DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

658 similar results for Ab-rufer
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Gewässerufer {n}; Ufer {n} (eines Fließgewässers) [geogr.] [listen] channel bank; stream bank; bank [listen]

Gewässerufer {pl}; Ufer {pl} [listen] channel banks; stream banks; banks

anlandendes Ufer accreting bank

äußeres Ufer outer bank

inneres Ufer inner bank

rechtes Ufer; rechte Uferseite right bank

Steilufer {n} steep bank; high bank; river bluff

windseitiges Ufer windward bank

Flachufer {n} shallow bank; low bank

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Abrufen {n}; Abruf {m}; Abfragen {n}; Abfrage {f} (von gespeicherten Daten) [comp.] [psych.] [listen] [listen] retrieval (of stored data) [listen]

Datenabruf {m}; Datenabfrage {f} data retrieval

Abrufen von Systemmeldungen system message retrieval

das Abrufen von Wörtern aus dem Gedächtnis word retrieval from the memory

Datenspeicherung und -abfrage information storage and retrieval /ISR/

Online-Datenabfrage {f} online information retrieval; online data retrieval

Anrufer {m}; Anruferin {f} [telco.] caller; telephoner

Anrufer {pl}; Anruferinnen {pl} callers

Abfischen {n} sensibler Daten; Phishing {n} [comp.] phishing [listen]

Phishing auf Mobilgeräten; SMS-Phishing SMS phishing; smishing

Phishing über Telefonanrufe voice phishing; vishing

Abbiegescheinwerfer {m} [auto] cornering lamp

Abbiegescheinwerfer {pl} cornering lamps

Abbruchufer {f} (Wasserbau) eroding bank (water engineering)

Abbruchufer {pl} eroding banks

Abtrünniger {m}; Überläufer {m}; jd., der die Seite gewechsel hat defector; turncoat; renegade [formal] [listen]

Abtrünnige {pl}; Überläufer {pl} defectors; turncoats; renegades

jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt} to request sth. from sb.

bittend; ersuchend; erbittend requesting [listen]

gebeten; ersucht; erbeten [listen] requested [listen]

er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet he/she requests [listen]

ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat I/he/she requested [listen]

er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten he/she has/had requested

nicht ersucht unrequested

Sie werden gebeten, ... zu You are requested to ...

Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen. I requested that the caller remove my number from his list.

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative)

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

abstrus [geh.]; schwer verständlich; verworren {adj} abstruse; recondite

abstruser; schwerer verständlich; verworrener more abstruse; abstruser; more recondite

am abstruseten am schwersten verständlich; am verworrensten most abstruse; abstrusest; most recondite

eine verworrene Idee; eine abstruse Vorstellung an abstruse idea

ein schwer verständliche Lehre an abstruse doctrine

etw. abschwören [geh.]; entsagen; widerrufen {vt} to abjure sth. [formal]

abschwörend; entsagend; widerrufend abjuring

abgeschworen; entsagt; widerrufen abjured

schwört ab abjures

Ausrufer {m}; Anpreiser {m}; Rekommandeur {m} (im Vergnügungspark) barker (at an amusement park)

Ausrufer {pl}; Anpreiser {pl}; Rekommandeure {pl} barkers

(einsamer) Rufer {m} in der Wüste (Bibelzitat) [übtr.] (lone) voice in the wilderness; voice crying in the wilderness (Bible quotation) [fig.]

ein einsamer Rufer in der Wüste sein to be a lone voice in the wilderness

Unkenrufer {m}; Schwarzmaler {m}; Neinsager {m}; Bedenkenträger {m} [humor.] [pej.] naysayer

Unkenrufer {pl}; Schwarzmaler {pl}; Neinsager {pl}; Bedenkenträger {pl} naysayers

abseits der Bühne; abseits der Scheinwerfer (auch [übtr.]) offstage (also [fig.])

das Leben der Prominenten abseits der Scheinwerfer the offstage lives of celebrities

jd., mit dem man seine Zeit verschwendet; kein ernstzunehmener Interessent/Anbieter/Kunde/Patient usw.; Spaßvogel {m} time-waster {n} (person)

Spaßanrufer / Spaßvögel blockieren echte Notrufe. Time-wasters are holding up genuine emergency calls.

etw. einführen {vt} [pol.] [soc.] to institute sth.; to establish sth.; to put in placesth.

einführend instituting; establishing; putting in place [listen]

eingeführt instituted; established; put in place [listen]

Die Regelung wurde 2021 eingeführt. The scheme was established in 2021.

Der Preis wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen. The award was instituted ten years ago.

feststehende Tatsache {f} established fact; given; donnée [listen]

Dinge, die wir als gegeben ansehen things that we take for granted as givens

Fest steht, dass ein Mensch ausreichend Ruhe braucht. What is a given is that a person needs enough rest.

so als wäre das eine feststehende Tatsache as if that's an established fact

Mein Bruder kommt mindestens 20 Minuten zu spät - so viel steht fest. My brother will be at least 20 minutes late - that's a given.

in etw. hineinschnuppern {vi}; etw. nebenbei betreiben; sich nebenbei mit etw. beschäftigen; etw. ein bisschen tun to dabble in/with sth.

ein bisschen fixen to dabble in drugs

ein bisschen an der Börse spekulieren to dabble in stocks and shares

in verschiedenen Berufen jobben; sich mit verschiedenen Jobs durchschlagen to dabble in various careers

Als Studentin hat sie in die Politik hineingeschnuppert. She dabbled in politics as a university student.

Ansiedlung {f}; Niederlassung {f} (als Unternehmer/Freiberufler) (Vorgang) [econ.] [listen] establishment; setting up (as a trader/freelancer) (process) [listen]

Niederlassung als Anwalt setting up as a lawyer

die Niederlassung von Industrieunternehmen the setting up of industrial enterprises

sich in Brighton als Friseur niederlassen to set up shop as a hairdresser in Brighton

wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v} to feel bad about sb./sth.

Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen. She feels bad about what happened.

Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen. I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call.

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [listen] [listen] [listen]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

Schmähruf {m} shout of abuse

Schmährufe {pl} shouts of abuse

Schmutzfangläufer {m} [textil.] dirt-absorbing carpet

Schmutzfangläufer {pl} dirt-absorbing carpets

Tischläufer {m} table runner

Tischläufer {pl} table runners

Trimmruder {n}; Trimmklappe {f} [aviat.] trimming tab; trimmer

Trimmruder {pl}; Trimmklappen {pl} trimming tabs; trimmers

Uferbefestigung {f}; Uferstabilisierung, Ufersicherung {f}; Böschungsbefestigung {f}; Böschungsstabilisierung {f}; Böschungssicherung {f} (Vorgang) (Wasserbau) riverbank reinforcement; bank reinforcement; embankment reinforcement; riverbank stabilization; bank stabilization; bank stabilisation [Br.]; embankment stabilization (process) (water engineering)

Befestigung breiter Flussufer/Seeufer; Uferbefestigung {f} shoreline stabilization; shoreline stabilisation [Br.]

Wiedertäufer {m}; Anabaptist {m} [relig.] [hist.] anabaptist

Wiedertäufer {pl}; Anabaptisten {pl} anabaptists

verwechselbar {adj}; (mit etw.) leicht zu verwechseln mistakable; mistakeable [rare] (for sth.); (easily) confusable

Er wird leicht für meinen Bruder gehalten He's easily mistakable for my brother.

Abfahrtsläufer {m}; Abfahrtsläuferin {f} [sport] downhill racer

Abflussvermögen {n}; Durchflussvermögen {n}; Abflusskapazität {f}; Durchflusskapazität {f} (maximale Wassermenge, ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt) [envir.] water-carrying capacity; discharge capacity; channel capacity; hydraulic capacity (maximum water discharge without causing overbank flooding)

Abgasturboläufer {m} exhaust gas turbo rotor

Abziehvorrichtung {f} [techn.] extractor; extractor device; extruder

Abziehvorrichung {f} (eines Extruders) [techn.] take-off (of an extruder)

Almen-Wieland-Schmiermittelprüfer {m} Almen-EP lubricant tester

Amtsbruder {m}; Arbeitskollege {m} [adm.] colleague

Arbeitsscheinwerfer {m} working lights

Aufgabegut {n}; Beschickungsgut {n} (für eine Strangpresse) [techn.] feedstock (for an extruder)

Aufkäufer {m} (Börse) [fin.] cornerer (stock exchange) [Br.]

Aufkäufer {m} unrentabler Anlagen asset stripper

Ausläufer {pl}; Vorberge {pl} foothills

Ausrufer {m} bellman

Außenläufer {m}; Seitenläufer {m} (Fußball) [sport] half-back; halfback (football)

das Ausufern {n}; die Ausuferung {f}; das Über-die-Ufer-Treten eines Fließgewässers [envir.] the overbank flooding; the overbank flow; the overflow of a stream

Baumläufer {pl} (Certhiidae) (zoologische Familie) [zool.] treecreepers (zoological family)

Eigentliche Baumläufer {pl} (Certhia) (zoologische Gattung) [zool.] typical treecreepers (zoological genus)

Benadelungsprüfer {m}; Benadlungsprüfer {m} [textil.] pinning controller

Berstfestigkeitsprüfer {m} (Papierherstellung) mullen tester (papermaking)

Berufer {m} appointer

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners