DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Die Geschichte der Nana S.
Einzelsuche: Die · Geschichte · der · Nana · S
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Schriftsteller {m}; Schriftstellerin {f}; Autor {m}; Autorin {f}; Literat {m}; Literatin {f} [lit.] [anhören] [anhören] (professional) writer; (professional) author; authoress (rare and slightly affected); (professional) penman; (professional) penwoman; man of letters; woman of letters; littérateur [anhören] [anhören]

Schriftsteller {pl}; Schriftstellerinnen {pl}; Autoren {pl}; Autorinnen {pl}; Literaten {pl}; Literatinnen {pl} [anhören] writers; authors; authoresses; penmen; penwomen; men of letters; women of letters; littérateurs

Comicautor {m} comic writer

Erfolgsautor {m}; Bestsellerautor {m} best-selling author; best-seller autor

Kinderbuchautor {m}; Kinderbuchautorin {f} children's book author; children's author

Reiseschriftsteller {m} travel book writer; travel writer; travel book author; travel author

Romanschriftsteller {m}; Romanautor {m}; Romancier {m} novelist

Autor von Kurzgeschichten short story writer; writer of short stories

ein Schriftsteller von Rang a writer of distinction

Kleidung {f}; Bekleidung {f} [geh.] (als Kategorie) [textil.] [anhören] clothing; apparel [formal/Am.] [anhören] [anhören]

Kleidungen {pl}; Bekleidungen {pl} clothings; apparels

Bürokleidung {f} office clothing

Dienstbekleidung {f} service clothing

Einsatzbekleidung {f}; Einsatzkleidung {f} operational clothing; emergency clothing

korrekte Kleidung {f} decent clothes

Schwimmkleidung {f} swim clothing

hell gekleidet sein to be dressed in bright apparel

mehrere Kleidungsschichten übereinander tragen; das Zwiebelschalensystem anwenden to wear layers of clothing

Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] prejudice (to sth.) [anhören]

zu jds. Schaden to the prejudice of sb.

ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.] without prejudice to sth.

unsere Interessen abträglich sein to be of prejudice to our interests

Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten. The plaintiff has suffered no prejudice.

Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war. Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.

ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.] without prejudice to any claim

Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.] This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause)

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [anhören]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [anhören]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [anhören] [anhören]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

die Zeit / seine Zeit verbringen; sich die Zeit vertreiben {v} (mit etw.) to while away the time / the hours (with sth. / doing sth.)

den Nachmittag im Wellnessbereich / mit Freunden / mit Sonnenbaden verbringen to while away the afternoon at the spa facilities / with friends / basking in the sunshine

sich an einem verregneten Wochenende die Zeit vertreiben to while away time on a rainy weekend

Wir haben uns die Zeit mit Geschichtenerzählen und Kartenspielen vertrieben. We whiled the hours away telling stories and playing cards.; We whiled away the time with stories and card-playing.

Dort haben wir immer die Zeit zwischen den Vorlesungen verbracht. That is where we used to while away the hours between lectures.

Die ersten Tage verbrachten wir in der Ferienanlage. The first few days were whiled away in the holiday complex.

Wie verbringt sie gerne ihre Zeit? How does she like to while away the time?

Irgendwie muss man sich ja die Zeit vertreiben. One has to while away the time somehow.

Meldung {f}; Bericht {m} (in den Medien); Medienbericht {m}; Pressebericht {m} [anhören] [anhören] news story

Meldungen {pl}; Berichte {pl}; Medienberichte {pl}; Presseberichte {pl} news stories

einen Bericht lancieren to plant a story

einen Bericht über etw. bringen to run a story about sth.

(schnell) die Nachrichten beherrschen to become a major news story

Die Zeitung brachte die Geschichte auf Seite 1. The newspaper ran the story on page 1.

Seine Festnahme war die Spitzenmeldung in den Abendnachrichten. His arrest was the lead story on the evening news.

etw. laminieren; schichten; aus Platten übereinanderschichten {vt} [techn.] [anhören] to laminate sth.

laminierend; schichtend; aus Platten übereinanderschichtend laminating

laminiert; geschichtet; aus Platten übereinandergeschichtet laminated

laminiert; schichtet laminates

laminierte; schichtete laminated

geschichtetes Phenolharz phenolic laminate

geschichteter Vorformling laminated preform

etw. austauschen; etw. miteinander wechseln {vt} to exchange sth.

austauschend; miteinander wechselnd exchanging

ausgetauscht; miteinander gewechselt exchanged

Erfahrungen / Rezepte / Geschichten austauschen to exchange recipes/stories; to swap experiences / recipes / stories [anhören]

Wir haben ein Treffen vereinbart, um unsere Ideen auszutauschen. We have arranged a meeting to exchange our ideas.

Erklärungsbedarf {m} need for an explanation

Es besteht Erklärungsbedarf. There is a need for an explanation.

eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf a story (that stands) in need of an explanation

Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. They are in need of an explanation for why they have done this.

zweifelhaftes Treiben {n}; fragwürdige Vorgänge {pl}; Machenschaften {pl} funny business; monkey business; hanky-panky [coll.]

finanzielle Machenschaften financial hanky-panky

erotische Geschichte; Liebesabenteuer {n} sexual hanky-panky

Da läuft etwas zwischen ihm und seiner Assistentin.; Zwischen ihm und seiner Assistentin ist etwas am Laufen. There is some hanky-panky going on between him and his assistant.

etw. geordnet aufeinanderstapeln; aufstapeln; stapeln; aufschichten; schlichten [Bayr.] [Ös.]; aufbeigen [BW] [Schw.]; beigen [BW] [Schw.] {vt} to stack sth.; to stack upsth.

geordnet aufeinanderstapelnd; aufstapelnd; stapelnd; aufschichten; schlichtend; aufbeigend; beigend stacking; stacking up

geordnet aufeinandergestapelt; aufgestapelt; gestapelt; aufgeschichtet; geschlichtet; aufgebeigt; gebeigt stacked; stacked up [anhören]

eng gestapelt; eng geschichtet densely stacked

lebensnah; nahbar; glaubhaft {adj} relatable [Am.]

Die Geschichte ist für jeden nachvollziehbar, der ... The story is relatable to anyone who ...

Einer der Gründe für ihren Erfolg ist, dass ihre Figuren so lebensnah / glaubhaft sind. One of the reasons for her success is that her characters are so relatable.

Das machte ihn nahbarer. That made him more relatable.

etw. übereinanderlegen; aufhäufen; auftürmen; aufschichten {vt} to pile sth.; to pile upsth.

übereinanderlegend; aufhäufend; auftürmend; aufschichtend piling; piling up

übereinandergelegt; aufgehäuft; aufgetürmt; aufgeschichtet piled; piled up

Wir begannen, das Brennholz aufzuschichten. We started to pile up the firewood.

Grund {m} des Meeres [geh.] (in Seemannsgeschichten) [lit.] Davy Jones's locker [archaic] (in sailor stories)

auf den Grund des Meeres befördert werden to be sent to Davy Jones's locker

ein nasses Grab finden; ein Seemannsgrab finden (auf See umkommen) to meet a watery grave in Davy Jones's locker

auf soliden Beinen stehen; tragfähig sein; sich (längere Zeit) halten; ein Dauerbrenner sein (Idee / Plan / Aktivität) {v} to have legs [Am.] (of an idea, plan, or activity)

ein Geschichte, die sich zu einem Dauerbrenner in den Nachrichten entwickelt hat a news story with legs

Die europäische Wirtschaft steht immer noch auf soliden Beinen. The European economy still has legs.

unanständig; unmoralisch {adj} indecent; undecent

ein unsittlicher Antrag an indecent proposal / suggestion

eine höchst unanständige Geschichte a most indecent story

witzig; amüsant; köstlich; höchst vergnüglich [geh.] {adv} [anhören] amusingly

eine amüsant geschriebene Geschichte an amusingly written story

eine Erfindung mit einem witzigen Namen an amusingly named invention

Etymologie {f}; Wortforschung {f}; Lehre von der Herkunft und Geschichte der Wörter [ling.] etymology

Volksetymologie {f}; Fehletymologie {f}; Pseudoetymologie {f}; Paretymologie {f} folk etymology; popular etymology; analogical reformation

Krankengeschichte {f}; Krankheitsgeschichte {f}; Anamnese {f} [med.] medical history; health history; case history; history of the patient; anamnesis [rare]

aktuelle Anamnese (Anamnesis präsens) present history; history of present illness

ausführliche Anamnese {f} full / complete / detailed medical history

biographische Anamnese biographical anamnesis

Eigenanamnese {f} auto-anamnesis

epidemiologische Anamnese epidemiologic history

Fremdanamnese {f} collateral history; medical history from third party

gynäkologische Anamnese gynaecological history

Impfanamnese {f} vaccination history

vegetative Anamnese {f} (brief) review of systems

zahnärztliche Anamnese dental history

die Krankengeschichte erheben to explore / compile / take the history of the patient

Erhebung {f} der Krankengeschichte (eines Patienten); Exploration {f} [med.] [phys.] anamnestic interrogation; anamnestic interview

Kliometrie {f}; Wissenschaft von der quantitativen Analyse von Wirtschaftsgeschichte cliometrics

übereinandergeschichtet; Sandwich... {adj} sandwiched

"G'schichten aus dem Wienerwald" (von Strauß / Werktitel) [mus.] 'Tales from the Vienna Woods' (by Strauss / work title)

Trickserei {f}; Taschenspielerei {f}; Taschenspielertricks {pl}; faule Tricks {pl}; Winkelzüge {f}; geschickte Schachzüge {f}; Finten {pl} chicanery [formal]; legerdemain [formal]; sleight of hand [Am.]

Finanztricksereien {pl} financial chicanery; financial sleight of hand

juristische Winkelzüge legal chicanery; legal legerdemain
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner