DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

18 similar results for benötigt ihn
Search single words: benötigt · ihn
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Abstufung {f}; Nuancierung {f} [geh.] gradation

feinere Abstufungen bei etw. benötigen to need finer gradations in sth.

Bedarf {m} (an etw.) (Umstand, dass etwas benötigt wird) [listen] need; requirement; requirements [listen] [listen] [listen]

Eiweißbedarf {m} protein requirement

Jahresbedarf {m} yearly need; yearly requirement

erhöhter Bedarf increased requirements

voraussichtlicher Bedarf anticipated requirement

bei dringendem/akutem Bedarf in cases of urgent need

Es besteht dringender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. There is an urgent need for quality professionals.

Bedarf {m} [in Zusammensetzungen] (benötigte Waren) [listen] necessities; materials; supplies [in compounds] [listen] [listen]

Reisebedarf {m} travel necessities; travel goods

Dinge des täglichen Bedarfs everyday necessities; basic necessities

Beschränkung {f} (durch äußere Umstände); Genötigtsein {n}; (äußerer) Zwang {m} [listen] constraint (by external circumstances) [listen]

Beschränkungen {pl}; Zwänge {pl} constraints [listen]

Betriebseinschränkungen {pl} operating restrictions

rechtliche Beschränkung legal constraint

Sachzwang {m} factual constraint; practical constraint

enges Zeitkorsett time constraint

unter Zwang handeln to act under constraint

zwanglos; ungezwungen without constraint

Nötigung {f} (Straftatbestand) [jur.] coercion; criminal coercion [Am.] (criminal offence) [listen]

Er gab an, dass er dazu genötigt worden war. He stated that he had been acting under coercion.

Notwendigkeit {f}; Bedarfsfall {m}; Bedarf {m} [listen] [listen] necessity; need; needfulness [listen] [listen]

bei Bedarf; im Bedarfsfall [geh.] in case of necessity; when necessary; in case of need; when needed; when required; as required

etw. dringend benötigen to have an emergency need for sth.

die Frage aufwerfen, was/warum/wer usw.; (jdn.) zur Frage führen, was/warum/wer usw. {v} (Umstand, Handlung) to beg the question; to prompt the question; to raise the question of what/of why/as to who etc. (of a situation/action)

Dieser Vorschlag wirft die Frage auf, wer das neue Gebäude bezahlen soll. This proposal begs the question of who is going to pay for the new building.

Das führt zur Frage, ob wir diesen Dienst überhaupt benötigen. This/It begs the question as to whether that service is needed at all.

(benötigte Mittel) für etw. bereitstellen; jdn./etw. mit etw. ausstatten; jdn./etw. finanzieren {vt} to resource sth. with sth.

bereitstellend; ausstattend; finanzierend resourcing

bereitstellt; ausgestattet; gefinanziert [listen] resourced

unterfinanziert under-resourced

Die Schulen in dieser Gegend sind nach wie vor unzureichend ausgestattet. Schools in the area are still inadequately resourced.

etw. brauchen; benötigen {vt} [listen] to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person)

brauchend; benötigend needing; being in need; having to have; requiring [listen]

gebraucht; benötigt [listen] [listen] needed; been in need; had to have; required [listen] [listen]

er/sie braucht; er/sie benötigt [listen] he/she needs; he/she requires [listen] [listen]

ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen]

wir/sie brauchten we/they needed [listen]

er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt he/she has/had needed; er/sie has/had required

er/sie bräuchte he/she would need

etw. dringend brauchen / benötigen to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth.

etw. ganz dringend / dringendst brauchen to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.]

Erholung brauchen to need a rest

dringend ärztliche Hilfe benötigen to be in urgent need of medical attention

Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid. Should you need anything more from me, (then) please let me know.

Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen. Pets have to have somewhere to sleep.

Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat. You need only look at her to see that she has flair.

Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen. I told him he needn't worry.

Wie viel Zeit wird dazu nötig sein? How much time will that require?

dafür {adv} (für diesen Zweck) [listen] for it; for this; for that; therefor [jur.] [listen]

Dafür ist diese E-Mail. That's what this email is for.

Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. For this use, a wooden stake and a tube are required.

auf jdn. hereinfallen; reinfallen [ugs.]; jdm. auf den Leim gehen {vi} to be taken in by sb.; to fall for sb.'s line

hereinfallend; reinfallend being taken in

hereingefallen; reingefallen been taken in

Der Rentner ist auf ein Pärchen hereingefallen, das vorgab, Geld für eine dringende Operation zu benötigen. The pensioner was taken in by a couple who pretended to need money for an urgent surgery.

jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.] to coerce sb. into sth./doing sth.

nötigend coercing

genötigt coerced

nötigt coerces

nötigte coerced

Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company.

Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. The defendant had been coerced into making a confession.

nötigen {vt} to impel

nötigend impelling

genötigt impelled

jdn. nötigen, etw. zu tun to impel sb. to do sth.

zum Handeln nötigen to impel into action

zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} to go on to sth.; to proceed to sth. [formal]

zum nächsten Punkt übergehen to go on to the next point

die Spieler, die in die Endrunde kommen players who proceed to the finals

Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. We will need official permission before proceeding to production.

Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. If you can't answer a question, go on / proceed to the next one.

Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS?

Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. Most middle-class school students proceed to university.

Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. The third chapter goes on to reveal the antecedents.

Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties.

jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.] to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.]

überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend steamrollering; steamrolling

überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren steamrollered; steamrolled

von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden to run into a buzz saw [Am.]

ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen to steamroller a bill through Parliament

jdn. mit Argumenten niederwalzen to overwhelm sb. with arguments

Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. I hate being steamrollered into doing something I don't want to.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen] to house sb./sth. (in a place) [listen]

unterbringend; beherbergend housing [listen]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

jdn. verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen; bemüßigen [geh.] {vt} [listen] [listen] to oblige sb.

verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend; bemüßigend [listen] obliging [listen]

verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt; bemüßigt [listen] [listen] [listen] obliged [listen]

verpflichtet sein, etw. zu tun to be obliged to do sth.

Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten You're not obliged to answer these questions.

zwingen; erzwingen; nötigen {vi} [listen] to constrain [listen]

zwingend; erzwingend; nötigend [listen] constraining

gezwungen; erzwungen; genötigt [listen] constrained [listen]

zwingt; erzwingt; nötigt constrains [listen]

zwang; erzwang; nötigte constrained [listen]

sich zu etw. gezwungen fühlen to feel constrained to sth.

sich gezwungen sehen; sich genötigt sehen to find oneself constrained

Sachzwängen unterliegen to be constrained by circumstances
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners