DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15 similar results for Standard-helm
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Standard {m}; Maßstab {m}; Niveau {n} [listen] [listen] standard [listen]

Standards {pl}; Maßstäbe {pl}; Niveaus {pl} standards [listen]

Grundstandards {pl} basic standards

Vergleichsmaßstab {m} reference standard

mit zweierlei Maß messen to apply a double standard

das universitäre Niveau / Ausbildungsniveau academic standards

für damalige Verhältnisse; für damalige Begriffe by those days' standards

Maßstäbe setzen to set standards

ein akzeptierter Standard an accepted standard

erhöhter Standard raised standard

den Standard heben to raise the standard

nach objektiven Maßstäben by objective standards

Bewertung nach einheitlichen Maßstäben evaluation according to uniform standards

einen strengen Maßstab anlegen to apply a strict standard

Das ist sogar für hiesige/unsere Verhältnisse viel. That's a lot, even by our standards.

Unter hohem wissenschaftlichen Niveau stelle ich mir etwas anderes vor. My idea of a high scientific standard is different.

standardisiertes Reaktionsverfahren {n}; standardisiertes Analyseverfahren {f}; standaridiserter Labortest {m} (zum Nachweis eines Analyten oder einer Wirkung) [biol.] [chem.] [med.] [pharm.] [techn.] standardized reaction procedure; standardized laboratory test; assay (for the detection of an analyte or an activity) [listen]

Standardtechnik {f} off-the-shelf technology

Standardtechniken {pl} off-the-shelf technologies

Standardsoftware {f}; Konfektionssoftware {f} [comp.] standard software; packaged software; off-the-shelf software; canned software [coll.]

Normalprobe {f}; Standardprobe {f} [chem.] standard sample

Normalproben {pl}; Standardproben {pl} standard samples

Konzentrationsnormal {n} [chem.] standard of concentration

Ablaufstandard {m} [chem.] [envir.] effluent standard

Normallösung {f}; einnormale Lösung {f} [chem.] normal solution; standard solution

Ausrüstung {f}; Utensilien {pl}; Sachen {pl}; Zeug {n} [ugs.] (einer Person) [mil.] [sport] [listen] [listen] [listen] (a person's) equipment; gear; tackle; kit [Br.]; appurtenances {pl}; things [coll.]; stuff [coll.]; equipage [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Badesachen {pl}; Badezeug {n} [ugs.] bathing gear; bathing things; swimming things

Kindersachen {pl} children's things; children's stuff

Putzsachen {pl} cleaning things; cleaning kit

Standardausrüstung {f} standard equipment; off-the-shelf equipment

Turnsachen {pl}; Turnzeug {n} [ugs.]; Sportsachen {pl}; Sportzeug {n} [ugs.] [school] gym things; gym stuff; gym kit [Br.]; sports kit [Br.]; PE kit [Br.]

Fläschchen {n}; Kolben {m} [chem.] [listen] flask [listen]

Fläschchen {pl}; Kolben {pl} [listen] flasks

Literkolben {m} liter flask

Schliffkolben {m} flask with standard taper-ground joint

Kolben mit Ansatzrohr tubulated flask

Inhalt {m} /Inh./; Anteil {m}; Gehalt {m} [listen] [listen] content /cont./

Inhalte {pl}; Anteile {pl}; Gehalte {pl} contents

Bleigehalt {m} lead content

Durchschnittsgehalt {m} average content

Gesamtinhalt {m}; Gesamtgehalt {n} total content

Keimgehalt {m} germ content

Kupfergehalt {m} copper content

Mangangehalt {m} manganese content

Mindestanteil {m}; Mindestgehalt {m} minimum content

Staubgehalt {m} dust content

Symbolgehalt {m} symbolic content

der Gehalt an Fetten/Gas/Schadstoffen the content of fats/gas/pollutants

der Fettgehalt im Essen the content of fats in food

Gehalt einer Lösung [chem.] contents/strength of a solution; titration standard of a solution

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

gleichbleibend; konstant; stets {adv} [listen] consistently (unchangingly over time) [listen]

Seine Arbeiten sind von gleichbleibend hohem Niveau. His work has been of a consistently high standard.

Sie hat konstant gute Noten. She has had consistently good marks.

Er hat die Gerüchte stets dementiert. He has consistently denied the rumours.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners