DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
but for
Search for:
Mini search box
 

153 results for but for
Search single words: but · for
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Es kann uns alle einmal (so) treffen. There, but for the grace of God, go I.; There but for the grace of God.

Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer. The stage was bare but for / save for a couple of chairs.

Alle waren eingeladen, nur ich nicht. Everyone was invited but for me / except for me.

Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.]. I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths.

Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören. All was silent but for the sound of the wind in the trees.

Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben. There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature.

Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht. We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report.

Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen. The score would have been higher but for some excellent goalkeeping.

Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen. But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier.

Aber bei allem Reden von Normalität, von der Suche, dem Wunsch nach Alltag, ist es selbst für die junge Generation deutscher Juden fast unmöglich, sich von der Vergangenheit zu lösen. [G] But for all the talk of normality, of the search, the desire for ordinary life, even the younger generation of German Jews finds it almost impossible to escape from the past.

Aber für viele erfüllte sich der Traum vom besseren Leben nicht: Heimweh, ungewohnte Arbeitsbedingungen, das Leben zu dritt oder viert in einem Zimmer, das gewöhnungsbedürftige Essen waren, neben den bereits erwähnten unternehmensspezifischen Gründen, einige der vielen Gründe für einen Großteil der Angeworbenen, um frühzeitig als geplant in ihre Herkunftsländer zurückzukehren. [G] But for many the dream of a better life didn't come true: home-sickness, unfamiliar work conditions, three to four people sharing one room, food that took some getting used to and the afore-mentioned company-related factors were just some of the reasons why a great number of foreign workers returned to their countries of origin sooner than planned.

"Den Moment, den man eigentlich festhalten möchte, kriegt man nicht, weil man so schnell nicht arbeiten kann", erklärte Barbara Klemm im Fernsehmagazin Kulturzeit, "man bekommt nur den zweiten Moment. Für den Betrachter ist es aber der erste". [G] "The moment that you actually want to capture you don't get - because you can't work so fast," explained Barbara Klemm in the TV magazine Kulturzeit. "You only get the second moment. But for the viewer it's the first."

Der Tümpel mag dem ahnungslosen Besucher der Gemeinde Diebach-Oestheim unscheinbar sein, für die Ortsansässigen ist das grün-türkis schimmernde Wasserloch jedoch der Zugang zu einer anderen Welt: Man munkelt, es reiche unterirdisch bis nach Amerika. [G] The pond may appear unassuming to unknowing visitors of Diebach-Oestheim, but for locals, the shiny green-turquoise waterhole is the entrance to another world - people think it reaches underground to America.

Die Kirchen und die Gewerkschaften haben in Deutschland zwar mehr Mitglieder, doch für einen Sportverband sind die Zahlen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) fast schon unglaublich. [G] It is true that the churches and the trade unions have more members in Germany, but for a sports association the figures of the German Football Association (DFB) are pretty amazing.

Doch ist in das Verhältnis von Literatur und Politik seit einiger Zeit eine Bewegung gekommen, die sich durch anderes auszeichnet als durch freundliche Zustimmung beim Kanzlerplausch. [G] But for some time things have been happening to the relationship between literature and politics that are far removed from friendly chats with like-minded literati at the Federal Chancellery.

Eine solche Spezialisierung auf einzelne, weitgehend selbstständige Bereiche innerhalb der Islamwissenschaft, die mit dem Islam selbst häufig nichts mehr zu tun haben, erscheint schon aus arbeitsökonomischen Gründen unausweichlich, vollzieht sich allerdings noch weitgehend unreflektiert. [G] Such specialisation in isolated, largely independent areas within the field of Islamic studies which often have nothing further to do with Islam itself appears unavoidable, not least for financial reasons, but for the most part it is taking place without reflection.

Emotionen wie Wünsche, Träume, Sehnsüchte - so Esslinger - erfüllen eine wichtige produktsprachliche Funktion, denn "Dinge stehen nicht an und für sich, sondern für uns. [G] Emotions such as wishes, dreams, longing, says Esslinger, fulfil an important function in the language of product design, because "things are not there for themselves, but for us.

Er nahm diesen heimatlichen Katholizismus mit nach München und dann nach Rom: Der Glaube an Jesus Christus, den Herrn, ist nicht für die Theologen da, die ihn sezieren und untersuchen, sondern für das durchschnittliche Kirchenvolk, das Hilfe, Trost und Leitung im Leben sucht. [G] He took this hometown-Catholicism to Munich and then to Rome: Faith in Jesus Christ the Lord is not there for theologians to dissect and analyse, but for average church-goers seeking help, comfort and guidance in life.

Freilich dreht das Rad sich immer weiter / Daß, was oben ist, nicht oben bleibt. / Aber für das Wasser unten heißt das leider / Nur: daß es das Rad halt ewig treibt [G] Naturally, the wheel turns on, / So that what is above does not stay above. / But for the water below, this means, alas, / only that it drives the wheel eternally.

Für Gérard Lefort (Libération, 14. Februar 2005) steckt hinter dieser Produktion allerdings ein ernsteres Problem: "(...) das merkwürdige Unternehmen, das darin besteht, das deutsche Volk zum Opfer zu erklären (Nazis wider Willen?), scheint weiterhin fortbetrieben zu werden." [G] But for Gérard Lefort (Libération, February 14, 2005), this production poses a more serious problem: "(...) the strange tendency to victimise the German people (the Nazis in spite of themselves?) seems to be continuing on its course".

More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners