DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for paschen
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Similar words:
Erste-Hilfe-Taschen, Haschen, Laschen, Maschen, Maschen..., Patschen, Puschen, Taschen, Taschen..., Waschen, haschen, laschen, naschen, panschen, patschen, pischen, waschen
Similar words:
Aachen, Paschtu, ashen, ashen-faced, parched, pashed, patched, patcher, patches, raschel

Maschen abnehmen; abnehmen; zusammenhäkeln {v} (Häkeln) [textil.] [listen] to decrease (crochet) [listen]

Maschen abnehmend; abnehmend; zusammenhäkelnd decreasing [listen]

Maschen abgenommen; abgenommen; zusammengehäkelt decreased [listen]

etw. aufbekommen; knacken {vi} [listen] to pick sth.

aufbekommend; knackend picking [listen]

aufbekommen; geknackt picked

ein Schloss aufbekommen/knacken to pick a lock

jdm. die Taschen ausräumen; jds. Taschen leeren to pick sb.'s pockets

mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] to get along with sb.; to get on with sb. [Br.]

auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend getting along; getting on

ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen got along; got on

ganz gut zurechtkommen to do okay; to do OK

mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen to get along/on well/better/badly with sb.

zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] to get along very well

Sie haben sich nicht gut verstanden. They didn't get along well (together).

Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. Rick and I get along/on like a house of fire.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

durchfallen; scheitern; ins Wasser fallen {vi} [listen] to fall through

durch die Maschen/das Netz fallen/rutschen; aus dem Raster fallen; durchs soziale Netz fallen; verloren gehen to fall through the cracks

gründlich; genau; gut {adv} [listen] [listen] [listen] thoroughly; rigorously [listen]

sich gründlich die Hände waschen to wash your hands thoroughly

etw. genau analysieren to rigorously analyze sth.

kiffen; haschen; buffen; zischen; einen heizen; einen smoken {v} [slang] to smoke pot / grass / hash [slang]

kiffend; haschend; buffend; zischend; einen heizend; einen smokend smoking pot / grass / hash

gekifft; gehascht; gebufft; gezischt; einen geheizt; einen gesmokt smoked pot /grass / hash

etw. laschen; durch Laschen verbinden {vt} (Holme, Schienen) (Bahn) to splice sth. (spars or rails) (railway)

laschend; durch Laschen verbindend splicing (spars or rails)

gelascht; durch Laschen verbunden spliced (spars or rails)

etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt} to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [listen] [listen]

mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting

mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted

heimlich aus dem Kühlschrank naschen to pilfer from the fridge

fremdes Obst pflücken to scrump [Br.] [dated]

Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen. She pilfered pens and paper from work.

Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen ließ. She was caught pilfering from the till.

Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut. He swiped my idea.

naschen; etw. Süßes essen {vt} to eat sweet things

naschend; etw. Süßes essend eating sweet things

genascht; etw. Süßes gegessen eaten sweet things

naschen; heimlich essen {vt} to have a nibble

naschend; heimlich essend having a nibble

genascht; heimlich gegessen had a nibble

noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen] just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen]

Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. I'd just / still like to call my brother before I go to sleep.

Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. I'll just / still finish writing this, then I'll leave.

Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes.

Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. You have/need to wash your hands first before we are ready to eat.

patschen; platschen {vi} to squelch [coll.]

patschend; platschend squelching

gepatscht; geplatscht squelched

pinkeln; schiffen; pullern [Norddt.] [Mitteldt.]; strullen [Norddt.] [Mitteldt.]; strunzen [Mitteldt.]; pieseln [Mittelwestdt.] [Bayr.] [Ös.]; bieseln [Süddt.]; seichen [Süddt.]; pischen [Ös.]; wischerln [Ös.] [ugs.]; mal für kleine Jungs/Mädchen müssen [humor.]; klein machen [Kindersprache]; Pipi machen [Kindersprache]; Lulu machen [Ös.] [Kindersprache]; ablitern [humor.]; pissen [slang]; brunzen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [slang] {vi} (urinieren) to pee; to take a pee; to have a pee [Br.]; to piddle; to tinkle [children's speech]; to have / take a tinkle [children's speech]; to wee [Br.] [children's speech]; to wee-wee [Br.] [children's speech]; to do wee-wee [Br.] [children's speech] [coll.]; to whizz [coll.]; to whiz [Am.] [coll.]; to take a whizz / whiz [Am.] [coll.]; to piss [slang]; to take a leak [slang]; to have a leak [Br.] [slang]; to take / have a slash [Br.] [slang]; to take a piddle [coll.] (urinate) [listen] [listen] [listen]

pinkelnd; schiffend; pullernd; strullend; strunzend; pieselnd; bieselnd; seichend; pischend; wischerlnd; mal für kleine Jungs/Mädchen müssend; klein machend; Pipi machend; Lulu machend; abliternd; pissend; brunzend peeing; taking a pee; having a pee; piddling; tinkling; having / taking a tinkle; weing; wee-weing; doing wee-wee; whizzing; whizing; taking a whizz / whiz; pissing; taking a leak; having a leak; taking / having a slash; taking a piddle

gepinkelt; geschifft; gepullert; gestrullt; gestrunzt; gepieselt; gebieselt; geseicht; gepischt; gewischerlt; mal für kleine Jungs/Mädchen gemusst; klein gemacht; Pipi gemacht; Lulu gemacht; abgelitert; gepisst; gebrunzt peed; taken a pee; had a pee; piddled; tinkled; had / taken a tinkle; weed; wee-weed; done wee-wee; whizzed; whized; taken a whizz / whiz; pissed; taken a leak; had a leak; taken / had a slash; taken a piddle [listen]

pinkeln/pieseln/pullern gehen; Pipi/Lulu machen gehen [Kindersprache]; mal für kleine Jungs/Mädchen gehen [humor.] [listen] to go tinkle [children's speech]; to go wee-wee [children's speech]; to go for a pee [Br.]

austreten to go and take a pee; to go and take a leak

pinkeln gehen to go for a slash

pinkeln müssen to have to pee

jdm. dringen raten, etw. zu tun; jdn. ermahnen, etw. zu tun {vt} to admonish sb. to do sth.; to caution sb. to do sth.

Ich habe ihnen dringend geraten, die Gegend in der Nacht zu meiden. I cautioned them to avoid the area at night.

Sie ermahnte die Kinder, die Hände nicht in die Taschen zu stecken. She admonished the children not to place their hands in their pockets.

Geld reinwaschen {v} [fin.] to launder money

die Erlöse aus illegalen Aktivitäten reinwaschen to launder the proceeds from illicit activities

mit der richtigen Seite nach außen; rechts herum {adj} (Wäschestück) [textil.] right side out (piece of laundry)

etw. nach rechts/rechts/auf rechts [ugs.] drehen to turn sth. right side out

etw. von rechts/rechts herum/rechts waschen/bügeln to wash/iron sth. right side out

(mit einem flachen Gegenstand) auf jdn. schlagen; klatschen; patschen {vt} to swat sb./sth.

schlagend; klatschend; patschend swatting

geschlagen; geklatscht; gepatscht swatted

eine Fliege zerklatschen/totschlagen to swat a fly

Die Katze patschte nach der Maus. The cat was swatting the mouse with its paw.

Er schlug mir mit einer Zeitschrift auf den Kopf. He swatted me over the head with a magazine.

in einem Behältnis nach etw. kramen; stöbern; stieren [Bayr.] [Ös.] {vi} to dig; to delve in a container for sth. [listen]

Er kramte in seinen Taschen nach einem Stück Papier. He delved into his pockets for a piece of paper.

taschenweise {adv} pocketful; pocketfuls; by the pocketful

Taschen voller Geld; Unmengen von Geld a pocketful of money; pocketfuls of money

eine Handvoll Befehle a pocketful of commands

Sie hat immer taschenweise Papiertaschentücher bei sich. She always takes a pocketful of tissues with her.

etw. (mit Wasser) verdünnen; etw. panschen {vt} to water downsth.

verdünnend; panschend watering down

verdünnt; gepanscht watered down

etw. verunreinigen; etw. panschen; etw. verderben; etw. verschlechtern; etw. verfälschen {vt} to adulterate sth.

verunreinigend; panschend; verderbend; verschlechternd; verfälschend adulterating

verunreinigt; gepanscht; verdorben; verschlechtert; verfälscht adulterated

waschen {vt} [listen] to wash [listen]

waschend washing

gewaschen washed

du wäschst you wash

er/sie wäscht he/she washes

ich/er/sie wusch I/he/she washed

er/sie hat/hatte gewaschen he/she has/had washed

ich/er/sie wüsche I/he/she would wash

ungewaschen unwashed

sich waschen {vr} to wash oneself; to have a wash

sich waschend washing oneself; having a wash

sich wascht washed oneself; had a wash

wäscht sich washes

wusch sich washed

sich die Hände waschen to wash your hands

Ich wasche erst noch meine Hände. I'll wash my hands first.; I'm going to wash my hands first.

Geh dich waschen! Go and have a wash!

Wäsche waschen und bügeln {vt} to launder; to wash and iron clothes or linen

Wäsche waschend und bügelnd laundering; washing and ironing

Wäsche gewaschen und gebügelt laundered; washed and ironed

Wäsche mit ähnlichen Farben waschen to wash laundry with similar colours [Br.]/colors [Am.]

waschen {vt} [listen] to lave

waschend laving

gewaschen laved

wäscht laves

wusch laved

waschen; abwaschen; auswaschen; abspritzen; ausspülen; spülen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to sluice; to sluice down; to sluice out

waschend; abwaschend; auswaschend; abspritzend; ausspülend; spülend sluicing; sluicing down; sluicing out

gewaschen; abgewaschen; ausgewaschen; abgespritzt; ausgespült; gespült sluiced; sluiced down; sluiced out

waschen; abwaschen {vt} [listen] to give a wash

waschend; abwaschend giving a wash

gewaschen; abgewaschen given a wash

wäscht; wäscht ab gives a wash

wusch; wusch ab gave a wash

zellenförmig strukturiert; zellförmig strukturiert; Maschen...; Netz... {adj} cell-textured; cellular [listen]

Netzhemd {n} [textil.] cellular shirt

Schaumglas {n} cellular glass

Wolldecke mit breiten Maschen [textil.] cellular blanket

Maschen zunehmen; zunehmen; Maschen verdoppeln; zwei Maschen in die nächste Masche häkeln (Häkeln) {v} [textil.] [listen] to increase (crochet) [listen]

Maschen zunehmend; zunehmend; Maschen verdoppelnd; zwei Maschen in die nächste Masche häkelnd [listen] increasing [listen]

Maschen zugenommen; zugenommen; Maschen verdoppelt; zwei Maschen in die nächste Masche gehäkelt increased [listen]

Waschen {n} (Schlichprospektion) [geol.] cleaning; flushing [listen]

Waschen mit Sichertrog panning

waschen {vt} (sichern) [geol.] [listen] to clean; to flush; to tramble [listen]

Erz waschen to stream [listen]

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners