DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

617 similar results for ach geh!
Search single words: ach · geh
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

prächtig; prachtvoll; prunkvoll; glanzvoll; grandios; herrlich; splendid [geh.] [veraltet] {adj} [listen] splendid; magnificent; sumptuous; pompous [archaic] [listen] [listen] [listen]

Stichhaltigkeit {f}; Plausibilität {f}; Legitimität {f}; Nachvollziehbarkeit {f}; Validität {f} [geh.] (Grund, Argument, Theorie usw.) validity (reason, argument, theory) [listen]

achtungsvoll; ehrerbietig; respektvoll; pietätvoll [geh.] {adj} respectful

achtungsvoller; ehrerbietiger; respektvoller more respectful

am achtungsvollsten; am ehrerbietigsten; am respektvollsten most respectful

Ach komm!; Ah, geh! [Süddt.] [Ös.] {interj} Aw, come on! (used to express disapproval or protest)

Nun mach mal halblang!; Jetzt halt mal die Luft an!; Ach hör doch auf! [ugs.] Give me / him / her etc. a break! [coll.]

Geh bitte, sie ist doch noch ein Kind! Give her a break - she's only a child!

Seid nicht so streng zu ihm. Es ist ja erst sein zweiter Arbeitstag. Give him a break. It's only his second day on the job.

Achtbarkeit {f}; Ehrenhaftigkeit {f}; Honorität {f} [geh.] creditability

der Betrogene; der Gelackmeierte [Dt.] [ugs.]; der Angeschmierte [ugs.]; der Düpierte [geh.] (bei einer Sache) the dupe (of a scheme)

Ich kann mir kein rechtes Bild davon machen.; Ich kann mir keinen rechten Begriff davon machen. [geh.] I can't really get a picture of it.

ein Danaergeschenk sein {v} (das sich später als nachteilig erweist) [geh.] [übtr.] to be a poisoned chalice [fig.] [Br.]

(vor jdm.) einen Diener / Bückling / Beugemann / Kotau [geh.] machen; (vor jdm.) dienern; (vor jdm.) katzbuckeln {vi} [pej.] to kowtow (to sb.) [formal]; to tug/touch your forelock (to sb.) [Br.] [pej.]

(weiblicher) Dragoner {f}; Hausdrachen {m}; Drachen {m}; Schreckschraube {f}; Xanthippe {f} [geh.] [pej.] [listen] battleaxe; termagant [formal]; virago [formal]

Echt jetzt?; Ach komm!; Ach komm, jetzt aber (wirklich)!; Ach hör doch auf!; Na geh!; Geh bitte!; (Ausdruck von Unglauben) Give me a break!; Get out!; Get out of here!; Get out of town! [Am.] (used to express disbelief)

Du bist du alt dafür? Ach komm! You're too old for it? Give me a break!

Eingeständnis {n}; Einbekenntnis {n} [geh.] (einer Sache) admission (of sth.) [listen]

konkrete Fassbarkeit {f}; Greifbarkeit {f}; Handgreiflichkeit {f} [geh.]; Sichtbarkeit {f} (einer Sache) palpability (of a thing)

etw. in den Griff bekommen; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {v} to get a grip on sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth.(difficult) [Am.]

Niedertracht {f}; Ruchlosigkeit {f} [geh.]; Verruchtheit {f} [geh.] [veraltend] (einer Person oder Tat) heinousness; villainousness; villainy (of a person or wrongful act)

die Sache/den Fall/den Stein [geh.] ins Rollen bringen {v} [übtr.] to set/get the ball rolling; to get the whole process roling

die Veränderlichkeit {f}; die Variabilität {f} [geh.] einer Sache the variability of sth.

Veranstaltung {f}, die die ganze Nacht hindurch geht all-nighter

klare Verhältnisse schaffen; reinen Tisch machen; tabula rasa machen [geh.] {v} to set things straight once and for all; to put things straight once and for all [Br.]

das Versprochene auch halten; sein Versprechen einlösen; sein Wort wahrmachen; den / seinen Worten Taten folgen lassen [geh.] {v} to suit the action to the word; to put your money where your mouth is; to walk your talk [Am.] [coll.]

Verteilung / Zuordnung nach dem Zufallsprinzip; Randomisierung {f}; Randomisation {f} [geh.] [statist.] randomization; randomisation [Br.]

alle acht Jahre; achtjährlich [geh.]; im Achtjahresabstand {adv} every eight years; octennially

jdn./etw. einer (negativen) Sache ausliefern; überantworten [geh.] {vt} to put/deliver sb./sth. at the mercy of sth.

jdm./einer Sache etw. beimessen {vt} [geh.] to accord sb./sth. sth.; to accord sth. to sb./sth. [formal]

etw. bereit machen; zurüsten [geh.] [cook.] [techn.] {vt} to prepare sth.

in blamabler Weise; schmachvoll [geh.] {adv} disgracefully

dunkelhäutig; mit dunkler Hautfarbe; von dunkler Hautfarbe [geh.]; dunkler Hautfarbe [geh.] (nachgestellt) {adj} (Person) dark-complexioned; dark-skinned; swarthy (of a person)

jdn. einer Sache entrücken {vt} [geh.] to carry sb. away from sth.; to remove sb. from sth.

einer Sache habhaft werden {vi} [geh.] to get hold of sth.

um es kurz zu machen {v}; der langen Rede kurzer Sinn [geh.] to cut a long story short; to make a long story short [Am.]; to cut to the chase [Am.]

nächtlich; nokturn [geh.] {adj}; Nacht... nocturnal [listen]

wegen einer Sache prozessieren / einen Prozess führen; eine Sache im Prozessweg(e) verfolgen [geh.] {v} [jur.] to litigate a case

schmählich; schmachvoll [geh.]; in entwürdigender Weise {adv} ignominiously

schwachsinnig; stumpfsinnig; geistlos; stupide [geh.] {adj} (Person/Sache) feeble-minded; half-witted (person/thing)

schwanger werden wollen (Frau); sich ein Kind wünschen; den Wunsch nach einem eigenen Kind verspüren [geh.] {v} to want to get pregnant (of a women); to want to have a baby; to be / feel / get broody [Br.]

wirkungsreich; wirkungsmächtig [geh.]; wirkmächtig [geh.]; mit großer Wirkung (nachgestellt) {adj} very powerful; very effective

jds. wunder Punkt; jds. Schwachstelle {f}; jds. Achillesferse {f} [geh.] sb.'s weak spot; sb.'s soft spot; sb.'s Achilles' heel; the chink in sb.'s armour [Br.] / armor [Am.]

jdm./einer Sache zugehörig; zuzurechnen [geh.] {adj} appurtenant to sb./sth. [formal]

sich schnell wieder zurückziehen; schnell kehrtmachen [geh.]; schnell wieder umdrehen; schnell verschwinden; schauen, dass man wegkommt [ugs.] {vi} to beat / to make a hasty retreat

zwielichtig; anrüchig [geh.] (Person, Sache); übel beleumundet [geh.] (Person); krumm; obskur (Sache) {adj} disreputable; ill-reputed; of bad reputation

Macht geht vor Recht. Might is right.

Sie haben gut lachen! It's all very well for you to laugh!

Na los, trau dich!; Na geh, mach schon! You go, girl!; You go, boy!

Fait accompli {n} [geh.]; vollendete Tatsachen {pl} fait accompli [formal]

Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) [listen] night (leisure period between afternoon and bedtime) [listen]

Abend unter der Woche weekday night; weeknight

abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] on weekday nights; on weeknights

wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist on a school night

Der Abend ist ja noch lang. The night is still young.

Guten Abend! [listen] Good evening!

Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen] remedy (for sth.) [listen]

Möglichkeiten der Abhilfe remedies [listen]

um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen (in order) to find a remedy

Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept. These problems do not have a simple remedy.

keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing)

Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich. He / It is not without remedy.

Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren. He felt as if his marital problems were beyond remedy.

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [listen]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Angsttraum {m}; Albtraum {m}; Alptraum {m}; Albdrücken {n}; Alpdrücken {n}; Alpdruck {m}; Incubus {m} [geh.]; Nachtmahr {m} [obs.]; Nachtschaden {m} [obs.] [med.] nightmare; incubus [listen]

Angstträume {pl}; Albträume {pl}; Alpträume {pl} nightmares; incubuses

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners