DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

54 ähnliche Ergebnisse für Babits
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Babys, Basis, Basis-Inflationsrate, Basis..., Basit, Bits, Habit, Habitus, Kabis, Nabis-Wanzen, Rabitz
Ähnliche Wörter:
babies, baits, habits, Babbitt, Babism, Brits, Q-bits, abuts, ambits, babbitt, babied, baby's-breaths, bails, bait, bandits, bants, barite, basics, basils, basins, basis

Benutzergewohnheiten {pl} user's habits

Buschbabys {pl}; Galagos {pl} (Galagonidae/Galagidae) (zoologische Familie) [zool.] bushbabies; bush babies; nagapies; galagos (zoological family)

Essgewohnheiten {pl}; Essensgewohnheiten {pl}; Ernährungsgewohnheiten {pl}; Ernährungsweise {f} [cook.] eating habits; dietary habits; food habits; habits of eating

Lagerungsreaktionen {m} (beim Säugling) [med.] posture reactions (in babies)

Lebensgewohnheiten {pl} lifestyle habits

Puckdecke {f} (für Säuglinge) swaddle wrap (for babies)

Schmetterlingskinder {pl} (Kinder mit Schmetterlingshaut) [med.] butterfly children; cotton wool Babies

Telefonierverhalten {n} telephoning behaviour; phoning habits; calling habits

Tischsitten {pl}; Tischmanieren {pl} table manners; table habits

Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen. (Gefahrenhinweis) May cause harm to breast-fed babies. (hazard note)

Sehgewohnheiten {pl} viewing habits

Konsumgewohnheiten {pl} consumer habits; consumption habits

Alte Gewohnheiten lassen sich schwer überwinden. Old habits die hard. /OHDH/

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f} [psych.] [anhören] habit; wont [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl} habits [anhören]

Freizeitgewohnheit {f} leisure habit

aus Gewohnheit by habit

Macht {f} der Gewohnheit force of habit

die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu to be in the habit of

mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen to break a habit

zur Gewohnheit werden to grow into a habit; to become a habit

Armband {n} (zur Kennzeichnung / Datenanzeige) wristband; band on your wrist

Armbänder {pl} wristbands

Patientenarmband {n} patient identification wristband

Alle Babys im Krankenhaus haben ein Namensband am Handgelenk. All babies in the hospital have name bands on their wrists.

charakteristische Astverzweigung {f}; arttypische Astverzweigung {f} [bot.] branching habit; branching pattern

charakteristische Astverzweigungen {pl}; arttypische Astverzweigungen {pl} branching habits; branching patterns

Aussicht {f} (auf etw.); Perspektive {f} {+Gen.} (für die Zukunft) [anhören] [anhören] prospect (of sth.) [anhören]

Aussichten {pl}; Perspektiven {pl} prospects [anhören]

Lebensaussichten {pl} prospects in life; life prospects

in Aussicht in prospect

schwache Aussichten für die Stahlbranche poor prospects for the steel industry

den Menschen eine Perspektive geben to give the people prospects for the future

die beunruhigende Perspektive von genetisch veränderten Neugeborenen the disturbing prospect of genetically modified babies

keine Zukunft haben to have no prospects

weitere 50 sind geplant a further 50 are in prospect

Beikost {f} (für Säuglinge) [cook.] complementary foods (for babies)

Getreidebeikost {f} cereal-based complementary foods

Brauch {m}; Sitte {f}; Gepflogenheit {f} [soc.] [anhören] custom; consuetude [Sc.] [anhören]

Bräuche {pl}; Gebräuche {pl} [geh.]; Sitten {pl}; Gepflogenheiten {pl} customs; consuetudes [anhören]

Sitten und Gebräuche habits and customs

nach altem Brauch in accordance with ancient custom; in accordance by ancient custom

Bräuche von einst customs of yore

Brei {m}; Papperl {n} [Ös.] [ugs.] (dickflüssige Speise) [cook.] soft food; puree; pap

Apfelbrei für Babys apple puree for babies

Designerbaby {n} designer baby

Designerbabys {pl} designer babies

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

Erziehung {f} / Fürsorge {f} durch die Mutter; mütterliche Fürsorglichkeit {f} [soc.] mothering

instinktive mütterliche Fürsorglichkeit mothering instinct

Säuglinge und Kleinkinder brauchen mütterliche Fürsorge. Babies and young children need mothering.

Flaschenkind {n} bottle fed baby

Flaschenkinder {pl} bottle fed babies

Frühgeborene {n}; Frühgeborenes premature baby

Frühgeborenen {pl}; Frühgeborene premature babies

Frühchen {n} [ugs.] early baby; premie; preemie [Am.] [coll.]

Fußsack {m} (für Babys/Senioren) footmuff (for babies/seniors)

Fußsäcke {pl} footmuffs

Gesundheitsvorsorge {f} [med.] preventive health care; preventive medicine

Gesundheitsvorsorge bei Müttern und Säuglingen prevention of illness in mothers and babies

Gummibär {m}; Gummibärchen {n} [cook.] Gummi bear; gummy bear; jellybaby; jelly baby

Gummibären {pl}; Gummibärchen {pl} gummy bears; jelly babies

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Krabbelgruppe {f} crèche group for babies; toddlers' group; toddler group

Krabbelgruppen {pl} crèche groups for babies; toddlers' groups; toddler groups

Kriminalität {f} crime [anhören]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [anhören] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [anhören]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

Retortenbaby {n}; Retortenkind {n} [med.] [ugs.] test-tube baby

Retortenbabys {pl}; Retortenkinder {pl} test-tube babies

Riesenbaby {n} [ugs.] [humor.] [pej.] big baby [coll.] [humor.] [pej.]

Riesenbabys {pl} big babies

Rückfall {m}; Rückschlag {m} relapse

Rückfälle {pl}; Rückschläge {pl} relapses

Rückfall in alte Gewohnheiten relapse into old habits; relapse to old habits

Säugling {m}; Baby {n}; Kind {n}; Kindlein {n} [poet.] [anhören] [anhören] [anhören] baby [anhören]

Säuglinge {pl}; Babys {pl}; Kinder {pl}; Kindlein {pl} babies

Säuglinge bis zum Alter von 6 Monaten babies less than six months old

kleiner Schreihals crybaby

von einer Leihmutter geborenes Baby surrogate baby

einem Säugling die Brust geben to give a baby the breast

einen Säugling (an die Brust) anlegen to put a baby to the breast

Ich bekomme ein Kind. I'm having a baby.

exzessives Schreien {n} im Säuglingsalter; Säuglingskolik {f}; Dreimonatskolik {f}; Trimenonkolik {f} [keine Mehrzahl] [med.] excessive baby crying; crying baby colic; baby colic; infant colic; infantile colic [mass noun]

exzessiv schreiende Säuglinge; Babys mit einer Dreimonatskolik excessively crying babies; babies with colic

Hat mein Baby eine Kolik? Does my baby have colic?

Schwimmhilfe {f} swimming aid

Schwimmhilfen {pl} swimming aids

Schwimmhilfen für Babys und Kleinkinder swimming aids for babies and toddlers

Unart {f} bad habit

Unarten {pl} bad habits

Verhalten {n} [anhören] behaviour [Br.]; behavior [Am.] [anhören] [anhören]

Arbeitsverhalten {n} work behaviour [Br.]; work behavior [Am.]

Erkundungsverhalten {n} explorative behaviour; reconnaissance behaviour [Br.]; explorative behavior; reconnaissance behavior [Am.]

Fahrzeugverhalten {n} vehicle behaviour [Br.]; vehicle behavior [Am.]

Freizeitverhalten {n} leisure behaviour [Br.]; leisure behavior [Am.]; leisure habits

Fluchtverhalten {n} flight behaviour [Br.]; flight behavior [Am.]

Schutzverhalten {n} protective behaviour [Br.]; protective behavior [Am.]

Wettbewerbsverhalten {n} competitive behaviour [Br.]; competitive behavior [Am.]

sein unfreundliches Verhalten the unkindness of his behaviour/behavior

um sein Verhalten zu rechtfertigen in an attempt to justify his behaviour

abweichendes Verhalten deviant behaviour

elektrisches Verhalten [electr.] electrical behaviour

Wiegenbrett {n} (für Säuglinge) cradleboard (for babies)

Wiegenbretter {pl} cradleboards

Wuchsform {f} [bot.] growth habit; growth form

Wuchsformen {pl} growth habits; growth forms

mit einer Sache aufräumen; Schluss machen {vi} (Gewohnheit, Überzeugung) to debunk sth.; to dispel sth. (habit or belief)

mit einer Sache aufräumend; Schluss machend debunking; dispelling

mit einer Sache aufgeräumt; Schluss gemacht debunked; dispelled

mit einem Mythos aufräumen to dispel / debunk a myth

mit ungünstigen Schlafgewohnheiten Schluss machen to debunk unhelpful sleep habits

einem Gerücht entgegentreten to dispel a rumour

Wir müssen mit der Vorstellung aufräumen, dass ... We must dispel the notion that ...

jdn. befragen {vt} (zu etw.) [soc.] to question sb.; to query sb. [Am.] (about sth.)

befragend questioning; querying

befragt questioned; queried

befragt questions; queries [anhören] [anhören]

befragte questioned; queried

nicht befragt unquestioned

Mehrere hundert Personen wurde zu ihren Essgewohnheiten befragt. Several hundred people were questioned/queried about their dietary habits.

etw. beködern; mit einem Köder versehen {vt} to bait sth.

beködernd; mit einem Köder versehend baiting

beködert; mit einem Köder versehen baited

beködert; versieht mit einem Köder baits

beköderte; versah mit einem Köder baited

sich mit etw. reiben {vr} [übtr.] (Sache) to jar sth. [fig.] (of a thing)

sich reibend mit jarring [anhören]

sich gerieben mit jarred

Das reibt sich mit liebgewordenen Gewohnheiten. That jars with cherished habits.

Diese Kommentare reiben sich mit dem Selbstverständnis der Universitäten. These comments jar with the self-image of universities.

Das Quietschen von Bremsen durchschnitt plötzlich die Stille. A screech of brakes jarred the silence.

stetig; stet; beständig; ununterbrochen; gleichbleibend; konstant {adj} [anhören] [anhören] constant [anhören]

ein beständiger Besucherstrom a constant stream of visitors

mit einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h fahren to travel at a constant speed of 50 mph.

Säuglinge brauchen ständige Betreuung. Babies need constant attention.

Wir halten laufend Kontakt mit seinen Angehörigen und halten sie über neue Entwicklungen auf dem Laufenden. We are in constant contact with his family and will be keeping them informed of any developments.

Stetiges Lüften verhindert Schimmelbildung. Constant ventilation prevents mold from building up.

Nichts ist so beständig wie der Wandel. [Sprw.] Nothing is constant but change. [prov.]

tiefgreifende Veränderung {f} {+Gen.} sea change (in sth.)

Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Television habits have undergone a sea change in the last few years.

etw. umweltfreundlich gestalten; etw. ökologisieren [geh.] {vt} [envir.] to green sth.

Konsumgüter umweltfreundlich gestalten to green consumer goods

sich umweltbewusster ernähren to green your eating habits

umweltbewusster einkaufen to green your shopping habits

das Steuersystem ökologisieren to green the tax system

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner