DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

15 ähnliche Ergebnisse für in die gleiche Richtung
Einzelsuche: in · die · gleiche · Richtung
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) any [anhören]

in jeglicher Richtung in any way; in any direction

jeglicher Couleur of all shades

ohne jegliche Verbindlichkeit not binding at all

jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen to eliminate any possibility of sth.

Waage {f} [anhören] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [anhören]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [anhören] debt [anhören]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [anhören]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [anhören]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Verrichtung {f} carrying out; performing; performance [anhören] [anhören]

die täglichen Verrichtungen one's daily tasks

Gesteinsverwerfung {f}; Verwerfung {f}; Verwurf {m} [geol.] rock fault; fault; faulting; dip-slip fault; throw; shift; shifting; dislocation (of strata); displacement; upslide [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Gesteinsverwerfungen {pl}; Verwerfungen {pl}; Verwürfe {pl} rock faults; faults; faultings; dip-slip faults; throws; shifts; shiftings; dislocations; displacements; upslides [anhören]

Verwerfung aufwärts upcast; uptake

horizontale Verwerfung thrust fault; thrust [anhören]

kleine Verwerfung hitch

periphere Verwerfung circumferential fault

tätige Verwerfung; tätiger Bruch active fault

Verwerfung des Flözes [min.] fault of the vein

Randverwerfung {f} boundary fault

Verwerfung, die mit den Schichten in gleicher Richtung streicht strike fault

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [anhören] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [anhören] [anhören]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

Verpflichtung {f} (gegenüber jdm.) [anhören] obligation (to sb.) [anhören]

Verpflichtungen {pl} obligations [anhören]

Abnahmeverpflichtung {f} obligation to buy

gesetzliche Verpflichtung {f}; rechtliche Verpflichtung {f} legal obligation

ohne jegliche Verpflichtung dem Vermieter gegenüber without (any) obligation to the lessor

einer Verpflichtung nachkommen to fulfil/fulfill [Am.] an obligation; to meet an obligation; to discharge an obligation

in keiner Weise dazu verpflichtet sein, etw. zu tun to be under no obligation to do sth.

(seinen) Verpflichtungen nachkommen to meet (one's) obligations; to meet (one's) responsibilities

die Verpflichtungen des Verkäufers the seller's obligations

... trägt alle Verpflichtungen. ... shall be bound by all obligations.

Verpflichtung des gesamten Unternehmens; Verpflichtung, die als Körperschaft eingegangen wurde [econ.] [jur.] corporate obligation

Verstoß {m} (gegen etw.); Verletzung {f}; Bruch {m}; Nichteinhaltung {f} {+Gen.} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] breach; violation (of sth.) [anhören] [anhören]

Verstöße {pl}; Verletzungen {pl}; Brüche {pl}; Nichteinhaltungen {pl} breaches; violations

Verstoß gegen die Schweigepflicht breach of secrecy

Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (Straftatbestand) violation of sexual self-determination (criminal offence)

Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen breach of security

Verstoß gegen Treu und Glauben breach of good faith; breach of faith

Kinderrechtsverletzungen {pl} violations of children's rights

Verfassungsbruch {m} constitutional breach; breach of the constitution

Verstöße gegen die Zollvorschriften breaches of the customs rules

Missachtung einer vertraglichen Verpflichtung breach of a contractual obligation

widerrechtliches Betreten (eines fremden Grundstücks) breach of close; breaking a close

ein offener Bruch der Verfassung an outright breach of the constitution

Verlöbnisbruch {m}; Bruch des Eheversprechens breach of promise (of marriage)

Vertrauensbruch {m} [soc.] breach of trust

Vertraulichkeitsbruch {m}; Verletzung der Geheimhaltungspflicht breach of confidence; betrayal of confidence; breach of confidentiality

Gleichgewichtsausrichtung {f}; Gleichgewichtseinstellung {f}; Trimmung {f} [aviat.] [naut.] trim

Höhenrudertrimmung {f} elevator trim

Augenbewegung {f}; Blickbewegung {f} [med.] eye movement; ocular movement

Augenbewegungen {pl}; Blickbewegungen {pl} eye movements; ocular movements

fixierende Augenbewegungen fixational ocular movements

gleichmäßig folgende Augenbewegung; gleichmäßig folgende Blickbewegung smooth pursuit eye movement

ruckartige Augenbewegung; sakkadierte Blickbewegung saccadic eye movement

schnelle Augenbewegung rapid eye movement /REM/

Bewegung der Augen in unterschiedliche Richtung; Vergenz vergence shift; vergence

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [anhören]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

Haltevorrichtung {f}; Halteelement {n}; Retentionselement {n} (für regulierte Zähne) [med.] retainer (for teeth) [anhören]

Haltevorrichtungen {pl}; Halteelemente {pl}; Retentionselemente {pl} retainers

Wenn die Zahnspange endgültig entfernt ist, muss Ihr Kind möglicherweise eine Haltevorrichtung tragen. After the brace is off, your child may have to wear a retainer.

Angleichung {f}; Anpassung {f} (an etw.); Ausrichtung {f} (nach etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] alignment (with sth.) [fig.] [anhören]

die Ausrichtung der Steuern am Kohlendioxid-Ausstoß von Kfzs the alignment of taxes with car CO2 emissions

falsche Gleichgewichtung {f}; Scheinausgewogenheit {f} (bei der Berichterstattung über widersprüchliche Faktenbehauptungen) bothsidesism; false balance (between contradictory assertions of facts in media coverage)

vertraglich {adj} [jur.] contractual

vertraglicher Anspruch claim undera contract; contractual claim

vertragliches Recht contractual right; right under a contract

vertragliche Regelung contractual arrangement

vertragliche Vereinbarung contractual provision/stipulation

vertragliche Verpflichtung; Verpflichtung aus einem Vertrag contractual obligation; liability under a contract; obligation pursuant to a treaty (international law)

vertraglich festgeschrieben werden to become contractual

mit jdm. in vertragliche Beziehungen treten to enter into contractual relations with sb.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner