DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

31 ähnliche Ergebnisse für Marvin Cohen
Einzelsuche: Marvin · Cohen
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Abessiv {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] abessive case; abessive (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Abklatschen {n} auf den Walzen (Färben) marking-off on the rollers (dyeing)

Grenzziehung {f} (zwischen zwei Staaten); Demarkation {f} [pol.] marking the boundaries; delimitation; demarcation

Komitativ {m}; Soziativ {m} (marginaler Fall in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] comitative case; comitative (marginal case in some Finno-Ugric languages)

Meeresregression {f}; Zurückweichen {n} des Meeres; negative Strandverschiebung {f} [geogr.] [envir.] marine regression

Normalverteilung {f} der Noten; an der Normverteilung orientierte Benotung {f}; Benotung {f} nach der Gauß'schen Glockenkurve [school] [stud.] bell curving; marking on a curve [Br.]; grading on a curve [Am.]

Artikulationszeichen {n}; Artikulationsbezeichnung {f} [mus.] articulation mark; articulation marking

Artikulationszeichen {pl}; Artikulationsbezeichnungen {pl} articulation marks; articulation markings

Ausdruckszeichen {n}; Ausdrucksbezeichnung {f} [mus.] mark of expression; expression mark; expressive mark; expression marking; mood marking

Ausdruckszeichen {pl}; Ausdrucksbezeichnungen {pl} marks of expression; expression marks; expressive marks; expression markings; mood markings

CE-Kennzeichnung {f} CE marking; CE mark

CE-Konformitätszeichen {n} CE conformity marking

Dynamikzeichen {n}; Dynamikbezeichnung {f} [mus.] dynamic mark; dynamic marking

Dynamikzeichen {pl} dynamic marks; dynamic markings

Hoheitsflagge {f}; Schiffsflagge {f} [naut.] [mil.] ensign

Hoheitsflaggen {pl}; Schiffsflaggen {pl} ensigns

Marineflagge {f} naval ensign; maritime flag

Seekriegsflagge {f} war ensign

Flagge der britischen Marinereserve Blue Ensign [Br.]

Flagge der britischen Handesmarine Red Ensign [Br.]

Flagge der britischen Kriegsmarine White Ensign [Br.]

Kennzeichnung {f}; Kennzeichen {n} [adm.] [anhören] [anhören] identification marking

Kennzeichnungen {pl}; Kennzeichen {pl} [anhören] identification markings

Mütze {f}; Haube {f} [Süddt.] [Ös.]; Kappe {f} [Schw.] [textil.] [anhören] [anhören] cap; soft hat; hat [anhören] [anhören]

Mützen {pl}; Hauben {pl}; Kappen {pl} caps; soft hats; hats [anhören]

Bademütze {f}; Badehaube {f}; Badekappe {f} bathing cap

Ballonmütze {f} newsboy cap; newsy cap [Am.] [coll.]; newsie cap [Am.] [coll.]; baker boy cap [Br.]

Bommelmütze {f}; Bommelhaube {f}; Bommelkappe {f}; Pudelmütze {f}; Pudelhaube {f}; Plümmelmütze {f}; Poppelhaube {f} bobble hat [Br.]; bobble [Br.]; pom-pom hat [Am.]; pom-pom [Am.]; pom-pon [Am.]

Faltmütze {f} folding hat

Feldmütze {f} [mil.] field cap

dunkle Marinewollmütze; Marinewollmütze {f} watch cap [Am.]

Nachtmütze {f}; Schlafmütze {f} nightcap

Narrenmütze {f} [hist.] fool's cap

Ohrenmütze {f}; Mütze mit Ohrenklappen ear flap hat

Pelzmütze {f} fur cap

Schiebermütze {f}; Batschkapp {f} [Hessen] [ugs.] flat cap

Schiffchenmütze {n}; Schiffchen {n}; Fliegermütze {f} side cap; field service cap [Br.]; flight cap [Am.]; garrison cap [Am.]; wedge cap [Can.]

Schiffermütze {f}; Prinz-Heinrich-Mütze {f} German sailor's cap

Schirmmütze {f}; Baseballmütze {f}; Schildkappe {f} [BW] [Ös.]; Dächlikappe {f} [Schw.]; Base-Cap {n} baseball cap; baseball hat

Schirmmütze {f}; Seglermütze {f} peaked cap; yachting cap

Strickmütze {f} knitted hat; knit cap

Tellermütze {f}; Studentenmütze {f} student cap

Trappermütze {f} trapper cap

Waschbärmütze {f} coonskin cap

Wollmütze {f} woolen hat; woolly hat [Br.]

randlose, hinten überhängende Wollmütze {f} beanie cap; beanie [coll.]

Zipfelmütze {f} stocking cap [Am.]

Zopfmütze {f} cable hat

am Rand befindlich / liegend; Rand ... {adj} [geogr.] [soc.] marginal [anhören]

die Bevölkerungsgruppen am äußersten Rand der Gesellschaft the most marginal groups of population

Randgehänge {n} (abfallender Rand von Hochmooren) marginal slope (of raised bogs); bog edge

Randstreifen an empfindlichen Gewässern marginal strips around sensitive bodies of water

Randwertbedingung {f}; Randbedingung {f} [math.] boundary condition; marginal condition

Randwertbedingungen {pl}; Randbedingungen {pl} boundary conditions; marginal conditions

dynamische Randbedingung dynamic boundary condition

natürliche Randbedingung natural boundary condition

periodische Randbedingung cyclic boundary condition

wesentliche Randbedingung essential boundary condition

Randbedingungen im Unendlichen boundary conditions at infinity

Seekarte {f} [naut.] sea chart; nautical chart; marine chart; naval chart; hydrographic(al) map

Seekarten {pl} sea charts; nautical charts; marine charts; naval charts; hydrographic(al) maps

das Besteck machen; den Schiffsort bezeichnen to prick the chart

Steuersatz {m} [fin.] tax rate; rate of tax

Steuersätze {pl} tax rates; rates of tax

Durchschnittssteuersatz {m} average tax rate

Einheitssteuersatz {m}; Einheitssatz {m}; fester Steuersatz {m}; proportionaler Steuersatz {m} flat tax rate; flat rate; proportional tax rate [anhören]

ermäßigter Steuersatz reduced tax rate

gestaffelter Steuersatz graduated tax rate

Grenzsteuersatz {m}; Steuersatz für eine Steuerklasse marginal tax rate; tax rate in a tax bracket

Höchststeuersatz {m}; Spitzensteuersatz {m} maximum tax rate; top tax rate

Mindeststeuersatz {m} minimum tax rate

Steuersätze angleichen; Steuersätze harmonisieren to align tax rates

mit dem Spitzensteuersatz besteuert werden to be taxed at the top rate

den Steuersatz festsetzen to determine the rate of tax

Tempozeichen {n}; Tempobezeichnung {f} [mus.] tempo mark; tempo marking

Tempozeichen {pl}; Tempobezeichnungen {pl} tempo marks; tempo markings

Unfall {m} [anhören] accident [anhören]

Unfälle {pl} accidents

Bagatellunfall {m} trivial accident

Brandunfall {m} fire accident

Haushaltsunfall {m}; Unfall im Haushalt; Hausunfall {m} home accident; accident in the home; domestic accident

Jagdunfall {m} hunting accident

Reitunfall {m} riding accident

Unfall auf See; Seeunfall {m} [geh.]; Schiffsunfall {m}; Havarie {f} [anhören] sea accident; ship accident; shipping accident; marine accident; maritime accident

Sportunfall {m} sports accident; sporting accident

Stromunfall {m} electrical accident

Unfall mit Atomwaffen nuclear-weapon accident

ein tödlicher Unfall a fatal accident

ungemilderter schwerer Unfall unmitigated severe accident

einen Unfall verursachen to cause an accident

gegen Unfall versichert sein to be insured against accidents

Wegzeichen {n}; Wegmarkierung {f}; Wanderzeichen {n}; Wandermarkierung {f} path marking; way marking [Br.]; trail blazing [Am.]

Wegzeichen {pl}; Wegmarkierungen {pl}; Wanderzeichen {pl}; Wandermarkierungen {pl} path markings; way markings; trail blazings

ein Zeichen für etw. sein {v} to mark sth.; to signalize sth.; to signalise sth. [Br.]

ein Zeichen seiend marking; signalizing; signalising [anhören]

ein Zeichen gewesen marked; signalized; signalised [anhören]

Seine Anwesenheit ist ein Zeichen dafür, wie ernst die Lage ist. His presence marks/signalizes the seriousness of the situation.

einen Spieler decken; bewachen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [anhören] to mark; to guard (basketball); to cover [Am.] a player (team sports) [anhören]

einen Spieler deckend; bewachend marking; guarding; covering a player [anhören]

einen Spieler gedeckt; bewacht marked; guarded; covered a player [anhören]

Er wurde von der gegnerischen Verteidigung eng gedeckt. He was tightly/closely marked by the opponent's defence.

etw./jdn. kenntlich machen {vt} to mark sth.; to make sb. easily identifiable

kenntlich machend marking; making easily identifiable [anhören]

kenntlich gemacht marked; made easily identifiable [anhören]

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [anhören] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [anhören]

gekennzeichnet; markiert [anhören] [anhören] marked [anhören]

kennzeichnet; markiert [anhören] marks [anhören]

kennzeichnete; markierte marked [anhören]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

etw. kennzeichnen; prägen; das Kennzeichen / Markenzeichen +Gen. sein {vt} (Sache) [anhören] to mark sth.; to characterize sth.; to characterise sth. [Br.] (of a thing)

kennzeichnend; prägend; das Kennzeichen / Markenzeichen seiend marking; characterizing; characterising [anhören]

gekennzeichnet; geprägt; das Kennzeichen / Markenzeichen gewesen [anhören] [anhören] marked; characterized; characterised [anhören]

durch etw. gekennzeichnet sein; von etw. geprägt sein; charakteristisch für etw. sein {v} to be characterized by sth.

ein Leben, das von Leiden geprägt war a life marked by suffering

Das Christentum hat Europa dauerhaft geprägt. Christianity has indelibly marked Europe.

Helle Farben sind das Markenzeichen ihrer Bilder. Bright colours characterize her paintings.

eine Oberfläche schmutzig machen; auf etw. Flecken machen; auf etw. Spuren hinterlassen {vt} to mark a surface

eine Oberfläche schmutzig machend; Flecken machend; Spuren hinterlassend marking a surface

eine Oberfläche schmutzig gemacht; Flecken gemacht; Spuren hinterlassen marked a surface

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [anhören] [anhören]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

jdm. etw. weismachen {vt} to have sb. believe sth.; to lead sb. to believe sth.

weismachend having believe; leading to believe

weisgemacht had believe; lead to believe

Das kannst du mir nicht weismachen. Tell that to the marines.

etw. zart machen; weich machen {vt} to tenderize; to tenderise [Br.]

zart machend tenderizing; tenderising

zart gemacht tenderized; tenderised

macht zart tenderizes; tenderises

machte zart tenderized; tenderised

Fleisch weichklopfen to tenderize meat

Lassen Sie das Fleisch über Nacht in der Marinade, damit es zart wird. Leave the meat overnight in the marinade to tenderize it.

Genehmigungszeichen {n} approval mark; approval marking

Genehmigungszeichen {pl} approval marks; approval markings
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner