DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

83 ähnliche Ergebnisse für Munich Re
Einzelsuche: Munich · Re
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Zutun {n} [geh.] involvement; assistance; support; encouragement [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

mit oder ohne mein Zutun with or without my involvement

ohne jds. Zutun without sb.s being involved

Es geschah ohne mein Zutun. It happened without any involvement on my part.

Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat.

Diese Veranstaltung re ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities.

Verwaltung {f}; Verwalten {n} [adm.] [anhören] administration; admin [Br.] [coll.] [anhören]

Gebietsverwaltung {f} district administration; regional administration

Heeresverwaltung {f} military administration

innere Verwaltung internal administration

Lokalverwaltung {f} local administration

in der öffentlichen Verwaltung in public administration; in the public administration sector

städtische Verwaltung municipal authority; municipal administration

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [anhören] [anhören] burglary (in) [anhören]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

München (Stadt in Deutschland) [geogr.] [anhören] Munich (city in Germany)

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)

stehlend; bestehlend; entwendend stealing

gestohlen; bestohlen; entwendet stolen [anhören]

du stiehlst; du bestiehlst you steal

er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt he/she steals

ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl I/he/she stole

er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen he/she has/had stolen

ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle I/he/she would steal

stiehl!; bestiehl! steal! [anhören]

Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. The most popular theft targets are the newer sport bikes.

Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. I have been stolen from by my housekeeper.

Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. An elderly man had cash stolen from him on his walk home.

Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. He had stolen the items from her handbag / from various shops.

Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.

Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. I had my camera stolen while on holiday in Crete.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

fressen {vi}; sich voll fressen {vr} [ugs.] [anhören] to gormandize; gormandise [Br.]; to gourmandize; to guzzle; to munch; to rankle; to gorge [anhören] [anhören]

fressend gormandizing; gourmandizing; guzzling; munching; rankling; gorging

gefressen gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

frisst gormandizes; gourmandizes; guzzles; munches; rankles; gorges

fraß gormandized; gourmandized; guzzled; munched; rankled; gorged

sich (mit etw.) den Bauch vollschlagen; sich (mit etw.) vollfressen [ugs.] to gorge oneself (on sth.)

jdm. die Haare vom Kopf fressen (auf jds. Kosten sehr viel essen) [ugs.] [humor.] [cook.] to eat sb. out of house and home (eat a lot of sb. else's food)

Umgebung {f}; Umland {n} [geogr.] [anhören] surrounding area; environs; purlieus

eine Karte von Oxford und Umgebung a map of Oxford and the surrounding area

in der näheren Umgebung von etw. in the immediate environs of sth.

die weitere Umgebung von ... the broader environs of ...

in München und Umgebung; im Großraum München in Munich and its environs; in greater Munich

Imbiss {m}; Snack {m}; kleine Zwischenmahlzeit {f}; Jause {f} [Ös.] [cook.] snack; bite to eat; munchie [Am.] [Austr.] [anhören]

einen Happen essen; eine Kleinigkeit zu sich nehmen to have a snack; to snack [anhören]

Getränke und kleine Speisen werden an der Bar serviert. Drinks and light snacks are served at the bar.

Flunkergeschichte {f}; Flunkerei {f}; Geflunkere {n}; Münchhausiade {f} [geh.]; Jägerlatein {n} [geh.]; Anglerlatein {n} [geh.]; Seemannsgarn {n} [geh.] tall story [Br.]; tall tale [Am.]; tall talk [Am.]; Munchhausenesque story [formal]

Flunkergeschichten {pl}; Flunkereien {pl} tall stories; tall tales

Stadttheater {n} municipal theatre

Stadttheater {pl} municipal theatres

(großer) Wald {m} [bot.] [geogr.]; Waldfläche {f} [geogr.] [anhören] forest [anhören]

Wälder {pl}; Waldflächen {pl} forests

alter Eichenwald ancient oak forest

Begräbniswald {m} burial forest

Buchenurwald {m} primeval beech forest

Hochwald {m} high forest

Klimaxwald {m} climax forest

Naturwald {m} natural forest

Nutzwald {m}; Wirtschaftswald {m}; forstwirtschaftliche Nutzfläche / Betriebsfläche commercial forest; timber forest; timberland [Am.]; timberlands [Am.]; production forest (area)

Stadtwald {m} city forest; municipal forest

altbestehender Wald old-growth forest

tropischer Nebelwald tropical cloud forest

im tiefen Wald in deep forests

von Buchen- und Kastanienwäldern bedecke Hügellandschaft hilly landscape, covered with chestnut and beech forests

Stadtgebiet {n} urban area; municipal area; city zone

Stadtgebiete {pl} urban areas; municipal areas; city zones

im Stadtgebiet von Montreal in the urban area of Montreal

Stadtgebiet mit strukturellen Defiziten / Mängeln blighted urban area

Amtlicher Gemeindeschlüssel {m} /AGS/; Amtliche Gemeindekennzahl {f} /GKZ/; Gemeindekennziffer {f}; Gemeindeschlüsselzahl {f} [adm.] [Dt.] Official Municipality Key; Municipality Code Number

kommunales Eigenunternehmen {n} [econ.] municipal enterprise

Eingemeindung {f} [pol.] incorporation into a/the municipality; incusion within a/the municipality; inclusion within the boundaries of a town

Facharztdiplom {n} für Mundchirurgie; fachzahnärztliche Anerkennung für Mundchirurgie [stud.] [adm.] certificate of specialist dentist in oral surgery

jdm. die Hoffnung nehmen; zunichte machen {v} to frustrate sb.

Knabberei {f}; Knabberzeug {n} munchies

Knirps {m}; Zwergerl {n} [Bayr.] [Ös.]; Manderl {n} [Bayr.] [Ös.]; Manschgerl {n} [Ös.] munchkin [Am.] (from "Wizard of Oz")

Kommunalanleihe {f} municipal loan

Manichäer {m}; Manichäerin {f} [relig.] Manichaean [Br.]; Manichean [Am.]

Münchhausen-Syndrom {n} der Angehörigen; Münchhausen-Stellvertretersyndrom {n} [med.] fabricated or induced illness /FII/; factitious disorder by proxy /FDP/; Munchausen's syndrome by proxy; Munchausen syndrome by proxy

Oktoberfest {n} oktoberfest; Munich beer festival

Olympiaturm {m} (Fernsehturm in München) Olympic Tower (TV tower in Munich)

Siedlungsabfälle {pl}; kommunale Abfälle municipal waste

Stadtarchiv {n} municipal archive

Stadtbauamt {n} [adm.] municipal planning department and building control office

Stadtverordnete {m,f}; Stadtverordneter town councillor; city councillor; municipal councillor

Stadtwerke {pl} municipal services; municipal utility company; council services; public utilities

Weichbild {n} appearance of a municipal/urban area

manichäisch {adj} [relig.] Manichaean [Br.]; Manichean [Am.]

Munchkin (Kartenspiel) Munchkin (card game)

Stadtsparkasse {f} [fin.] municipal savings bank

Ortsgemeinde {f} municipality [anhören]

Schuft {m}; Halunke {m}; Tunichtgut {m} rapscallion

etw. ruinieren; etw. zunichtemachen; etw. vereiteln {vt} to scupper sth. [Br.] [coll.]

etw. zunichtemachen {vt} to vitiate sth. [formal]

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [anhören] [anhören] waste [anhören]

Abfälle {pl} waste [anhören]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

Abfallprodukt {n}; Abfallerzeugnis {n}; Abprodukt {n} waste product

Abfallprodukte {pl}; Abfallerzeugnisse {pl}; Abprodukte {pl} waste products

kommunale Abfallprodukte municipal waste

öffentliche Abfallsammlung {f}; Müllsammlung {f} [envir.] public waste collection; waste collection

städtische Abfallsammlung municipal waste collection

Amtsgericht {n}; Bezirksgericht {n} [Ös.] [Schw.]; Friedensgericht {n} (FR) (VS) [Schw.] [jur.] local court; county court [Br.]; municipal court [Am.]

Amtsgerichte {pl}; Bezirksgerichte {pl}; Friedensgerichte {pl} local courts; county courts; municipal courts

Badeanstalt {f}; öffentliches Bad {n}; Bad {n} (Gebäude) [hist.] [anhören] bathhouse; public baths; baths [Br.]

Badeanstalten {pl}; öffentliche Bäder {pl}; Bäder {pl} bathhouses; public baths; baths

Stadtbad {n}; Volksbad {n} municipal baths

Römerbad {n}; römische Bäder {pl}; Thermen {pl} ancient Roman baths; thermae

von einem Ort mit dem Bus einpendeln {vi} [transp.] to bus in from a place

von den Nachbargemeinden einpendeln to bus in from the surrounding municipalities

einem Vorhaben ein Ende setzen; ein Vorhaben zunichte machen {v} (Sache) to finish off a project; to put paid to a project [Br.] [coll.] (of a thing)

Wir hatten ein idyllisches Wochenende geplant, aber sein Unfall hat das verhindert. We had an idyllic weekend planned, but his accident finished that off / put paid to that.

Die schlechten Prüfungsergebnisse machten seine Hoffnung auf einen Studienplatz zunichte. The bad exam results finished off / put paid to his hopes of a university place.

Gebaren {n}; Gebarung {f} [Ös.] (Handhabung) [econ.] conduct

das Finanzgebaren/die Finanzgebarung der Universitäten untersuchen to investigate the financial conduct of the universities

die allgemeine Geschäftsgebarung der Kommunalverwaltung the general business conduct of the municipality

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [anhören] community [anhören]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [anhören]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Gemeindebediensteter {m}; Gemeindeangestellter {m} local government employee; local government worker; municipal employee (in a town)

Gemeindebedienstete {pl}; Gemeindeangestellte {pl} local government employees; local government workers; municipal employees

Gemeindeebene {f}; Kommunalebene {f}; kommunale Ebene {f} [pol.] local government level; municipal level

auf Gemeindeebene at local government level; at municipal level

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner