]

irregeführt; in die Irre geführt; getäuscht misled; misguided

führt irre; führt in die Irre; täuscht misleads; misguides

führte irre; führtr in die Irre; täuschte misled; misguided

sich täuschen lassen to be misled

jdn. täuschen, um ihn zu veranlassen, etw. zu tun to mislead sb. into doing sth.

Bei den Verbrauchern wird der falsche Eindruck erweckt, dass ... Consumers are misled into believing/thinking/assuming that ...

jdn. irrführen; jdn. in die Irre führen; jdn. vom rechten Weg abbringen {vt} to lead sb. astray

jdn. irrführend; jdn. in die Irre führend; jdn. vom rechten Weg abbringend leading sb. astray

jdn. irrgeführt; jdn. in die Irre geführt; jdn. vom rechten Weg abgebracht lead sb. astray

sich irren {vr} to be wrong; to be mistaken

irrend being wrong; being mistaken

geirrt been wrong; mistaken [listen]

du irrst you are mistaken

er/sie irrt he/she is mistaken

er/sie irrte he/she was mistaken

wir irrten we were mistaken

in der irrigen Annahme, dass ... in the mistaken belief that ...

Wenn ich mich nicht irre ... If I'm not mistaken ...

Wenn ich mich nicht sehr irre ... Unless I'm very much mistaken ...

Ich kann mich natürlich auch irren. Of course, I may be wrong.

Da irren Sie sich. There you're mistaken.

Da irrst du dich aber gewaltig! You're very much mistaken there!

Vielleicht hat er sich im Datum geirrt. He may have mistaken the date.

Wenn du das glaubst, irrst du dich. You're mistaken in believing that.

mahnen; dringend auffordern {vt} to urge [listen]

mahnend; dringend auffordernd urging

gemahnt; dringend aufgefordert urged [listen]

jdn. zu etw. mahnen; jdn. mahnen, etw. zu tun to urge sb. to do sth.

jdn. zur Eile mahnen to urge sb. to hurry

jdn. zur Geduld/Vorsicht mahnen to urge sb. to be patient/careful

Die Dunkelheit mahnte uns zur Eile. The darkness urged us to hurry up.

jdn. zu etw. mahnen; jdm. etw. dringend empfehlen {v} to urge sth. on sb.

mahnend; dringend empfehlend urging

gemahnt; dringend empfohlen urged [listen]

jdn. zur Selbstdisziplin mahnen/ermahnen to urge self-discipline on sb.

unbezähmbar; unbändig {adj} irrepressible; inextinguishable

unbezähmbarer Drang irrepressible urge

unbändige Neugier inextinguishable curiosity

ausgelassene Stimmung irrepressible spirits

verrückt; wahnsinnig; verrückt geworden; irre {adj} [listen] [listen] crazed

halb verrückt half-crazed

Ich habe wahnsinnig viel zu arbeiten. I'm crazed at work.

wählen gehen; zur Wahl gehen; zur Urne gehen; zu den Urnen gehen {vi} [pol.] to go to the polls; to turn out to vote

Nur 43 Prozent der Wahlberechtigten sind zur Urne gegangen. Barely 43 percent of (the) registered voters went to the polls.

wahnsinnig; verdammt; irre {adj} [ugs.] [listen] [listen] stonking [Br.] [coll.]

sich verdammt gut amüsieren to have a stonking good time

etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen] to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen]

zurückhaltend; unterdrückend [listen] holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling

zurückgehalten; unterdrückt held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

hält zurück; unterdrückt holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles

hielt zurück; unterdrückte held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen]

den Drang, etw. zu tun, unterdrücken to restrain the urge to do sth.

die aufsteigende Panik unterdrücken suppress a rising panic

ein Gähnen unterdrücken to stifle a yawn

Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. She struggled to hold back her tears.

Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. He just managed to hold back his anger / to quell his anger.

Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. I can see that you're upset, so don't hold anything back.

Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. He stifled an urge to slap her.

Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. He could barely suppress / stifle his laughter.

durchdrehen; abdrehen [ugs.]; durchknallen [ugs.] {vi} to lose the plot [Br.] [coll.]

Bist du irre? Have you lost the plot?
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners