DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

81 similar results for Lagere
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
Gamet-Lager, Lager, Niro-Lager, lagern
Similar words:
lager, lager-lout, lager-louted, lager-louting, lager-louts

Rollenlager {n} [techn.] roller bearing

Rollenlager {pl} roller bearings

vollrolliges Lager full-type roller bearing; cageless roller bearing

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen] key (to sth.) [listen]

Schlüssel {pl} [listen] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

Speicher {m} (Lager) [listen] warehouse [listen]

Speicher {pl} [listen] warehouses

der Standort von etw.; die (geografische) Lage von etw. the lay of sth.

der Standort des Lagers the lay of the camp

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen] mood; spirit [listen] [listen]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [listen]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [listen]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

(sich) etw. in größeren Mengen auf Vorrat/Lager legen; einen Vorrat / Vorräte / ein Vorratslager von etw. anlegen; etw. bevorraten [adm.]; einen Vorrat von etw. anhäufen [pej.] {vt} to stockpile sth.

Die Regierung legte Impfstoffe in größeren Mengen auf Vorrat, um auf eine Grippeepidemie vorbereitet zu sein. The government stockpiled vaccines to prepare for a flu epidemic.

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen] goods [listen]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Zollverschlusslager {n}; Zollgutlager {n}; Zolllager {n}; (staatliche) Zollniederlage {f} (Lager für unverzollte Waren) [adm.] customs warehouse; bonded warehouse

Zollverschlusslager {pl}; Zollgutlager {pl}; Zolllager {pl}; Zollniederlagen {pl} customs warehouses; bonded warehouses

etw. ablagern; etw. deponieren {vt} [envir.] to deposit sth.; to tip sth. [Br.]

ablagernd; deponierend depositing; tipping

abgelagert; deponiert deposited; tipped [listen]

lagert ab; deponiert deposits; tips [listen] [listen]

lagerte ab; deponierte deposited; tipped [listen]

etw. in Gruben ablagern to landfill sth.

etw. illegal deponieren/entsorgen to dump illegally; to fly-tip [Br.]

ablagern; austrocknen {vi} (durch Lagern) (Holz) to season (wood)

ablagernd; austrocknend seasoning

abgelagert; ausgetrocknet seasoned [listen]

gut abgelagertes Brennholz well-seasoned firewood

etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen] to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock)

absetzend; umsetzend shifting [listen]

abgesetzt; umgesetzt shifted [listen]

seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen to shift stock

Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt. The group have shifted two million copies of this album.

Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt. More than 24,000 tickets have been shifted to date.

Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat. The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month.

etw. aufbewahren {vt} to keep sth. stored; to keep sth.; to store sth.

aufbewahrend keeping stored; keeping; storing [listen]

aufbewahrt kept stored; kept; stored [listen] [listen]

seinen Schmuck im Tresor aufbewahren to keep/store your jewels in a safe

Kühl aufbewahren.; An einem kühlen Ort aufbewahren/lagern. Keep cool.; Keep in a cool place.

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [listen]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

etw. aufschlagen; etw. aufbauen {vt} (Zelt, Lager) to pitch sth.

aufschlagend; aufbauend pitching

aufgeschlagen; aufgebaut [listen] pitched

etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen) to evacuate sth.

auslagernd evacuating

ausgelagert evacuated

lagert aus evacuates

lagerte aus evacuated

Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital.

ballern {vi} [ugs.] (exzessiv feiern) to lager-lout

ballernd lager-louting

geballert lager-louted

etw. einbetten; betten; einlagern [geol.] {vt} (in etw.) to embed sth. (in sth.) (fix in a mass)

einbettend; bettend; einlagernd embedding

eingebettet; gebettet; eingelagert embedded [listen]

bettet ein; bettet; lagert ein embeds

bettete ein; bettete; lagerte ein embedded [listen]

etw. gelenkig verbinden; gelenkig aufhängen; drehbar lagern; mit einem Drehzapfen versehen {vt} [techn.] to pivot sth.

gelenkig verbindend; gelenkig aufhängend; drehbar lagernd; mit einem Drehzapfen versehend pivoting

gelenkig verbunden; gelenkig aufgehängt; drehbar gelagert; mit einem Drehzapfen versehen pivoted

jdn. internieren; jdn. in Gewahrsam nehmen; jdn. in einer Kaserne/einem Lager festhalten {vt} to intern sb.

internierend; in Gewahrsam nehmend; festhaltend interning

interniert; in Gewahrsam genommen; festgehalten interned

interniert; nimmt in Gewahrsam; hält fest interns

internierte; nahm in Gewahrsam; hielt fest interned

kühl; frisch {adj} [listen] cool [listen]

Kühl und trocken lagern! Keep dry and cool!; Keep in a dry and cool place!

lagern {vi} (Waren) [econ.] [listen] to lie in storehouse; to lie in warehouse (of goods)

lagernd lying in storehouse; lying in warehouse

gelagert lain in storehouse; lain in warehouse

etw. lagern; einlagern; einen Vorrat von etw. anlegen {v} to lay insth.; to store sth.; to store upsth.; to store awaysth.; to garner sth. [archaic]

lagernd; einlagernd; einen Vorrat anlegend laying in; storing; storing up; storing away; garnering

gelagert; eingelagert; einen Vorrat angelegt laid in; stored; stored up; stored away; garnered [listen]

Wein bei Zimmertemperatur lagern to store wine at room temperature

das Getreide für den Winter einlagern to store away / to garner the grain for the winter

Lebensmittel/Getränke einlagern to put down food/drinks

etw. im Keller einlagern; etw. einkellern to store sth. in the/a cellar

Eichhörnchen legen einen Vorrat von Eicheln und Nüssen für den Winter an. Squirrels store up acorns and nuts for the winter.

(in Behälter) lagern; einlagern {vt} [listen] to bin [listen]

lagernd; einlagernd binning

gelagert; eingelagert binned

lagernd; auf Lager; vorrätig {adj} [econ.] in stock; in store

nicht lagernde Artikel; nicht lagernde Ware any items not in stock

etw. auf Lager / vorrätig haben to have sth. in stock / in store

lagernd sein to be in stock; to be in store

nicht lagernd sein; nicht vorrätig sein to be out of stock; not to be in stock

Die farbigen Modelle sind wieder eingetroffen. We have the coloured models in stock again.

lichtgeschützt {adv} protected from light

Lichtgeschützt lagern. Store protected from light.

sortiert {adj} sorted; assorted /asst'd./

nicht sortiert unsorted

ein gut sortiertes Lager a well-stocked warehouse

Dieses Geschäft ist gut in ... sortiert. This shop / store has a good range of ...

etw. umbauen; bauliche Veränderungen an etw. vornehmen {v} [arch.] [constr.] to alter sth.; to convert sth.; to make structural alterations to sth.

umbauend; bauliche Veränderungen vornehmend altering; converting; making structural alterations [listen]

umgebaut; bauliche Veränderungen vorgenommen altered; converted; made structural alterations [listen] [listen]

an einem Gebäude etwas verändern to alter a building

ein Wirtschaftsgebäude zu Lager- und Büroräumen umbauen to alter / convert a farm building into storage and offices

etw. versteckt aufbewahren/lagern; verstecken {vt} [listen] to stash sth.

versteckt aufbewahrend/lagernd; versteckend [listen] stashing

versteckt aufbewahrt/gelagert; versteckt [listen] [listen] stashed

Die Polizei bekam heraus, wo er das Rauschgift versteckt hatte. The police found where he had stashed the drugs.

Die Geschenke waren im Schrank versteckt. The gifts were stashed in the cupboard.

Ich fragte mich, was sich in seinem Rucksack verbarg. I wondered what he had stashed in his backpack.

etw. vorspannen; einer Sache Vorspannung geben {v} (Lager, Riemen, Feder) [techn.] to preload sth. (bearning, belt, spring)

vorspannend; einer Sache Vorspannung gebend preloading

vorgespannt; einer Sache Vorspannung gegeben preloaded

wieder auffüllen; auffüllen {vt} (Lager) to restock

wieder auffüllend restocking

wieder aufgefüllt restocked

füllt wieder auf restocks

füllte wieder auf restocked

wild zelten / kampieren / campen [ugs.]; abseits zelten / kampieren / campen [ugs.]; im Freien lagern [geh.] {vi} to camp out

wild zeltend / kampierend / campend; abseits zeltend / kampierend / campend; im Freien lagernd camping out

wild gezeltet / kampiert / gecampt; abseits gezeltet / kampiert / gecampt; im Freien gelagert camped out

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners